Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Häschen in der Grube


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Summitland Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Ford Maverick 2.4i 4x4 2. HPI Nitro RS4 |
|
Verfasst am: 27.07.2006 19:41:04 Titel: |
|
|
Hmmm
Wenn das Metallische Geräusch verstärkt an Ampeln oder Verkehrsschildern auftritt würde ich ja an eine externe Einwirkung glauben...
Ach da fällt mir noch was anderes ein...
Dein 110er fährt doch nicht zufälligerweise mit PÖL ??? | _________________ GaMbIt
Es ist leichter einen Atomkern zu spalten als ein Vorurteil
(Albert Einstein)
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Werdohl Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6950 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 110 Saugdiesel . Magirus Deutz 170 D11 4x4 |
|
Verfasst am: 27.07.2006 20:12:53 Titel: |
|
|
Hallöle
Klar bei Elmer der macht gute Arbeit zum Fair`en Preis und er kennt den Wagen schon recht gut,und vor allem ist er immer sofort für mich da wenn mal was an meinem Sauger brennt .Des weiteren habe ich jetzt seinen Sauger Motor in meinem drin... seit 2-3 Monaten .Schon deswegen fahr ich sofort zu ihm wenn irgend etwas nicht normal ist.
HannoZ | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Werdohl Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6950 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 110 Saugdiesel . Magirus Deutz 170 D11 4x4 |
|
Verfasst am: 27.07.2006 20:14:30 Titel: |
|
|
.......Mit fahre ich nicht mehr seit der neue Motor drin ist | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Christel in the postlux


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Herscheid Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Defender 110 MY06 Womo, RRC 300TDI MY96 |
|
Verfasst am: 27.07.2006 20:27:26 Titel: |
|
|
Du hast den wiederaufgebauten Motor gekauft, sein jetzt Exsauger hat ja den tdi aus dem roten Unfall-90er bekommen. Sowas kann er wirklich gut, nur extremere Umbauten mage er ja als Vertreter der 7,50x16 Fraktion nicht so. Meinen Disco habe ich am Montag verkauft , das war der Weisse der eine Zeit lang bei ihm mit Zu Verkaufen-Schild stand. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Angora-Hähnchen


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Bayrisch Kongo Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 110 TD% |
|
Verfasst am: 27.07.2006 20:59:19 Titel: |
|
|
vielleicht sowas in der art ??????
Gruss,
murph. | _________________ Gruss,
murph.
was schief gehen kann geht schief.......
Ja,...ich bremse auch für Schwiegermütter |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Sir Grobestolle

Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Goch Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Diverse Landrover 2. Magirus-Deutz 3. Unimog 4. Betriebshure:Jimny |
|
Verfasst am: 28.07.2006 03:29:35 Titel: |
|
|
moin Hanno , kontrolliere doch bitte ml deine Radlager , so wie es sich hier anhört liegt es im Bereich des Möglichen , daß ein Radlager im Begriff ist fest zu laufen .
Eine Zweite Möglichkeit ist , daß ein Bremskolben vorne festhängt .
Grüße
Oliver | _________________ Kannixweissnixtutnix |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Halogenjunkie


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Dillenburg im sonnigen LDK; 50°4x´xx´´N 8°2x´x´´ Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. BMW E83 X3 35D |
|
Verfasst am: 28.07.2006 07:05:47 Titel: |
|
|
landman hat folgendes geschrieben: |
klar sind da welche, aussen rad, dann bremsscheiben,dann schutzbleche schwarz. |
Schwarz????
Also meine sind braun.  | _________________ Gruß
Micha
Geht nicht, gibts nicht
Discovery, der bessere Defender.
Holzblog
Es waren einmal:
Die Schöne
und das Biest |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 28.07.2006 10:42:12 Titel: |
|
|
Disco-GM-551 hat folgendes geschrieben: | landman hat folgendes geschrieben: |
klar sind da welche, aussen rad, dann bremsscheiben,dann schutzbleche schwarz. |
Schwarz????
Also meine sind braun.  |
rostrot!!!!  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Werdohl Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6950 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 110 Saugdiesel . Magirus Deutz 170 D11 4x4 |
|
Verfasst am: 28.07.2006 11:14:56 Titel: |
|
|
Hallo Olli
Radlager und Bremsen sind geprüft worden sind ok,Bremsen wurden neu eingestellt.
Habe übrigens keine Schutzbleche an den Bremsen.Radlager würde man anders hören | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Werdohl Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6950 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 110 Saugdiesel . Magirus Deutz 170 D11 4x4 |
|
Verfasst am: 28.07.2006 19:07:46 Titel: |
|
|
Hallöle
Heute noch mal bei Elmer gewesen und noch mal mit mir Probegefahren ,er hatt die Blöden Gereusche 2 mal kurz gehört .Aber leider konnten wir das Problem immer noch nicht lokalisieren. Vorder Achse hoch gebockt ,Radlager geprüft.... nichts große Ratlosigkeit.Ich weiß nicht weiter,abwarten bis das Problem schlimmer wird... ist nichts für meine Nerven.
Hat noch jemannt eine Konstrutive Idee die mir weiter helfen könnte ???
Verzweifelte Grüße
HannZ | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Titel geklaut...


Mit dabei seit Mitte 2005
| |
|
Verfasst am: 28.07.2006 19:40:56 Titel: |
|
|
Hola!
Handbremstrommel schon offen gehabt und alles sauber gemacht?
Was gerne solche Geräusche macht, sind kleine Steinchen zwischen Bremsbelag und Eisen.
Hast du hinten Trommelbremsen?
Ich tippe ja immer noch auf irgend was in der Bremse, was da nicht hingehört.
ZDas kann Geräusche machen, dass du denkst dir fliegt gleich die Achse um die Ohren...
Bremsbeläge haben auf der Rückseite Kupfer oder Keramikpaste drauf??
Genug Öl im Diff?
Was auch manchmel nervig metalisch klingen kann ist ne Fahrwerksfeder die so im Federsitz oben steht, dass unter bestimmten Umständen solche Geräusche entstehen können, gelle Disco68??
 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Werdohl Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6950 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 110 Saugdiesel . Magirus Deutz 170 D11 4x4 |
|
Verfasst am: 28.07.2006 19:55:04 Titel: |
|
|
Hallo Vishnu
Hab inten Trommelbremse,geräusche kommen vom vorderen bereich ,Handbremstrommel sollte ich noch mal genauer untersuchen ..das ist mal ein brauchbarer Anhaltspunkt.Bin aber schon ein paar Meter mit leicht angezogener Handbremse ( ziehen und lösen während der fahrt ) gefahren ...keine Geräusche.Die Quitsch/kratz geräusche sind immer nur 0,5-max.-1,5 Sekunden.
Grüße
Hanno | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Titel geklaut...


Mit dabei seit Mitte 2005
| |
|
Verfasst am: 28.07.2006 20:12:32 Titel: |
|
|
Vielleicht ein loses Steinchen was sich manchmal verkantet... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 28.07.2006 20:17:14 Titel: |
|
|
hitzeschutzblech auspuffkrümmer.
kleines aluteil, wird gern lose, wenn dein baujahr das hat??? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Christel in the postlux


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Herscheid Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Defender 110 MY06 Womo, RRC 300TDI MY96 |
|
Verfasst am: 28.07.2006 21:01:04 Titel: |
|
|
vishnu hat folgendes geschrieben: | Was auch manchmel nervig metalisch klingen kann ist ne Fahrwerksfeder die so im Federsitz oben steht, dass unter bestimmten Umständen solche Geräusche entstehen können, gelle Disco68??
 |
, die dumme eine Feder vorne war schief angeschliffen (ab Werk OME halt) und dann arbeitete das immer schön, nach dem Urlaub habe ich die orignal LR Spacer vorne oben reingemacht und gut wars.
Schön war auch die Lenkungsdämgferbefestigung der immer beim Zurücklencken in dem Loch des Spurstangenschutzes kurz einrastete und dann ein Klong machte, habe ich erst entdeckt als spürbare Schleifspuren am Spurstangenschutz innen waren.
Fazit (Worte von NicoD90 in den Pyrenäen letztes Jahr zu seinem Kumpel): Wenn Du jetzt von Spanien bis Marokko und zurück wegen jedem neuen Geräusch an Deinem Defender so ein Theater machst, hättest Du dir besser ein anderes Auto gekauft, der hat nix, ab und an ein neues Geräusch ist normal. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|