Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2006 Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Grand Cherokee WK2 3.0 Multijet 2. Grand Cherokee ZJ 5.2 3. Wohnwagen Fendt 450 TF 4. QH mit 4x4 |
|
Verfasst am: 13.11.2014 18:01:06 Titel: |
|
|
Hi,
ich habe zwar einen ZJ, aber dieser ist ja noch schwieriger zu liften als der , so dass ich hier sicher mitschreiben darf.
Meiner hat ein 3,5" RE Superflex (alle Längslenker) Fahrwerk, dazu 31er Reifen. Bei voller Verschränkung passen die gerade
in die Radkästen.
Mit dieser Fahrwerkskombi bin ich am letzten Wochenende Strecken in Saverne gefahren, wo nur noch Rubicons hinterher kamen. Die Traktion durch das Fahrwerk ist enorm. Meine Mitfahrer waren baff, was jetzt mit dem Granny geht.
Mein Fazit daraus: Die reine Reifengröße ist unwichtig. Das erste ist Traktion, die Reifengröße muss dazu passen.
Gruß
Hede | _________________ Grand Cherokee ZJ, Bj. 95, weiß, D3, mit 3,5" RE-Superflex Fahrwerk, inkl. oberer einstellbarer Längslenker, Bilstein 5100 Stoßdämpfer, 31x10,5x15 Cooper STT, Rockslider und Skidplate VTG, Detroit TrueTrac HA, das ganze mit AHK als Zugpferd für meine QH, immer öfter auch zum Offroaden.
Update: Winde hinter Stoßstange verbaut und Schnorchel eingebaut.
Update: Neu als Daily-Driver: Jeep Grand Cherokee WK2 3.0 Multijet mit 8-Gang Automat |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2014
...und hat diesen Thread vor 3909 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Jeep cherokee xj |
|
Verfasst am: 13.11.2014 19:14:42 Titel: |
|
|
Moin, das die fragen ,antworten kommen war mir klar für was,wieso,warum usw. Ich habe ein haus das hat 320 quadratmeter mit 4 personen braucht auch keiner ist aber geil wenn man es hat ........ ich habe 33er die sollen auf den weil ich es geil finde und luft unterm . Will .so und nun mal zu meiner person ich schraube schon ca.15 jahre an 4x4 fahrzeugen und habe auch schon so manche umbauten gemacht ,suzuki ,tj umbau auf 35er,defender umbau auf 35er usw.das war alles nicht leicht .und meine frage ist ja ????33er auf xj??? also frage ich ja was muss man machen umbauen um diese reifen fahren zu können.............. ?und nicht um zu höhren bau ein 3,5" rein und fahre 31er. wer einmal 33er gefahren ist fährt nie wieder 31er .beim tüv war ich auch er sagt ich soll das fahrwerk kaufen er guckt es sich an sagt wie er es will und dann soll ich es einbauen wenn er nicht sieht was er eintragen soll brauchen wir nicht weider reden so seine worte....! Blue gerbil, ich will und ich bau das ding dachte eben ein paar gute adressen zu finden wo ich gutes zeug bekomme weil ich mit noch nichts am hut hatte .mfg steve | _________________ Ein auto ohne allrad ist nur eine notlösung!!! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Hamburg Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Cherokee XJ Bj.92 2. Grand Cherokee WG Bj. 2000 |
|
Verfasst am: 13.11.2014 19:17:02 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2014
...und hat diesen Thread vor 3909 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Jeep cherokee xj |
|
Verfasst am: 13.11.2014 21:02:23 Titel: |
|
|
Moin ,aber das ist keine option......bekomme bei rough country ein 6,5"long arm fahrwerk für 1600dollar das liegt dann für max. 2000 euro bei mir und elbe will für eine welle nach mass 900euro plus zubehör und tüv bin ich bei plus minus fünf scheine und da ist die messe gehalten.gruss | _________________ Ein auto ohne allrad ist nur eine notlösung!!! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2011 Wohnort: 50823 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep Cherokee XJ 91" |
|
Verfasst am: 13.11.2014 21:26:46 Titel: |
|
|
Also ich habe in meinem Rallye 33er mit einem 5,5 RE Lift kit verbaut. In Kombination mit den Bushwackern gehts mit der Verschränkung. Sah dann so aus:
Die Höhe konnte ich auch nur mit einer Getriebeabsenkung und Keilen unter den Blattfedern fahren ohne dabei Vibrationen zu haben, ist aber sicherlich eine Ausnahme. | _________________
https://www.facebook.com/BlackDezertRacing
Rallye Raid Cherokee XJ Build Thread:
http://www.offroad-forum.de/viewtopic.php?t=69839 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Stemmen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep Runicon 2. Porsche Diesel 218 |
|
Verfasst am: 13.11.2014 21:48:50 Titel: |
|
|
Ne vernünftige welle kostet deutlich weniger.
Schau mal bei Rup Parts rein. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Alles elfetischisten

Mit dabei seit Anfang 2012 Wohnort: Spanien Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Cherokee XJ 4.0 2001 |
|
Verfasst am: 14.11.2014 03:51:41 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Hamburg Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Cherokee XJ Bj.92 2. Grand Cherokee WG Bj. 2000 |
|
Verfasst am: 14.11.2014 21:00:51 Titel: |
|
|
spitz ,xy hat folgendes geschrieben: | Moin ,aber das ist keine option......bekomme bei rough country ein 6,5"long arm fahrwerk für 1600dollar das liegt dann für max. 2000 euro bei mir und elbe will für eine welle nach mass 900euro plus zubehör und tüv bin ich bei plus minus fünf scheine und da ist die messe gehalten.gruss |
Kann sein, dass das für dich keine option ist. Aber es sind da ja noch ein paar mehr dinge zu berücksichtigen wie Achsübersetzung und Sperren. Wenn Du aber die 33er als fixe größe betrachtest, must Du bei den Achsen auch ganz anders arbeiten. Ob man es dann nur bei vernünftigen Steckachsen belassen sollte ist fraglich.
Um aber auf Deine Frage zurpck zu kommen:
Rough Country bin ich selber nich nicht gefahren, aber man hört viel Gutes bei Rubicon Express eben so. Da bin ich auch selber mit zufrieden. Stoßdämpfer sollte man lieber von anderen Firmen kaufen. OME fällt bei der Länge weg. Bleibt aus meiner Sicht noch Fox (sehr hart, sehr teuer, eher für Ralley/Raid), Billstein, Rancho und bestimmt noch 1-2 die mir gerade nicht einfallen. Wenn Geld nciht die Rolle spielt nimm Dir noch nen Satz Dynatrac Achsen. Falls das Budget nicht so groß ist musst Du schauen was Du von einem anderen Fahrzeug nehmen kannst. Sei es ne echte 44 oder auch für hinten ne 8.8. Bei den Sperren scheiden sich dann die Geister. Die Übersetzung muss auf jeden Fall angepasst werden. Alles andere macht gar keinen Sinn.
Zusätzlich solltest Du noch ne Stearingbox brake und ggf. ne Framebrake (z.B. von Rusty) einbauen um die Kräfte von den größeren Reifen aufnehmen zu können. Sonst macht das Lenkgetriebe die Grätsche. Skidplates kannst Du da auch noch gleich kaufen (oder bei mir, wenn ich meinen los bin und die Skidplates noch da sind).
Die Frage die sich mir noch stellt ist, ob es sinnvoll ist, bei den originalen Verbreiterungen zu bleiben. Ich weiß gerade nicht ob Du schon geschrieben hattest um welche Reifenbreite es geht. Aber alles über 10,5 ist nicht wirklich möglich und auch bei 10.5 muss man den Lenkeinsdchlag schon reichlich beschränken oder Du hast keine Abdeckung der Lauffläche. Auch wird der Schwerpunkt der Karre damit unsinnvoll hoch. Daher wirst Du im Gelände mit anderen Verbreiterungen glücklicher. Vermutlich möchtest Du aber die andere Optik nicht. Früher jabe es welche in originaler Optik in etwas größer und breiter von Bushwacker, aber die werden schon lange nicht mehr hergestellt. Aber schau Dir doch mal die von Rusty an (nein ich bin da nicht am Umsatz beteiligt, und ich würde da auch nur bestimmte Produkte kaufen). Die Sehn deutlich mehr nach aus und sind auch nicht so furchbar breit.
Wellen solltest Du vorne und hinten wechseln, sonst halten die nicht lang. Nimm gleich die von Tom Woods, dann hast DU für den Rest des Lebens ruhe (zumindest bekommst Du sie ggf. von denen ersetzt).
So, das sollte es dann gewesen sein.
Gruß, Mark | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2014
...und hat diesen Thread vor 3909 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Jeep cherokee xj |
|
Verfasst am: 14.11.2014 21:34:37 Titel: |
|
|
Moin, danke für deine antwort ,es sind 10,5er ,naja ich habe noch originale tj verbreiterung die finde ich optisch auch noch ok ......ich nehme auch die flex wenn es sein muss aber mann kann es ja erst mal ohne versuchen mit der übersetzung denke ich an die 4.88-1 reichen soll die gibt es für kleines geld. Fox kann man doch einstellen hat ein kollege im defender und ist zufrieden.gruss steve | _________________ Ein auto ohne allrad ist nur eine notlösung!!! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2011 Wohnort: 50823 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep Cherokee XJ 91" |
|
Verfasst am: 14.11.2014 23:10:29 Titel: |
|
|
Mendrik hat folgendes geschrieben: | spitz ,xy hat folgendes geschrieben: | Moin ,aber das ist keine option......bekomme bei rough country ein 6,5"long arm fahrwerk für 1600dollar das liegt dann für max. 2000 euro bei mir und elbe will für eine welle nach mass 900euro plus zubehör und tüv bin ich bei plus minus fünf scheine und da ist die messe gehalten.gruss |
... Stoßdämpfer sollte man lieber von anderen Firmen kaufen. OME fällt bei der Länge weg. Bleibt aus meiner Sicht noch Fox (sehr hart, sehr teuer, eher für Ralley/Raid), Billstein, Rancho und bestimmt noch 1-2 die mir gerade nicht einfallen. .... |
Fox sehr hart kann man so nicht stehen lassen. Ab einer gewissen Preisklasse ist Dämpfer so hart wie man ihn individuell einstellt. In dieser Aufstellung muss aufjeden fall noch Profender genannt werden. Der Adj. Smoothie Dämpfer z.B. verfügt über einen Drehknauf auf dem reservoir, mit dem man stufenweise die Druckstufe und somit die Härte justieren könnte.  | _________________
https://www.facebook.com/BlackDezertRacing
Rallye Raid Cherokee XJ Build Thread:
http://www.offroad-forum.de/viewtopic.php?t=69839 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Stemmen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep Runicon 2. Porsche Diesel 218 |
|
Verfasst am: 14.11.2014 23:18:42 Titel: |
|
|
Ich würde mal die aktuelle Version der 9x verstellbaren Rancho RS9000XL in den Raum werfen.
Gibts in diversen Längen. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Hamburg Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Cherokee XJ Bj.92 2. Grand Cherokee WG Bj. 2000 |
|
Verfasst am: 14.11.2014 23:41:48 Titel: |
|
|
spitz ,xy hat folgendes geschrieben: | mit der übersetzung denke ich an die 4.88-1 reichen soll die gibt es für kleines geld. |
bekommt man sicher für kleines Geld wenn man das fachgerecht selber machen kann. Das Problem ist nur, dass bei den Serienachsen wegen den kleinen Tellerrädern kaum noch Zähne im Eingriff sind. Daher ist die Kombination von großen Reifen und 4.88 wohl nicht ganz so optimal. 4.56 ist schon grenzwertig bei entsprechenden Einsatzzweck. Wenn man schön vorsichtig und mit Bedacht fährt hält sowas aber recht lange. Wenn ich aber so ein Fahrwerk in einen einbaue und das auch noch durch den TÜV bringen möchte, würde ich da eine bessere Lösung erwarten. Da wird es dann schnell teuer, aber wenn man die Serienachsen umbaut und verstärkt ist der Unterschied blötzlich nicht mehr so groß.
Gruß, Mark | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Le gerbil plus bleu


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Chasing Llamas
| Fahrzeuge 1. Taxi 2. Toyota LeihCruiser |
|
Verfasst am: 15.11.2014 02:04:29 Titel: |
|
|
Wellen würde ich mir nicht mehr "drüben" holen - lieber hier auf Maß fertigen lassen. Kostet nicht die Welt und man kann "Sonderwünsche" realisieren (stabiler, anderer Flansch, längeres Schiebestück etc.) - meine beiden Wellen am Grauen sind von GKN gefertigt.
Zum Thema "Rustys Offroad": Wie Mendrik schrub: Ausgewählte Produkte kann man kaufen, von anderen würde ich die Finger lassen. Bei vielem, was Fahrwerkskomponenten angeht halte ich Currie für die bessere Wahl, gefolgt von Rubicon Express.
 | _________________ Schwanz haben reicht nicht,
Fux muß man sein!
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Stemmen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep Runicon 2. Porsche Diesel 218 |
|
Verfasst am: 15.11.2014 07:55:57 Titel: |
|
|
Seit der fast Insolvenz und Neuorganisation von RE halte ich das Zeug qualitativ auch nur noch für auf dem Niveau von z b Roughcountry und Rustys.
Ist gut und ok, aber es gibt deutlich besseres, wie Currie oder MC. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2010 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep Cherokee 4l HO Bj. 94 2. Jeep Cherokee 4l HO Bj. 99 3. Subaru WRX STI BJ. '12 |
|
Verfasst am: 17.11.2014 13:35:49 Titel: |
|
|
Zitat: | Moin, das die fragen ,antworten kommen war mir klar für was,wieso,warum usw. Ich habe ein haus das hat 320 quadratmeter mit 4 personen braucht auch keiner ist aber geil wenn man es hat ........ ich habe 33er die sollen auf den weil ich es geil finde und luft unterm . Will .so und nun mal zu meiner person ich schraube schon ca.15 jahre an 4x4 fahrzeugen und habe auch schon so manche umbauten gemacht ,suzuki ,tj umbau auf 35er,defender umbau auf 35er usw.das war alles nicht leicht .und meine frage ist ja ????33er auf xj??? also frage ich ja was muss man machen umbauen um diese reifen fahren zu können.............. ?und nicht um zu höhren bau ein 3,5" rein und fahre 31er. wer einmal 33er gefahren ist fährt nie wieder 31er .beim tüv war ich auch er sagt ich soll das fahrwerk kaufen er guckt es sich an sagt wie er es will und dann soll ich es einbauen wenn er nicht sieht was er eintragen soll brauchen wir nicht weider reden so seine worte....! Blue gerbil, ich will und ich bau das ding dachte eben ein paar gute adressen zu finden wo ich gutes zeug bekomme weil ich mit noch nichts am hut hatte .mfg steve |
1. Du wolltest wissen, was du machen musst um 33er aufm ohne bearbeiten der Karosserie fahren zu können. Das wurde dir beantwortet.
2. Deine Fragestellung und Formulierung deiner Fragen ließ vermuten, dass du ein NOOB bist. Hier ist keiner ein verdammter Hellseher, also musst du entweder dazu sagen, über wie viel Erfahrung du verfügst oder findest dich damit ab, dass die Leute davon ausgehen, dass du keine Ahnung hast.
3. ENTSCHULDIGE, dass wir nicht nur deine Frage beantwortet haben, sondern uns auch noch die Frechheit heraus genommen, haben, dir konkrete, sinnvolle Vorschläge, wie 3,5" und 31er zu geben. Hätte ich gewusst, dass der Herr das nicht hören will, weil er einmal 33er gefahren ist und nie wieder etwas anderes will, hätte ich dich natürlich nicht damit belästigt.
Du fragst hier um Rat, alle geben sich Mühe, dir bestmöglich zu helfen und zum Dank knallst du einem eine schnippische, undankbare Antwort hin, als hätte dich jemand absichtlich in deinem Ego gekränkt und machst ganz nebenbei (ob nun bewusst oder unbewusst) noch tierisch einen auf dicke Hose. Ist das dein gewohnter Umgang mit anderen Leuten oder haben nur wir das Vergnügen? | _________________ 94er XJ "Miss America", 4l HO, 4 Zoll Lift, 33er, AX-15, NP231 mit AA SYE, Bilstein 5100, Napier Fenderflares, Dachträger, leicht verbogene Karosserie :-)
99er XJ "Der Hamster" 4l HO, 2,5 Zoll Lift, 31er, AW-4, NP231 mit AA SYE, Bilstein'd and JhonnyJointed....und das aufklappbare Eigenheim auf dem Dach.
2012er Subaru WRX STI - Fuji mental disorder transportation device |
|
|
Nach oben |
|
 |
|