Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Friction Modifier, Legende oder Pflicht?

Gehe zu Seite Zurück  1, 2 =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
samse2101
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2012
Wohnort: im schönen Kärnten....
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. 2003 Liberty Red River 2,8 CRD
2. 2003 Liberty Ltd 3,7l
3. 2002 Grand Cherokee 4,7l
BeitragVerfasst am: 03.05.2015 11:49:49    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Na, dass ist mal ein interessantes Thema, aber die Frage kannst du nur im Selbstversuch beantworten:

1x Becher mit 75W140 mit dem Handmixer bearbeiten und dann mal den gleichen Becher mit extra Friction Modifier im gleichen Verhältniss wie im Diff auch aufmixen.

Bin gespannt was da raus kommt....

mfg
samse

_________________
Verkaufe: http://www.jeep4fun.at/jeepforum/viewtopic.php?f=15&t=27789
Threads werden ständig aktualisiert

Alle sagten: "Das geht nicht." Dann kam einer, der wusste das nicht, und hat es gemacht.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Bogi
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2012
Wohnort: Lübeck
Status: Offline


Fahrzeuge
1. LR Defender TD5 verändert
2. Jeep ZJ, '96, 5.2 verändert
BeitragVerfasst am: 03.05.2015 12:00:21    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Toxic4x4 hat folgendes geschrieben:
Das sieht ja echt widerlich aus...
Aber warum hast Du das Öl überhaupt wieder abgelassen?
Reine Neugier?
Dann danke!

Gruß,
Andreas


Ich habe diese (verkehrte?) Ölmischung letzte Saison schon im Diff. gehabt und nun Geräusche im Antriebstrang bekommen.
Um diese zu finden ging ich nach der Ausschlussmethode vor und landete nun am Diff.
Ich denke die Schaumbildung wäre mir auch niemals aufgefallen, hätte ich den Deckel nicht sofort nach der Probefahrt geöffnet. Bei Ölwechsel nach längerer Standzeit ist Schaum nämlich wieder weg. So zumindest meine Theorie.

Ach so, Herzbolzen hat jetzt Spiel im Diff.-Korb und Kegelräder haben auch ne Macke weg.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Bogi
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2012
Wohnort: Lübeck
Status: Offline


Fahrzeuge
1. LR Defender TD5 verändert
2. Jeep ZJ, '96, 5.2 verändert
BeitragVerfasst am: 05.05.2015 07:48:42    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ursache ist vermutlich gefunden. Es dürfte (in meinem Fall) zu einer chemischen Reaktion zwischen dem Diff.-Öl und dem FM-Zusatz gekommen sein.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Toxic4x4
da kommt eh nur Blödsinn raus
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3907 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. SJ Longbody 2,0 16V
2. D-Max 3L Schalter
3. Volvo Amazon
4. Suzuki DRZ 400 Y
5. Vespa PX 225
6. Cube Attention
7. Hackbrett Killer
BeitragVerfasst am: 05.05.2015 09:13:15    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hi, Bogi,
vielen Dank für die Rückmeldung!
Wie bzw wer hat das raus gefunden?
Was genau für Öl hattest Du genommen?

Gruß,
Andreas

_________________
Es ist ein dreckiges Hobby, aber irgendwer muss es ja machen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Bogi
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2012
Wohnort: Lübeck
Status: Offline


Fahrzeuge
1. LR Defender TD5 verändert
2. Jeep ZJ, '96, 5.2 verändert
BeitragVerfasst am: 05.05.2015 09:56:07    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Reingekippt habe ich LiquiMoly 75W140 LS, dazu ein Fläschchen FM (Hersteller weiß ich nicht mehr, war ne komplett weiße Flasche mit schwarzer Schrift).

Ich habe gestern einfach bei LiquiMoly angerufen. Von dort kam die Aussage auf eine (sehr wahrscheinliche) Reaktion der beiden Öle. Weiter wurde es als Schwachsinn ausgelegt, bei einem LS-Öl noch FM beizumischen.
Es besteht noch die Möglichkeit eine Probe einzusenden, bzw. die genaue die Zusammensetzung des FM zu benennen,
um dann ein "Gutachten" zu erstellen.

Für mich ist die ganze Geschichte jetzt aber auch so beantwortet/geklärt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Toxic4x4
da kommt eh nur Blödsinn raus
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3907 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. SJ Longbody 2,0 16V
2. D-Max 3L Schalter
3. Volvo Amazon
4. Suzuki DRZ 400 Y
5. Vespa PX 225
6. Cube Attention
7. Hackbrett Killer
BeitragVerfasst am: 05.05.2015 12:22:52    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Würde Dich die Probe denn was kosten?
Oder würde LM das aus eigeninteresse übernehmen?
Wäre doch schade, eine solche Chance nicht zu nutzen...

Gruß,
Andreas

_________________
Es ist ein dreckiges Hobby, aber irgendwer muss es ja machen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Bogi
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2012
Wohnort: Lübeck
Status: Offline


Fahrzeuge
1. LR Defender TD5 verändert
2. Jeep ZJ, '96, 5.2 verändert
BeitragVerfasst am: 05.05.2015 13:43:45    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Also LM hat das genannte Öl laut Datenblatt (oder wie das heißt) u.a. speziell für den XJ mit Dana 35 freigegeben.
Da ich nun was zugemixt habe, bin ich ja auch der Verursacher vom Schlamassel und dürfte sicherlich zahlen. Ich habe aber nicht weiter nachgefragt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Toxic4x4
da kommt eh nur Blödsinn raus
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3907 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. SJ Longbody 2,0 16V
2. D-Max 3L Schalter
3. Volvo Amazon
4. Suzuki DRZ 400 Y
5. Vespa PX 225
6. Cube Attention
7. Hackbrett Killer
BeitragVerfasst am: 05.05.2015 14:08:43    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Verständlich!

Und nu?
Alles neu oder ist das Innenleben noch zu retten?

_________________
Es ist ein dreckiges Hobby, aber irgendwer muss es ja machen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 05.05.2015 15:35:02    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Bogi hat folgendes geschrieben:
... Schwachsinn ..., bei einem LS-Öl noch FM beizumischen.
...


Damit ist schon alles gesagt.
Nach oben
Bogi
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2012
Wohnort: Lübeck
Status: Offline


Fahrzeuge
1. LR Defender TD5 verändert
2. Jeep ZJ, '96, 5.2 verändert
BeitragVerfasst am: 05.05.2015 16:40:11    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Toxic4x4 hat folgendes geschrieben:
Verständlich!

Und nu?
Alles neu oder ist das Innenleben noch zu retten?


Herzbolzen, Planeten- und Kegelräder sind bestellt. Der Rest sieht noch gut aus (hoffe ich).
Wobei ich natürlich nicht weiß, ob dafür nun nur "mein" Öl verantwortlich ist. Vielleicht hatten die Teile auch schon vorher einen weg

xenon hat folgendes geschrieben:
Bogi hat folgendes geschrieben:
... Schwachsinn ..., bei einem LS-Öl noch FM beizumischen.
...


Damit ist schon alles gesagt.


Ja...mehr Aussagen bedarf es eigentlich nicht.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Gehe zu Seite Zurück  1, 2 =>
Seite 2 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.342  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen