Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Batterieladgerät Telwin Doctor Charge - funzt das ?
6, 12 und 24V Laden / Wiederherstellung halb toter Batterien

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 09.12.2014 15:08:35    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Moins

NiCads habe ich keine, mit interessiert die Sache mit den Autobatterien.
Nach oben
MarkusZ
Moses hatte doch Beleuchtung...
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Garage
Status: Urlaub


...und hat diesen Thread vor 3896 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Landcruiser J4, 5 und 6
BeitragVerfasst am: 09.12.2014 15:33:59    Titel:
 Antworten mit Zitat  

M38A1 hat folgendes geschrieben:
... mein Problem sind nicht die Batterien in den Fahrzeugen sondern die Autobatterien am Weidezaun-Gerät.

Das Weidezaun-Gerät saugt die quasi immer komplett leer und damit in den Zustand der Tiefentladung. Dann muss man die natürlich ebenfalls wiederbeleben.

Ich habe dabei regelmässig, dass die modernen Geräte die Batterie dann zunächst gar nicht erkennen und auch nichts tun (schalten sich einfach wieder aus - laden nicht - Modus Knopf tut nichts).

Ich habe noch ein Gerät von Güde (12/24V mit Starterfunktion) ohne Prozessor Schnick-Schnack und da hänge ich die Batterien dann nur für ca. 5 Minuten in kleinster Stufe dran.
Dabei steigt dann die gemessene Rest-Spannung von unter 1,5 Volt Unsicher auf ca. 7-8 Volt - dann erkennen auch die modernen Geräte die Batterie wieder und machen den Rest inklusive Wiederbelebung und das natürlich mit Mikroprozessor gesteuerter Genauigkeit.

Dieses "Phänomen" habe ich 1:1 bei Bosch, CTEC und zwei Noname Geräten gesehen jeweils mit Prozessor und Tiefentlade-Regenerierung ... nur als Tip.

Das Bosch C7 ist eigentlich eine recht günstige Alternative speziell weil ich eben auch 24 Volt Fahrzeuge habe und jedes mal Batterien einzeln laden ... eher unlustig.

Grüssle Micha



Hallo Micha,

können Autobatterien das wirklich ab oder verlieren die nicht sehr schnell an Kapazität ?

Da sie eben nicht Zyklenfest sind führt ja schon eine regelmässige Entladung von mehr als etwa 30% zum Kapazitätsverlust (so jedenfalls hab ich's im Hinterkopf).

In der Hinsicht würden mich deine Erfahrungen sehr interessieren.

viele Grüsse

Markus

p.S. die Problematik des Nichterkennens komplett leerer Batterien bei Automatik - Ladegeräten hatte ich auch schon

_________________
Hell is empty and the devils are here
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
vanguard
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2008
Wohnort: Gage
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Toyota J95
2. Sprinter4x4
3. VW Caddy, HJ61
BeitragVerfasst am: 09.12.2014 16:45:58    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Das Ladegerät gefällt mir auch ,aber woran erkenne ich ob eine Batterie halb tot oder ganz Tod ist.

Ich habe mit meinem Cetc 10 eine 95Ah Batterie geladen aber nach kurzer Zeit ist SIe wieder schwach.

Macht es sinn Sie mit einem besserem Ladegerät nochmal wieder ins Leben zurück zuholen ???? Obskur Obskur
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
lemitone
ultimate rollig
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005


Fahrzeuge
1. 130 TD4
2. 110 TD4
3. 90 TD5
4. Willys
5. 90 TDi
6. Caterham 620R
7. 964 C2 egmo
BeitragVerfasst am: 09.12.2014 17:27:46    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich kann es zu 100% empfehlen
habe mir mal ein charge 50 aus der Arbeit ausgeliehen und 4 totgeglaubte Batterien aus dem Kat1 wiederbelebt. Der Stand ewig und gab keinen Mux mehr von sich... mehrfache Versuche mit einem "normalen" 24V Ladegerät sind zuvor gescheitert.


Gruß Christian

_________________
Seien wir nicht abergläubisch - es bringt nur Unglück.
Viele Freunde bei Facebook ist in etwa so wie viel Geld bei Monopoly
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
fussel
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010
Wohnort: neuerdings auf Arbeit, sonst Spremberg
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. XJ 4,0 PickUp Umbau
2. VW Crafter AL!
3. Skoda Superb TDI 4x4
4. Kawasaki ATV
BeitragVerfasst am: 09.12.2014 17:36:34    Titel:
 Antworten mit Zitat  

M38A1 hat folgendes geschrieben:
Hallo,
schau mal das Bosch C7 an - 12 und 24 Volt, Microprozessor gesteuert mit Batterie Regenerierung.

Ich habe es noch nicht lange und erst 3x tiefentladene Batterien geladen - funktionierte aber echt gut.

Preis inkl. Versand € 96,00 - Lieferung in 1 Tag: http://www.ebay.de/itm/351203798735

Grüssle Micha




Leider steht dort KEIN Ladestrom beschrieben;
die neueren müssen bei uns min. 30A haben für bestimmte Situationen (Updates; Flashen usw)haben
Mal so als Denkanstoß; früher (schönes Wort) habe ich mal gelernt das man Batterien
24h mit 20% laden soll
noch viel früher (also fast im Mittelalter-kann ich mich kaum erinnern)
hat man Bat. so geladen, dann die Säure getauscht, geladen usw
wir haben bei uns in der Firma noch so ein alter großes Gerät, wo man alles per Drehpoti regeln kann
da wird selbst die schlechteste Bat. nochmal zum Leben erweckt aber man kann viel Misst damit machen

Ich bin mal auf deinen Bericht des Neuen Ladegrätes gespannt

Micha

_________________
Sturm ist erst, wenn die Schafe keine Locken mehr haben
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
MarkusZ
Moses hatte doch Beleuchtung...
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Garage
Status: Urlaub


...und hat diesen Thread vor 3896 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Landcruiser J4, 5 und 6
BeitragVerfasst am: 09.12.2014 18:22:24    Titel:
 Antworten mit Zitat  

vanguard hat folgendes geschrieben:
Das Ladegerät gefällt mir auch ,aber woran erkenne ich ob eine Batterie halb tot oder ganz Tod ist.

Ich habe mit meinem Cetc 10 eine 95Ah Batterie geladen aber nach kurzer Zeit ist SIe wieder schwach.

Macht es sinn Sie mit einem besserem Ladegerät nochmal wieder ins Leben zurück zuholen ???? Obskur Obskur



Hallo Volker,

das möchte ich ja auch im Sinne aller hier herausbekommen. Wenn irgendwo zwischen den Platten einer 12V Batterie ein Kurzschluss ist dann denke ich wird auch das beste Ladegerät daran nichts mehr ausrichten können.

Vielleicht lässt sich so ein Defekt dann durch Spülen mit destilliertem Wasser beheben - aber ob ich so weit gehen werde ?

Das sehn wir dann schon. Ziel und Absicht ist es hier eine für alle nachvollziehbare Lösung bei bestimmten Batterieproblemen herauszuarbeiten.

Denn es reicht dann ja wenn man in der Nähe einen Kollegen mit einem leistungsfähigen Gerät hat. Das Ding ist ja kein Selbstzweck sondern soll sich amortisieren. Bei mir hat es wenigstens die Chance dazu. Und ein paar nette Kumpels hab' ich auch denen so ein Teil dann und wann helfen könnte.

viele Grüsse

Markus

_________________
Hell is empty and the devils are here
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
MarkusZ
Moses hatte doch Beleuchtung...
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Garage
Status: Urlaub


...und hat diesen Thread vor 3896 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Landcruiser J4, 5 und 6
BeitragVerfasst am: 10.12.2014 23:46:22    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Also eins muss man tecnocroci schon mal lassen: gestern gezahlt - heute schon verschickt.
Am Freitag wird das Ladegerät wohl da sein:



_________________
Hell is empty and the devils are here
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 11.12.2014 00:32:51    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Moins

'Azz, che velocità!
Ecco come sono i marcheggiani ...
Nach oben
MarkusZ
Moses hatte doch Beleuchtung...
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Garage
Status: Urlaub


...und hat diesen Thread vor 3896 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Landcruiser J4, 5 und 6
BeitragVerfasst am: 12.12.2014 13:42:10    Titel:
 Antworten mit Zitat  

So,

das Gerätchen von www.tecnocroci.it. ist gerade eben mit DHL gekommen: am 09.12. bezahlt 12.12. aus Italien geliefert - schneller wirds kaum gehen.
Bombig im Karton verpackt, dick Luftpolsterfolie drum, Rechnung dabei - alles schon einmal so wie sichs gehört.


Hier meine ersten Eindrücke:





Ich fand das Knallrot schon immer sexy:





40A arithmetischer Ladestrom bei 12V, immerhin 20A bei 24V klingt für mich Laien schon einmal vielversprechend:





Jetzt hol' ich mir nachher noch ein Säuremessgerät und dann kann morgen der Spass losgehen.

_________________
Hell is empty and the devils are here
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
le_pat
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2013
Wohnort: Schweiz
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Patrol Y60 (1993)
2. Primera WP11-144 (2001)
3. früher: Honda Hornet 600
BeitragVerfasst am: 30.12.2014 18:35:26    Titel:
 Antworten mit Zitat  

MarkusZ hat folgendes geschrieben:
So,

das Gerätchen von www.tecnocroci.it. ist gerade eben mit DHL gekommen: am 09.12. bezahlt 12.12. aus Italien geliefert - schneller wirds kaum gehen.
Bombig im Karton verpackt, dick Luftpolsterfolie drum, Rechnung dabei - alles schon einmal so wie sichs gehört.


Und, konntest du schon damit herumspielen? Bin ebenfalls gerade auf der Suche, nach einem richtigen Ladegerät und bei dem Preis, nicht uninteressant...

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
fussel
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010
Wohnort: neuerdings auf Arbeit, sonst Spremberg
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. XJ 4,0 PickUp Umbau
2. VW Crafter AL!
3. Skoda Superb TDI 4x4
4. Kawasaki ATV
BeitragVerfasst am: 30.12.2014 21:09:03    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ja, was ist nun eigentlich?
Funktioniert es gut?

Micha

_________________
Sturm ist erst, wenn die Schafe keine Locken mehr haben
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
fussel
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010
Wohnort: neuerdings auf Arbeit, sonst Spremberg
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. XJ 4,0 PickUp Umbau
2. VW Crafter AL!
3. Skoda Superb TDI 4x4
4. Kawasaki ATV
BeitragVerfasst am: 21.01.2015 14:41:00    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Winke Winke


????

_________________
Sturm ist erst, wenn die Schafe keine Locken mehr haben
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Ruedi1952
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2012
Wohnort: Dassel
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Jeep Wrangler 2,5 ltr.
2. Fiat Ducato/Weinsberg Orbiter 591g
3. Peugeot Kisbee und Ludix II, Dacia Logdy 1,6 ltr (Auto der Frau) mit LPG
BeitragVerfasst am: 21.01.2015 15:02:45    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wir haben unsere damals vergossenen Batterien folgendermaßen zum Leben erweckt:
Batteriesäure ausgeschüttet, den Deckel oben abgeschnitten, Platten raus, Gehäuse und Platten mit den Hochruckreiniger gereinigt.
Anschießend alles zusammengebaut, den Deckel mit Teer/Bitumen wieder vergossen, Säure drauf und die Batterien waren wieder wie neu.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
ruedi
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2011
Status: Offline


BeitragVerfasst am: 10.04.2015 10:43:33    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo
Würde mich auch über einen Erfahrungsbericht freuen. Hab noch ein paar defekte Batterien, aber für die ist mein ctek 5.0 zu schwach.
Gruß
ruedi
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
fussel
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010
Wohnort: neuerdings auf Arbeit, sonst Spremberg
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. XJ 4,0 PickUp Umbau
2. VW Crafter AL!
3. Skoda Superb TDI 4x4
4. Kawasaki ATV
BeitragVerfasst am: 10.04.2015 16:33:59    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Habe es bei uns in der Firma in Benutzung (oft).
Bis jetzt - tadellos Ja Ja Ja


Micha

_________________
Sturm ist erst, wenn die Schafe keine Locken mehr haben
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter =>
Seite 2 von 3 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.294  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen