Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2013 Wohnort: Franken
| Fahrzeuge 1. Hilux mit Wohnaufbau 2. King Quad |
|
Verfasst am: 01.01.2015 09:53:12 Titel: |
|
|
Naja…. Wenn das Teil denn fast 3000€ kostet, dann muss es ja gut sein und kann kein China-Kaufhaus-Pling-Pling-Wegwerf-Knopfzellen-Gerät mit limitierter Laufzeitgarantie sein.
Bin am überlegen ob ich in die Vaku-Matik investiere - bei einem Preis unter 100€, wie so manche Webseiten das anbieten, kann es nix taugen - aber 3000 sind eine Ansage. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Karpatenfuchs


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3875 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 130 defender 300tdi 2. discovery 2 td5 aut.2002 3. einige range rover P38 4,6 4. freelander 2.0 TD4 5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89 |
|
Verfasst am: 01.01.2015 11:10:22 Titel: |
|
|
Servus !!
ich habe mir jetzt den spass gemacht und denen ein mail geschickt ,das ich das ding in A vertreiben und auch einbauen will.
weiters gleich die bitte um infomaterieal und händlerpreise.
mal schauen was da kommt......
gruss ,michi | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2013 Wohnort: Franken
| Fahrzeuge 1. Hilux mit Wohnaufbau 2. King Quad |
|
Verfasst am: 01.01.2015 11:46:12 Titel: |
|
|
Halt uns auf dem Laufenden | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 da kommt eh nur Blödsinn raus

Mit dabei seit Mitte 2010 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. SJ Longbody 2,0 16V 2. D-Max 3L Schalter 3. Volvo Amazon 4. Suzuki DRZ 400 Y 5. Vespa PX 225 6. Cube Attention 7. Hackbrett Killer |
|
Verfasst am: 01.01.2015 12:26:17 Titel: |
|
|
der präsident hat folgendes geschrieben: | ich habe mir jetzt den spass gemacht und denen ein mail geschickt ,das ich das ding in A vertreiben und auch einbauen will.
weiters gleich die bitte um infomaterieal und händlerpreise.
mal schauen was da kommt...... |
 | _________________ Es ist ein dreckiges Hobby, aber irgendwer muss es ja machen! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ...a weng standesgemäß!


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Schmidmühlen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Grand Cherokee ZJ a weng standesgemäß 2. Ford Explorer XP1 4,0 V6 a weng standesgemäß 3. Ford Explorer ? V? Baustelle |
|
Verfasst am: 04.01.2015 19:55:13 Titel: |
|
|
Eigene Erfahrungen mit dem Zeugs hab ich leider nicht... ich kann mich aber an einen Beitrag im Explorer4x4.de erinnern, von einem User der einen SOHC mit bereits verbautem HHO-System gekauft hatte. Der berichtete von einem Durchschnittsverbrauch von ca. 8l, was bei dem Wagen doch schon ne Ansage ist...
@Flashi:
Brennfähiges Gemisch schon vor der Drosselklappe im Ansaugtrakt zu erzeugen, ist das was Venturi-Gasanlagen schon seit den 70er Jahren machen. Das funktioniert und ist im Normalfall ziemlich stressfrei... | _________________ NEIN, JUNGS SIND NIE ZU GROSS UM IM SANDKASTEN ZU SPIELEN... NUR IRGENDWANN MUSS DER SANDKASTEN SO GROSS SEIN, DASS DAS AUTO MIT REINPASST...
Claus (DirtyDuck): "Warum seid Ihr da raufgefahren...?"
Ich: "Ähm - weil wir Offroader sind...?!
Claus: "Hmmm... da kann ich jetzt nicht mal was dagegen sagen..." |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 05.01.2015 07:15:43 Titel: |
|
|
RebelHeart hat folgendes geschrieben: | Eigene Erfahrungen mit dem Zeugs hab ich leider nicht... ich kann mich aber an einen Beitrag im Explorer4x4.de erinnern, von einem User der einen SOHC mit bereits verbautem HHO-System gekauft hatte. Der berichtete von einem Durchschnittsverbrauch von ca. 8l, was bei dem Wagen doch schon ne Ansage ist...
|
Wenn ich Geld für das Ding rausgeworfen hätte, würde ich auch jedem erzählen, dass mein Durchschnittsverbrauch gesunken ist. Fakt ist: Es gibt keine unabhängigen Tests von dem Zeug, die eine Verbrauchsminderung belegen. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Anfang 2015 Wohnort: Landshut Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 14.04.2015 09:47:00 Titel: |
|
|
@Dirty Duck
wenn du jetzt nochmal genau liest, was du zitiert hast, fällt dir uU auf, dass er den Wagen mit bereits verbauter HHO-Anlage gekauft hat..
er hat also kein Geld dafür rausgeworfen
Ich finde es recht interessant, dass Leute die evtl zu gern mal ein paar Worte tippen, doch recht großzügig mit lustigen Kommentaren umherwerfen..obwohl sie nicht einen Gedanken an objektive Recherchen verwendet haben.
Naja muss ja nicht jedermanns Sache sein.
Auch ich habe es auch noch nicht praktisch getestet, kenne aber ebenfalls diverse, wie von Rebelheart erwähnte, Erfahrungsberichte von Nutzern.
BTW als technische Info
es gibt 2 verschiedene "Beeinflussungen" durch HHO. Zum
1.) durch die reine Zugabe und zum 2.) durch Manipulation und zusätzliche Zugabe.
..das System funktioniert unter der 2.) Voraussetzung zwangsweise ..einzig die Langzeit-Belastung muss hierbei in Frage gestellt werden:
Über Adapter wird hier -durch Ansteuerung der Lambdasonden- die ECU manipuliert. Dadurch wird allgemein(lastenabhängig) das Verbrennungs-Gemisch abgemagert.
Dies ist ein ganz einfach nachvollziehbarer Vorgang..es wird weniger eingespritzt ergo weniger verbraucht..
Das könnte man immer und bei jedem Verbrennungsmotor machen, wird aber natürlich nicht getan, da es den entscheidenden Nachteil hat,
dass die Verbrennung auf Grund der Abmagerung "unrund" läuft und Folgeschäden am Motor entstehen - klopfen,verrußen,hoher Verschleiß etc.. es ist eben keine vernünftige Verbrennung mehr.
-->Die Zugabe des HHO zum abgemagerten Luft-Sprit-Gemisch soll nun diese Verbrennung als Additiv positiv beeinflussen, sodass diese wieder sauber abläuft. thats-it
Ich kann eure Bedenken ohne ECU-Beeinflussung, denn auch so wird das System verkauft, zT nachvollziehen. Aber auf dem oa Weg wird definitiv eine Kraftstoffersparnis eingeleitet.
Zu testen gilt im Endeffekt nur, ob die Verbrennung wirklich vernünftig abläuft und dadurch keine Folgeschäden am Motor entstehen.
Persönlich muss ich zugeben, bin ich derzeit immernoch auf der Suche nach einem Langzeitnutzer, bevor ich mir die (richtige) Anlage verbauen möchte. Bei einer Reduzierung von (BAB)11L zu 8L (baugleiches Fz zum Bsp von RebelHeart) sind die 400Taler flott eingefahren. Und selbst wenn nicht, mein Gott..400 sind keine 3000€ für ne Gasanlage, die sich uU erst amortisieren würde, wenn mein XP altersbedingt bereits keinen Asphalt mehr zu sehen bekommt..
Sei jedem selbst überlassen, ich bitte nur um objektiven Informationsfluss. Danach könnte es immernoch abgetan werden.
Naja evtl findet sich ja hier irgendwo ein Nutzer und evtl hilft die obrige Erklärung dem einen oder anderen als Gedankenanstoß zu diesem Thema.
greez logan | _________________ Ford XP II, SOHC 4.0i V6, BJ 1996
Mitsu Pajero Sport, 4D56 2,5TDi, BJ 2002
..diverses on-road |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 14.04.2015 11:13:40 Titel: |
|
|
logan hat folgendes geschrieben: | -->Die Zugabe des HHO zum abgemagerten Luft-Sprit-Gemisch soll nun diese Verbrennung als Additiv positiv beeinflussen, sodass diese wieder sauber abläuft. thats-it |
Ich hab mal den ganzen Rahmentext entfernt und nur die Kernaussage extrahiert. Lies in Bezug auf diese, doch bitte nochmal meinen Beitrag von Seite 1 in Bezug auf Mengenverhältnisse.
Das ist in etwa so, als würde man in der Theorie einen Kuchen mit Wasser statt Milch backen können, in der Praxis hat man aber nur einen Teelöffel Wasser zur Verfügung. Damit ist die physikalische Betrachtung nicht mehr wirklich relevant - Leider.
Das ursprüngliche Patent dazu ( http://www.hho-generator.de/de/patent/patent1.GIF ) ist noch aberwitziger und geht davon aus, dass man die Hauptspaltung von Wasserdampf während der Zündung im Zylinder erreicht. Dafür muss 800 GRad heißer Wasserdampf (erzeugt durch 800 GRad heiße Auspuffgase und 130 GRad heißes Kühlwasser) mit einem Volumenanteil von bis zu 30% hinzugespritzt werden. Ich glaube, selbst nicht-Physiker erkennen hier einige "logische Schwächen"...
Wir reden hier aber von einer kalten Elektrolyse, da siehts noch finsterer aus.  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2011 Wohnort: Pirmasens Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Kia Sorento JC 2. Frontera B 3. Ford MaverickR20 4. Subaru Forester 5. Kia Sorento XM 6. Hyundai Santa Fe 7. Fiat Qubo RIP 8. Opel Sintra RIP 9. Vitara lang RIP 10. Vitara kurz RIP 11. SJ 410 RIP |
|
Verfasst am: 14.04.2015 17:26:59 Titel: |
|
|
Hy,
ich kenne auch viele die bei den von ihnen angegebenen Treibstoffverbräuchen allein in weiter Flur sind und niemals zugeben würden einen Säufer gekauft oder Geld für eine physikalische Unmöglichkeit ausgegeben zu haben.Also wird der Verbrauch schöngerechnet auch wenn gleiche Fahrzeuge mit gleichem Fahrprofil locker 50% Mehrverbrauch haben.
Ich kann zwar keinen Sinn darin erkennen aber wenn es den betreffenden nützt... | _________________ Gruss
Stefan
WWAPD |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010 Status: Offline
| Fahrzeuge 1. 88er W160 SD33T 2. Defender 130 |
|
Verfasst am: 15.04.2015 06:20:02 Titel: |
|
|
macht doch keinen sinn ... seit wann ist es etwas tolles ein günstiges auto zu haben ?
mein Grand säuft 20 l + und ich schäme mich nicht und weil das fahren eh sehr teuer ist will ich auch vollgas geben und es wird noch teuerer ....ein teufelskreis
vll komm ich ja mit dem HHO Gas unter 20 liter  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Haiger Status: Offline
| Fahrzeuge 1. TJ Julusi 2. GC SRT8 - 6.4 Kompressor 3. Can Am Outlander XMR 4. JKU 6.4 5. TJ Zirkon 6. MAN TGA 7. Corvette C3 8. Renault R5 turbo 9. Mercedes SL 500 10. Willys MB 1941 11. Lancia Delta Martini5 12. Jeep CJ5 4.2 13. TJ V8 5.9 supercharged 14. Audi Quattro Coupe 15. Audi Quattro E2 16. Lanz |
|
Verfasst am: 15.04.2015 06:41:57 Titel: |
|
|
Dann funzt das also nur bei sehr kleinen Motörchen ??
Dann bin ich raus  | _________________ Ich habe einen ganz einfachen Geschmack: Ich bin immer mit dem Besten zufrieden. (O.W)
Willys V8
GC Trackhawk
JKU 6.4 Sunset Orange, 37 STT, winch
  |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2010 Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 15.04.2015 08:53:04 Titel: |
|
|
Zitat: | obwohl sie nicht einen Gedanken an objektive Recherchen verwendet haben. |
Braucht man auch nicht. Was da im Prinzip angeboten wird ist ein Perpetuum mobile.
Man könnte ja einfach mittels Brennstoffzelle Strom erzeugen mit dessen Hilfe man per Elektrolyse das entstandene Wasser wieder aufspaltet und mit der überschüssigen Energie kann man sogar noch Elektromotoren antreiben. Der Vorteil meines Systems ist, dass ich keinen grossen Tank brauche, weil ich ja immer denselben Liter Wasser wieder verwende! Mensch, das da noch keiner drauf gekommen ist. Hurra, ich werde reich!
Beste Grüße!
"derBert"
PS: Schon mein Physik-Professor Anfang der 90er meinte "Wenn ich doch nur von jedem Deppen, der meint, ein Perpetuum Mobile erfunden zu haben, 5 DM bekäme...". | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2014 Wohnort: Frankfurt Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 290 GD lang, 1993 |
|
Verfasst am: 16.04.2015 18:41:36 Titel: |
|
|
Der als angeblicher Beweis auf der Website eingestellte Report beschreibt die Leistungssteigerung durch Zuführung von Wasserstoffmolekülen. Schön (abgesehen davon, daß Wasserstoff korrosiv wirkt).
Woher aber die beträchtliche für die Elektrolyse benötigte Energie kommen soll, ist völlig unklar. Von der Lichtmaschine oder ein paar Solarzellen kann sie jedenfalls nicht kommen. Fazit: Die "Erfinder" dieses Humbugs haben es nicht so mit den Gesetzen der Thermodynamik und Energieerhaltung. Abgehakt. | _________________ Nix wie weg. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2014 Wohnort: 51491 Status: Offline
| Fahrzeuge 1. D 2. E 3. F 4. E 5. N 6. D 7. E 8. R 9. Sabo 2-Takt-Rasenmäher |
|
Verfasst am: 21.04.2015 13:33:48 Titel: |
|
|
Da würde ich lieber das hier kaufen!
Lest auf jeden Fall die Kundenrezensionen, die sind echt der Brüller! | _________________ Ich fahre immer nur so schnell wie es geht - nie schneller
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: zu Hause ... Eisenberg/Thür. Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Nissan MD21 |
|
Verfasst am: 21.04.2015 15:40:42 Titel: |
|
|
Was es nicht alles gibt ...  | _________________ Ich komme lieber etwas später ... als zu früh.
Ja, das Leben ist hart ... aber gemein! |
|
|
Nach oben |
|
 |
|