Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Batterien für das Auto ...
... Verwirrung für mich

Gehe zu Seite Zurück  1, 2 =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Ausrüstungstechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 06.01.2015 15:48:20    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Da hat sich was überschnitten.
Ich würde immer die Batterien einzeln pulsen.
Parallel an jeder Batterie angeschlossen bekommt der Pulser von den 24V nichts mit.
Wenn die beiden Batterien zu weit auseinander montiert sind und man die Anschlüse des Pulsers verlängern muss,
kommt wegen divers kapazitiver / Induktiver Phänomene von den Pulsen nix mehr an der Batterie an.
Müsste aber in den Bedienungsanleitungen stehen.
Wichtig!
Nur aktive Pulser helfen, Sulphatkristalle zu lösen. Die passiven schaden zwar nichts, bringen aber nicht den gleichen Erfolg.

Was mich skepisch macht, würde pulsen vorbeugend funktionieren, würden die Dinger flöchendeckten im professionellen Bereich eingesetzt.
Man darf nicht vergessen, die Firmen wollen verkaufen und versprechen das blaue vom Himmel.
Am besten gefällt mit das Gerät von Microcharge, weil es ein Ladegerät integriert hat. Ist allerdings nicht für den Betrieb im Auto gedacht, dafür sind die Pulse schön kräftig.
Ich würde meine Akkus lieber ab und zu sauber laden, dann gibt es auch keine Sulphatierung.
Für den Preis eines Megapulse bekommt man ein hervorragendes Ladegerät. Strom in der nähe vom Auto brauchts halt.
Fünf Jahre ist keine schlechte Zeit für Dein Einsatzprofil. Verschleissteile gehen nunmal irgendwann kaputt.
Nach oben
harald-hans
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2009
Wohnort: Hessisch Uganda ...
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. G 300 CDI Professional
2. Jimny Extreme
BeitragVerfasst am: 06.01.2015 16:06:50    Titel:
 Antworten mit Zitat  

steff hat folgendes geschrieben:
...

Was mich skepisch macht, würde pulsen vorbeugend funktionieren, würden die Dinger flöchendeckten im professionellen Bereich eingesetzt.
Man darf nicht vergessen, die Firmen wollen verkaufen und versprechen das blaue vom Himmel.
...


Das würde dann hier vermutlich zur selben endlosen Diskussion wie über die Frage "2-Takt-Öl zum Diesel beimischen-ja oder nein?" führen. Warum sollten die Hersteller nicht von vorne herein Diesel mit besseren Schmierfähigkeiten anbieten ? ... Grins

Ich würde der Einfachheit halber auch 2 x Megapulse 12V kaufen - kann man später wieder gut Bedarfsweise einzeln für folgende Fahrzeuge verwenden ...

_________________
Grüße h-h

GW-Fahrer seit 1984 - aktuell 461.333 ...


Zuletzt bearbeitet von harald-hans am 06.01.2015 16:11, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
harald-hans
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2009
Wohnort: Hessisch Uganda ...
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. G 300 CDI Professional
2. Jimny Extreme
BeitragVerfasst am: 06.01.2015 16:07:37    Titel:
 Antworten mit Zitat  

sorry - Doppelpost ...

_________________
Grüße h-h

GW-Fahrer seit 1984 - aktuell 461.333 ...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 06.01.2015 22:50:54    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Zitat:

Das würde dann hier vermutlich zur selben endlosen Diskussion wie über die Frage "2-Takt-Öl zum Diesel beimischen-ja oder nein?" führen. Warum sollten die Hersteller nicht von vorne herein Diesel mit besseren Schmierfähigkeiten anbieten ? ... Grins


Ich meine nicht die Hersteller, sondern professionelle Fahrzeugbetreiber, die ganze Fuhrparks mit zig Autos betrieben , die Akkuspeicher für tausende Euro betreiben und mit diesen Geräten eine Menge Geld sparen könnten. Es ist ja nicht so, dass die Teile völlig unbekannt wären.
Aber wenn Du die Fahrzeughersteller ansprichst:
Eines der ganz grossen Themen in der KFZ Technik ist das Managemet des Bordnetzes, weil die vielen modernen Elektrospielereinen kaum noch zu handeln sind. Keines der vielen Konzepte setzt meines Wissens auf Pulser.
Nach oben
Tonito
jaja ... ich überleg ja noch!
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Bergheim
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 3855 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. TOYOTA LandCruiser BJ70 Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
2. HYUNDAI Galloper JK-T01 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
3. DATSUN 1300 L510 Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 24.01.2015 11:27:48    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Es sind jetzt erstmal zwei Sonnenschein 75Ah Akkus geworden.
Nach Pulsern schaue ich noch :)

_________________
RUST IS LIGHTER THAN CARBON FIBRE!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Ausrüstungstechnik Gehe zu Seite Zurück  1, 2 =>
Seite 2 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.277  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen