Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
einfach schaltbare Wellenkupplung gesucht
was gibt es da in bezahlbar?

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Martin
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2008
Wohnort: Bundesautobahn
Status: Offline


Fahrzeuge
1. 900 Saab
2. 1113 Merceds
BeitragVerfasst am: 02.03.2015 09:08:54    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Forcierer hat folgendes geschrieben:
andere Idee: was spricht dagegen eine Kupplung von einem Auto zu nehmen? Die eine Seite kann ich direkt an die Trommel schrauben. Wäre nur das Problem eine passende lange Zahnwelle zu bekommen und die Frage ob das nicht rutscht.


ich befürchte das rutscht, überschlägig würde ich sagen das du bei der Winde etwa das 10fache Drehmoment hast ...

An deiner Stelle würde ich auf eine einfache Klauenkupplung setzen, wie sie bei vielen LKW- Winden als Freilaufschaltung auch zur Verwendung kommt.

Verschiebbare Welle Nabe Verbindungen lassen sich immer schwer und teuer herstellen, gibt's aber auch fertig, zB. hier:

http://www.maedler.de/product/1643/1126/din-iso-14-keilwellen-und-keilnaben-aehnlich-din

damit kann man was basteln.

wo fertige Klauen mit Keilwellen - Innenverzahnung gibt weiß ich auf die schnelle nicht.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Forcierer
Der Schläfer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Stuttgart
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3815 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Defender 110 TD5 Trophy Rote Plakette - Lassen Sie mich raten. Als Sie das Auto gekauft haben, wurde es als Umweltwunder angepriesen?
2. Defender 110 TD4 Travel
3. VW Käfer C11
4. Mercedes 280e
5. Honda CRF 250
6. Honda CRF 450
7. Yamaha SR500
BeitragVerfasst am: 02.03.2015 11:33:13    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Martin hat folgendes geschrieben:

An deiner Stelle würde ich auf eine einfache Klauenkupplung setzen, wie sie bei vielen LKW- Winden als Freilaufschaltung auch zur Verwendung kommt.


nur wo gibts die?

_________________
facebook.com/WoodForceRacing
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Forcierer
Der Schläfer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Stuttgart
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3815 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Defender 110 TD5 Trophy Rote Plakette - Lassen Sie mich raten. Als Sie das Auto gekauft haben, wurde es als Umweltwunder angepriesen?
2. Defender 110 TD4 Travel
3. VW Käfer C11
4. Mercedes 280e
5. Honda CRF 250
6. Honda CRF 450
7. Yamaha SR500
BeitragVerfasst am: 02.03.2015 12:02:06    Titel:
 Antworten mit Zitat  

RallyeCopilot hat folgendes geschrieben:
Was ist damit, eine alte Zentraldiffsperre aus dem Defender umzubauen?
Da ist die Frage ob ich eine passende Welle mit der ensprechenden Verzahnung bekomme.

RallyeCopilot hat folgendes geschrieben:
Oder aus einer Freilaufnabe für einen Serie-Land Rover was zu bauen? Die wäre wenigstens wasserdicht...
keine schlechte Idee. Nur läßt sich das wahrscheinlich schlecht fernbedienen, da es sich ja immer mitdreht.

Mit 2 Trommeln wird es aber bei beiden Versionen schwierig.

An alle: Ist aber toll so viele unterschiedliche Ansätze zu bekommen.

_________________
facebook.com/WoodForceRacing
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
fussel
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010
Wohnort: neuerdings auf Arbeit, sonst Spremberg
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. XJ 4,0 PickUp Umbau
2. VW Crafter AL!
3. Skoda Superb TDI 4x4
4. Kawasaki ATV
BeitragVerfasst am: 02.03.2015 12:17:31    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Nur so mal eine Idee, vielleicht paßt es ja.
Bei einigen Jeep XJ wurden an der VA die langen STeckachsen
geteilt und über eine Schiebemuffe miteinander verbunden.
Mir fällt nur der Name gerade nicht ein.
Wäre einfach vom Aufbau und auch änderbar.

Gruß

_________________
Sturm ist erst, wenn die Schafe keine Locken mehr haben
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 02.03.2015 12:50:44    Titel:
 Antworten mit Zitat  

@Hardy: Ich hatte mich mit exakt dem gleichen Thema auch lange auseinander gesetzt und musste feststellen, dass die Lösung nicht wirklich auf der Hand liegt. Dahingehend: Viel Glück + Erfolg. Ja

Mein letzter Stand war auch eine Muffenlösung = Schiebemuffe = Mit angefaphasten Eingriffen, um sie auch bei Drehzahlunterschied gefahrlos bedienen zu können. -> Rüberratscheffekt als Schutz.

So richtige Reibkupplungen sind schwierig, außer man arbeitet wir Matthias und Martin damals mit einer inversen Logik und einer Bremse (das Eigenbaugetriebe vor der Hydrompumpe am Motor) - Aber die Lösung ist mehr als Deluxe und kompliziert zu bauen.

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Chevy
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2012
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. 86er K10
BeitragVerfasst am: 02.03.2015 13:06:08    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Zitat:
Nur so mal eine Idee, vielleicht paßt es ja.
Bei einigen Jeep XJ wurden an der VA die langen STeckachsen
geteilt und über eine Schiebemuffe miteinander verbunden.
Mir fällt nur der Name gerade nicht ein.
Wäre einfach vom Aufbau und auch änderbar.

Gruß


Das waren die Dana 30 Achsen aus den YJ Wrangler'n, nannte sich schlicht Disconnect,
die waren nicht sehr beliebt, sollte nicht viel kosten..

Eventuell hab ich so eine geteilte welle sogar noch liegen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
fussel
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010
Wohnort: neuerdings auf Arbeit, sonst Spremberg
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. XJ 4,0 PickUp Umbau
2. VW Crafter AL!
3. Skoda Superb TDI 4x4
4. Kawasaki ATV
BeitragVerfasst am: 02.03.2015 13:08:06    Titel:
 Antworten mit Zitat  

.... und ich vielleicht noch die Betätigung Unsicher


Gruß

_________________
Sturm ist erst, wenn die Schafe keine Locken mehr haben
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
otto1
Weit weg von Allem
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2006
Wohnort: Schäbisch Sibirien
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. ja, hab ich
BeitragVerfasst am: 02.03.2015 14:13:01    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich würde mir aml die Seilwindenzuschaltung vom LkW Robur ansehen. Da konnte man ohne Last zwischen Seilwinde und freien Anschluß des Nebenabtriebs umschalten. Die Dinger gibt es etwas günstiger. Auch die nachrüstbaren Nebanabtriebe diverser Geländewagen könnte man sich mal ansehen.

_________________
Schönen Gruß

René


Denken ist wie Googlen, nur krasser!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 02.03.2015 14:17:37    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Das sind alles die klassischen Klauen - / Schiebemuffenkupplungen. Ja

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Forcierer
Der Schläfer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Stuttgart
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3815 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Defender 110 TD5 Trophy Rote Plakette - Lassen Sie mich raten. Als Sie das Auto gekauft haben, wurde es als Umweltwunder angepriesen?
2. Defender 110 TD4 Travel
3. VW Käfer C11
4. Mercedes 280e
5. Honda CRF 250
6. Honda CRF 450
7. Yamaha SR500
BeitragVerfasst am: 02.03.2015 14:23:16    Titel:
 Antworten mit Zitat  

WO kann ich mir das ansehen? Grins

Das es das alles gibt ist mir schon klar. Ich suche auch nicht erst seit gestern. Wer also Bilder hat, Links kennt oder sogar eine Quelle, das wäre wirklich klasse. Ja

PS: hier liegt auch schon einiges an Bastelkram in der Garge, wie z.B. ein PTO, 2 verschiedene Winkelantriebe, Rutschkupplung, verschiedene Kardanwellen und Zapfwellenteile,... und eine kleine polnische Panzerwinde ist auch gerade auf dem Postweg.

_________________
facebook.com/WoodForceRacing
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Terranoman
Schraubensammelstreber
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Hagen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Nissan Pathfinder 2.5 cdi
2. Mercedes A-Klasse
BeitragVerfasst am: 02.03.2015 18:02:26    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo Markus,
z.B. die Rotex SD funktioniert für solche Sachen.
Schau mal hier:
http://www.ktr.com/root/img/pool/pdf/montageanleitungen/40214de000000.pdf

Soetwas ähnliches kann man sich auch aus Keilwellen und den passenden Naben mit Flansch selber bauen.
https://www.maedler.de/product/1643/1620/keilwellen-und-keilnaben

Thomas

_________________
Ich weiß freilich nicht, ob es besser wird,wenn es anders wird.
Aber es muss anders werden!

Alles ist möglich aber Nichts ist sicher!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Forcierer
Der Schläfer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Stuttgart
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3815 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Defender 110 TD5 Trophy Rote Plakette - Lassen Sie mich raten. Als Sie das Auto gekauft haben, wurde es als Umweltwunder angepriesen?
2. Defender 110 TD4 Travel
3. VW Käfer C11
4. Mercedes 280e
5. Honda CRF 250
6. Honda CRF 450
7. Yamaha SR500
BeitragVerfasst am: 02.03.2015 19:05:31    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Martin hat folgendes geschrieben:
ich befürchte das rutscht, überschlägig würde ich sagen das du bei der Winde etwa das 10fache Drehmoment hast ...


wie viel Nm würdest Du denn auf der Trommelachse annehmen? Gehen wir mal von 2,5 Tonnen Fahrzeuggewicht aus.

_________________
facebook.com/WoodForceRacing
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Forcierer
Der Schläfer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Stuttgart
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3815 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Defender 110 TD5 Trophy Rote Plakette - Lassen Sie mich raten. Als Sie das Auto gekauft haben, wurde es als Umweltwunder angepriesen?
2. Defender 110 TD4 Travel
3. VW Käfer C11
4. Mercedes 280e
5. Honda CRF 250
6. Honda CRF 450
7. Yamaha SR500
BeitragVerfasst am: 02.03.2015 22:11:38    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Martin hat folgendes geschrieben:


http://www.maedler.de/product/1643/1126/din-iso-14-keilwellen-und-keilnaben-aehnlich-din

damit kann man was basteln.



nur welche Dimension ist erforderlich? Kann das einer ausrechnen, zumindest grob?

_________________
facebook.com/WoodForceRacing
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Martin
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2008
Wohnort: Bundesautobahn
Status: Offline


Fahrzeuge
1. 900 Saab
2. 1113 Merceds
BeitragVerfasst am: 03.03.2015 09:16:37    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Drehmoment = Kraft x Hebel bzw. Drehmoment a.d. Seiltrommel = Seilwindenzugkraft x Aufwickelradius

Beispiel: Trommelkerndurchmesser 10cm Seildicke 10mm Zugkraft 3to

3to =3000kg = 30000 N (ungefähr)

Aufwickelradius auf unterster Seillage = halber Trommeldurchmesser + halbe Seildicke (ungefähr)

also: 0,05m + 0,005m = 0,055m (hier ist es wichtig mit Meter zu rechnen auch wenn dabei erstmal komisch aussehende werte rauskommen)

Drehmoment = 0,055m * 30000N = 1650Nm
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Martin
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2008
Wohnort: Bundesautobahn
Status: Offline


Fahrzeuge
1. 900 Saab
2. 1113 Merceds
BeitragVerfasst am: 03.03.2015 09:32:11    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Forcierer hat folgendes geschrieben:
Martin hat folgendes geschrieben:


http://www.maedler.de/product/1643/1126/din-iso-14-keilwellen-und-keilnaben-aehnlich-din

damit kann man was basteln.



nur welche Dimension ist erforderlich? Kann das einer ausrechnen, zumindest grob?


das hängt schwer davon ab wie du die Winde antreibst bzw. diese gegen Überlastung sicherst und wie du mit ihr umgehst.

man kann das ganze natürlich so auslegen das die Überlastsicherung schlichtweg darin besteht dass das Seil abreißt ( wie bei den meisten Trophy Autos mit mech. Winden)
Dann müsste man wissen was für ein Seil da draufkommt und wie groß die Trommel wird.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter =>
Seite 2 von 4 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.401  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen