Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Jeep TJ Rubicon Fahrgestellnummer

Gehe zu Seite Zurück  1, 2 =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Jeep Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
GC-Bernd
Doppel-Hybrid-Antrieb
Offroader


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Allgäu
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Dodge Ram 2500 Cummins
2. Chevy Trailblazer
3. Jeep CJ7
BeitragVerfasst am: 10.03.2015 20:54:11    Titel:
 Antworten mit Zitat  

BMW-Lampi hat folgendes geschrieben:

Die JK Rubicon Vorderachse kriegt mann z.B. auch ab und zu für (kleines Geld) aber die hat ja eine größere Spurbreite und die Federteller müssen versetzt werden. Passen da wenigstens die Längslenkeraufnahmen?


Ich habe die JK Rubicon drunter. Da ich ein Longarm-Fahrwerk habe, musste ich nur die Federteller ein kleines Stück nach innen versetzen. Ich glaube aber in der amerikanischen JP gelesen zu haben, dass die LL-Aufnahmen passen.

Onlymathe hier aus dem Forum hat die Achse unter dem TJ. Du kannst Mathe fragen, ob er die LL-Aufnahmen versetzt hat.

Die andere Spurweite gleichst du mit Spurverbreiterungen an der HA aus. Entscheidender ist der andere Lochkreis, den die JKR hat. Aber auch dass lässt sich z.B. mit Spurplatten hinten lösen, die zugleich den Lochkreis ändern.

Die Achsrohre der JKR sind ebenfalls großer Müll. Die JKR lässt sich jedoch ohne große Mühe stabil bekommen.

Du brauchst Verstärkungen zum Anschweißen an den Knuckles und du solltest kleine Belche auf die unteren LL-Aufnahen schweißen. Beides gibt es für kleines Geld z.B. bei K&S.

Wichtig ist aber vorallem die Achsrohre zu versteifen. Dies kannst du entweder mit Axlesleeves (Einschubrohren) oder einem Axletruss machen. Ich habe mir für 99 Dollar das Truss von Artec geholt.

Ich habe unter dem V8 Granny zu Trial- und Trophy-Zeiten bis zu 8 (!) Steckachsen pro Saison verheizt. Du kannst mir glauben, dass ich im Trial durchaus versucht habe, vorsichtig mit den Steckachsen umzugehen. Das Gewicht des V8 auf der Achse oder in Hanglage gar ungleich auf die Räder verteilt, genügt, um beim Anfahren (mit eingeschlagenen) Rädern bei zaghaftesten Gasfuß die Steckachse zu killen. Seinerzeit hatte ich 255/85 R 16 MTs, also nichts Wildes.

Seit einigen Jahren fahre ich nun die JKR mit 37x12,5 R17 und mit 5,13er Übersetzung und habe seither nicht einen Schaden an den Achsen. Mag sein, dass meine VA nicht mehr ganz gerade ist, da ich den Truss zu spät gekauft habe. Als ich umgebaut habe, gab es noch wenig Erfahrung diesbezüglich mit den JK-Achsen.

Wenn du einen Satz JK-D44 bekommen kannst, tust du dir was wirklich Gutes. Mathe fährt im V8 TJ hinten eine 8.8 und vorn die JKR.

Du wirst nicht viele Leute finden, die Achsen unter dem Granny umgerüstet haben. Vergleiche mit einem TJ hinken hier immer sehr stark, da der V8-Granny auf der VA doch nochmal deutlich schwerer ist als ein 4,0 l TJ.

Ach so: die D35-Steckachsen hat es mit bei einer Kärntentrophy beim rückwärts rangieren abgedeht. Ganz unspetakulär.

Was die genannten Achsen aus Dodge oder Chevy angeht sind die zwar schwerer, aber immer wieder für ganz kleines Geld zu bekommen.

_________________
www.mobiles-wohnen.com; www.4-dog-and-you.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
BMW-Lampi
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2013
Wohnort: Ilsenburg
Status: Urlaub


...und hat diesen Thread vor 3795 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. GC 5.2
2. BMW
BeitragVerfasst am: 11.03.2015 11:14:35    Titel:
 Antworten mit Zitat  

GC-Bernd hat folgendes geschrieben:
Die andere Spurweite gleichst du mit Spurverbreiterungen an der HA aus. Entscheidender ist der andere Lochkreis, den die JKR hat. Aber auch dass lässt sich z.B. mit Spurplatten hinten lösen, die zugleich den Lochkreis ändern.

Die Achsrohre der JKR sind ebenfalls großer Müll. Die JKR lässt sich jedoch ohne große Mühe stabil bekommen.

Du brauchst Verstärkungen zum Anschweißen an den Knuckles und du solltest kleine Belche auf die unteren LL-Aufnahen schweißen. Beides gibt es für kleines Geld z.B. bei K&S.

Wichtig ist aber vorallem die Achsrohre zu versteifen. Dies kannst du entweder mit Axlesleeves (Einschubrohren) oder einem Axletruss machen. Ich habe mir für 99 Dollar das Truss von Artec geholt.

Wenn du einen Satz JK-D44 bekommen kannst, tust du dir was wirklich Gutes. Mathe fährt im V8 TJ hinten eine 8.8 und vorn die JKR.


Hallo GC Bernd,

wieso Spurplatten? Ich dachte die JK Achsen sind schon ca 10 cm breiter als meine. Dann müßte ich doch eher weiter nach innen als noch weiter nach aussen?

Wenn du sagst das die Achsrohre von den JK Rubicon Achsen auch nicht so toll sind, dann kann ich doch auch gleich die Achse vom TJ Rubicon nehmen und auch mit Axle Truss und Sleeves verstärken. Dann habe ich das Problem mit der Spur und den Federtellern nicht und meine Bremsen, Räder und High Steer Lenkung passen auch. Oder hab ich da einen Denkfehler?
Ich weiß eben nicht was bei den Rubicon Achsen besser ist als bei anderen. Die Achsrohre sind es anscheinend nicht und die Steckachsen wohl auch nicht (liest man oft) Was dann? 44 Diff ist klar, R&P sind größer und es greifen mehr Zähne ineinander als z.B. bei der D30. Das leuchtet ein.

MfG Björn
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
GC-Bernd
Doppel-Hybrid-Antrieb
Offroader


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Allgäu
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Dodge Ram 2500 Cummins
2. Chevy Trailblazer
3. Jeep CJ7
BeitragVerfasst am: 11.03.2015 23:30:43    Titel:
 Antworten mit Zitat  

[quote="BMW-Lampi"]
nicolas-eric hat folgendes geschrieben:
Wie ist es mit der JK Rubicon Vorderachse, hat die stabilere Achsrohre und Steckachsen usw.?


Du hast von einer JK Vorderachse geschrieben. Wenn du die verbaust, brauchst du hinten Spurplatten, wenn du die gleiche Spur möchtest.

Ich glaube die JK-D44 aus dem Rubicon hat eine größere R&P-Kombi und ist dadurch stabiler. Zudem ist meiner Meinung nach die Sperre besser geworden.

_________________
www.mobiles-wohnen.com; www.4-dog-and-you.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
nicolas-eric
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Stemmen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Jeep Runicon
2. Porsche Diesel 218
BeitragVerfasst am: 11.03.2015 23:34:21    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Die Sperre im Rubi TJ war tatsächlich nicht das gelbe vom Ei.
JK Achsen wären deswegen sinnvoller, wenn man denn schon Geld in neue Achsen investiert.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
BMW-Lampi
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2013
Wohnort: Ilsenburg
Status: Urlaub


...und hat diesen Thread vor 3795 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. GC 5.2
2. BMW
BeitragVerfasst am: 17.03.2015 14:02:15    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich werde zu dem Thema Achsen jetzt in meinem Umbau Thema weiter schreiben, da dieses Thema dafür nicht gedacht war. Ich würde mich freuen wenn der ein oder andere immer mal rein schaut.

MfG Björn
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Jeep Gehe zu Seite Zurück  1, 2 =>
Seite 2 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.269  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen