Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
hänger im gelände - gewichtsverteilung

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 3785 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 29.03.2015 19:09:24    Titel:
 Antworten mit Zitat  

quadfahrer hat folgendes geschrieben:
jetzt entwickelt sich das ganze ja zum thema anhänger ja oder nein. aber wenn auf alle fälle ja, wie siehts denn dann aus. schlicks meinung macht ja sinn.


Wenn auf alle Fälle ja, dann nimm Dir die Regel vom Waldi zu Herzen, die musst Du unbedingt beachten (= zugfahrzeug idt MINDESTENS 3x so schwer wie Anhänger).

Dazu kommt: OPTIMALE Reifen am zugfahrzeug, d.h. neue oder so gut wie neue MTs.

Rutschige Bergabpassagen mit schwerem (und deshalb gebremstem) Hänger UNBEDINGT vermeiden, denn die Auflaufbremse wirkt NUR, wenn das zugfahrzeug genügend Widerstand bietet.
Ansonsten hat einer der Vorposter ja schon sehr schön beschrieben was passiert - das Anhängsel drückt das Autoheck ZUR SEITE ... und dann bist Du fett.
Besser ist, hinten so wenig wie möglich dran zu haben und ohne Bremse.

Kommt allerdings auch immer drauf an wo Du rumfährst - in Island dürfte das nicht so schlimm sein.
In der Sahara o.ä. ist eine Bremse tabu, weil der Sand sich überall reinsetzt und sie schlimmstenfalls blockiert.
Und im Schlamm geht's sowieso nicht mit Bremse.
Wenn Du aber nur Alpen oder Karst oder so fährst und es ist trocken, dann geht eher auch ein gewichtigerer Hänger.

Zu den Pics: der Quek hinter dem Landy ist ein Leichtgewicht (für einen Wohni) mit zGg 750 kg (außer er wurde umgebaut und dadurch schwerer), der sollte normalerweise gar keine Bremse brauchen.
Der Aeroplast ist allerdings ein Brummer, der hat zGg 1.200 kg oder so.
Nach oben
der präsident
Karpatenfuchs
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. 130 defender 300tdi
2. discovery 2 td5 aut.2002
3. einige range rover P38 4,6
4. freelander 2.0 TD4
5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89
BeitragVerfasst am: 29.03.2015 19:16:28    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Servus !!


DAS Video zeig es eh recht gut .....

selbst die grossen Autos tun sich schon schwer die sehr sehr zierlichen hänger sinnvoll zu bewegen.



RUNTER auf schön festem grund ist alles noch klein Problem ,die furt ist gut ausgefahren und würde mit jedem SUV gehen, der ANSTIEG ist dann aber schon etwas anderes.
obwohl das zugfahrzeug super ist und ordendlich gewicht und power hat schafft es es kaum den recht zierlichen hänger die paar meter auf relativ gutem Untergrund raufzuziehen.
da ist es weder sehr steil noch echt gatschig da ja sandiger Untergrund.

probier das mal wenn es erde und lehm drunter hat . Heiligenschein Heiligenschein

die flussdurchfahrten sind auch einfach da dort ja alles schön ausgefahren ist ,liegt da nur EIN grösserer stein drinnen ist schluss mit lustig sobald das anhängerrad dagegen rollt.
wenn schon Anhänger dann sooooo leicht wie geht und die wichtigen dinge ( Bier , red bull, Kühlbox etc. ) ins zugfahrzeug und das ganze sperrige leichte zeug in den hänger.

gruss ,michi

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Caruso
Nix is mit Singen, Troubadix!
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Buer
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Disco 300 TDI
2. Disco 300 TDI
BeitragVerfasst am: 29.03.2015 19:18:20    Titel: Re: trailer
 Antworten mit Zitat  

patrol-gu hat folgendes geschrieben:
und einer DIN Öse


Hast du weniger Bewegungsfreiheit,als mit einem Kugelkopf.

_________________
autoteam-essen.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 3785 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 29.03.2015 19:48:22    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Nochmal zum Video der Gall-Boys ...

Das sind Aussies, die haben an ihren Trailern die ELEKTRISCHE Bremse. Da schrieb ich ja schon dazu. Vergiss die Videos von denen.
Abgesehen davon gibt es eines wo sehr schön zu sehen ist, was passiert, wenn Du es unbedingt wissen willst: da reisst sich der mit dem 78er nämlich die AHK ab. Genau mit dem Tandem-WoWa. Dass der dann im Gelände läuft und noch nicht einmal eine Pendelachse hat ist dann noch der Super-Luxus-Blödsinn ... der Typ muss aber sowieso Geld wie Heu haben, denn alle 2 jahre fährt der andere zugfahrzeuge mit immer grösseren Trailern. Und so'n Tandem kostet in Down Under von 80.000 Aus$ aufwärts ...

Zum Thema AHK ... wenn Du wirklich mit Hänger ins Gelände willst, hör bitte nicht auf die die Dir erzählen wollen, das ginge mit einer Kugelkopfkupplung.

Die geht nur wenn Du auf Schotterpisten bleibst und NIE ins Gelände gehst. Und bei schlechten Pisten wechselst Du alle ein bis zwei Jahre das Kugelmaul aus, weil es ausgeschlagen ist.

Wenn Du ins Gelände gehst, kann es 15 SEKUNDEN dauern und das Kugelmaul ist hin. Oder der Anhänger ist weg.
Weil die Kugelkopfkupplung nämlich nur sehr eingeschränkte Knick- und Axialwinkel zulässt. Ich müsste nachsehen, aber imho liegen die bei 25, max. 35° Grad im Knick und axial.
Das einzig Vernünftige ist ein Natohaken, der dann auch axial drehbar ist.
Damitkannst Du sowohl eine Natoöse als auch eine DINöse mit 40 oder 50 mm Durchmesser anhängen und hast alles was Du brauchst.

Knickwinkel eines Gespanns im Gelände kannst Du Dir hier ansehen.
Nach oben

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 3785 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 29.03.2015 20:19:09    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Schlicksurfer hat folgendes geschrieben:
Zu den Pics: der Quek hinter dem Landy ist ein Leichtgewicht (für einen Wohni) mit zGg 750 kg ...., der sollte normalerweise gar keine Bremse brauchen.


Das ist, genau wie Schreibweise, falsch.

QEK Junior Gesamtmasse serie

ungebremst 400 kg

gebremst 500 kg

Rainer seiner ist je nach Ausbaustufe mit dem Serien-QEK nicht zu vergleichen.
Nach oben

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 3785 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 29.03.2015 20:53:00    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ist ja noch leichter als ich dachte, so what?
Hauptsache man findet was zum Nörgeln ... Nee, oder? Hau mich, ich bin der Frühling

Und über Schreibweisen und Rechtschreibung hier ... weia! Hau mich, ich bin der Frühling Hau mich, ich bin der Frühling Hau mich, ich bin der Frühling Hau mich, ich bin der Frühling Hau mich, ich bin der Frühling Hau mich, ich bin der Frühling
Nach oben

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 3785 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 29.03.2015 21:14:44    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Schlicksurfer hat folgendes geschrieben:
Ist ja noch leichter als ich dachte, so what?
Hauptsache man findet was zum Nörgeln ... Nee, oder? Hau mich, ich bin der Frühling

Und über Schreibweisen und Rechtschreibung hier ... weia! Hau mich, ich bin der Frühling Hau mich, ich bin der Frühling Hau mich, ich bin der Frühling Hau mich, ich bin der Frühling Hau mich, ich bin der Frühling Hau mich, ich bin der Frühling


Ich habe drei Informationen, die du falsch gegeben hast, richtig gestellt.

Nicht für dich, sondern für die anderen Leser.

Ob du das liest oder nicht, oder was du davon hälst, interessiert mich - ehrlich gesagt - nicht sonderlich.

Ich schreib das nur, damit du nicht auf die Idee kommst, mein Beitrag wäre an dich gerichtet gewesen.
Nach oben

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 3785 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 29.03.2015 21:28:03    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ja nee, ist klar ...
Nach oben
der präsident
Karpatenfuchs
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. 130 defender 300tdi
2. discovery 2 td5 aut.2002
3. einige range rover P38 4,6
4. freelander 2.0 TD4
5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89
BeitragVerfasst am: 29.03.2015 23:35:10    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Servus !!

was wiegt so ein offroadanhänger wie der der am Jeep dranhängt eingendlich wirklich ??

die Beladung kann man sich ja dann noch dazurechnen.


gruss ,michi

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 3785 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 30.03.2015 11:49:06    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Onroad wie offroad:So wenig wie möglich mitnehmen und viel ins zugfahrzeug und wenig in den Hänger.

Link zu Youtube (neues Fenster)
Aus Datenschutzgründen, können nur angemeldete Nutzer das Video direkt hier sehen.


Ich bin recht neu hier im Forum und mich erstaunt die "Höflichkeit" mit der man sich hier sehr oft begegnet.

MfG.Max
Nach oben

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 3785 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 30.03.2015 12:53:31    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Max Imal hat folgendes geschrieben:
Onroad wie offroad:So wenig wie möglich mitnehmen und viel ins zugfahrzeug und wenig in den Hänger.

Link zu Youtube (neues Fenster)
Aus Datenschutzgründen, können nur angemeldete Nutzer das Video direkt hier sehen.


Ich bin recht neu hier im Forum und mich erstaunt die "Höflichkeit" mit der man sich hier sehr oft begegnet.

MfG.Max


Moins

Nettes Video, sieht fast realistisch aus. Aber eben nur fast ... ist schon nett was man mit RC-Modellen alles machen kann.

Ja, die "Höflichkeit" hier ... ist legendär.

Sind aber zum Glück nicht alle User so, im Gegenteil, die Mehrheit ist ok.
Aber wie üblich - ist es eine Minderheit, die das Bild prägt. Ja
Nach oben
Caruso
Nix is mit Singen, Troubadix!
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Buer
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Disco 300 TDI
2. Disco 300 TDI
BeitragVerfasst am: 30.03.2015 13:09:40    Titel:
 Antworten mit Zitat  

der präsident hat folgendes geschrieben:


was wiegt so ein offroadanhänger wie der der am Jeep dranhängt eingendlich wirklich ??



Welcher Jeep?

_________________
autoteam-essen.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
rainer4x4
Druckluftschrauber
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Wallenhorst
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Suzuki GV 2,5L V6
2. Lada Taiga 4x4
3. Fahrrad 2x1
BeitragVerfasst am: 31.03.2015 15:15:38    Titel:
 Antworten mit Zitat  

der präsident hat folgendes geschrieben:
rainer4x4 hat folgendes geschrieben:
Ach was, das geht auch durch die Kaparten. Egal ob durch Flussläufe oder auf verschlammten Wegen bergauf und bergab.

Servus !!

ich glaube wir meinen zwei verschiedene art von wegen und Flussbetten Heiligenschein Heiligenschein

ich waage mal zu bezweilfel das ein defender 90 DEN Anhänger bergauf durch einen schlammigen Hohlweg ziehen kann oder durch ein Flussbett.
durch ein durchschnittliches Karpaten Flussbett ( MIT wasser nattürlich ) fährt nicht mal der Defender alleine soooo einfach , MIT Anhänger wird die aktion praktisch unmöglich.

Mag sein das wir unterschiedliche Flussläufe meinen. Spätestens wenn der Anhänger sein Eigenleben ausleben wollte hab ich abgebrochen und ersatzweise das Zeug zwischen den Ohren benutzt um einen geeigneteren Weg zu finden.

Aber sag mal, was hast Du gegen, wie Du es beschreibst, ein "durchschnittliches Kaparten Flussbett"? Ist doch fürn Defender kein wirkliches Problem:


Den Anhänger unter Wasser sieht man gerade nicht ;-))

_________________
Gruß Rainer
http://www.rainer4x4.net Schrauberseiten zum Defender, Grand Vitara und Quad
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
der präsident
Karpatenfuchs
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. 130 defender 300tdi
2. discovery 2 td5 aut.2002
3. einige range rover P38 4,6
4. freelander 2.0 TD4
5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89
BeitragVerfasst am: 31.03.2015 20:12:56    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Caruso hat folgendes geschrieben:
der präsident hat folgendes geschrieben:


was wiegt so ein offroadanhänger wie der der am Jeep dranhängt eingendlich wirklich ??



Welcher Jeep?


Servus !!

der am anfang von der geschichte , der mit dem ""Wohnanhänger drann.


gruss ,michi

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Caruso
Nix is mit Singen, Troubadix!
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Buer
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Disco 300 TDI
2. Disco 300 TDI
BeitragVerfasst am: 31.03.2015 20:16:21    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich sehe hur Landrover und Toyota.

_________________
autoteam-essen.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter =>
Seite 2 von 3 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.289  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen