Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Und wieder eine Ölfrage: Öl bei Belastung in kalten Zustand

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
siggi109
Urgestein
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: SALZGITTER


Fahrzeuge
1. LAND ROVER 109D 2,5
2. FIAT SEICENTO
3. E-BIKE
BeitragVerfasst am: 21.05.2015 09:33:15    Titel:
 Antworten mit Zitat  

landybehr hat folgendes geschrieben:
warum ist das 5W schlecht ?

http://www.offroad-forum.de/wiki.php?page=view&word=Viskosit%E4t

Gugge ich Tabelle. Bei Betriebstemperatur ist 5W40 praktisch genau so viskös, wie 10W40.
In Kaltstartbedingungen hingegen deutlich dünner. Dabei aber immer in dieser Bedingung ist es dünner, als bei Betriebstemperatur.
Wenn das Öl also im warmen Motor nicht aus dem Motor läuft, warum soll es es dann mit dem nur-kalt-dünnerem-Öl tun?

Unsicher

Ich werde gern widerlegt. Winke Winke Aber bis dahin täte ich das 5W40 erstmal für eine bessere Idee halten, als das 10W40.
Ich glaube, daß die heute so weite Bereiche überspannenden Mehrbereichsöle auch ein Grund dafür sind, daß "man" irgendwie nicht mehr so beständig hört, der Motor soll ganz vorsichtig warmgefahren werden, bevor man Gas gibt.
Nicht falsch verstehen: ich meine nicht, daß man jetzt kalte Motoren losdreschen sollte. Es ist doch aber anscheinend so, daß ein 15W40 sehr viel mehr Erwärmung braucht, um "hinreichend dünn" zu werden und dann den Motor gut zu durchölen, als ein 5W40. Und da musste man eben beim 15W40 etwas länger vorsichtig fahren, bis dann das ausreichend dünne Öl in ausreichender Menge alle Lagerstellen erreicht - bevor man maximale Verbrennungsdrücke und Drehzahlen auf die Lager loslässt.




wenn einem die antworten nicht gefallen ist das nicht problem des tipgebers sondern des fragestellers.
also nicht fragen sondern machen und ausprobieren.entweder kommt dabei raus das es geht,oder das
es eben nicht geht weil öl im warmen zustand raussuppt............... Grins

_________________
SIGGI109

NUR EIN DOOFER RAMMT NEN ROVER

LAND ROVER S III






mein teiledealer ?? natürlich
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 21.05.2015 11:02:38    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Siggi - Geht nur um den kalten Zustand. Winke Winke

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Dirtrider
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: zu Hause ... Eisenberg/Thür.
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Nissan MD21
BeitragVerfasst am: 21.05.2015 19:06:51    Titel:
 Antworten mit Zitat  

RallyeCopilot hat folgendes geschrieben:
@Stobi
Ich finde, daß der, der mit alten Autos fährt etwas positives für die Umwelt tut. Die Energie, die die Produktion eines Neuwagens verschlingt, kannst du mit deinem Patrol in 50 Jahren nicht verfeuern. Neue Autos brauchen schließlich auch Sprit, dann bleibt nur der Differenzverbrauch.







Genau! Ja

Und meist überlebt so ein Patrol (ggf. auch andere Marken u. Modelle) 2 - 3 "normale" Autos (PKW's). .... schon wird die Umwelt-/Energie-Bilanz weiter verbessert. Vertrau mir


Das hat zwar jetzt weniger mit der Eingangsthematik zu tun ... muß aber auch mal gesagt werden. Grins

_________________
Ich komme lieber etwas später ... als zu früh.

Ja, das Leben ist hart ... aber gemein!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
stobi_de
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Gummersbach
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 3733 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Volvo XC60
2. Y60 kurz in D, Y61-TB45E in Südafrika
BeitragVerfasst am: 21.05.2015 19:09:55    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Gibt es eigentlich irgendwo die Energiebilanz eines Auto über eine Auto-Lebenslänge?

_________________
Die Welt ist zu groß, um sie immer nur auf einer Straße zu erkunden.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Arlo Guthry
Outdoor Haute-Cuisine Starkoch
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Mückenfrei in Bremen
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. LR Defender 130CC Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Sankey I Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern. gerade verkauft
3. Sankey II Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
4. Sankey III Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
5. Kanu mit Tümmler Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
6. Fichtenmoped Lila Plakette - Ich nehme mal an,sowas bekommen Raumschiffe, Flaschengeister und Freimaurer.
BeitragVerfasst am: 21.05.2015 22:19:40    Titel:
 Antworten mit Zitat  

stobi_de hat folgendes geschrieben:
Ich finde die Öl-Abfallgesellschaft gut und fahre aus Überzeugung nur Zweitraffinat von Mannol und Co.
Als Patrol-Fahrer darf man das Wort "Umweltschutz" zwar eigentlich nicht aussprechen, aber wenn man bedenkt, wieviel Liter Rohöl für einen Liter Motoröl drauf gehen und wieviel Second-Hand-Öl, dann finde ich das erstmal gut.

@Arlo: ich finde öl-Threads gut. Habe auf Grund derer meine Einstellung doch einige mal gewechselt - auch bei der Wahl meines Olivenöls im Salat.


Nun denn, die Tastatur juckt:

Bei der Aufbereitung des Rohöls entstehen anteilig immer gleiche Mengen an Benzinen, leichtem Heizöl, Schwerölen und Bitumen um nur einige zu nennen.
Unter anderem eben auch Grundöle aus denen Schmierstoffe hergestellt werden.

Ähnlich der Schweineverwertung darf natürlich nichts von den anfallenden Produkten als unverkäuflich übrig bleiben.

Bitumen wird flächendeckend als Straßenbelag verwendet; Benzine, Heiz- und Schweröle werden verfeuert.
Nur wohin mit den in gleichfalls anfallenden Grundölen?

Soviel Schmierstoff wird eigentlich nicht benötigt!

Marketing muss her und eine Mähr vom guten Öl.

Schon klappts. Die freundlichen haben einen netten Nebenerwerb, der Stoff kann weiterhin vermarktet werden und solang der Trabold Filter weiterhin kleingeredet werden kann, wird sich auch niemand darum kümmern wo eigentlich unsere Altöle verbleiben.

Dafür entstehen Freds wie dieser, in dem es scheinbar um Viskositäten geht.

Natürlich besitzen moderne Schmiermittel bessere Eigenschaften als Rüböl, keine Frage.
Jedoch muss jedem mit dem Kauf klar sein, dass er/sie ein hochtoxisches Produkt erwirbt, dessen Entsorgung gewisse Zweifel zulässt. Völlig egal ob Erstraffinat oder aufbereitet.

Ich hole mir jetzt Chips und noch einen Wein. Heiligenschein

_________________
Tschüß
Kurt
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 21.05.2015 22:30:36    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Arlo Love it

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 21.05.2015 22:53:36    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Arlo Guthry hat folgendes geschrieben:

Jedoch muss jedem mit dem Kauf klar sein, dass er/sie ein hochtoxisches Produkt erwirbt, dessen Entsorgung gewisse Zweifel zulässt. Völlig egal ob Erstraffinat oder aufbereitet.



Wo ist das Problem?

Wird doch eh alles verfeuert.

Kannste auch durchsieben und in den Tank kippen, kommt aufs Gleiche raus. Grins
Nach oben
siggi109
Urgestein
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: SALZGITTER


Fahrzeuge
1. LAND ROVER 109D 2,5
2. FIAT SEICENTO
3. E-BIKE
BeitragVerfasst am: 22.05.2015 08:55:24    Titel:
 Antworten mit Zitat  

flashman hat folgendes geschrieben:
Siggi - Geht nur um den kalten Zustand. Winke Winke





das weiß manch lieter öl nicht und soppt im warmen zustand (weil dünnflüssiger) dann auch........... Unsicher Ja
ich schreibe allerdings aus serie-erfahrung.bei neumodischen TDIs kann das anders sein Smile

_________________
SIGGI109

NUR EIN DOOFER RAMMT NEN ROVER

LAND ROVER S III






mein teiledealer ?? natürlich
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 22.05.2015 09:18:08    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Siggi, zum tausendsten Mal - Wieso sollte 5W40 betriebswarm dünnflüssiger sein als 10W40? Obskur
Da steht doch schon in der Bezeichnung, dass sie die selbe Viskosität haben. Smile

Wenns mit so einem Öl warm "raussuppt", dann war der Motor nur noch dicht durch Ablagerungen an Simmeringen und Co, die die Additive des höherwertigen Öls nun langsam anlösen - Ein Indiz dafür, dass er vorher das eigentlich falsche Öl hatte. Kein Öl sollte den Motor mit Dreck zusetzen.

Das ist wie jahrelang rauchen und dann nicht aufhören können, weil einen der Entzug umbringen würde. rotfl

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
landybehr
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2008
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 22.05.2015 17:44:47    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Flashi Love it

_________________
RangeRoverClassic, "High-Input" - 4.2lV8, Megasquirt-ECU (+ Ford-EDIS Zündung + klopfsensor) - www.megamanual.com
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
mipi
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2009
Wohnort: Günselsdorf/Baden/Österreich
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Jeep Wrangler TJ, Granny, und einen Mazda 3 BM
BeitragVerfasst am: 22.05.2015 17:56:18    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Heiligenschein so, ich werf mal eine Runde (sprich 1/5) 2-Takt-Öl in die Runde.... zum Anfeuern.

unseren Allroad hats zuminderst nicht geschadet... ich hab mit der Zeit ein ganzes 25Liter Fassl leergemacht, nur falls jemand ein Faß aufmachen möchte.

_________________
Jeep Wrangler TJ 2.5 reloaded - im 80er Jahre KCS Look.

Jeep Grand Cherokee WJ 2,7 CRD, the grew one - mit erst 130.000km, dezent modernisiert

und einen 2015er Mazda3
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
siggi109
Urgestein
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: SALZGITTER


Fahrzeuge
1. LAND ROVER 109D 2,5
2. FIAT SEICENTO
3. E-BIKE
BeitragVerfasst am: 22.05.2015 20:49:51    Titel:
 Antworten mit Zitat  

flashman hat folgendes geschrieben:
Siggi, zum tausendsten Mal - Wieso sollte 5W40 betriebswarm dünnflüssiger sein als 10W40? Obskur
Da steht doch schon in der Bezeichnung, dass sie die selbe Viskosität haben. Smile

Wenns mit so einem Öl warm "raussuppt", dann war der Motor nur noch dicht durch Ablagerungen an Simmeringen und Co, die die Additive des höherwertigen Öls nun langsam anlösen - Ein Indiz dafür, dass er vorher das eigentlich falsche Öl hatte. Kein Öl sollte den Motor mit Dreck zusetzen.

Das ist wie jahrelang rauchen und dann nicht aufhören können, weil einen der Entzug umbringen würde. rotfl






aber es reicht doch schon wenn es ,,kalt,, raussuppt................. Ätsch

recht haste ja rotfl






......und mit rauchen hab ich vor sieben oder acht jahren aufgehört........... Ja Smile

_________________
SIGGI109

NUR EIN DOOFER RAMMT NEN ROVER

LAND ROVER S III






mein teiledealer ?? natürlich
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 22.05.2015 20:57:30    Titel:
 Antworten mit Zitat  

siggi109 hat folgendes geschrieben:
......und mit rauchen hab ich vor sieben oder acht jahren aufgehört........... Ja Smile


Echt? Unsicher
Respekt und Hochachtung.Beide Daumen hoch dafür.

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
landybehr
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2008
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 23.05.2015 00:12:01    Titel:
 Antworten mit Zitat  

siggi109 hat folgendes geschrieben:
aber es reicht doch schon wenn es ,,kalt,, raussuppt.................


Das würde es. Wenn es es würde. Aus welchem Grund sollte das dünnere Mehrbereichsöl bei kaltem Motor heraussuppen - wo es doch in diesem Moment immer noch ein mehrfaches dickflüssiger ist, als das von Dir bevorzugte "dickere" Mehrbereichsöl bei warmgefahrenem Motor (mithin die Betriebsbedingung die den Löwenanteil des Betriebs ausmacht).

Vielleicht suggeriert die Schüttelprobe im Regal bei ATU, daß das 5W40 dünner ist, als das 15W40 (ist es ja auch, Raumtemperatur entspricht da meist dem "kalten Motor". Würde ATU die Räume auf 100°C vorheizen, schütteln sich beide gleich. Vielleicht suggerieren die Flecke in der Garage, daß der stehende Motor tropft. Und ein stehender Motor ist ja meist kalt. Das Öl jedoch ist durch.. naja, steht weiter oben im Thread.

_________________
RangeRoverClassic, "High-Input" - 4.2lV8, Megasquirt-ECU (+ Ford-EDIS Zündung + klopfsensor) - www.megamanual.com
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Team-Wildsau
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Hochborn
Status: Offline


Fahrzeuge
1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX
BeitragVerfasst am: 23.05.2015 08:21:23    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Der Turbolader ist das einzige Bauteil was das dünne Öl nicht mag.
Die Lager haben sich in den letzten 25Jahre stark verändert.
Auch die Abdichtung zur Turbine.
Bei modernen Fahrzeugen wird bestimmt auch 0W Öl gefahren.
Aber bei dem alten Lader habe ich kein gutes Gefühl.

Ich würde den Motor vorheizen.

_________________
Owner of the "Bastelbudenfred"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter =>
Seite 2 von 4 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.354  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen