Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Nix is mit Singen, Troubadix!


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Buer Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Disco 300 TDI 2. Disco 300 TDI |
|
Verfasst am: 02.06.2015 23:00:50 Titel: |
|
|
Eben.Der Deutsche wüsste nämlich,dass der Defender,je nach Modell mit unterschiedlichen Federpaarungen ausgeliefert wird,
dadurch verschiedene Höhen hat und somit die Lenkschubstange unterschiedlich lang sein muss. | _________________ autoteam-essen.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Karpatenfuchs


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 130 defender 300tdi 2. discovery 2 td5 aut.2002 3. einige range rover P38 4,6 4. freelander 2.0 TD4 5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89 |
|
Verfasst am: 03.06.2015 07:21:34 Titel: |
|
|
Servus
Da hast du aber jetzt
Klugscheissmodus
Vergessen .
Die längenangabe kann natúrlich nur ein richtwert sein da ja schon durch div produktionsbedinge ungenauigkeiten die länge der stange variieren kann/muss. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2013 Wohnort: 95233 Helmbrechts Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Land Rover Defender 90 Tdi Soft Top, Land Rover Discovery Td5 SE, BMW Kellners 325i E30 Cabrio |
|
Verfasst am: 03.06.2015 09:18:36 Titel: |
|
|
Pah, produktionsbedingte Ungenauigkeiten beim Defender? Gibts sowas?  | _________________ Himmiherrgottsagramentzefixhalelujakreizbimbamlecktsmiamorschscheissglumpfarregts!!! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Karpatenfuchs


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 130 defender 300tdi 2. discovery 2 td5 aut.2002 3. einige range rover P38 4,6 4. freelander 2.0 TD4 5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89 |
|
Verfasst am: 04.06.2015 15:32:00 Titel: |
|
|
Servus !
laut LR darf der parallele achsversatz beim def. 110 bis zu 20mm betragen um in der werkstoleranz zu sein.
SOO genau sind nämlich die rahmen geschweisst.
noch fragen ?
handmade in briten oder so
ich besuche im herbst noch mal das LR werk und schau mir die Produktion vom Defender an ,mal schauen was sich da verändert hat.
das letzte mal war ich vor ca. 8 jahren dort.
gruss ,michi | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Nix is mit Singen, Troubadix!


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Buer Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Disco 300 TDI 2. Disco 300 TDI |
|
Verfasst am: 04.06.2015 21:36:02 Titel: |
|
|
So wird das gemacht:
| _________________ autoteam-essen.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2014 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3716 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 06.06.2015 09:11:55 Titel: |
|
|
Hatte gestern mal zeit nachzuschauen.
also wenn die Räder gerade aus stehen fluchtet die Nut im lenkstockhebel genau mit dem Loch im lenkgetriebe.
Das lenkrad steht dann oben leicht nach links.
ich glaub ich lass einfach alles wie es ist.
weil wenn ich die lenkstange verstelle steht zwar mein lenkrad gerade aber das lenkgetriebe läuft dann nicht mehr in Mittelstellung. ?.
Gruß peter | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Nix is mit Singen, Troubadix!


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Buer Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Disco 300 TDI 2. Disco 300 TDI |
|
Verfasst am: 06.06.2015 12:41:55 Titel: |
|
|
Ja aber auf den Millimeter kommt es nicht an. | _________________ autoteam-essen.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
|