Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Mitteldeutschland
| Fahrzeuge 1. Defender 90 V8 5.0 THOR 2. LR Ninety MY´87 200TDI 3. Range Rover Classic MY 77 4. ZIL 157KGD 6x6 |
|
Verfasst am: 24.06.2015 09:30:18 Titel: |
|
|
Erstmal traue ich dem CO-Test auch nicht, aber ich würde mir den Kühler mal ganz genau anschauen. | _________________ Cheers
GSMIX
MOLON LABE
und
lieber GEISTREICH als ARMSELIG
Eines der enttäuschendsten Dinge im Leben ist wohl etwas in einem Menschen gesehen zu haben, das nie existierte! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Karpatenfuchs


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 130 defender 300tdi 2. discovery 2 td5 aut.2002 3. einige range rover P38 4,6 4. freelander 2.0 TD4 5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89 |
|
Verfasst am: 24.06.2015 13:16:29 Titel: |
|
|
Servus !!
wenn die wasserpumpe SICHER einwandfrei fördert bleibt eigendlich nur mehr unzureichende kühlung ( kühler verlegt ) oder eben ein riss im kopf.
sobald der Motor mal läuft ist praktisch auszuschliessen das luft von aussen ins System kommt ,ausser eben über die kopfdichtung.
ist eine standheizung verbaut ???
wie schon geschrieben , versuchen am stand den Motor soo warm zu ""fahren"" das der fehler auftritt und dabei schauen ob:
1. der kühler ganzflächig heiss wird
2. der viscolüfter voll geschlossen ist wenn der kühler heiss wird
3. ob sich der durck schlagartig aufbaut ( das wäre dann ein fall für die kopfdichtung) ,geht nur sinnvoll mit einem messgerät
ich tippe immer noch darauf das der Kreislauf nicht richtig arbeitetr ,riss im kopf ist sehr selten. ich hatte in 17 jahren noch keinen fall.
gruss ,michi
PS: die köpfe mit den losen schrauben waren alle mit der ersten Dichtung und alles orig.
das komische daran ist ja das die meisten dicht waren ,draufgekommen sind wir beim tauschen der PD O ringe .
es betrifft auch nur die 2 schrauben in der mitte ,nach aussen hin werden die schrauben dann wieder fester.
kann jeder gern mal bei seinem TD5 testen ,die schrauben dürfen sich nur mit sehr viel Kraftaufwand weiter anziehen lassen. meist dreht man nur mehr den kopf und ""verdreht"" die schraube.
so fest sind die wenn alles passt. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Karpatenfuchs


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 130 defender 300tdi 2. discovery 2 td5 aut.2002 3. einige range rover P38 4,6 4. freelander 2.0 TD4 5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89 |
|
Verfasst am: 24.06.2015 13:22:48 Titel: |
|
|
Servus !!
stimmt ,ich traue dem CO testern auch nicht wirklich.
mal anders rum :
wieviel druck müsste man den im brennraum aufbauen und den ""verbrennungsdruck"" zu simollieren ??
ca. 30 bar Kompression beim diesel + der druck der durch die Verbrennung entsteht.
macht ???? wieviel bar ????
wenn man den Motor schön warm laufen läst und dann mit . Stickstoff den richtigen druck in dem Zylinder aufbaut müsste man doch eine undichte kopfdichtung super finden.
ob das in der Praxis geht ist natürlich die frage , den passenden druck aufbauen sollte aber möglich sein.
geht beim td5 über die Glühstifte halt leider nur an 4 Zylindern .
machbar oder Denkfehler ??
gruss ,michi | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier


Mit dabei seit Anfang 2015 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3694 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Landrover Discovery II, 2000 |
|
Verfasst am: 27.07.2015 17:05:49 Titel: Nachtrag |
|
|
Nachdem ich meine 2 Mechs des Vertrauens über den Disco drüberkrichen lassen habe, haben sie mir folgendes gesteckt: Der Fehler ist warscheinlich zu finden indem man die Zylinderkopfdichtung checkt und den Kühler / die Wasserpumpe ausbaut. Und ich solle zu einem zertifizierten Landymech gehen und mir eine Offerte machen lassen.
- Für die Wasserpumpe und den Kühler wollen sie 1500 CHF (das könnte ich noch selber denke ich.)
- Wenns die Zylinderkopfdichtung ist wollen sie 3500 CHF (aber kein Öl oder CO2 im kühl-system / kein Wasserverlust)
- Wenns der Block ist sind etwas über 6000.- CHF fällig
- Wenn sie die Klimaanlage noch anschauen sollen (eine Seite funktioniert nicht) sind etwas über 7000.- CHF fällig.
1stens: Bin kein Mechanike, und sollte keine Disco2 fahren.
2tens: Zu dem Preis kriege ich einen anderen.
3tens: Will jmd die Mühle? für 5000CHF kann man sie haben. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Karpatenfuchs


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 130 defender 300tdi 2. discovery 2 td5 aut.2002 3. einige range rover P38 4,6 4. freelander 2.0 TD4 5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89 |
|
Verfasst am: 27.07.2015 23:52:24 Titel: |
|
|
Servus !!
ich sollte wohl eine Werkstatt in der schweiz aufmachen ,die preise sind ja gewaaaltig
ich denke nicht das der fehler soooo ein arger ist ,mit ein bisserl suchen sollte der zu finden sein.
selbst eine defekte zylinderkopfdichtung ist beim td5 keine grosse Sache und kostet nicht mal annähernd das was die dafür aufrufen.
gruss ,michi | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier


Mit dabei seit Anfang 2015 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3694 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Landrover Discovery II, 2000 |
|
Verfasst am: 28.07.2015 13:11:49 Titel: |
|
|
Tja, du musst ja deinen Schuppen im äussersten Östreich aufbauen :D Auf den knapp 800km stirbt mein Disco bestimmt 5mal! Irgend ne Sinnvolle Garage in der nähe der Schweiz? und leute die auch noch was basteln können und nicht alles neu einbauen? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 28.07.2015 13:38:35 Titel: |
|
|
Moins
Ist schon mal irgendjemand auf die Idee gekommen, das Kühlsystem abzudrücken?
Wobei Du natürlich recht hast wenn Du schreibst, dass man selber schrauben können muss, wenn man einen LR fährt. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Karpatenfuchs


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 130 defender 300tdi 2. discovery 2 td5 aut.2002 3. einige range rover P38 4,6 4. freelander 2.0 TD4 5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89 |
|
Verfasst am: 29.07.2015 11:43:31 Titel: |
|
|
Servus !!
ich kann ja mal beim Alex nachfragen ,chiptech sitz ja in vorarlberg.
das wär dann nicht sooo weit von dir weg.
gute landy Werkstätten gibt es leider nicht an jeder ecke.
Alex dürfte gerade auf Urlaub sein ,ich kann ihn nicht erreichen
die LR Vertretung in Vorarlberg ( hörburger/ wolfurt ) dürfte aber auch ganz gut sein ,da sind nicht nur teiletauscher am werk.
ich habe gerade mit markus lambert gesprochen ,der meint dort könntest du schon auch hinfahren.
er hatte übrigens ein sehr ähnliches Problem ,bei ihm war es dann die Wasserpumpe.
das Schaufelrad war da locker.
( nachbauteil 3 Monate alt )
Wasserpumpe ausbauen ist beim td5 leider nicht soooo einfach ,man muss ein bisserl was rundherum abbauen damit man die rausbekommt.
würde ich aber auf jeden fall noch versuchen bevor ich den kopf angreife.
gruss ,michi | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier


Mit dabei seit Anfang 2015 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3694 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Landrover Discovery II, 2000 |
|
Verfasst am: 25.08.2015 08:42:25 Titel: Update: |
|
|
Also, trotz CO2 Test negativ usw, habe ich meinen Disco vom Mech meines Vertrauens zerlegen lassen. Mit zerlegen meine ich folgendes (chronologisch):
- Wasserpumpe geöffnet / gecheckt --> OKAY
- Kühler durchspülen (Verstopfung) --> OKAY
- Kühlsystem Überdrucktest --> (Dicht?!)
- Zylinderköpfe (Dichtung war kaputt -> gewechselt)
>>> Zusammengebaut, läuft wie ein Uhrwerk; keine Luft mehr im Kühsystem, überhitzt nicht, power hat er deswegen aber noch keine (normal bei 138PS auf 2.5t).
Zusammenfassung: Trotz CO2 Test und wundersamen Theorien wars am Schluss der Zylinderkopf. Hat mich ne Stange geld gekostet, ist's aber generell Wert denk ich. Was mich daran fuxt: Ich habe schon Panik mit der Büchse über einen Pass zu fahren, solch ein Misstrauen habe ich mittlerweile aufgebaut. Werde den Disco evtl. abstossen und irgendwo richtung Toyota o.Ä. schielen. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Karpatenfuchs


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 130 defender 300tdi 2. discovery 2 td5 aut.2002 3. einige range rover P38 4,6 4. freelander 2.0 TD4 5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89 |
|
Verfasst am: 25.08.2015 16:04:48 Titel: |
|
|
Servus !!
na bitte.......
allso doch die kopfdichtung da werden wohl die zylinderkopfschrauben locker geworden sein.
wenn er jetzt läuft und du eh schon viel Geld reingesteckt hast dann fahre ihn doch weiter.
der D2 TD5 ist echt ein braves Auto ,du wirst deine Freude an ihm haben.
gruss ,michi | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier


Mit dabei seit Anfang 2015 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3694 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Landrover Discovery II, 2000 |
|
Verfasst am: 31.08.2015 17:06:02 Titel: |
|
|
Noch eine Frage:
War kürzlich mit dem Disco bei 30° aussentemp (Klimaanlage auf 23°) rumgefahren. Ca. 200km gemacht und dann kurz stehn gelassen. ziemlich zentral unter dem Motor haben sich dann zwei kleine Pfützen gebildet. Zuerst hatte ich natürlich Panik dass die Kiste irgendwo Kühlwasser / öl leckt. Hab dann mal n bisschen davon auf ein Nastuch genommen und es war farblos. Also keine Kühlflüssigkeit. Geschmacklos wars ebenfalls (man muss ja bekanntlich alles mal gekostet haben). Ist das bloss das Kondenswasser der Klimaanlage? Oder kann's sonst noch irgendwo lecken - besonders normales klares kühles Wasser? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Nix is mit Singen, Troubadix!


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Buer Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Disco 300 TDI 2. Disco 300 TDI |
|
Verfasst am: 31.08.2015 17:36:46 Titel: |
|
|
Raytec hat folgendes geschrieben: | Ist das bloss das Kondenswasser der Klimaanlage? |
jep | _________________ autoteam-essen.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
|