Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
defender 110 HT basic traveller

Gehe zu Seite Zurück  1, 2 =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
der präsident
Karpatenfuchs
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3676 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 130 defender 300tdi
2. discovery 2 td5 aut.2002
3. einige range rover P38 4,6
4. freelander 2.0 TD4
5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89
BeitragVerfasst am: 13.07.2015 21:31:29    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Servus !!!

WO habe ich kältebrücken EINgebaut ????

ich habe nicht ALLES mit alubutyl und mit den hartschaumplatten verkleidet ,das stimmt.

alle geraden flächen die relativ leicht zu bekleben und zu verplanken sind wurden verkleidet.
somit sind ca. 90 % der bis dahin total unisolierten fläche gut gegen schall und wärme gedämmt.
der rest wurde einfach SO gelassen wir er in einem 110 HT nun mal ist.

die Rundungen über den radkästen mit alubutyl zu bekleben macht wenig sinn da diese bleche eh unter ""Spannung" stehen und daher nicht so arg lärmen ,zweitens ""färbt"" das alu bei haut oder stoffkontakt ganz ordendlich ab und das wäre an dieser stelle / Schlafsack) eher unpassend.
hartschaum als Isolierung drauf wäre natürlich gegangen aber das ist wegen der Rundung schon ein wenig aufwändiger und hätte den Kostenrahmen gesprengt.
das gleiche gilt für die dachrundungen ,da wurde NUR alubutyl draufgemacht ,das wäremilolieren wäre auch hier wieder nur mit Mehraufwand möglich gewesen.
klar könnte man hier noch mit selbstklebender Schaumstoff isoliermatte nachhelfen aber mehr geht ja bekanntlich immer.

man muss zwischen Basic , standart und highend unterscheiden.
mehr geht immer nur kostet es dann auch demendsprechend.



gruss ,michi

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Gorli
ich Idiot...
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Rennesøy, Norwegen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. ML 270CDi W163
2. Mountainbike
BeitragVerfasst am: 13.07.2015 21:49:46    Titel:
 Antworten mit Zitat  

bei den Dachrundungen dachte ich Glasfasermatte welche es, so meine ich gesehen zu haben, einseitig mit Klebeflaeche geben sollte. Zumindest bilde ich mir ein sowas mal beim Rumstoebern im Netz gesehen zu haben. Um das Abfaerben zu vermeiden... da koennte man nochwas Schickes draufspannen. Abhaengig natuerlich davon, wie kondensfeucht der HT am Ende im taeglichen Gebrauch noch wird.

Ja Du hast Recht mit dem guenstig, besser und Highend.
Aber verzeihe mir bitte auch, wenn ich es momentan leider ein wenig als unfertig ansehe. Aber das ist ja nur meine Meinung die nicht weiter von Bedeutung ist.

Knuddel

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
LuckZero
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Ober Mörlen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. LR Defender 110 TD%
2. Suzuki Jimny
3. Icelandic Horse
4. ein paar Fahrräder
BeitragVerfasst am: 13.07.2015 22:13:49    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich finde den Minimalausbau super...Jahrelang so gefahren. Heute mit Klappdach ist auch nicht alles perfekt!!!

Und eine Landy ohne Wassertropfen, da muß das Wetter wirklich passen Supi
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden AIM-Name
der präsident
Karpatenfuchs
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3676 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 130 defender 300tdi
2. discovery 2 td5 aut.2002
3. einige range rover P38 4,6
4. freelander 2.0 TD4
5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89
BeitragVerfasst am: 13.07.2015 22:39:12    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Servus !!


der landy hat 32 km drauf und ist BRANDNEU !!!!

wäre doch schade wenn er JETZT schon GANZ fertig wäre.

die Anforderung war den ausbau einfach und kostengünstig zu machen , genau das wurde dann auch gemacht.
man wird sehen was die zeit bringt ,keiner meiner kunden war nur ein mal bei mir.

meist wächst das Auto mit der zeit ,oder der kunde an seinem landy ,je nach dem.


gruss ,michi

PS: ich komm immer mehr von den ""Schnickschnack"" einbauten weg ,das braucht nur ewig an zeit und macht eigendlich nicht sooo viel spass.
wenn die leute teakböden und cerankochfelder in ihren Autos haben wollen dann können sie gerne die div. edelschmieden in D aufsuchen.
ich finde einen Innenausbau um 30000 euro in einem Defender einfach immer mehr pervers.

um das Geld gibt es sinnvollere dinge die ich einem landy verpassen würde.

gruss ,michi

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Gehe zu Seite Zurück  1, 2 =>
Seite 2 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.281  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen