Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
TDI . Ölkontrolllampe flackert bei niedriger Drehzahl

Gehe zu Seite Zurück  1, 2 =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 22.07.2015 18:32:10    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wenn ich diesen Thread lese... Hau mich, ich bin der Frühling

1. Gibt es kein synthetisches 10W40. Das ist immer teilsynthetisch
2. Wann ist ein öl doch gleich "zu dünn"? Sagts mir. Ich fahre 5W-50 in einem 300tdi

Mir persönlich ist egal, was Ihr in Eure Motoren kippt. Da geht heutzutage eigentlich jedes Zeug. Aber die Argumentationen dahinter lassen mich doch erschaudern...Grade DU gsmix, solltest doch wissen, dass ein "heißes" (um 100 Grad) 10W-40 Öl exakt so dünnflüssig wie ein 15W-40 ist und darüber wird das 15W-40 sogar schneller dünnflüssig, weshalb man ein stabileres teilsynthetisches Öl vorzieht...Das bei Temperaturen über 100 Grad noch sein Viskoklasse hält.

Präsident: Für Dich gilt das Gleiche. Du empfiehlst das Gegenteil von dem, was Du willst... Die Betriebsviskosität ist noch immer der zweite Wert, nicht der erste.

@grijo: Öldruckschalter sind dafür bekannt, gerne mal ihr Schalthysterese etwas zu vergessen. Das kommt recht häufig vor. Winke Winke

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Arlo Guthry
Outdoor Haute-Cuisine Starkoch
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Mückenfrei in Bremen
Status: Offline


Fahrzeuge
1. LR Defender 130CC Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Sankey I Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern. gerade verkauft
3. Sankey II Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
4. Sankey III Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
5. Kanu mit Tümmler Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
6. Fichtenmoped Lila Plakette - Ich nehme mal an,sowas bekommen Raumschiffe, Flaschengeister und Freimaurer.
BeitragVerfasst am: 22.07.2015 21:30:47    Titel:
 Antworten mit Zitat  

YES Vertrau mir rotfl Ich Drück Dich bis Du quietscht

Wurde aber auch Zeit, dass du hier mal hart durchgreifst! Ja

_________________
Tschüß
Kurt
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 22.07.2015 22:13:14    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich hab dicke Handschuhe an und greife so richtig rein YES

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
gsmix
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Mitteldeutschland


Fahrzeuge
1. Defender 90 V8 5.0 THOR
2. LR Ninety MY´87 200TDI
3. Range Rover Classic MY 77
4. ZIL 157KGD 6x6
BeitragVerfasst am: 22.07.2015 22:41:07    Titel:
 Antworten mit Zitat  

flashman hat folgendes geschrieben:
Wenn ich diesen Thread lese... Hau mich, ich bin der Frühling


M.Grade DU gsmix, solltest doch wissen, dass ein "heißes" (um 100 Grad) 10W-40 Öl exakt so dünnflüssig wie ein 15W-40 ist und darüber wird das 15W-40 sogar schneller dünnflüssig, weshalb man ein stabileres teilsynthetisches Öl vorzieht...Das bei Temperaturen über 100 Grad noch sein Viskoklasse hält.



Falsch und richtig!
Der Zweite Wert bezieht sich auf die Umgebungstemperatur. Eine Wette abzuschließen, dass ein 10W40 und ein 15W40 Öl bei 100°C Öltemperatur die gleiche Viskosität haben, geht mit Sicherheit ins Auge flashi. So pauschal gilt das nicht!
einfach die Erfahrung gemacht: V8 10W40 =>Ölverbrauch und motor ölt wie Sau! 15W40=> Kein Ölverbrauch, mehr Öldruck, Motor ölt nicht mehr!
300TDI 10W40 => Ölverbrauch, Motor ölt, Leerlauf Ölkontrolle flackert, ==> Ölwechsel mit 15W40 alles Paletti!

Auf dem Weg zur Praxis nimmt die Theorie manchmal seltsame Wege. Mag sein das spezielle Öle von irgendwelchen Firmen oder mit irgendwelchen Additiven, sich anders verhalten, aber bei dem billigsten Baumarktöl war es so wie ich es beobachtet habe! Winke Winke

_________________
Cheers

GSMIX


MOLON LABE
und
lieber GEISTREICH als ARMSELIG

Eines der enttäuschendsten Dinge im Leben ist wohl etwas in einem Menschen gesehen zu haben, das nie existierte!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 22.07.2015 22:54:58    Titel:
 Antworten mit Zitat  

gsmix hat folgendes geschrieben:
Der Zweite Wert bezieht sich auf die Umgebungstemperatur.


So ein Unfug. Hau mich, ich bin der Frühling (siehe https://de.wikipedia.org/wiki/Motor%C3%B6l#SAE-Klassifikation -> bei 100°)
Das hätte ja überhaupt keine Aussagekaft.

Und den Viskositätstest von zwei gleich heißen Ölen hatte ich schon vor ein paar Jahren gemacht und die Ergebnisse gepostet.

Wenn ein Motor leckt, dann nur, weil er schon so üble Spaltmaße hat, dass er kalt "Fließfett" braucht - Das erfüllt die 15W Brühe ja perfekt. Dazu verkittet sie die Maschine auch mit Ölkohle von vorn bis oben...Solange man nicht sackteure Spezialöle für Oldtimer kauft....

Und ein "höherer" Öldruck kalt ist alles, nur nicht gut. Das bedeutet ja praktischerweise nur, dass die Pumpe sich viel zu sehr anstrengen muss, um das Öl an alle Schmierstellen zu bekommen - Der Widerstand ist zu groß. Der Idealfall ist ein halbwegs konstanter Öldruck in allen Temperaturbereichen - Was man aber natürlich nicht ganz erreichen kann.

Mir ging es auch nicht darum, dass einzelne Motoren eben so zerlaufen sind, dass sie Drecksöl brauchen. Mir gings um die Problembehebung für Grijo. Anstatt korrekterweise eine Druckmessung zu empfehlen, solle er anderes Öl verwenden...Na vielen Dank... Hau mich, ich bin der Frühling

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Arlo Guthry
Outdoor Haute-Cuisine Starkoch
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Mückenfrei in Bremen
Status: Offline


Fahrzeuge
1. LR Defender 130CC Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Sankey I Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern. gerade verkauft
3. Sankey II Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
4. Sankey III Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
5. Kanu mit Tümmler Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
6. Fichtenmoped Lila Plakette - Ich nehme mal an,sowas bekommen Raumschiffe, Flaschengeister und Freimaurer.
BeitragVerfasst am: 22.07.2015 23:42:33    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Die Schmierölpumpe arbeitet gegen ein Druckbegrenzungsventil!
Dieses bewirkt eine Volumenstromteilung: nur noch das, was nicht am DBV ausströmt, gelangt zu den Schmierstellen!
Die Öldruckkontrollleuchte bleibt davon unbeeindruckt, weil ja immer noch der Fließdruck anliegt.
Erst mit sinkender Viskosität, also bei steigender Öltemperatur ändert sich der Volumenstrom nach der Drosselstelle.

Also @gisli, lass dein Öl drin! YES

_________________
Tschüß
Kurt
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Imperator
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Ende 2013
Wohnort: Augsburg
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Corvette Z06
BeitragVerfasst am: 20.01.2016 14:50:27    Titel:
 Antworten mit Zitat  

gsmix hat folgendes geschrieben:
sogar das 10W40 ist zu dünn, viel zu dünn!!!!
Das dünne Öl kommt durch jede Dichtung, überall tropft es wenn es heiß ist.
Da gehört 15W40 rein ob mineralisch oder teilsynthetisch ist fast egal nur sollte man nicht dauernd wechseln.


Ein 10W40 ist sicher nicht zu dünn und auch nicht viel zu dünn, sondern genau richtig ! Unglaub was im Zusammenhang mit Motoröl immer wieder für ein pseudo-schlauer Unsinn verbreitet wird, aber das ja ....

_________________
Die Sehnsucht nach Verschwörung ist meist grösser als das Bedürfnis nach Erkenntnis !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Bernd_J
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2011
Status: Offline


BeitragVerfasst am: 20.01.2016 20:50:40    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Also 10W 40 geht beim TDI ohne Probleme - vor allem jetzt, ist ja nicht grad Hochsommer....

Was der TDI neben dem Ölschalter aber noch gerne macht - Feder Ölüberdruckventil, kann mann tauschen wenn die Ölwanne ab ist, ist in der Regel nach einigen Jahren (oder Jahrzenten) detulich kürzer als im WHB angegeben...

(und die Feder bitte Original nehmen nicht von P***s etc - fahre viele Teile von denen aber Federn korrekt härten sollte nicht der HIWI in Indien...)


Lg
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Arlo Guthry
Outdoor Haute-Cuisine Starkoch
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Mückenfrei in Bremen
Status: Offline


Fahrzeuge
1. LR Defender 130CC Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Sankey I Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern. gerade verkauft
3. Sankey II Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
4. Sankey III Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
5. Kanu mit Tümmler Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
6. Fichtenmoped Lila Plakette - Ich nehme mal an,sowas bekommen Raumschiffe, Flaschengeister und Freimaurer.
BeitragVerfasst am: 20.01.2016 21:12:29    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hmm, das Verhältnis der Länge einer Feder in ungespanntem Zustand und der Kraft die notwendigerweise aufgebracht werden muss, um diese um einen bestimmten Wert zu verkürzen (bei Druckfedern) oder zu verlängern (bei Zugfedern) nennt sich Federrate. Ja

Das hat zunächst nix mit Indien oder Härten zu tun! rotfl Respekt Winke Winke

Interessant dürfte dein Zusammenhang mit P***s sein, den du schnellstmöglich hier offenlegen wirst! YES

Oder wolltest du auf ganz andere Merkwürdigkeiten hinweisen? Unsicher

_________________
Tschüß
Kurt
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Bernd_J
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2011
Status: Offline


BeitragVerfasst am: 21.01.2016 10:00:21    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Arlo Guthry hat folgendes geschrieben:
Hmm, das Verhältnis der Länge einer Feder in ungespanntem Zustand und der Kraft die notwendigerweise aufgebracht werden muss, um diese um einen bestimmten Wert zu verkürzen (bei Druckfedern) oder zu verlängern (bei Zugfedern) nennt sich Federrate. Ja

Das hat zunächst nix mit Indien oder Härten zu tun! rotfl Respekt Winke Winke

Interessant dürfte dein Zusammenhang mit P***s sein, den du schnellstmöglich hier offenlegen wirst! YES

Oder wolltest du auf ganz andere Merkwürdigkeiten hinweisen? Unsicher


Die Feder gibt´s Original um kleines Geld - die Maße sind nicht völlig ohne Grund im WHB drin....

bzgl P***s: kaufe viel bei denen, manches ist wirklich OEM, manches O.K. und manches Schrott - billige Kupplungsgeber kann man auch im 10er Pack kaufen und den Wechsel mit Übung dann in 20 min machen...
(Federn härten ist nicht trivial, kann man auch an billigen Fahrwerksfedern sehen die nur die ersten paar Wochen so schön viel höher sind, für ein so relevantes Bauteil etwas viel Risiko)

Smile
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
der präsident
Karpatenfuchs
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. 130 defender 300tdi
2. discovery 2 td5 aut.2002
3. einige range rover P38 4,6
4. freelander 2.0 TD4
5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89
BeitragVerfasst am: 22.01.2016 21:31:00    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Servus !!

was ich nicht ganz verstehe :


theoretisch / am papier stimmt das schon was flaschi schreibt , ein 5W50 ist bei 100 grad genau so dick/dünn wie ein 20W50.

warum ist es aber in der Praxis so das motoren die mit einem zb. vollsyn. 5W30 öl brauchen wie irre und aus allen löchern siffen mit einem 15W40 mineralisch dann sehr viel weniger öl brauchen und die Undichtheiten deutlich weniger werden ???

habe ich schon bei ein paar V8 und auch dem einen oder anderen 300 tdi gehabt.

klar, im kalten zustand ist das 15W40 dicker und läuft nicht sooo leicht durch undichte stellen zb. an der ölwannendichtung oder dem kurbelwellensimmering.

sobald der Motor aber läuft und betriebswarm ist müssten die beiden öle doch gleich dick/dünn sein und daher müsste der Ölverbrauch / verlust doch bei beiden gleich groß sein.

in der Praxis ( in meiner ) ist das aber nicht der fall Obskur Obskur Obskur

ich rede da von britischen Motoren mit den bekannten ""spaltmaßen" Heiligenschein .
kann gut sein das es bei japanischen Motoren anders ist.


gruss ,michi

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
SafariTecPeter
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2015
Wohnort: Fredrikstad


Fahrzeuge
1. Ohh, zu viele :-)
BeitragVerfasst am: 22.01.2016 21:51:26    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Welcher Filter wurde denn verbaut?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Gehe zu Seite Zurück  1, 2 =>
Seite 2 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.263  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen