Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2012 Status: Offline
| Fahrzeuge 1. vorübergehend ohne 4x4... |
|
Verfasst am: 30.11.2015 16:16:56 Titel: |
|
|
In einer der letzten Allradler ( ich such das nochmal raus ) Ausgaben gab es einen Bericht über eine Familie, die von Südafrika nach Norddeutschland mit einem Defender gefahren ist, wozu bitte sehr ein 8x8 ?
Abgesehen von der Notwendigkeit bezweifle ich die Finanzierbarkeit eines solchen Projektes für einen 21jährigen, das Basisfahrzeug macht doch höchstens ein Drittel des zu planenden Budgets für den Umbau aus, eher weniger und dann bist du immer noch nicht aus Österreich raus....
Und da du ja schon in Ö bist, wie wäre es mit einem Steyr vom Bundesheer ?
Ich würde erst mal ein paar Trips mit dem syncro in Richtung Nordafrika machen und dann in Ruhe planen..... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ich Idiot...

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Rennesøy, Norwegen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. ML 270CDi W163 2. Mountainbike |
|
Verfasst am: 30.11.2015 16:35:10 Titel: |
|
|
Nachdem ich 2 Wochen in Burundi war und die dortigen Fahrzeuge gesehen habe.... SDuch Dir ein Auto wo Du im zweifelsfalle shcnell Ersatzteile kriegst und wenn dnan die Rede ist von: heute verschickt DHL ja ueberall hin, richtig, aber man muss es auch irgendwo irgendwie einbauen (lassen)
Am Ende fahren die Organisationen dort nicht umsonst die Afrikaversionen von Landcruiser und Landrover....
Nen G is schick aber eben oft "ueberm Budget" wobei ich die Afrikapreise von Afrikatoyos nicht kenne.... Wenn Du eh shcon nen Synchro hast, steck das Geld lieber in eine ordentliche Vorbereitung fuer den und fahr dann damit rum. Das Geld wasde sparst kannst fuer die Nachbereitung nutzen bzw fuern einfaches Gebrauchtauto falls noetig wenn Du zurueck bist...
Wenn ich heute nach Afrika wollte (wird vorerst nix draus) war mir Burundi ne Lehre nur vom Zugucken: Frei dem Motto: zur Not gehts auch mit nem PKW... Dann wuerde ich mir wieder nen alten 460er holen, nachm Afrikatoyo Ausschau halten oder nem Defender ohne Turbo und mit Plane.... Das alles auf simple 7,50 R16 auf Stahl(sprengring)felge stellen und gut ists...
Machs Dir nicht komplizierter als es schon ist. Mir reicht es shcon zu sehen was fuerne verfluchte Muehe Radwachsel annem Cat 906 Radlader is und am KAT sind die Raeder doppelt so gross. Ich weiss wie weit man mit nem Radlader komtm wenns gut geht, aber auch wie shcnell der weg is wenns Pech hast... und dann nen 8x8 aus der Scheisse wuehlen moecht ich nicht.... nen normalen PKW kann man irgendwie immer noch bergen bzw freischaufeln, mitm 8x8 macht man das nicht mehr....
Guck Dir das an...
https://www.youtube.com/watch?v=HzxGTj7E9bg
fester Strandsand und nurn kleiner Unimog vorne dranne, graebt sich trotzdem ein... Auch wenns 8x8 ist, liegt da entsprechend Gewicht drauf... So manches Quad hat ne bessere Chance auf Durchkommen.... | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2014 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Hilux Doka |
|
Verfasst am: 30.11.2015 20:13:12 Titel: |
|
|
Also ich würde einen Landcruiser oder Hilux empfehlen. Tausende von Terroristen in Afrika finden die (leider) gut, daher ist ja auch eine gute Ersatzteilversorgung garantiert... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Ende 2015 Wohnort: Fredrikstad
| Fahrzeuge 1. Ohh, zu viele :-) |
|
Verfasst am: 01.12.2015 23:28:29 Titel: |
|
|
Norman hat folgendes geschrieben: | Tausende von Terroristen in Afrika finden die (leider) gut, daher ist ja auch eine gute Ersatzteilversorgung garantiert... |
Was auch eine Zweckendfremdung leider befördert
Ich bzw Ich & ein Bekannter Planen/Planten eine ähnliche Tour. ch schreibe grad Planten das viels im Schweben sit
Egal; Eins der Pläne war ein LR Discovery1 komplett auf Vordermann zu bringen. Ein Technisch 1a Wagen wurde uns Geschent & eine feine Karosse aus einer anderen Richtung auch. Leider hat "jemand" nu den Techisch 1A Wieter verkauft.
Aus meiner Sicht wäre es absolut machbar ein Budget Reisemobil für 1 aus einem D1 Tdi zu bauen. Eins der Nachteile beim D1 ist die Zuladung.... Der Discovery wird mittlerweile rcht günstig gehandelt.
Mittlerweile steht uns auch ein neuerer Defender Puma zum Umbau bereit. Da hat sich schon mal die Zuladung verdobbelt...
Die sog 6x6 Defender die man im Netz sieht, sind allerdings SEHR oft "nur" 6x4. Der Antrieb der letzen, hinteren Achse ist recht Teuer. Und mal im Ernst -> Der Tdi hat auch SO genug zu tuen mit ein 4x4.
Der Einsatz grösserer & schwerere LKW aus solch eine Tour, wird Euch zwangslaufig viele schöne Ziele verunmöglichen.
Das Ngorongoro Krater & so viele andere Nationalparks werden die Einreise nicht gestatten... Ist zu Bedenken.
Ein festgefahrener Defender/LandCruiser zB kann man wieder frei schaufeln aleine, beim LKW wird schnell brutal. Die Nasse Regenzeit hat es oft in sich.
Es gibst 1000 weitere Argumente Für/Gegen.... Jeder soll sein eigenen Weg finden, aber man muss nicht zwangslaufig alle Fehler selber machen
Gruss von jemand der ein paar Jahre Afrika-Erfahrung mit sich trägt  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2015 Wohnort: BuenosAires, Argentina Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Megane Cabrio 2. Toyota Hilux |
|
Verfasst am: 01.12.2015 23:55:39 Titel: |
|
|
Ich habe einen Freund, der einen KAT 8x8 hat - und obendrauf einen Wohncontainer von Bliss Mobil (Holland) - der kann Regenwasser filtern, Grauwasser selbst aufbereiten, Solarstrom und hat sogar eine Waschmaschine! Er ist vom KAT begeistert! Allerdings war der LKW auch günstig gegen den Wohncontainer oben druff...
Also wenn Du "nur" schön offroad fahren willst, solltest Du einfach einen Pickup nehmen - dort bekommst Du auch hunderte Liter Wasser auf die Ladefläche - oder einen Campingaufbau. Vorteil: Kann man abnehmen und auch zu Hause benutzen!
Ansonsten ist der Defender sicherlich seeehr geräumig - und wenn Du schrauben kannst: Kauf Dir lieber den! Einen KAT neu zu bereifen kostet etwa einen halben Defender (denn Du brauchst ja noch mindestens 2 Reserveräder!) ...und wechsele mal ohne einen kleinen Mobilkran ein LKW-Rad mit Felge von ... 200 Kilo? (was wiegt sowas? ...auf jeden Fall derbe viel!). Ich persönlich mag ihn zwar nicht (also den Defender), aber das scheint mir ein passendes Auto zu sein.
Afrika ist aktuell auch politisch ein heisses Pflaster - und der große Bruder auf der anderen Seite vom Atlantik wird da noch für mehr "Frieden und Demokratie" Staaten ins Chaos entlassen (war bisher ja die Strategie...) - also wenn Afrika, dann Westroute und eher jetzt, bevor auch Marokko und Senegal ihren "Arabischen Frühling" bekommen ...
Mit 21 würde ich übrigens zum Zelt auf der Ladefläche tendieren (mache ich mit 37 ja sogar noch)  | _________________ www.recoleta-holding.com
Abenteuer Offroad - Argentinien, Bolivien, Chile - mehr geht kaum!
:-) |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2015 Wohnort: BuenosAires, Argentina Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Megane Cabrio 2. Toyota Hilux |
|
Verfasst am: 02.12.2015 00:06:20 Titel: |
|
|
Und noch einen hinterher:
Kaufe Dir lieber einen Wasserfilter (z.B. Katadyn Pocket), der ohne Spezialkram aus Pampe trinkbares Wasser macht, als eine Badewanne spazieren zu fahren.
...allerdings bin ich mal fast an Wassermangel in der Atacama verreckt, daher fahre ich immer mit dem knapp dreifachen meiner großzügig ausgerechneten Wasserreserven in die Wüste - ich rechne mit 7 Litern pro Tag und Kopf (Nudeln schmecken hart auch einfach scheiXXe...
Ich gebe aber zu bedenken, dass selbst in der ultratrockenen Atacama-Wüste selten Touren zustande kommen, die einen über mehr als drei, vier Tage NICHT an ein Wüstenkaff oder eine Lagune bringen. Wenn Du nicht irgendwo mal eine Woche in den Dünen chillen willst, wirst Du bestenfalls für sieben Tage Wasser an Bord brauchen - und das ist dann großzügig geplant. ...und gegen die Atacama ist die Sahara sowas wie ein Feuchtbiotop...
Ganz Ausgebuffte basteln sich einen Fangtrichter an den Abtropfhahn der Klimaanlage - da kommen Liter zustande jeden Tag... | _________________ www.recoleta-holding.com
Abenteuer Offroad - Argentinien, Bolivien, Chile - mehr geht kaum!
:-) |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Ende 2015 Wohnort: Fredrikstad
| Fahrzeuge 1. Ohh, zu viele :-) |
|
Verfasst am: 02.12.2015 10:38:19 Titel: |
|
|
Fritzchen0815 hat folgendes geschrieben: | Ganz Ausgebuffte basteln sich einen Fangtrichter an den Abtropfhahn der Klimaanlage - da kommen Liter zustande jeden Tag... |
DAS ist aber eie richtig feine Kack Giftbrühe.... Was in dem Kondensat an Keime drinn stecken (kann) ist nicht feuerlich  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2015 Wohnort: BuenosAires, Argentina Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Megane Cabrio 2. Toyota Hilux |
|
Verfasst am: 02.12.2015 12:48:29 Titel: |
|
|
Deswegen ein guter Wasserfilter - oder wer genug Geld hat: Wasseraufbereiter!
Filter gibt es von Katadyn - ich habe den Pocket, der hat 20 Jahre Garantie (...tststs..., die Schweizer) und soll etwa 50.000 Liter schaffen! ...und das Abtropfwasser ist auch nur für den Notfall gedacht, gelle?!  | _________________ www.recoleta-holding.com
Abenteuer Offroad - Argentinien, Bolivien, Chile - mehr geht kaum!
:-) |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2014 Wohnort: Frankfurt Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 290 GD lang, 1993 |
|
Verfasst am: 02.12.2015 15:30:36 Titel: |
|
|
Ich überlege gerade, ob der Threadersteller uns hier gerade verarscht. Nix für ungut. | _________________ Nix wie weg. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2015 Wohnort: BuenosAires, Argentina Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Megane Cabrio 2. Toyota Hilux |
|
Verfasst am: 02.12.2015 15:39:30 Titel: |
|
|
Ich glaube, er ist eben jung, hat viele Ideen und das gruene hinter den Ohren verdeckt noch den klaren Blick ;-) ...aber dafuer ist so ein Forum genau richtig: Zum lernen voneinander!  | _________________ www.recoleta-holding.com
Abenteuer Offroad - Argentinien, Bolivien, Chile - mehr geht kaum!
:-) |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Ende 2015 Wohnort: Fredrikstad
| Fahrzeuge 1. Ohh, zu viele :-) |
|
Verfasst am: 02.12.2015 16:17:54 Titel: |
|
|
Fritzchen0815 hat folgendes geschrieben: | viele Ideen und (das gruene) hinter den Ohren verdreckt |
Naja, Nun kann er ja das KlimaKondensat zum Waschen nehmen
Machen sie schliesslich auf Kreuzfahrtschiffen auch
Zu meinem vorherigen Beitrag; Feuerlich soll natürlich FEIERLICH heissen
Ich kenne Menschen die sich durch Saufen von solch KONDENSAT das Leben & Körper sehr übel hergerichtet haben.  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2015 Wohnort: BuenosAires, Argentina Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Megane Cabrio 2. Toyota Hilux |
|
Verfasst am: 02.12.2015 16:34:05 Titel: |
|
|
Ja PUR darfste das auch nicht trinken! Das ist Notfallwasser! Ausserdem ist es "destilliert" und sollte - sofern es getrunken wird - mit Mineralien versetzt werden (Zucker, etwas Salz, Multivitaminsprudeltablette...) - und ich wuerde es ausschliesslich gefiltert/ aufbereitet trinken. Und wie gesagt: Nur im Notfall...
In der Atacama fuelle ich an Lagunen auch immer meine leeren Plastikflaschen (6,25L) mit Wasser auf, anstatt sie wegzuwerfen. ...das trinke ich natuerlich auch nicht - ist aber fuer den Notfall! Wenn die Karre verreckt und das naechste Dorf 100km durch Duenen entfernt liegt, ist sowas ggf. lebensrettend - aber das mag auch preussische Vorsicht sein. Grundsaetzlich bin ich mit meinen 7 Litern/Tag/Kopf immer gut hingekommen.
...und ich selbst fange das Kondensat auch nicht auf - ist mir zu bloed! Es gibt genug Wasser, auch in der Wueste!
 | _________________ www.recoleta-holding.com
Abenteuer Offroad - Argentinien, Bolivien, Chile - mehr geht kaum!
:-) |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Ende 2015 Wohnort: Linz Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3530 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 02.12.2015 21:57:34 Titel: |
|
|
wwdent hat folgendes geschrieben: | Ich überlege gerade, ob der Threadersteller uns hier gerade verarscht. Nix für ungut. |
Ähhhhhmmm nein.
Es ist doch der Sinn eines Forums Fragen zu stellen auch wenn man keinen Plan hat oder verstehe ich das falsch?
Gut der riesige Wassertank war nur rein aus Vorsicht angedacht auf einem Kat ists ja egal aber da hier ja alle meinen das der nichts für solche Reise ist hat sich das ja erledigt. (Man lässt sich ja belehren )
Nun ja dann werd ich mal nach einem Defender oder so Ausschau halten.
Meine Brieftasche wird sich freuen
Ach ja und weils mal erwähnt wurde mein Syncro ist mir für solche Aktionen zu schade hab den gerade erst grunderneuert. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2015 Wohnort: BuenosAires, Argentina Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Megane Cabrio 2. Toyota Hilux |
|
Verfasst am: 02.12.2015 22:22:14 Titel: |
|
|
Und wenn Du "nur" die Afrikatour machen willst, dann kannste Dir sowas auch leihen...
In Sachen Defender schau doch mal hier im Forum in der Fahrzeugspalte (klingt ja versaut oder nach einer gefaehrlichen Schlucht) - dort wird Dir bestimmt geholfen! ...ich kann zu gebrauchten Defendern nichts sagen - ggf.halten die ja ziemlich lange bei guter Pflege...?!
Und, ja! Ein Forum ist zum Fragen da  | _________________ www.recoleta-holding.com
Abenteuer Offroad - Argentinien, Bolivien, Chile - mehr geht kaum!
:-) |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Ende 2015 Wohnort: Linz Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3530 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 04.12.2015 18:47:18 Titel: |
|
|
Es wird natürlich nicht nur bei einer Tour bleiben will schließlich was von der Welt sehen je mehr desto besser
Und so ein Fahrzeug ist auch in Hheimischen Gefilden mitunter nicht unpraktisch.
Danke an alle für die Kommentare | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|