Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 26.08.2006 13:11:37 Titel: |
|
|
Sandmann hat folgendes geschrieben: | Doc Plato hat folgendes geschrieben: | wo wohnst Du denn? Habe 7 leere 20Liter BW Kanister im Keller stehen.
|
Hi Doc,
danke fürs Angebot! Ich lebe aber hier bei den Münchner Gföhnten, deine Kanister sind wohl etwas zu weit weg
Inzwischen hab ich schon ein paar Leute ausfindig gemacht, die meinen Sprit gerne in Ihre Autos aufnehmen werden.... |
München ist in der Tat etwas zu weit weg um mal eben den teuren Kraftstoff umzufüllen... Ich drück Dir die Daumen das alles schnell ein einfach zu reparieren ist!
So long
Doc  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Druckluftschrauber


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Wallenhorst Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Suzuki GV 2,5L V6 2. Lada Taiga 4x4 3. Fahrrad 2x1 |
|
Verfasst am: 28.08.2006 18:54:42 Titel: |
|
|
vishnu hat folgendes geschrieben: | Zitat: | kann man so einen Tank reparieren? Darf man? |
Kann man, darf an. |
Kann man, lohnt den Aufwand nicht, denn der ist bald woanders durch.
Darf man nicht, denn der Tank ist ein Bauart geprüftes Bauteil. Es sei denn man hat eine Druckprüfung nach der Rep. durchführen lassen.
Tankwechsel
@Doc
Ich bin vorläufig urlaubstechnisch weg.................... | _________________ Gruß Rainer
http://www.rainer4x4.net Schrauberseiten zum Defender, Grand Vitara und Quad |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Black Forrest Gump


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Züsch Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. LR 90 2. 90+ 3. 100 4. 110 5. V90CC 6. XC90 |
|
Verfasst am: 29.08.2006 11:32:46 Titel: |
|
|
Sprit kannst du evtl. auch an der Tanke abpumpen lassen, kostet halt.
Oder an Freundeverschenken, das bringt dir vielleicht ein Bier.
Auf jeden Fall entleeren, ausbauen und gescheit richten lassen, da undichter Tank nicht nur Umweltsauerei, sondern auch bei erwischen teuer.
Ich würde ihn erstmal gut säubern, dann einer eingehenden Sichtprüfung unterziehen und schweißen.
Druckprüfung wäre dann sinnvoll, aber teuer, andererseits auch sicherer, daß deine Arbeit gut war...machen aber die wenigsten. | _________________ Reise vor dem Sterben...
sonst reisen deine Erben |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Stoßstangenkaltverformer


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Amsterdam Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6922 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. LR 110 TD 2. Cagiva Elefant 900 3. KTM 640 LC4 |
|
Verfasst am: 03.10.2006 01:05:32 Titel: |
|
|
Mal ne kurze Rückmeldung - habe ein neues Fass eingebaut, weil der alte Tank wirklich total verrostet war. Der neue ist innen und aussen hübsch verzinkt, hat jedoch nur ein kleines Ablassschräubchen an der Stelle, die im Original ein Stopfen ziert. Den brauchte ich jedoch, weil dort eine Leitung vom Zusatztank angeschlossen wird (Rinkert). Zum Glück war das Gewindeteil dieses Stopfens in den alten Tank eingelötet - genau wie das Gewinde der Ablassschraube im Neuen. Also mal eben beide ausgelötet, Loch vergrößert und das richtige Teil im neuen Tank eingelötet. Nun ist wieder alles dicht und funktioniert prima. Das Einbauen war wie von Rainer beschrieben eine Aufgabe für einen Oktopus. Man kann allerdings die Stabistange als Hilfsmittel benutzen. | _________________
Stefan
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 04.10.2006 08:59:17 Titel: |
|
|
Hallo Stefan
Am 90er sitzt an der Tank unterseite eine Ablasschraube ich denk mal das am 110er sowas auch verbaut wurde.Wohin mit dem Diesel? klar 8 Eimer kaufen diese kosten nicht die Welt
Gruss Sven | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|