Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
JK Anleitung Vierkantanhängerkupplung anbauen

Gehe zu Seite Zurück  1, 2 =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Jeep Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
meder
Freier VIP Benutzer mit Titel
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2009
Wohnort: Haidershofen
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 3475 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 2009' Nissan Patrol 3.0
BeitragVerfasst am: 25.01.2016 08:53:45    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Verlegung:





Auf der linken Seite hab ich Ihn mit dem Kabelbaum der Nebelschluss & Kennzeichenleuchte mitverlegt:


Durch die Durchführung wo auch der Kabelbaum von Nebelschluss & Kennzeichenleuchte verlaufen zum linken Rücklicht:


Auf der rechten Seite ist keine Durchführung, damit man den Deckel überhaupt sieht muss so eine Art "Bauschaum" entfernt werden:


Eine kleine Ausnehmung am Deckel gemacht:



_________________
Lg.
Marcus

www.offroad-ernsthofen.com
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
meder
Freier VIP Benutzer mit Titel
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2009
Wohnort: Haidershofen
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 3475 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 2009' Nissan Patrol 3.0
BeitragVerfasst am: 25.01.2016 08:54:12    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Mit einem kleinen Flachschraubenzieher bekommt man den Halteclip vom orig. Stecker, dieser wird anschließend auf den neuen Stecker geschoben:


Auf der rechten Seite den Kabelbaum von der Anhängerkupplung mit dem orig. Kabelbaum vom Rücklicht verbinden:


Drauf achten das die Kabeln nicht mit der Öffnungsanschlag der Heckklappe in Konflikt geraten, ich hab die Steckverbindung mit Kabelbinder auf den orig. Kabelbaum hochgebunden:


Rücklicht wieder anstecken und festschrauben:




Das war es mit der rechten Seite Winke Winke

_________________
Lg.
Marcus

www.offroad-ernsthofen.com
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
meder
Freier VIP Benutzer mit Titel
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2009
Wohnort: Haidershofen
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 3475 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 2009' Nissan Patrol 3.0
BeitragVerfasst am: 25.01.2016 08:54:41    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Linke Seite:


Laut Einbauanleitung soll man für die Masseanschlüsse ein 3mm Loch in die Karosserie bohren und die Kabelschuhe mit einem Blechtreibschrauben befestigen :ono:
Kann man aber auf eine bessere Art und Weise machen:


Somit bleibt alles original und man muss nicht bohren, weiters gibt es auch eine schöne Möglichkeit den Trailer Light Controller zu befestigen:


Trailer Light Controller auf der eingezeichneten Stelle montiert (Schraube M6x20mm, 2x Karosserie Beilagscheibe, Mutter M6)


Der orig. Kabelbaum von Nebelschluss & Kennzeichenleuchte wird aufgemacht, (Kabelfarben: Weiß/Blau, Grau/Weiß, Schwarz):


Das Kabel Weiß/Blau wird durchtrennt und mit den Quetschverbindern mit den Kabeln vom Kabelbaum der Anhängerkupplung (Trailer Light Controller) verbunden:


Rücklicht wieder anstecken und festschrauben.

Das war es mit der linken Seite Winke Winke

_________________
Lg.
Marcus

www.offroad-ernsthofen.com
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
meder
Freier VIP Benutzer mit Titel
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2009
Wohnort: Haidershofen
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 3475 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 2009' Nissan Patrol 3.0
BeitragVerfasst am: 25.01.2016 08:55:21    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Der Trailer Light Controller benötigt eine Batt.+ Versorgung.
Auf der rechten Seite vom Leiterrahmen verläuft der orig. Kabelbaum, dort hab ich auch das Kabel für den Trailer Light Controller welches in einem Kabelschutzschlauch ist mitverlegt und mit Kabelbindern am orig. Kabelbaum befestigt.

Anschluss an die Batterie:




Gummitülle Kabeldurchführung:


Anhängersteckdose montiert:


Fertig Winke Winke

_________________
Lg.
Marcus

www.offroad-ernsthofen.com
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Uni/Zuki
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: LKR Karlsruhe/Baden
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Suzuki Grand Vitara 2.0 Comfort+ Bj.07
2. Unimog U800 Bj.71
BeitragVerfasst am: 25.01.2016 10:33:13    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Toll gemachter und gut Bebildeter Einbaubericht!

Eine Frage aber hätte ich noch zwecks den 4 Schrauben die den Anhängebock halten.
Und zwar WIESO müssen die von sorum eingebaut werden wie du es gemacht/geschrieben hast?
Rein von der Optik her ist anderst herum eher Platz (also Schraubenköpfe zum Kennzeichen hin) im Bereich wo dann der Stossfänger anliegt.

_________________
Gruß

Jens-Alexander
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
meder
Freier VIP Benutzer mit Titel
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2009
Wohnort: Haidershofen
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 3475 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 2009' Nissan Patrol 3.0
BeitragVerfasst am: 25.01.2016 16:24:57    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Stimmt anders herum wäre mehr Platz.
Man könnte auch 10mm kürzere Schrauben nehmen Heiligenschein
Wie geschrieben laut Einbauanleitung sind die Schrauben so zu montieren...
Eventuell weil die Selbstsichernden Muttern welche im Lieferumfang sind den Kunstoffring drin haben und dieser dann in der Nähe vom Auspuff Endtopf wäre?
Oder damit man später beim demontieren einfach die Mutter abflexen kann Hau mich, ich bin der Frühling

Was aber der wirkliche Grund dafür sein wird:
Man zieht immer soweit es geht die Mutter an, weil SIE frei liegt, also sich nirgendswo dran reibt.
Wenn man die Schraube dreht reibt sie ev. am Rahmen etc. und verfälscht damit den Anzugswert.

Winke Winke

_________________
Lg.
Marcus

www.offroad-ernsthofen.com
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
meder
Freier VIP Benutzer mit Titel
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2009
Wohnort: Haidershofen
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 3475 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 2009' Nissan Patrol 3.0
BeitragVerfasst am: 04.02.2016 15:36:27    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ORZ München hat folgendes geschrieben:

Hallo Herr ......,
zunächst möchte ich mich für die Unannehmlichkeiten und die Wartezeit auf Antwort entschuldigen.
Wir nehmen diesen Fall sehr ernst.
Ich habe nun aktuell mehrere Anbauprüfungen durchgeführt und ebenso die Schrauben sowie auch die Anbauanleitung auf Fehler geprüft.
Ich konnte zunächst keine Fehler finden vor allem nicht den Wert mit 100 Nm.
Wir haben daraufhin die Versandunterlagen geprüft und festgestellt das hier fälschlicherweise einige der vor- Versionen der Anleitung zwischen die aktuellen Dokumente geraten sind.
Hier ist dann auch noch das Anzugsdrehmoment von 100Nm angegeben.
Wir haben daraufhin alle Unterlagen geprüft und berichtigt.
Wir möchten Ihnen für diese Achtsamkeit danken.

_________________
Lg.
Marcus

www.offroad-ernsthofen.com
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Guido CJ7
Schnäppchenjäger
Offroader


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Wendland
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. '79 CJ7 358cui Chevy
2. '04 WJ 4,7 HO Overland
BeitragVerfasst am: 04.02.2016 17:36:48    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wie alt ist das Auto? Der gammelt ja schon überall... Hau mich, ich bin der Frühling

_________________
'79 CJ7
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
otto1
Weit weg von Allem
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2006
Wohnort: Schäbisch Sibirien
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. ja, hab ich
BeitragVerfasst am: 05.02.2016 06:55:26    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Warum tut man sich eigentlich diese klappernden Vierkantdinger an und montiert nicht gleich eine Kugelkopfkupplung ? Wir haben bei der M- Klasse seinerzeit das Einschubstück mit Alukeilen ruhigstellen müssen.

Die "Druchführung" durch den Deckel sieht sehr scharfkantig aus. Besteht da keine Gefahr des Durchscheuerns? Hatte ich nämlich an einem anderen Auto auch schon mal. Schnell, schnell und keine Tülle gesetzt, dann vergessen. Ein paar tausend Kilometer später kam dann die Reklamation.

Über die Quetschverbinder sag ich nix- das ist Glaubenskrieg.

Ist der Ruhestrom des Controllers so klein, dass er direkt an die Batterie kann?

Ansonsten aber eine sehr schöne und - vor allem- nachvollziehbare Anleitung. Respekt

_________________
Schönen Gruß

René


Denken ist wie Googlen, nur krasser!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
mopic
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Hennef
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Mercedes GD350
2. Jeep TJ
3. McCormick D324
4. Jeep JKU Rubicon
BeitragVerfasst am: 05.02.2016 08:30:08    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Renè , im Prinzip hast du mit dem Klappern recht.
Aber in dem Einschub von ORZ ,der zu der Bawwarion-Kupplung gehört
ist ein Keil verbaut , denn kannst du mit einer Schraube klemmen.
Da klappert nix mehr.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Jeep Gehe zu Seite Zurück  1, 2 =>
Seite 2 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.275  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen