Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Grundsatzdiskussion Wettbewerbsseilwinden
Elektrisch - hydraulisch - mechanisch

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Matthias
Verdienter Held der Arbeit
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: Bruckmühl
Status: Offline


Fahrzeuge
1. rasender Campingstuhl mit Flügeln
2. Ovlov
3. Dnepr MT11
4. Honda Transalp
5. ½ Y60
6. ¼ DiscoIV8
BeitragVerfasst am: 09.02.2016 11:58:23    Titel:
 Antworten mit Zitat  

wammy hat folgendes geschrieben:
mir ist heute so in den sinn gekommen Pneumatisch müsste doch auch funktionieren. druckluft ist oft vorhanden, und es sind ohne last hohe geschwindigkeiten möglich. abseilen könnte man einfach mit einem drosselventil.
hat sowas schonmal jemand probiert? hier mal ein beispielmotor http://www.mannesmann-demag.com/de/gruppen/25736.druckluftmotoren.html


Unabhängig von der Steuerbarkeit (die ich garnicht unbedingt für unmöglich, nur relativ aufwendig halte) ist die Energiedichte bei Druckluft recht bescheiden.

Der größte Motor alleine in deinem Link wiegt 20 kg und hat grade mal 4,4 kW Leistung. Das hat ein Bow 2 Motor auch, bei gefühlt dem halben Gewicht. (ok, dafür braucht man elektrisch etwas mehr Getriebe - ist immer noch schwerer).

Das schöne bei einem Druckluftsystem wäre, dass man mit einem kleinen riemengetriebenen Kompressor schön Energie in einen Tank speichern kann und dann bei Bedarf große Mengen auf einmal anfordern kann.
Aber wieviel?

Abschätzung:
Nehmen wir mal an, wir wollen 25m Seil aufwickeln und darüber 20kN Zug (2t) aufbringen.
Das erfordert überschlägig 500kJ Energie.
Dazu kommt der Wirkungsgrad der Antriebsformen.
Elektrisch nehme ich mal 50% Wirkungsgrad an, Druckluft 60%

Um die erforderliche Energie zu speichern braucht man:
- 12V Bleiakku mit 24 Ah
- 1,2m³ Druckluftkessel bei 7 bar (Betriebsdruck des verlinkten Druckluftmotors)

Selbst wenn man auf 16 bar geht (das können die meisten Kompressoren noch), bräuchtest du einen 500l Kessel.
Das wird höchstens bei 200-300bar Taucherflaschen interessant, dann aber auch hundsschwer und mit aufwendigem, energiehungrigen Kompressor zu befüllen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
der präsident
Karpatenfuchs
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. 130 defender 300tdi
2. discovery 2 td5 aut.2002
3. einige range rover P38 4,6
4. freelander 2.0 TD4
5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89
BeitragVerfasst am: 09.02.2016 12:26:08    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Servus !!


@ flashi :

energetische Umsetzung


typisch flashi ..

sooo schön beschreiben kann das echt nur er Heiligenschein Love it




gruss ,michi


PS: in der tat gibt es aber Seilwinden die mit Pressluft angetrieben werden.
mal schauen ob ich die noch mal finde.

bitte schön:

http://www.cmco.ch/site/seilwinden.php

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 09.02.2016 12:41:49    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Matthias hat "energetische Umsetzung" wunderbar in eine ausführliche Erklärung umgesetzt. Kurz: Wie erzeugt man die Energie, wie speichert man sie und wie ruft man sie ab. Das alles ist mit / für Pressluft höchst ineffizient. Wobei man einen "Booster" damit bauen kann, der einem kurzzeitig mehr Winchpower gibt. Supi

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
der präsident
Karpatenfuchs
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. 130 defender 300tdi
2. discovery 2 td5 aut.2002
3. einige range rover P38 4,6
4. freelander 2.0 TD4
5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89
BeitragVerfasst am: 09.02.2016 12:51:06    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Servus !!


Booster :

taucherflasche mit einer kleinen menge plastiksprengstoff drinnen.
DAS boooostet dann sooo richtig wenn man den zündet.

die luftwinde die im link ist hat leider keine angaben über die erforderliche luftmenge.

gruss , michi

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Forcierer
Der Schläfer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Stuttgart
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3468 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Defender 110 TD5 Trophy Rote Plakette - Lassen Sie mich raten. Als Sie das Auto gekauft haben, wurde es als Umweltwunder angepriesen?
2. Defender 110 TD4 Travel
3. VW Käfer C11
4. Mercedes 280e
5. Honda CRF 250
6. Honda CRF 450
7. Yamaha SR500
BeitragVerfasst am: 09.02.2016 16:40:30    Titel:
 Antworten mit Zitat  

bevor ich mir eine Luftwinde baue, kommt mir ein Düsentriebwerk rein. Das schiebt halt statt zu ziehen, braucht aber auch nicht mehr Platz.

_________________
facebook.com/WoodForceRacing
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
der präsident
Karpatenfuchs
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. 130 defender 300tdi
2. discovery 2 td5 aut.2002
3. einige range rover P38 4,6
4. freelander 2.0 TD4
5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89
BeitragVerfasst am: 09.02.2016 18:02:15    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Servus !!

WOODFORCE ROCKET Heiligenschein

du weist aber schon wie groß ein Strahltriebwerk ist das genug kN schub produziert um dein Auto aus richtig tiefem dreck zu schieben ???

wäre aber sicher auf jeder Veranstaltung DER hingucker Love it Love it Love it

also los ... bau so ein teil YES YES YES YES YES YES


gruss ,michi

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Eljot
benachbarter Haubenpopper
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Bayern


Fahrzeuge
1. 90er TD5 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Discovery 3 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Audi A3 2.0TDI quattro Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
4. Audi A4 2.0TDI Allroad Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. ZAR57 Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 09.02.2016 18:10:18    Titel:
 Antworten mit Zitat  

sicherlich nicht ganz leicht, aber eigentlich ne gute basis für ne winde! Vertrau mir

Sind eh am überlegen ob der nicht ne geile wakeboard-winch abgeben würde?! rotfl

M462-RF Sternmotor, 9zyl, 11l hubraum, 350PS!


_________________
...wer ohne Narrheit lebt ist nicht so weise wie er glaubt!! :-)

..............................
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
der präsident
Karpatenfuchs
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. 130 defender 300tdi
2. discovery 2 td5 aut.2002
3. einige range rover P38 4,6
4. freelander 2.0 TD4
5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89
BeitragVerfasst am: 09.02.2016 18:15:19    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Servus !!

wakebodrwinde hätte ich auch eine nette "im regal"


2000 meter seil
aufspuhlautomatik
max Speed 30 km/h
stufenlos regelbar

zieht aber leider nur max. 400 kg. traurig

muss mal schauen wo ich die Fotos von dem projekt habe.

bitte schön :

https://www.youtube.com/watch?v=tyqGHc10dvE

gruss ,michi

_________________


Zuletzt bearbeitet von der präsident am 09.02.2016 18:24, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Eljot
benachbarter Haubenpopper
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Bayern


Fahrzeuge
1. 90er TD5 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Discovery 3 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Audi A3 2.0TDI quattro Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
4. Audi A4 2.0TDI Allroad Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. ZAR57 Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 09.02.2016 18:18:11    Titel:
 Antworten mit Zitat  

der präsident hat folgendes geschrieben:
Servus !!

wakebodrwinde hätte ich auch eine nette "im regal"


2000 meter seil
aufspuhlautomatik
max Speed 30 km/h
stufenlos regelbar

zieht aber leider nur max. 400 kg. traurig

muss mal schauen wo ich die Fotos von dem projekt habe.

gruss ,michi


Geil!! YES her mit den infos, bzw bildern!! Respekt

_________________
...wer ohne Narrheit lebt ist nicht so weise wie er glaubt!! :-)

..............................
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
der präsident
Karpatenfuchs
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. 130 defender 300tdi
2. discovery 2 td5 aut.2002
3. einige range rover P38 4,6
4. freelander 2.0 TD4
5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89
BeitragVerfasst am: 09.02.2016 21:38:00    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Servus !!

DAS ist schon so lange her ,ich kann die Fotos nicht finden.
die schlummern alle auf irgend einer cd.

mal bei den jungs von red bull nachfragen ,die haben die sicher noch wo im Archiv.

gruss ,michi

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
der präsident
Karpatenfuchs
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. 130 defender 300tdi
2. discovery 2 td5 aut.2002
3. einige range rover P38 4,6
4. freelander 2.0 TD4
5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89
BeitragVerfasst am: 09.02.2016 21:40:20    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Servus !!

wäre auch eine Möglichkeit die Winde der last anzupassen :


http://www.bulletlines.com/go-kart-torque-converter-p/52.htm


grübel grübel


gruss ,michi

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 09.02.2016 21:42:39    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hau mich, ich bin der Frühling Hau mich, ich bin der Frühling Hau mich, ich bin der Frühling

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
berndhac
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2013
Wohnort: Rastede
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Suzuki Samurai
2. Alfa 156 SW
3. Fiat Panda
BeitragVerfasst am: 09.02.2016 22:40:36    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo,

da wir ohnehin alle vom Thema abschweifen ...

Beim Segelfliegen haben wir (naja, bin nicht mehr aktiv) Winden, die in der Regel mit einem V8 angetrieben werden und mindestens 1000m 6mm Dyneema-Seil mit gut 100km/h einziehen.
Sowas z.B.:
https://www.youtube.com/watch?v=GkvOcP6Unf0

Die Dinger gibts auch elektrisch - dann ist der LKW voll mit Batterien ;-)

Gruß
Bernd
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
markusweiss
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2012
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 10.02.2016 06:41:34    Titel:
 Antworten mit Zitat  

marco4x4 hat folgendes geschrieben:
markusweiss hat folgendes geschrieben:


Wenn das nur 2-3ml waren dann hast du aber in der Schule nicht aufgepasst in Mathe rotfl


Winke Winke Es könnte durchaus auch wesentlich öfter gewesen sein. Ich stand ja nicht überall. Aber er ist an verdammt vielen Abschnitten einfach "durchgerollt" an denen andere sich die Winden-Relais weggeschmolzen haben.

Wie man Winden sehr schön einsetzt hast du übrigens bei der Auslese oft sehr schön gezeigt. Ich erinnere mich besonders an eine Abseilstelle zum Hauptweg runter. Da hast du mit deiner Co-Pilotin echt gut zusammengearbeitet. YES Und danach habt ihr noch das Kombinat aus dem Graben gezogen. Das Alles wäre so in der Form mit einer Mechanischen sicher nicht möglich gewesen. (Ich könnte dvon noch ein Video haben... Unsicher muss ich mal schauen...)



Hey, ein paar Videos von der Auslese wären cool, lad die mal hoch YES

_________________
MfG
Markus Weiss





JEEP Grand Cherokee ZJ 5.2 (buildt to race)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Forcierer
Der Schläfer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Stuttgart
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3468 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Defender 110 TD5 Trophy Rote Plakette - Lassen Sie mich raten. Als Sie das Auto gekauft haben, wurde es als Umweltwunder angepriesen?
2. Defender 110 TD4 Travel
3. VW Käfer C11
4. Mercedes 280e
5. Honda CRF 250
6. Honda CRF 450
7. Yamaha SR500
BeitragVerfasst am: 10.02.2016 10:25:50    Titel:
 Antworten mit Zitat  

der präsident hat folgendes geschrieben:
Servus !!

wäre auch eine Möglichkeit die Winde der last anzupassen :


http://www.bulletlines.com/go-kart-torque-converter-p/52.htm


grübel grübel


gruss ,michi


schon mal Kart gefahren? Die Dinger kommen vom Stand weg ja nicht aus dem Quark. Für eine Winde eher ungeeignet denke ich.

_________________
facebook.com/WoodForceRacing
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter =>
Seite 2 von 3 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.267  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen