Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Überland in die Mongolei? Infos gesucht

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Reisen: Angebote, Planung, Mitfahrbörse und Erfahrungsaustausch Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 21.02.2016 14:23:52    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Moins

Das mit dem Visum ist seit Spätherbst so wie es jetzt auf der verlinkten Seite nachzulesen ist. Leider habe ich keinen datierten Screenshot um das zu beweisen, aber in der Planung für die dann von mir abgesagte Kasachstan-Tour habe ich das rausgesucht und das wurde mir von der zuständigen offiziellen Stelle (KEIN Visa-Service) auch bestätigt. Ist mir aber auch egal ... jeder soll das glauben was er gerne möchte. Knuddel
Nach oben
möp
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2007
Status: Offline


BeitragVerfasst am: 21.02.2016 14:31:56    Titel:
 Antworten mit Zitat  

quadman hat folgendes geschrieben:
Also - ich weiss ja nicht wie lange es bei dir her ist, das du in Turkmenistan, Usbekistan, Kasachstan, Russland, Kirgistan, Iran und der Mongolei die Grenzen passiert hast und das o.g. Dokument gefordert wurde! Ich kann diese Aussage auch nicht nachvollziehen, dass man das Dokument nicht braucht. Die ist schlichtweg falsch. Zumindest an den Grenzen, die ich passiert habe!
Entweder warst du gar nicht da um es zu "erfahren" oder man hat dir etwas falsches gesagt. Hörensagen weiter geben ist die eine Sache - eigene Erfahrungen die andere Sache!

....und einfach mal die Farbe nachtragen oder das Herstellerland des Fahrzeugs, das ist kein Problem und hat dem gegenüber sehr gefreut und geholfen! Nervig waren die Grenzen, wo der Eintrag noch fehlte...

Bei zweimaliger Einreise in Russland benötigt man ein buisness Visum. Vielleicht hat sich etwas geändert. In 2015 war es so.


Gruß Stefan


also ich hab mir noch nie einen internationalen fahrzeugschein besorgt Grins
bei usbeksitan, kasachstan russland, kirgisistan und der mongolei kann ich auch aus eigener erfahrung sagen, dass es nicht nötig ist
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 21.02.2016 14:49:57    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Schlicksurfer hat folgendes geschrieben:
Moins

Das mit dem Visum ist seit Spätherbst 2014 so wie es jetzt auf der verlinkten Seite nachzulesen ist. Leider habe ich keinen datierten Screenshot um das zu beweisen, aber in der Planung für die dann von mir abgesagte Kasachstan-Tour habe ich das rausgesucht und das wurde mir von der zuständigen offiziellen Stelle (KEIN Visa-Service) auch bestätigt. Ist mir aber auch egal ... jeder soll das glauben was er gerne möchte. Knuddel


Hatte ich vergessen, sorry.
Nach oben
quadman
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Südostniedersachsen


Fahrzeuge
1. 4.2 Ltr. Diesel Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
2. 2.5 Ltr. Diesel Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
3. 3.8 Ltr. Benzin Rote Plakette - Lassen Sie mich raten. Als Sie das Auto gekauft haben, wurde es als Umweltwunder angepriesen?
BeitragVerfasst am: 21.02.2016 16:39:01    Titel:
 Antworten mit Zitat  

möp hat folgendes geschrieben:

also ich hab mir noch nie einen internationalen fahrzeugschein besorgt Grins
bei usbeksitan, kasachstan russland, kirgisistan und der mongolei kann ich auch aus eigener erfahrung sagen, dass es nicht nötig ist


Andere Zeit und andere Übergänge...

Kurzum - spart die 15 Euro, braucht man ja nicht. Wenn er doch verlangt wird so wie die Botschaften es empfehlen, kann man den ja von Zuhause noch zur Grenze schicken lassen... Supi
Ganz schlaue Köpfe haben auch gesagt, in Usbekistan braucht man keine KFZ Versicherung...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
kurio
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2011
Wohnort: Stuttgart
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Defender TD4 110 SW
BeitragVerfasst am: 21.02.2016 20:33:08    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wir waren letztes Jahr in Russland und konnten auch mit dem Touristenvisum mehrfach ein- und ausreisen. Gilt halt leider nur 30 Tage.
Internationalen Führerschein hatten wir ebenfalls. Grenzübergänge waren problemlos und korrekt. Bei der Einreise hat sich sogar eine Grenzbeamtin zum Ausfüllen der Papiere fürs Fahrzeug neben uns gesetzt und ist das ganze Formular mit uns durchgegangen, da es zwei DIN A4 Seiten in Kyrillisch waren.
Mongolei steht auch auf unserer Liste, allerdings erst 2017 oder 2018.

_________________
Reiseblog - www.sojombo.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 21.02.2016 20:45:45    Titel:
 Antworten mit Zitat  

quadman hat folgendes geschrieben:


Kurzum - spart die 15 Euro, braucht man ja nicht

und ich behaupte, dass man die 15 euro gut investiert, selbst wenn die keiner sehen will. wenn aber den lappen einer sehen will, weil er meint, dies sei vorschrift, will ich nicht drei tage auf dieses dokument an einer grenze im irgenwo warten! und wenn die kfz papiere einmal weg sein sollten, hat man noch die internationalen.

an den 15 euronen sollte die reise auch nicht scheitern.

ich habe sogar ab und an in afrika den internationalen vorgezeigt, weil mein originaler irgendwo in einer kiste war und ich keine lust zum suchen hatte. ging auch gut und macht was her.
Nach oben
quadman
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Südostniedersachsen


Fahrzeuge
1. 4.2 Ltr. Diesel Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
2. 2.5 Ltr. Diesel Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
3. 3.8 Ltr. Benzin Rote Plakette - Lassen Sie mich raten. Als Sie das Auto gekauft haben, wurde es als Umweltwunder angepriesen?
BeitragVerfasst am: 21.02.2016 21:08:55    Titel:
 Antworten mit Zitat  

...ach, da war wohl der Haken mit der zweimaligen Einreise nach Russland. Die 30 Tage...


Gruß Stefan
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
GooSe
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2010
Wohnort: Leverksuen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Toyota PZJ75
BeitragVerfasst am: 21.02.2016 22:08:38    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich häng mich hier mal mit ran wenn das OK ist. Mongolei spukt bei mir auch im Kopf rum, wir würden diesen Sommer, so ende Juni los fahren für 6 Monate.... Unser Reisetempo ist mit 2 Kindern eher langsam. 400km am Tag nur wenns gut läuft.

Grob übern Daumern gepeilt wären 4-5 Wochen anreise machbar ( ? ) und wir wären August und September in der Mongolei, dann wieder zurück, am liebsten irgendwo wo in den Süben um noch was wärem ab zu bekommen ....

Wie komt man den so in russland auf den Straßen vorwärts ?

_________________
.... THX Bastian

4x4 Overlanding Blog Travel | Stuff and More
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
X-Country
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Ende 2008
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 21.02.2016 23:16:06    Titel:
 Antworten mit Zitat  

kurio hat folgendes geschrieben:
Wir waren letztes Jahr in Russland und konnten auch mit dem Touristenvisum mehrfach ein- und ausreisen. Gilt halt leider nur 30 Tage.
Internationalen Führerschein hatten wir ebenfalls. Grenzübergänge waren problemlos und korrekt. Bei der Einreise hat sich sogar eine Grenzbeamtin zum Ausfüllen der Papiere fürs Fahrzeug neben uns gesetzt und ist das ganze Formular mit uns durchgegangen, da es zwei DIN A4 Seiten in Kyrillisch waren.
Mongolei steht auch auf unserer Liste, allerdings erst 2017 oder 2018.


So ähnlich habe ich das bei der Einreise nach RUS auch erlebt. Erst haben der Herr und ich gemeinsam gelacht, dann ist er zurück in seine Stube und kam mit einem Formular (für die befristete Kfz Einfuhr) auf Englisch zusätzlich zurück. Das hab ich dann ausgefüllt und er hat´s in sein russisches übernommen. Natürlich kann man die internationalen Papierchen mitnehmen, eventuell dienen sie ja als Ersatz. Die Aussage einiger hier war ja nur, dass sie halt nicht gebraucht wurden.

Versicherung hatte ich an der Grenze nach Georgien, die eigentlich 2013 zu sein sollte, glatt vergessen. Nach ein paar hundert Metern in Georgien habe ich dann im Hinblick auf die Deckungssumme entschieden - lass es sein. Fahr vorsichtig. War übrigens der chaotischste Verkehr da auf der ganzen Reise.

Gruß
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
1009
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2009
Wohnort: Nizhny Novgorod, Russland
Status: Offline


Fahrzeuge
1. M1009 Bj. 84
2. GW POER
3. KIA Sportage
4. VW Caravelle 4Motion
BeitragVerfasst am: 23.02.2016 06:10:03    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Zitat:
Zum RU-Visum: https://russische-botschaft.ru/de/consulate/visafragen/transitvisum/


Transitvisum wird i.d.R. nur fuer 3 Tage ausgestellt, bei Kfz und Bahnreisen bis maximal 10 Tage. Zu kurz, um noch einen Abstecher nach Piter, Moskau oder Kazan zu machen. Ausserdem bei solch Gewalttouren immer einige Tage Erholung einplanen.

Wie quadman schon schrieb, Business ab 3 Monate mit 2-facher Einreise ist die bessere Wahl, weil stressfreier.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
1009
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2009
Wohnort: Nizhny Novgorod, Russland
Status: Offline


Fahrzeuge
1. M1009 Bj. 84
2. GW POER
3. KIA Sportage
4. VW Caravelle 4Motion
BeitragVerfasst am: 23.02.2016 06:24:53    Titel:
 Antworten mit Zitat  

GooSe hat folgendes geschrieben:

Wie komt man den so in Russland auf den Straßen vorwärts ?


Meide in den Sommermonaten, soweit moeglich, die M-Trassen hinter Moskau. Auch wenn eingefleischte Russlandexperten Anderes berichten moegen.

Die M5 ist ab Penza, bis zur Uralquerung hinter Ufa, aufgrund des extremen LW-Verkehr eine Katastrophe. Wenn M, dann M7 bis Kazan, dort links halten ueber Mamadysch (Faehre 7 bis 20 Uhr ueber Vjadka), weiter ueber Perm, Ekaterinburg - Tjumen... ab Tyumen gehts easy. Alternativ Kazan weiter auf der M7, hinter N. Tchelny links ueber Byrsk. Kommst dann kurz vor Ekat auf die Trasse Perm - Ekaterinburg. Feine Piste, gut 80km Schotter/Sand durch den Ural.

Rechne ab Moskau mit gemuetlichen 500 bis 600km am Tag. Man kann auch 1000 machen, ist alles vom Verkehr, Unfaellen usw. abhaengig.

Wichtig, unbedingt an die Regeln halten. Tempolimit +20m/h. Ueberholverbot, Sperrlinien, Abbiege Verbote beachten, es drohen drakonische Strafen. Seit gut 1 Jahr gilt fuer Auslaender: Ab 2. Administrative-Strafe (das sind die Strafen, die vor Ort protokoliert werden) kann ein Einreiseverbot verhaengt werden.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 23.02.2016 07:41:41    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Moins

Danke für die Verkehrstips.
Witzigerweise hatte ich genau die Kazan-Strecke ausgesucht.

Zum Visum wurde ich damals ausdrücklich auf die auszufüllende Transit-Erklärung hingewiesen und mir wurde empfohlen, etwa 2 Tage mehr anzugeben, um eine Sicherheitsmarge zu haben.
Nach oben
MisterMarlon
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2013
Wohnort: Hüttenberg
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. HZJ 78 (Heinz)
2. Peugeot 208 SW (Rocco)
3. Vespa PX aggro 135 (Erna)
4. HD 883 Iron (Hillary)
5. Vespa v50 (Bella)
6. Vespa PX 200 original (Reuse)
BeitragVerfasst am: 23.02.2016 09:02:34    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo Markes,
Für wann exakt planst du deine Tour? Schau mal bei uns vorbei. Wir sollten uns mal kurzschließen.
https://www.facebook.com/heinzundzwei/
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
grafe
Behind Flashi in Morocco


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: F&G Customs Headquarter Sachsen


Fahrzeuge
1. Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder? LandRover Disco 2 TD5
2. Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern. RallyePatrol Version2.0
3. Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ? Opel Monty 3,2 V6
4. Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern. kleines Wiesel LR110 S2B
5. Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ? Polaris 500HO
6. Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern. F+G Customs MAU 2.0 Magirus Deutz 170D11
7. Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern. Brennabor C4/20
BeitragVerfasst am: 23.02.2016 09:17:15    Titel:
 Antworten mit Zitat  

kurzes statement von mir zu Schlicksurfer:

wann warst du das letzte mal in Weissrussland?
Wir (ich beziehe da mich und meine Familie ein) sind einmal im Monat bzw spätestens aller zwei Monate dort. Mit Auto unterwegs,
geschäftlich, quasi wie wohnhaft vor Ort. mit lokalem eigenen Fahrzeug und auch teilweise mit Deutscher Nummer)
Ich habe noch keinen einzigen Wegelagerer gesehen der mich abzocken will.
Hörensagen weitergeben ist etwas, was ich sowas von daneben finde. Unglaublich.
Kein Osteuropäisches Land gibt einem so ein "Sicherheitsgefühl" wie Weissrussland. Ich habe nachts in Berlin
mehr Angst um mein Leben und meine Ersparnisse als nachts in Minsk, Mozyr, Gomel oder Vitebsk.

Man muss sich an die (zugegebenermaßen) teilweise nicht nachvollziehbaren Regeln halten (siehe Achims Kommentar zur Mongolischen Grenze), dann hat man keine Probleme.

Sprachknntnisse sind in keinem Fall verkehrt, aber keine Pflicht. Jedenfalls im westlichen Teil der "Sowjetunion". Wie es im Osten aussieht kann ich nicht beurteilen, weil ich selbst
leider noch nicht vor Ort war und auf keinerlei Hörensagen-Geschichten von Möchtegern-Planern Rücksicht nehme

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
1009
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2009
Wohnort: Nizhny Novgorod, Russland
Status: Offline


Fahrzeuge
1. M1009 Bj. 84
2. GW POER
3. KIA Sportage
4. VW Caravelle 4Motion
BeitragVerfasst am: 23.02.2016 10:07:41    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Kann Grafes Erfahrungen bestaetigen...

Wir haben einen Lieferanten in Lida (Grenze LT/BY/PL) , dort bin ich 2 bis 3 mal im Jahr, ausserdem 1 bis 2x pro Jahr DE Reise mit dem Auto... Immer alles super, sauberes Land, freundliche Miliz (bin mit RUS Kennzeichen unterwegs).
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Reisen: Angebote, Planung, Mitfahrbörse und Erfahrungsaustausch Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter =>
Seite 2 von 3 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.337  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen