Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Köngen Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Defender 110, 98, 300 TDi  2. Defender 110, 95, 300TDI  3. Serie 2a, Bj. 64  4. BMW R100RS, Bj. 82 5. R1200GS, Bj 06 |
|
Verfasst am: 07.03.2016 21:40:20 Titel: |
|
|
SafariTecPeter hat folgendes geschrieben: | grijo hat folgendes geschrieben: | http://brauchwasserfilter.de/Filteranlage-3-Filterstufen-Typ-SEDIBAKT |
Nur mit welchem Pumpenvolum muss ich denn da Rechnen??
Sind ja eher Teile die im Haushalt oä ihr Einzug finden....
Oder lieg ich da komplett Falsch?? |
Im Haus hat man so 4bar.
Wenn die Pumpe das bringt müsste es passen. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Ende 2015 Wohnort: Fredrikstad
...und hat diesen Thread vor 3437 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Ohh, zu viele :-) |
|
Verfasst am: 08.03.2016 09:53:47 Titel: |
|
|
Herrlich!
Danke Junx
Ich tendiere nach & nach eher zu der "Gut&Günstig"-Variante wie sie auch Rainer eingestellt hat
Nochmals Danke für das neu eingestellte Bild Rainer
Kataydyn schau ich mir nochmal paralel in Aller Ruhe an  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2015 Wohnort: Nürnberg Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Skoda Octavia Scout '18 2. Nissan Patrol Y61 2,8 lang '00 |
|
Verfasst am: 08.03.2016 10:33:31 Titel: |
|
|
SafariTecPeter hat folgendes geschrieben: | Herrlich!
Danke Junx
Ich tendiere nach & nach eher zu der "Gut&Günstig"-Variante wie sie auch Rainer eingestellt hat
Nochmals Danke für das neu eingestellte Bild Rainer
Kataydyn schau ich mir nochmal paralel in Aller Ruhe an  |
Kannst ja auch einen günstigen Vor- und Aktivkohlefilter nehmen. Und wenn es dein Gewissen beruhig den "teuren" Keramikfilter von Katadyn. ;)
Grüße
Chris | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2010 Wohnort: Leverksuen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Toyota PZJ75 |
|
Verfasst am: 08.03.2016 11:43:49 Titel: |
|
|
Also aus der Gut&Günstig abteilung hab ich auch einen Filter mit 0,01micron gefunden, 77€. der wäre sogar noch besser als die Lösung von Katadyn.
Wenn der Durchfluss nicht ausreicht kannst du das ganze auch 2 mal paralell laufen lassen. | _________________ .... THX Bastian
4x4 Overlanding Blog Travel | Stuff and More |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Köngen Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Defender 110, 98, 300 TDi  2. Defender 110, 95, 300TDI  3. Serie 2a, Bj. 64  4. BMW R100RS, Bj. 82 5. R1200GS, Bj 06 |
|
Verfasst am: 08.03.2016 12:58:20 Titel: |
|
|
GooSe hat folgendes geschrieben: | Also aus der Gut&Günstig abteilung hab ich auch einen Filter mit 0,01micron gefunden, 77€. der wäre sogar noch besser als die Lösung von Katadyn.
Wenn der Durchfluss nicht ausreicht kannst du das ganze auch 2 mal paralell laufen lassen. |
Hast du einen Link? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2010 Wohnort: Leverksuen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Toyota PZJ75 |
|
Verfasst am: 08.03.2016 13:13:33 Titel: |
|
|
Klar ...
0,01
wird dort beworben zum entferne von medezinischen Rückständen  | _________________ .... THX Bastian
4x4 Overlanding Blog Travel | Stuff and More |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Köngen Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Defender 110, 98, 300 TDi  2. Defender 110, 95, 300TDI  3. Serie 2a, Bj. 64  4. BMW R100RS, Bj. 82 5. R1200GS, Bj 06 |
|
Verfasst am: 08.03.2016 16:18:32 Titel: |
|
|
Von PURWAY kostet die Filterkerze 77€, der SEDIBAKT Filter kostet 3-stufig, Gehäuse + Patronen, 70€. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2010 Wohnort: Leverksuen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Toyota PZJ75 |
|
Verfasst am: 08.03.2016 18:17:06 Titel: |
|
|
Der SEDIBAKT Filter macht "nur" o,3micron - kleiner kostet halt mehr - muss man berücksichtigen ;-)
0,2micron wie von Katadyn hab ich noch nicht gefunden ... | _________________ .... THX Bastian
4x4 Overlanding Blog Travel | Stuff and More |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Ende 2015 Wohnort: Fredrikstad
...und hat diesen Thread vor 3437 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Ohh, zu viele :-) |
|
Verfasst am: 08.03.2016 22:03:25 Titel: |
|
|
Hier tuen sich echt bezahlbare Alternative auf
Man GUT das ich gefragt hat
Ich halt Euch aufm laufenden wie wir weiter verbleiben bzw uns endscheiden | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Südostniedersachsen
| Fahrzeuge 1. 4.2 Ltr. Diesel  2. 2.5 Ltr. Diesel  3. 3.8 Ltr. Benzin  |
|
Verfasst am: 08.03.2016 22:31:07 Titel: |
|
|
...wenn man Platz hat, kann man natürlich auch 10" Verbauen. Günstig ist ja immer relativ. Die Scheisserei zu bekommen am ADW wegen ein paar Euro am falschen Ende gespart find ich persönlich recht unschön
Gruß Stefan | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Druckluftschrauber


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Wallenhorst Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Suzuki GV 2,5L V6 2. Lada Taiga 4x4 3. Fahrrad 2x1 |
|
Verfasst am: 09.03.2016 09:25:23 Titel: |
|
|
quadman hat folgendes geschrieben: | ...wenn man Platz hat, kann man natürlich auch 10" Verbauen. Günstig ist ja immer relativ. Die Scheisserei zu bekommen am ADW wegen ein paar Euro am falschen Ende gespart find ich persönlich recht unschön
Gruß Stefan |
Das ist richtig. Obwohl, drei Wo. Rumänien, Wasser immer aus unklaren Tümpeln oder Bächen, Duschen für alle, also viel Wasser umgesetzt und nix ist passiert. Daher denke ich das 0,3µ auch reichen. Manche filtern sogar nur mit 1µ.
Und Raumist in der kleinsten Hütte. Ich hatte eine vollwertige Nasszelle im 2,85m langen Offroad-Wohnanhänger. Siehe: http://www.rainer4x4.de/wowa.htm (4 Seiten)
An die, die schon mal mit 0,01µ gefiltert haben, welcher Druck ist denn erforderlich um ein duschfähiges Volumen durch das 10" Filter zu pressen?
Ich frage deshalb, weil eine 1,5bar Pumpe für meine Filter nicht gereicht hat. Hier das "Entwicklungsmuster" mit der zu schlappen Pumpe:
 | _________________ Gruß Rainer
http://www.rainer4x4.net Schrauberseiten zum Defender, Grand Vitara und Quad |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Ende 2015 Wohnort: Fredrikstad
...und hat diesen Thread vor 3437 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Ohh, zu viele :-) |
|
Verfasst am: 09.03.2016 09:26:23 Titel: |
|
|
Nicht zu Unrecht Stefan
Platz ist in der Tat ein Thema
Was mich weiter zu Bedenken ist, ist auch der Fakt das die meisste Zeit stillstehendes Wasser in den Filtern sein wird.
Ich kann leider nicht 300 Tgae im Jahr ausm AutoWasserhahn leben
Was mich weiter bei den grossen Filtern stört, ist das potensielle geplantsche im Innenraum bei wechsel.
Siehe auch Thema "Platz"
Desweiteren, wenn mal Wasser nicht all zu grosszügig Zugänglich ist, dann wäre es Schade um die Menge die in den grossen Filtern stehen bleibt.
Wie sieht es denn aus mit Pitsentauglichkeit (festigkeit) über Jahre bei den Plastik-teile??
Beruflich hab ich mit Teile von http://www.enwa.com/maritime-offshore zu tuen gehabt, das sind jehdoch ganz andere grössen & Wassermengen.
Was kleines schnuckeliges & bezahlbares mit Top Leistung schwebt mir vor  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Druckluftschrauber


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Wallenhorst Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Suzuki GV 2,5L V6 2. Lada Taiga 4x4 3. Fahrrad 2x1 |
|
Verfasst am: 15.03.2016 17:35:16 Titel: |
|
|
rainer4x4 hat folgendes geschrieben: | An die, die schon mal mit 0,01µ gefiltert haben, welcher Druck ist denn erforderlich um ein duschfähiges Volumen durch das 10" Filter zu pressen? |
Hat denn noch niemand diese Filter benutzt? | _________________ Gruß Rainer
http://www.rainer4x4.net Schrauberseiten zum Defender, Grand Vitara und Quad |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2010 Wohnort: Leverksuen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Toyota PZJ75 |
|
Verfasst am: 16.03.2016 10:06:46 Titel: |
|
|
Mal nen anderer Ansatzt, die Filter mit Aktivekohle und sagen wir mal 0,3micron sollten ja Chlor entfernen - könnte man da nicht einfach das Wasser damit vorher "abtöten" und dann filtern ? | _________________ .... THX Bastian
4x4 Overlanding Blog Travel | Stuff and More |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Druckluftschrauber


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Wallenhorst Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Suzuki GV 2,5L V6 2. Lada Taiga 4x4 3. Fahrrad 2x1 |
|
Verfasst am: 17.03.2016 16:58:42 Titel: |
|
|
GooSe hat folgendes geschrieben: | Mal nen anderer Ansatzt, die Filter mit Aktivekohle und sagen wir mal 0,3micron sollten ja Chlor entfernen - könnte man da nicht einfach das Wasser damit vorher "abtöten" und dann filtern ? |
Ich bin mir nicht sicher ob es nur den Geschmack neuralisiert, oder wirklich den Chlor entfernt. Ich weiss auch nicht ob es überhaupt Aktivkohlefilter mit 0,3µ gibt. | _________________ Gruß Rainer
http://www.rainer4x4.net Schrauberseiten zum Defender, Grand Vitara und Quad |
|
|
Nach oben |
|
 |
|