Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 02.05.2016 13:57:07 Titel: |
|
|
PS: @Jens -- zu den drei Genannten kommt noch der Monterey/Trooper. Vom Platz her nehmen die sich alle nichts, und von der Geländetauglichkeit nur marginal. Zum Reisen taugen die alle.
Denn - wer sich im Gelände dauernd festfährt will das so oder lernt das Geländefahren schlicht nicht. Die Anderen checken es und weichen unkalkulierbaren Situationen einfach aus. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Mitte 2016
...und hat diesen Thread vor 3376 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 02.05.2016 14:51:32 Titel: |
|
|
Hallo alle!
Danke für eure zahlreichen Rückmeldungen ... ich bin beeindruckt (ehrlich!). Und ja klar: die Meinungen gehen wie immer auseinander ... ist ja eben ein Forum.
Ein paar Klarstellungen und Kommentare meinerseits.
-- 3 Kinder auf der Rückbank sind gar kein Problem! Es kommt nur auf das richtige Auto an... und eben auch auf die Kinder an.
-- Es geht mir nicht um das "normale" Zelten gehen ... das hat sich in der Diskussion irgendwie falsch entwickelt. Das kann ich sehr gut (!) mit meinem einfachen Billigheimer "Renault Grand Kangoo" : Da passen 5 Leute, 5-Mann-Zelt, 5 Schlafsäcke, 5 Unterlagen, Brenner, Geschirr, eine 3-Luftkajak, ein Schlauchboot, 5 Schwimmwesten etc. etc. rein ....
-- Es geht mir um neue Strecken: Ich war schon in einigen Situationen (z.B. auf Korfu, Korsika, sogar in der Toskana !) in denen sich einfache Straßen auf einmal zuerst zu Schotter und dann zu felsigen Pisten entwickelt haben. Wir sind dann entweder umgekehrt oder haben Blut und Wasser geschwitzt, ob wir mit oder ohne Ölwanne zurück kommen ;-). Wenn ich jetzt mir die Pyrenäen oder der Hinterland Korsikas vornehme, wird das nicht besser werden ;-)
Danke jedenfalls für Eure Tipps . Ich schaue mir mal weiter um ...
Jens | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Südostniedersachsen
| Fahrzeuge 1. 4.2 Ltr. Diesel  2. 2.5 Ltr. Diesel  3. 3.8 Ltr. Benzin  |
|
Verfasst am: 02.05.2016 15:08:04 Titel: |
|
|
....such mal nach ´nem T5 "Widder". Die gibt es vom Bund als Leasingrückläufer. O.K, fehlt die Untersetzung - macht aber nichts für dein Profil. Das Auto kann mehr, als man ihm zutraut.
Gruß Stefan | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2015 Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 02.05.2016 16:32:06 Titel: |
|
|
nach dem weiteren Input vom TO sieht die Lage schon deutlicher aus.
Er will und braucht einen 4x4.
Deswegen werfe ich mal die Pickups in die Runde.
Beim DoubleCab können Kinder ohne Probleme auf der Rücksitzbank mitfahren, auch längere Strecken.
Vorteil bezüglich der Ladefläche --> sehr viel Platz fürs Gepäck
Wenn dann noch ein Hardtop hast für die Ladefläche passt noch mehr an Gepäck rein.
Zwecks Fahrkomfort (Blattfedern) musst halt mal einige PU's Probefahren was dir besser gefällt.
Da gibt es schon größere Unterschiede beim fahren.
zu PU's gibt hier auch schon einiges im Pferdethread.
die üblichen Verdächtigen:
- Nissan Navara
- VW Amarok
- Mitsubishi L200
- Ranger
- Toyota Hilux
- Izusu Dmax
- Mazda BT50
bei deinem angesetzten Preis ist da einiges drin
Vielleicht noch nebenbei bemerkt:
VW Touareg V6 3L Maschine
aus meiner Sicht exellenter Reisekomfort auf der Strasse, hat auch einen sehr großen Kofferraum.
viele der Touareg Fahrer treiben sich damit auch in den Westalpen rum, gleiches gilt für Marokko.
Gibt auch als Option mit einem Luftfahrwerk. Nachteil: wenn mal defekt wird es teuer
https://www.youtube.com/watch?v=0PuKkau9AWQ | _________________ Gruß
Jeeper4x4 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Mitte 2016
...und hat diesen Thread vor 3376 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 02.05.2016 17:07:39 Titel: |
|
|
Jeeper4x4 hat folgendes geschrieben: | nach dem weiteren Input vom TO sieht die Lage schon deutlicher aus.
Er will und braucht einen 4x4.
Deswegen werfe ich mal die Pickups in die Runde.
Beim DoubleCab können Kinder ohne Probleme auf der Rücksitzbank mitfahren, auch längere Strecken.
Vorteil bezüglich der Ladefläche --> sehr viel Platz fürs Gepäck
Wenn dann noch ein Hardtop hast für die Ladefläche passt noch mehr an Gepäck rein.
|
--> Ja, genau das war einer meiner Gedankengänge!
Ohne Umbauten haben die meisten Pickups ~20 cm Bodenfreiheit. Ein 4x4 Reisebus (haben andere ja in Diskussion gebracht) hat oft weniger, ist aber für 2000€ auch auf 20 cm zu bringen (höher nicht?).
Was ist Eure Erfahrung beim Thema "Bodenfreiheit"? Braucht jemand mehr oder nur wenn es auf einen ehemaligen Truppenübungsplatz oder nach Afrika geht .... denn das beides kann ich ausschließen  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2014
| Fahrzeuge 1. Yamaha XT 660 R |
|
Verfasst am: 02.05.2016 17:08:34 Titel: |
|
|
Servus,
beim kann man auch hinten noch zwei zusätzl. Sitze(3.Sitzreihe) montieren.
Je nach Platzbedarf kann man bei 3 Kindern die Plätze tauschen.Fürs Gepäck gibts Dachträger etc.
Das Reisen im ist sehr angenehm (für uns), Geländetauglichkeit muß nicht erwähnt werden  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2015 Wohnort: Langwedel Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 02.05.2016 18:15:17 Titel: |
|
|
zum Kinder jammern:
Ich bin mal ne strecke von knapp 500 km in nem sogenannten "7-Place" (Kombi auf 8sitzer umgebaut) gefahren. Na klar die ganze Karre voll mit 10 Personen.
Die Fahrt hat ca. 9 Stunden gedauert und ich hatte die ganze zeit nen 6 jährigen Jungen auf dem schoß, der hat nicht einmal gejammert :-D
back to Thopic:
Ich würde auf jedenfall nen VW T4 nehmen, alles unter dem Platzangebot wird eher ne Qual als ein toller Familienurlaub.
Gruß, Stefan | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Weit weg von Allem

Mit dabei seit Mitte 2006 Wohnort: Schäbisch Sibirien Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. ja, hab ich |
|
Verfasst am: 02.05.2016 18:19:20 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2015 Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 02.05.2016 19:27:46 Titel: |
|
|
Noch ein Fahrzeug was nicht genannt wurde:
Nissan Pathfinder
hat ca. 22cm Bodenfreiheit und mit den richtigen Reifen geht noch mehr.
Auch die Böschungswinkel sind gar nicht so übel.
Hat den elektronischen Allrad an Board, und so einen Drehschalter für weitere Einstellungen.
Weiß allerdings nicht mehr genau was da hinter dem Allrad Drehschalter versteckt ist. | _________________ Gruß
Jeeper4x4 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2010 Wohnort: Aargau Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Mercedes Sprinter 319 4x4 (Oberaigner) 2. VW T5 Multivan TDI 4-Motion (Seikel-Umbau) |
|
Verfasst am: 02.05.2016 21:56:00 Titel: |
|
|
Dass bei solchen Fragen immer die Weltverbesserer als erstes antworten müssen...
Wir sind mit vier Kindern unterwegs und das nicht ebenfalls auf wenig ausgetretenen Pfaden.
Die klassischen Offroader sind bei uns nicht in Frage gekommen:
- Entweder generell zu klein
- Oder ausreichend Sitzplatz, aber dann kein Platz für Gepäck
Und so waren wir zuerst mit einem geseikelten T5 unterwegs. Hier kann man einen "normalen" 4x4-T5 mit relativ bescheidenem Geld höherlegen. Die HA-Diffsperre ist relativ teuer nachrüstbar, aber es ist möglich. Wir sind im T5 mit Dachzelt unterwegs gewesen. Eigentlich eine gute Sache - wenn man bereit ist, auch bei Regen auf das Dach zu steigen. Für uns kam aber der Wunsch auf, auch in Gegenden zu übernachten, wo man im Notfall sofort abhuschen kann. Und das ist bei ausgeklapptem Dachzelt nicht wirklich möglich.
Und deshalb haben wir uns für einen 4x4-Sprinter entschieden. Der bietet uns endlich alles was wir brauchen. Ausreichend Platz - auch zum drinnen schlafen. Und ab Werk ausreichend Geländefähigkeiten, welche der Sprinter soeben in der Erg Chegaga unter Beweis gestellt hat. Mit guten Allrad-Reifen und etwas Hirn sind wir überall durchgekommen wo wir eigentlich durchkommen wollten.
Ich würde bei 3 Kindern also zu einem Bus raten. Hier ist Sitzplatz und Transportplatz vorhanden. Zudem ermöglicht der Bus das "nach hinten gehen" auf längeren Reisestücken. Und die Möglichkeit, in einem Bus bei Bedarf auch stehen zu können oder etwas zu essen und eine Regenperiode abzusitzen ist im Einzelfall unbezahlbar.
Bye.
Christian | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 02.05.2016 22:28:03 Titel: |
|
|
Kuck mal, da steht ein optimales Reiseauto für einen fairen Preis zum Verkauf.
Wärst schön dumm wenn Du den nicht nehmen würdest. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Mitte 2016
...und hat diesen Thread vor 3376 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 03.05.2016 09:20:38 Titel: |
|
|
Cool... wußte gar nicht dass es sowas auch für Kangoo gibt ....
Fehlt leider noch der nachrüstbare 4x4  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Mitte 2016
...und hat diesen Thread vor 3376 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 03.05.2016 09:24:24 Titel: |
|
|
Schlicksurfer hat folgendes geschrieben: | Kuck mal, da steht ein optimales Reiseauto für einen fairen Preis zum Verkauf.
Wärst schön dumm wenn Du den nicht nehmen würdest. |
Cool! Aber leider nur 4 reguläre Sitzplätze (Mittelsitz hinten ohne Kopfstütze).
Falls jemand einen TD4/5 oder Sarex ;-) zu bieten hat ... gerne PN an mich! | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Mitte 2016
...und hat diesen Thread vor 3376 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 03.05.2016 09:26:29 Titel: |
|
|
quadman hat folgendes geschrieben: | ....such mal nach ´nem T5 "Widder". Die gibt es vom Bund als Leasingrückläufer. O.K, fehlt die Untersetzung - macht aber nichts für dein Profil. Das Auto kann mehr, als man ihm zutraut.
|
Weiß jemand, wo man einen T5 "Widder" herbekommt? Konnte leider keinen einzigen "ergoogeln"? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2012 Status: Offline
| Fahrzeuge 1. vorübergehend ohne 4x4... |
|
Verfasst am: 03.05.2016 09:32:08 Titel: |
|
|
Die werden nicht als EX Bundeswehr Fahrzeuge beworben, musst nach T5 Allrad suchen, meist sind die Uni dunkelblau, die olive Folie muss vorm Verkauf immer runter, das Seikel Fahrwerk wird aber meist erwähnt, Sitze hinten sind wie beim Rockton | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|