Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Wohnmobil vs. Offroad Fahrzeug

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Kaufberatung für Fahrzeuge Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Stephan68
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Mitte 2016
Wohnort: Mülheim
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3354 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Mitsubishi Pajero 3.2
BeitragVerfasst am: 25.05.2016 10:45:42    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo Nachbar,
witzig, wie klein doch die Welt ist... Markus, was habt Ihr Euch denn für einen "Kastenwagen" bestellt?
Hier in Mülheim ( Kölnerstrasse...) gibt es ja jede Menge WOMO-Händler...war da nix bei?

Und... bezüglich Tribut ans Alter... naja, wir sind Jahrgang 68, bei weitem ein guter Jahrgang, vollmundig und ausgereift, aber auch schon etwas bequem und nach 3 Tagen auf einer Angelliege meldet sich auch schon mal der Rücken...
deswegen überlegen wir ja, den Pajero ein wenig umzubauen... (..da hab ich noch nicht so viel gefunden, was den Innenausbau anbelangt), Dachbox drauf ( ..denke dabei an ein Hardcase...) und das Ganze dann mal auszutesten...
aber 100% sind wir noch nicht sicher, jetzt gehen wir erstmal auf die Messe und dann schauen wir mal

Liebe Grüße
Stephan
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
gurukaeng
Bratwurst-Reporter
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2006
Wohnort: Am Grill
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern. Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder? Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder? Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
2. Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder? Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder? Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder? Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
3. Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern. Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder? Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder? Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
4. Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder? Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern. Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern. Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
BeitragVerfasst am: 25.05.2016 11:00:19    Titel:
 Antworten mit Zitat  

hast pn Winke Winke
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
G.S.C.Nueno
CSI Bühl
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Mal hier - mal da. Noch!


Fahrzeuge
1. Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 25.05.2016 13:36:21    Titel:
 Antworten mit Zitat  

RausA hat folgendes geschrieben:
Wir sind seit 20 Jahren mit unserem Mercedes 508D ohne Allrad unterwegs.
Bisher hat es immer gereicht,auch in Marokko,Korsika,Sardinien,Griechenland,Türkei und sogar in Deutschland.

Vermisst hab ich den 4x4 Antrieb nie,wäre aber als Männerspielzeug schön zu haben. Love it

LG.Reiner


Vermissen tut man ihn erst wenn man mal kennengelernt hat, was so richtig damit geht 😉

_________________
Es wird zuviel erzählt von zu wenig Erlebtem!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 25.05.2016 13:55:59    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Moins

Wer nicht weiss, was er am 4x4-Antrieb hat, braucht ihn auch nicht.
Und weiss deshalb auch nie, was ihm entgangen ist. Deswegen erzählen diese Leute dann auch so lauthals wie unnötig das für sie ist.

Grins
Nach oben

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 25.05.2016 18:35:15    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich habe auch Allradfahrzeuge,weiss also schon was damit geht.
Sage ich nun auch mal lauthals. rotfl

An unserem 508 liebe ich die Zuverlässigkeit und kultig ist das Auto auch.
Wir sind bisher über 200000 Km damit gereist und ich liebe die Karre.

Wenns trocken ist gehen damit auch Plätze wie zB. u Paradiso auf Korsika usw.
Kürzere Reisen wenn ich allein unterwegs bin nehme ich den Terrano.
Zu Zweit ist mir der Geländewagen zu klein.

VG.Reiner
Nach oben
G.S.C.Nueno
CSI Bühl
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Mal hier - mal da. Noch!


Fahrzeuge
1. Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 25.05.2016 19:58:26    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Stephan68 hat folgendes geschrieben:
Hallo Nachbar,
witzig, wie klein doch die Welt ist... Markus, was habt Ihr Euch denn für einen "Kastenwagen" bestellt?
Hier in Mülheim ( Kölnerstrasse...) gibt es ja jede Menge WOMO-Händler...war da nix bei?

Und... bezüglich Tribut ans Alter... naja, wir sind Jahrgang 68, bei weitem ein guter Jahrgang, vollmundig und ausgereift, aber auch schon etwas bequem und nach 3 Tagen auf einer Angelliege meldet sich auch schon mal der Rücken...
deswegen überlegen wir ja, den Pajero ein wenig umzubauen... (..da hab ich noch nicht so viel gefunden, was den Innenausbau anbelangt), Dachbox drauf ( ..denke dabei an ein Hardcase...) und das Ganze dann mal auszutesten...
aber 100% sind wir noch nicht sicher, jetzt gehen wir erstmal auf die Messe und dann schauen wir mal

Liebe Grüße
Stephan


Ich bin aelter und war die letzten 10 Jahre mit Dachzelt unterwegs. Holzplatte und selbstaufblasende Matratze. Ich habs immer genossen. Jetzt hab ich ein Hubdach mit Lattenrost. Den hab ich rausgeschmissen und wieder ne Holzplatte reingemacht. Die Matratze ist die Selbe. rotfl Dachzelt hab ich nie bereut, Hubdach bisher auch noch nicht. Im Momet tendiere ich zu was groesserem ausm LKW-Sektor, aber auf jeden Fall wieder mit Allrad und Holzplatte rotfl

_________________
Es wird zuviel erzählt von zu wenig Erlebtem!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Steppenwolf TUT
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2013
Wohnort: Tuttlingen


Fahrzeuge
1. Toyota PZJ 75
BeitragVerfasst am: 29.05.2016 12:48:31    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo Stephan,

ich hoffe, die Allradmesse war informativ für euch.

Ihr müsst euch im Klaren sein, wie ihr euch das Reisen vorstellt und welche Länder, bzw. Regionen ihr bereisen wollt.

Bei einem klassischen Allradler lebt man mehr vor dem Fahrzeug und ist den unterschiedlichsten Witterungen ausgesetzt. Bei einem Kastenwagen etc. habt ihr eine kleine kuschelige Wohnung mit Stehhöhe.

CP´s braucht ihr mit beiden nicht besuchen.

Ich bin auch viel auf Achse und bevorzuge Ecken, die abseits von touristischen Regionen mit entsprechender Infrastruktur, hier auch unbefestigte Wege, liegen.

Mein Buschtaxi hat alle Helferlein, wie mechanische Seilwinde (3 x in 12 Jahren gebraucht), Allrad mit Untersetzung und Diff-Sperren an der Vorder- und Hinterachse.



Das Fahrzeug ist mir jedoch zu schade, dass ich damit jeden ekelhaften, oder fahrerisch sehr anspruchsvollen Weg unter die Räder nehmen muss.

Falls jedoch die Situation unvorhergesehen eintrifft, bin ich froh über die Helferlein. Hätte ich diese nicht zur Verfügung, würde ich halt einfach wieder umdrehen und mir einen anderen, besseren Weg suchen.

Zum Suchen und Erreichen schöner Übernachtungsplätze ist 4x4 manchmal von Vorteil.

Den Allrad muss ich jedoch in den seltensten Fällen auf meinen Touren zuschalten. Ich teste dies auch sehr oft, wie weit ich ohne Zuschaltung des Allrads mit der Taxe komme. Und da geht sehr viel.

Wichtiger ist eine gewisse Bodenfreiheit des Fahrzeugs Ja .

Wenn ich so an die Touren in den Westalpen oder Pyrenäen denke, konnte ich alle Wege ohne Allrad befahren. In den Wäldern Rumäniens nicht.

Mit meinem neuen kultigen 28 Jahre jungen Bussle, ohne Allrad, ein elektronikfreier 209D mit Womo Ausbau, würde ich die meisten Strecken oder gefahrenen Touren auch bewältigen.






Werde jedoch das Bussle noch höher legen und größere Räder drauf machen. Mittelfristig werde ich mir Gedanken machen müssen, von welchem der beiden Fahrzeuge ich mich trennen werde traurig .

Und es ist ein riesiger Unterschied zum Buschtaxi. Ich kann darin wohnen, relaxen und aufrecht gehen.

Und wer schon öfters in Marokko war, hat bestimmt schon die gleichen MB Busse gesehen, die in sehr abgelegenen Regionen und auf miserablen Pisten, bis zum Anschlag beladen, unterwegs sind.

Im August dieses Jahres, werde ich dem Bussle mal etwas vom herrlichen Marokko zeigen.

Auch in anderen Ländern kommen fast serienmäßige Autos in Ecken, wo man immer nur staunt, wie der Fahrer dies “ohne Allrad“ geschafft hatte. Nee, oder?


Trefft die richtige Entscheidung.

Gruß

Martin

_________________
.. dranbleiben...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
hzj
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2012
Wohnort: Weissenborn
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Toyota HZJ 79
2. Ford Ranger 2AW
3. Nissan D401
4. Ssangyong Rodius 4WD
BeitragVerfasst am: 01.07.2016 19:04:24    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo Stephan,
falls das Thema noch aktuell ist:
Wir würden unseren 1,5 Cab Pickup mit Four Wheel Popup Wohnkabine auf keinen Fall gegen einen Campingbus von VW, o. ä. tauschen, weil wir damit viel flexibler sind, die Kabine bei Bedarf unterwegs auch abstellen können und es uns irgendwie auch ohne große Absicht immer wieder auf Pfade und Wege verschlägt, auf denen wir mit 4x4 viel sorgloser unterwegs sein können. Abgesehen davon vermeiden wir Campingplätze, soweit möglich und sinnvoll. Auch das ist mit einem robusten 4x4 mit ausreichend Bodenfreiheit oft leichter.
Es kommt halt sehr auf die individuellen Vorstellungen an.
Wichtige Maße in Europa sind: schmaler als 2m; leichter als 3,5t; niedriger als 2,10m
Damit lassen sich die meisten Beschränkungen für LKW und Wohnmobile legal durchfahren.

Bernhard
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
gisli
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2007


BeitragVerfasst am: 02.07.2016 22:00:44    Titel:
 Antworten mit Zitat  

je kleiner du das Fahrzeug halten kannst um so besser ist das. wir haben schon oft erlebt das selbst Defender mit Kabine viel zu groß sind und passen müssen, von lkw´s ganz abgesen. lkw´s mögen für die wüste taugen oder für die innere Mongolei. für den rest sind sie nicht zu gebrauchen. wie hat ein Engländer das mal beschieben : lkw´s sind zum reisen so gut geeignet wie eine space shuttle zum drachenfliegen. aber für bad Kissingen echt cool. klein. unauffällig und doch alles dabei was man braucht das ist die Kunst.

_________________
gruß gisli
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
gisli
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2007


BeitragVerfasst am: 02.07.2016 22:02:32    Titel:
 Antworten mit Zitat  

je kleiner du das Fahrzeug halten kannst um so besser ist das. wir haben schon oft erlebt das selbst Defender mit Kabine viel zu groß sind und passen müssen, von lkw´s ganz abgesen. lkw´s mögen für die wüste taugen oder für die innere Mongolei. für den rest sind sie nicht zu gebrauchen. wie hat ein Engländer das mal beschieben : "lkw´s sind zum reisen so gut geeignet wie eine space shuttle zum drachenfliegen". aber für bad Kissingen echt cool. klein, unauffällig und doch alles dabei was man braucht das ist die Kunst.

_________________
gruß gisli
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Igl 4x4
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2012
Wohnort: Berlin
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 10.07.2016 16:30:28    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hi,


der Benz Bus 4x2 ist ja schon erwähnt worden. Mit Sperre an der HA und vernünftigen Rädern geht da ne Menge. Die Größe ist gerade noch Alltagstauglich, bietet aber im Innenraum ganz andere Möglichkeiten als ein GW.

Wenn es mehr Geländetaulichkeit sein muß dann schau dir mal hier die Bilder an:

http://www.offroad-forum.de/viewtopic.php?t=64217&highlight=


Der Wagen steht im Sand einem voll aufgerödelten Geländewagen in nichts nach, hat aber ein festes Bett, Gasherd und nen anständigen Kühlschrank Ätsch


Der Wagen auf den Bildern ist meiner und steht in ca. 2 Monaten zum Verkauf.


Grüße

Thomas
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Pseudemys
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Mitte 2016
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 09.08.2016 07:55:46    Titel: Ein sehr erfahrener Praktiker berichtet
 Antworten mit Zitat  

Wie so viele Anfänger stehe auch ich vor der Fragestellung des Threaderöffners, der doch aber schon den schönen Vorteil hat, mit dem Mitsubishi Pajero 3.2 ein Fahrzeug zu haben, mit dem er seine Bedürfnisse erkunden kann, um dann eine auf unmittelbare Erfahrung gründende Entscheidung hinsichtlich seiner Frage zu treffen.
Von daher kann ich nur zum Einsatz des Mitsubishi Pajero 3.2 bei entsprechender Aufrüstung ermuntern, denn mit weniger Aufwand an Zeit und Geld kann man, mutmaßlich, kaum eine überzeugendere Antwort auf die Frage Wohnmobil oder Off Roader? finden.

Viel Erfolg!

Nachfolgend (in Englisch) geht es zwar um das Reisen mit Dachzelt und ISUZU D-MAX in Afrika, aber die Anregungen und Überlegungen des Autors für den Starter in das Abenteuer Mit dem Auto unabhängig reisen sind auch von ganz allgemeiner Art, z.B. die, nicht auf den Verdacht hin, das und das und das könnte man alles brauchen, dann das und das und das auch alles zu kaufen, sondern sich für die erste Tour auf das Allernötigste zu beschränken, denn nach der ersten weiß man dann genauer, was einem noch fehlt und was man wohl eher nicht braucht, und im Zweifelsfall nicht so viel grübeln, sondern einfach mal starten, auch wenn die Ausrüstung noch nicht perfekt scheint.
Die Vorteile eines Off Road-Fahrzeuges werden auch schön veranschaulicht, bezogen auf diese Afrika-Tour besonders natürlich.
Man ist wohl flexibler und kann sorgloser und sicherer fahren (was wohl keine Überraschung ist).

Link zu Youtube (neues Fenster)
Aus Datenschutzgründen, können nur angemeldete Nutzer das Video direkt hier sehen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Andyrx
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2016
Wohnort: Bad Brückenau
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Honda HR-V 4x4
2. Subaru Outback 2.5 LPG
3. Peugeot 307 CC 2.0
4. Renault Fluence 2.0
5. Citroen C4 Coupe 1,6
6. Mercedes CLK Cabrio
7. Peugeot 407 Coupe V6 3.0
8. Mazda RX7 Turbo Cabrio
BeitragVerfasst am: 10.08.2016 11:33:37    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo

exakt die gleiche Frage haben wir uns im Juni auch nach unserer Karpaten Tour im Kia Sportage auch gestellt...Wohnmobil Kastenwagen kompakt (2 Personen und ein Hund) oder einen Bus wie VW t4 oder 5 ...oder eben lieber einen Offroader um auch mal da hin zu kommen wo man sich sonst nicht hintraut.

Am Ende haben wir uns für die Offroad Lösung mit Dachzelt entschieden....in Form einen Nissan Pathfinder r50

man lebt zwar nicht so komfortabel aber es ist nunmal spannender ausserhalb der Campingplätze ein einsames Plätzchen zu suchen wo man nicht das Gefühl von Kaserne hat.... Winke Winke









Grüße Andy

_________________
geht nicht gibts nicht
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
ChristianNO
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Norge
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Toyota Hilux Arctic Trucks 37"
3. Unimog U1750L
4. Volvo TGB 11/11 Panzerjäger
5. Volvo BV202
BeitragVerfasst am: 10.08.2016 11:55:49    Titel: Re: Wohnmobil vs. Offroad Fahrzeug
 Antworten mit Zitat  

Stephan68 hat folgendes geschrieben:


Klar die Fahrzeuge sehen richtig cool aus, man ist unabhängiger (Kraftstoff / Wasser) und man kann Orte erreichen,
die ein normales Fahrzeug nicht erreicht... aber kommt das oft vor?
Oder ist man mit einem OffRoad Fahrzeug öfter in der freien Wildbahn unterwegs und nur sehr selten auf Campingplätzen - weil man viel "autarker" als ein WOMO ist?


Viele Grüße
Stephan


Moin

Dieses Ansinnen kannst du aber auch in vielen europäischen Staaten, speziell in
Skandinavien direkt streichen. Hier kannst du davon ausgehen, dass du wenn du
darüber nachdenkst, dass du den Allrad brauchst, zu 99% falsch bist. Überall wo du
Da hin willst und darfst, kommst du auch mit einem VW Golf hin.

Mvh
Christian

_________________
The Survival of the fittest.
...............Charles Darwin
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Pseudemys
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Mitte 2016
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 10.08.2016 12:08:47    Titel:
 Antworten mit Zitat  

@Andyrx

Solche eine Schubfächerlösung habe ich auch im Visier - wer hat diese erstellt, und was hat sie gekostet?


@ChristianNO

Vielen Dank für die Klarstellung!
Skandinavien, aber auch östlich davon die russische Tundra auf Kola, wo dann Off Road schon eher angesagt, habe ich auch auf dem Reiseradar.

Momentan favorisiere ich die aufgesetzte Wohnkabinen-Lösung, da schlechtes Wetter einem nicht so zusetzt, und in Skandinavien und auch jenseits des Polarkreises soll es recht häufig regnen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Kaufberatung für Fahrzeuge Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter =>
Seite 2 von 3 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.389  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen