Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
|
Verfasst am: 27.07.2016 01:15:03 Titel: |
|
|
Ok, wunderbar! Vielen Dank für die ganzen Infos, Links und imputs.
Ich hab mal mein "Schema" ein wenig erweitert wie es bei mir je nach dem bald aussehen wird:
Auf das National Luna will ich nicht verzichten wegen der überbrückung für die . Aber denke mal so sollte es funktionieren. Weil an der Starterbatterie hängt wenn wir stehen eigentlich nichts, ausser mal ab und zu abends kurz im Auto Licht an (und das wird auch bald auf LED gewechselt), von dahher kann das Fahrzeug gut stehen da die Starterbatterie nicht angezapft wird.
Für Handy, Tablet hab ich ja mein Pfuschbox
Bezüglich der auslegung vom Solarpanel. Der grösste Verbraucher ist meine Engel FS45 und die hat soweit ich weiss einen max verbrauch von 32 Watt. Das heisst ein kleines Panel mit 100W sollten reichen
https://www.amazon.de/dp/B00LTMCE66/ref=cm_sw_em_r_mt_dp_ok.Lxb7MY0RPN
Hab die Box meist eh nur auf Kühlschrank mit 5°C von dahher sollte es einiges weniger sein.
Beim Ctek stellt sich noch die Frage, ob es das Gerät mag wenn Verbraucher laufen? Meine in Erinnerung zu haben das es das ebend nicht gern hat. | _________________ --> Meins!, Meins!, Meins!, Meins! <--
Der-Letzte Besitzer dieses Fahrzeugs. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der mit dem Y60 tanzt


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: CH, Bärn Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Berna 5VM 2. Berna 2VM |
|
Verfasst am: 27.07.2016 05:30:58 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2010 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. L300 4X4 |
|
Verfasst am: 27.07.2016 09:59:39 Titel: |
|
|
Hat dein Ctek eine "Supply" Funktion? Damit sollte es funktionieren. Das MXS 25 hat es auf jeden Fall. Bei einem kleinen(5A) Ctek hatte ich schon das Problem, dass es abschaltet, wenn während dem Laden die Spannung fällt. Genau das passiert, wenn ich mehr wie 5A aus der Batterie entnehme.
Ich habe vor ein paar Wochen einen Wohnwagen mit einem 100W Panel, MPPT Regler, einer 65Ah Optima Blue (gibts grad für 100€ bei Ebay) und einer 40l Kompressor Box ausgestattet. Bei dem guten Wetter in den letzten Wochen ist sogar noch reichlich Überschuss da. Mal sehen, wie es im Herbst aussieht...
Bezüglich der flexiblen Panels: Wir haben gerade ein 100W Semiflex Panel für 150€ (inkl Versand) aus GB kommen lassen. Der erste Eindruck ist durchaus gut. Mal sehen wie es sich im Betrieb macht... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 27.07.2016 12:42:37 Titel: |
|
|
Desertcruiser hat folgendes geschrieben: | Pfuschbox. :yes:Ich weiss welche... |
Und sie funktioniert immernoch 1a bis heute und tut jedesmal ihren Diest!
vergessen hat folgendes geschrieben: | Hat dein Ctek eine "Supply" Funktion? Damit sollte es funktionieren. Das MXS 25 hat es auf jeden Fall. Bei einem kleinen(5A) Ctek hatte ich schon das Problem, dass es abschaltet, wenn während dem Laden die Spannung fällt. Genau das passiert, wenn ich mehr wie 5A aus der Batterie entnehme.
Ich habe vor ein paar Wochen einen Wohnwagen mit einem 100W Panel, MPPT Regler, einer 65Ah Optima Blue (gibts grad für 100€ bei Ebay) und einer 40l Kompressor Box ausgestattet. Bei dem guten Wetter in den letzten Wochen ist sogar noch reichlich Überschuss da. Mal sehen, wie es im Herbst aussieht...
Bezüglich der flexiblen Panels: Wir haben gerade ein 100W Semiflex Panel für 150€ (inkl Versand) aus GB kommen lassen. Der erste Eindruck ist durchaus gut. Mal sehen wie es sich im Betrieb macht... |
Danke nochmal für die Infos.
Ich denke jetzt weiss ich was ich so alles bauche und in welchem Rahmen es so liegt. Denke auch 100W Semiflex sollten erstmal ausreichen. Weil wenn das Wetter nicht gut ist, bleib ich eh nicht an Ort und stelle sondern ziehe einfach weiter
Wegen diesem Supply modus... Sollte das haben, aber aus der Beschreibung vom hersteller werd ich nicht schlau ob das gemeint ist:
http://www.ctek.com/de/de/chargers/MXS%207.0
Dann werd ich mich mal die nächsten Wochen mit Dario in Kontakt setzten und dann gibts ein Solar/strom einbau Weekend bei mir in der Halle würd ich sagen
(Zuschauer, neugierige, Schlaumeier (Rossolog), sind natürlich immer willkommen!) | _________________ --> Meins!, Meins!, Meins!, Meins! <--
Der-Letzte Besitzer dieses Fahrzeugs. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 27.07.2016 18:09:22 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 28.07.2016 12:51:18 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 28.07.2016 14:15:10 Titel: |
|
|
Respekt, gute Wahl.
Den Dongle hätte ich Dir emofohlen, wenn Du nicht schon die Anzeige vom NL hättest.
Ist aber auch so eine runde Sache.
Wenn Du über ein zweites Paneel nachdenkst, schalte es sinnvoller in Reihe, dann macht der MPP Tracker mehr Sinn.
Nur bei hausgemachter Teilverschattung durch Dachaufbauten ist parallel besser.
Wie auch immer, keine schlechte Konfiguration. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2015 Wohnort: Langwedel Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 29.07.2016 07:09:54 Titel: |
|
|
Victron ist echt ne sau gute Wahl, habe mit den Holländern beste Erfahrungen gemacht :-D
Gruß, Stefan | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2014 Wohnort: Leipzig
| |
|
Verfasst am: 07.08.2016 21:16:48 Titel: |
|
|
Hallo,
ich möchte mich auch gleich mal mit dran hängen.
Habe auch eine Solaranlage mit Doppelbatteriesystem verbaut.
Meine Frage diesbezüglich ist, wenn die Batterien beide voll sind. Müsste der Laderegler dies erkennen und keinen Weiteren Strom Richtung Batterien schicken, da diese sonst kaputt gehen können?
Bzw kann ich bei meinem Laderegler im Menü umschalten und da steht "Load Off 13.7V " Ist das so okay, oder zuviel? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 07.08.2016 21:34:05 Titel: |
|
|
Das ist der primäre Sinn des Ladereglers.
Wenn die Batterien voll sind reduziert er die Spannung, meistens auf Erhaltungsladung, 13,irgendwasV
Load off sollte der Lastausgang sein, das hat imho nix mit der Ladung zu tun.
Was ist es denn für ein Regler? Müüste sich aus der Anleitung ergeben. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2014 Wohnort: Leipzig
| |
|
Verfasst am: 07.08.2016 21:43:53 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 08.08.2016 07:00:04 Titel: |
|
|
Ach das Ding,wird unter verschiedenen Namen verkauft.
Du solltest drei Einstellmöglichkeiten haben, wenn die Chinesen es nicht plötzlich wieder ganz anders gemacht haben.
Die Abschaltspannung für die Module = Ladeschlußspannung der Batterie, 14,XV
Der Regler trennt einfach die Module von der Batterie, wenn Ladeschlußspannung erreicht ist. Mehr kann er nicht.
Die Abschaltschwelle für den Lastausgang, entscheidet, wie tief Du Batterie entladen kannst. Irgendwas zwischen 12,5V und 11,5V, kommt auf die Batterie an.
Die Wiedereinschschaltschwelle für den Lastausgang, schaltet wieder zu, wenn die Batterie geladen wurde. ca. 13,6V wäre erst bei voller Batterie, oder auch darunter, kommt auf die Nutzung an.Wenn die Batterie immer schön voll wird, kann man mit dem Wert nach unten gehen. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2014 Wohnort: Leipzig
| |
|
Verfasst am: 08.08.2016 09:21:18 Titel: |
|
|
Also für mich als Elektroniklaien. Kann ich das jetzt so verstehen, das der Regler von alleine den Strom abschaltet wenn die Batterien voll sind? Will ungern die Batterien überladen | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 08.08.2016 12:39:10 Titel: |
|
|
Ja, natürlich.
Allerdings nur wenn er richtig eingestellt ist.
Das müsste "PV off" im Menü sein.
Den Wert auf 14.4V stellen, wenn Du ein12V System hat, bei 24V das doppelte.
Gab es dazu keine Anleitung?
Müsste sich im Internet finden. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2014 Wohnort: Leipzig
| |
|
Verfasst am: 08.08.2016 12:53:25 Titel: |
|
|
Ist eine englische Anleitung dazu, jedoch klemmt es da mit der Sprache  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|