Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
E-lüfter in richtig stark ...50-100A

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Trooper
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 3289 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 88er W160 SD33T
2. Defender 130
BeitragVerfasst am: 02.08.2016 18:50:20    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ja ich bin mir ziemlich sicher das es an dem Lüfter liegt.

Wenn er im Gelände übergekocht füll ich auf und Fahre dann wieder wochenlang ohne das er einen Tropfen Wasser verliert oder rausdrückt die ersten paar tsd KM waren auch wenig gelände und viel Autobahn und Kurzstrecke.

Hätte ich den Platz gehabt hätte ich den VISCO mit ner ordentlichen Zarge Verbaut und gut und Zuverlässig wär es gewesen aber das LKW Teil brauch minimum 10-20cm und der Motor Kratzt schon fast am Kühler rotfl

Kotzt mich halt auch an das die Karre gnadenlos Überkocht wenn es mit den Lüftern ein problem gibt sobald es mal langsamer zugeht ....mit dem Visco kähme da wenigstens noch ne notlaufleistung auch wenn er mal nicht mehr voll mitdrehen würde.

Die Lüfter bringen halt gefühlt wenn ich die hand davor lege echt kaum was fühlbares.... es ist wohl wie Flashi geschrieben hat ...die bringen das Volumen aber nur ohne Wiederstände.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Team-Wildsau
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Hochborn
Status: Offline


Fahrzeuge
1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX
BeitragVerfasst am: 02.08.2016 20:45:21    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Cummins verbaut da schon echt heftige Bauteile.
Der Lüfter ist original echt heftig!
Schau nicht so auf die Watt und such dir einen vom LKW.
Probiere es einfach aus.
Baust du den dann vor den Kühler?
Viel Platz kann da doch auch nicht mehr sein?

_________________
Owner of the "Bastelbudenfred"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Team-Wildsau
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Hochborn
Status: Offline


Fahrzeuge
1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX
BeitragVerfasst am: 02.08.2016 20:46:17    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Bin ja verwundert das du den überhaupt rein bekommen hast.
Im 61iger ist mehr Platz und ich empfinde das als gerade so machbar.

_________________
Owner of the "Bastelbudenfred"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Trooper
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 3289 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 88er W160 SD33T
2. Defender 130
BeitragVerfasst am: 02.08.2016 20:56:10    Titel:
 Antworten mit Zitat  

hehe willst du nicht wisssen wie der da rein ging rotfl


ich sag nur der Motor geht von der Feuerwand mit der Riemenscheibe bis kurz vor den kühler und der Getriebetunnel ist so groß wie vom Hummer H1 rotfl 80mm FW damit die Ölwanne Platz hat und 100mm Bodylift das diue Haube zu geht war auch klar.

Zurückblickend war der Umbau der größte witz aller zeiten aber ich wollte es und hätte ohne keine Ruhe gehabt. Nun hab ich es und freu mich über das Drehmoment und leb mit den Nachteilen und schalte die Paar Fehler noch aus.


Ja ich schau auch im LKW bereich da wird es sowas auch in entsprechender Dimension geben... nur muss man da reichlich suchen weil es da weniger diese Bastelecken gibt wie bei PKWs.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Team-Wildsau
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Hochborn
Status: Offline


Fahrzeuge
1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX
BeitragVerfasst am: 03.08.2016 09:21:13    Titel:
 Antworten mit Zitat  

So kenne ich das leider auch!
Umbauen weil einem der Kopf sonst keine Ruhe lässt.
Und wenn es noch so unnötig ist.
Mein letztes Groschengrab war der B Corsa.
10k Für Motor Fahrwerk und Reifen!
Und nach 30tkm war die Maschine platt, weil die Kerzen zu warm waren.
Das passiert mir kein 2. mal!
Trotzdem haben die 180PS bei 980kg echt Spaß gemacht. rotfl

_________________
Owner of the "Bastelbudenfred"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
lemitone
ultimate rollig
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005


Fahrzeuge
1. 130 TD4
2. 110 TD4
3. 90 TD5
4. Willys
5. 90 TDi
6. Caterham 620R
7. 964 C2 egmo
BeitragVerfasst am: 04.08.2016 10:26:16    Titel:
 Antworten mit Zitat  

wenn Du 2x 12V-Lüfter in Reihe schaltest, ziehe mal in Erwägung nicht 2 kleine (nebeneinander) auf eine Seite des Kühlers (vorn) sonder einen vorn (blasend) und einen hinter (saugend) den Kühler zu montieren. Dann kannst größere nehmen.
Währen du bei 2x vor dem Kühler Lüfter im Durchmesser jeweils kleiner halbe Kühlerbreite verwenden musst, kannst bei 1x vorn und 1x hinten den Durchmesser auf knapp Kühlerhöhe nehmen.
Das ganze versetzt - je nachdem wo hinter dem KÜhler (vor dem Motor) Platz ist.
Der Wirkungsgrad bei gößeren Flügeln ist gesser als bei kleineren. Zudem bekommst Du am Ende mehr "belüftete Fläche"

_________________
Seien wir nicht abergläubisch - es bringt nur Unglück.
Viele Freunde bei Facebook ist in etwa so wie viel Geld bei Monopoly
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
der präsident
Karpatenfuchs
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. 130 defender 300tdi
2. discovery 2 td5 aut.2002
3. einige range rover P38 4,6
4. freelander 2.0 TD4
5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89
BeitragVerfasst am: 04.08.2016 19:32:54    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Servus !!

ich denke nicht das der ungenügende luftdurchsatz das Problem ist .
wird wohl eher etwas anderes nicht perfekt passen und im gelände ( kein Fahrtwind und meist nicht viel Drehzahl - Wasserpumpe ) summiert sich dann alles zusammen.

das um und auf ist der richtige kühler .
schön gross und natürlich vollalu.
da brauchst du dann fast keinen lüfter mehr soooo gut kühlt so ein teil.

wird er "" nur "" warm wenn es steil bergauf geht ??

wenn ja dann bildet sich vielleicht eine Luftblase vorne am kühler und der Wasserkreislauf bricht zusammen.

gruss ,michi

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Trooper
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 3289 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 88er W160 SD33T
2. Defender 130
BeitragVerfasst am: 20.08.2016 17:56:29    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ja ok um es auszuschliessen bau ich nen Alukühler ein den ich noch rumliegen habe der ist in etwa so gross wie der aktuelle.
ist halt die Frage ob Motorsport besser ist als ein LKW kühler.

nein er wird nicht Heiß wenn es Bergauf geht sondern er würde immer überkochen wenn es lange Langsam geht und der E lüfter nicht laufen würde.... wenn er läuft kann er die Temp halten und gaaaaaanz langsam etwas runterkühlen.
Bei fahrtwind kühlt er ab 50 Kmh richtig gut runter.

Was mich ja wundert ist das mir ein Defenderfahrer neulich sagte sein 300TDI hat keinen Visko und auch keinen E lüfter und der wurde noch nie heiss egal was er macht...


Weis jemand ob die E lüfter vom VW T3 T4 und T5 saugend oder blasend sind ?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
der präsident
Karpatenfuchs
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. 130 defender 300tdi
2. discovery 2 td5 aut.2002
3. einige range rover P38 4,6
4. freelander 2.0 TD4
5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89
BeitragVerfasst am: 20.08.2016 18:15:38    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Servus

Die 300tdi sind in der tat sehr brav wenn es ums warm werden geht.
Im normalen strasse betrieb ohne AC braucht der 300 tdi wirklich keinen zusätzlichen Lüfter. Da reicht der Fahrtwind als durchxlüftung des Kühlers wirklich aus.
Geht aber wie gesagt nur ohne AC Kondensator und nur solange die pumpe nicht hochgedreht wurde.
Im Gelände Betrieb (Untersetzung ) geht's auch ohne aber nur wenn der Motor sich nicht anstrengen muss.
Im defender dürfte der kühler auch besser durchlüftet werden als im D1 . Im D1 braucht der kühler auch ohne AC Hilfe wenn man ihn zu arg hernimmt.

Alu kühler ist mal auf jeden Fall besser als ein normaler der aus Blech /Kunststoff ist.
Die Wärmeableitung geht da einfach viel besser.

Gruss, michi

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Trooper
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 3289 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 88er W160 SD33T
2. Defender 130
BeitragVerfasst am: 06.09.2016 15:25:45    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich denke ich habe das Problem gelöst.


Erst habe ich einen Alukühler verbaut den ich noch rumliegen hatte. Da hat sich erstmal nicht viel verändert aber das system lässt sich jetzt besser befüllen und den alten kühler auszubauen hat fast 2 Stunden gedauert ...daran hatte ich beim bau nicht gedacht Hau mich, ich bin der Frühling Jetzt dauern Aus und Einbau nichtmal 10 Minuten YES


Dann habe ich einen 34cm Lüfter mit 450 Watt aus nem T4 gekauft und eingebaut....war richtig arbeit weil ich eine sehr präzise Zarge und Halter genaut habe und den lüfter auf nen mm ins Auto bekommen musste ...das war richtig eng und deshalb auch nur einer ...mehr geht nicht.

Aber nun kann er die Temperatur in Jeder Lebenslage halten und kühlt den Motor in 5 minuten von 85 auf 75 Grad runter auch wenn es außen richtig warm ist. Mit Fahrtwind kühlt er auch richtig gut .... ist schon klasse wenn man richtig beschleunigt und die Temperatur dabei abfällt.

So seh ich da keine Probleme mehr YES
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 06.09.2016 15:46:07    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Na perfekt - Gute Wahl und lösung YES

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Trooper
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 3289 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 88er W160 SD33T
2. Defender 130
BeitragVerfasst am: 06.09.2016 17:33:46    Titel:
 Antworten mit Zitat  

mal ne doofe frage ...ich hatte ja eigentlich vor 2x 450 watt lüfter in Reihe zu schalten.

Geht das auch wenn ich nun einen Großen lüfern mit 34 cm und 450 watt und einen kleineren mit 450 watt und nur 30cm in reihe schalte oder gibt das probleme ?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 06.09.2016 17:36:28    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Probier mal aus, die laufen sich beide ein. Wenn beide 450 W haben, ists ja perfekt. Da aber die realen Leistungen dann aus dem "Taumel" zwischen den Fördermengen liegen, könnte man zum test mal ein Voltmeter anlegen - Nur aus Neugierde.

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
NitroPille
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2016
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 11.09.2016 16:14:49    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hi
ich hätte einen Propeller auf einen schnellaufenden hydraulikmotor gesetzt zb. aus einem Rasenmäher und würde ihn mit der servopumpe speisen ;)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
der präsident
Karpatenfuchs
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. 130 defender 300tdi
2. discovery 2 td5 aut.2002
3. einige range rover P38 4,6
4. freelander 2.0 TD4
5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89
BeitragVerfasst am: 11.09.2016 16:31:17    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Servus

Das mit dem hydraulikantrieb ist nicht sooooo aus der Luft gegriffen.
Es gibt LKW die so ihren kühler Lüfter antreiben


Für einen Pkw motor wird aber sicher ein guter E Lüfter ausreichen Heiligenschein

Gruss , michi

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter =>
Seite 2 von 3 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.285  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen