Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
VW LT55 wird beladen schnell heiß - Zusatzkühler?
was würdet ihr tun?

Gehe zu Seite Zurück  1, 2 =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Monny
Das Original
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2010
Wohnort: achtern Diek!
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. LR 110 300tdi HT RHD
2. LR 90 200tdi
3. Disco I 200tdi
4. so n Quad-Dingens und n Vito
BeitragVerfasst am: 05.08.2016 09:59:30    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Zitat:
Der Motor ist ein 6Zyl Diesel (soweit mir bekannt ein Volvo).


Der Motor ist ein VW-Motor, praktisch der Ur-Diesel von VW (wie er z. B. im Golf I verbaut wurde) um zwei Zylinder verlängert. Das Teil wurde u. a. an Volvo verhökert, um da vom 240er bis 940er alles zu verdieseln, was linksgelenkt war.

_________________
Gruss aus der Spätzles-Diaspora,
Monny
-------------------
nachts isch kälter wie draussen!
-------------------
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 05.08.2016 10:22:22    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Nur interessehalber mal eine Frage: welches ist der Unterschied zwischen einem offenen und einem fehlenden Thermostat? Grins
Nach oben
flomotion
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2013
Wohnort: 97070 Würzburg
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. HDJ 80
BeitragVerfasst am: 05.08.2016 10:39:32    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Servus,

der offene Thermostat reduziert oder blockiert den kleinen Kühlkreislauf, bei einem fehlenden Thermostat steht der kleine Kühlkreislauf immer offen.

Grüße
Florian
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Forcierer
Der Schläfer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Stuttgart
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3286 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Defender 110 TD5 Trophy Rote Plakette - Lassen Sie mich raten. Als Sie das Auto gekauft haben, wurde es als Umweltwunder angepriesen?
2. Defender 110 TD4 Travel
3. VW Käfer C11
4. Mercedes 280e
5. Honda CRF 250
6. Honda CRF 450
7. Yamaha SR500
BeitragVerfasst am: 05.08.2016 11:15:51    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Monny hat folgendes geschrieben:
Zitat:
Der Motor ist ein 6Zyl Diesel (soweit mir bekannt ein Volvo).


Der Motor ist ein VW-Motor, praktisch der Ur-Diesel von VW (wie er z. B. im Golf I verbaut wurde) um zwei Zylinder verlängert. Das Teil wurde u. a. an Volvo verhökert, um da vom 240er bis 940er alles zu verdieseln, was linksgelenkt war.


nur wiegen die Volvos wohl keine 5,4t Grins

_________________
facebook.com/WoodForceRacing
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 05.08.2016 11:26:56    Titel:
 Antworten mit Zitat  

flomotion hat folgendes geschrieben:
Servus,

der offene Thermostat reduziert oder blockiert den kleinen Kühlkreislauf, bei einem fehlenden Thermostat steht der kleine Kühlkreislauf immer offen.

Grüße
Florian


Ah ja.
Und wenn man die Heizung einschaltet schliesst man das Thermostat. Alles klar.
Flashi hat absolut recht ...

@Forcierer: VW hat damals als Pionier das gemacht, was heute Standard ist - Nutzfahrzeuge untermotorisieren. Die Wolfsburger können eben nicht nur bei Abgaswerten bescheissen ...
Nach oben
Richard86
Frisst Kreuzgelenke
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Ösiland
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. 4x Jeep
2. 6x Bonsai Tatra
3. viel zu viel Kleinmist
BeitragVerfasst am: 05.08.2016 15:31:40    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Schlicksurfer hat folgendes geschrieben:
flomotion hat folgendes geschrieben:
Servus,

der offene Thermostat reduziert oder blockiert den kleinen Kühlkreislauf, bei einem fehlenden Thermostat steht der kleine Kühlkreislauf immer offen.

Grüße
Florian


Ah ja.
Und wenn man die Heizung einschaltet schliesst man das Thermostat. Alles klar.
Flashi hat absolut recht ...





Sorry Schlicksurfer, aber Florian hat absolut Recht. Beim VW 6 Zylinder (ich denke Forcierer wird einen DV oder ACL haben)
schliesst das Thermostat mit einem Metallplaettchen auf der Rueckseite kurz vor der vollstaendigen Oeffnung den kleinen Kuehlkreislauf.

Der kleine Kuehlkreislauf ist bei dem Motor (genauso wie beim Mercedes OM60x) nicht dem Heizungskreislauf gleichzusetzen.
Der Heizungskreislauf hat einen eigenen Stutzen hinten am Zylinderkopf und muendet saugseitig in den grossen Kreislauf hinter dem Thermostat.

Der Kleine Kreislauf laeuft nur von der Wasserpumpe weg in den Block, dann in den Zylinderkopf und danach direkt wieder in
die Wasserpumpe und wird vom Thermostat bis auf eine kleine 2mm Bohrung vollstaendig verschlossen.


Ohne Thermostat wird dieser Motor bei Vollast heiss.

Dieser Motor laeuft in drei meiner Pinzgauer mit dem Motorcoder NY, ist aber identisch mit dem DV bis auf die Oelwanne und
ein paar Anbauteilen. Ich habe auch den einen oder anderen so in der Hand gehabt.

Die Maschine produziert leider eine unheimlich grosse Abwaerme und verzeiht keine Fehler im Kuehlsystem. Wenn eine
Komponente auch nur ein Wenig fehlerhaft ist wird die Kiste heiss.




@Forcierer:

Die Maschinen haben leider die Eigenheit gerne Zylinderkopfrisse zu bekommen, kontrolliere erstmal ob da nichts im argen ist.
Die Kolbenschmidt Zylinderkoepfe sind da echt Muell. AMC ist da um einiges besser...

Da der Viskoluefter bei dir ok ist, wuerde ich das Thermostat einfach tauschen da es wirklich nicht die Welt kostet.

Es hat sich herausgestellt, dass die Haltbarkeit der Motoren um einiges besser ist wenn man ein 80 Grad Thermostat einbaut
da man in Lastphasen eine hoehere Reserve hat und durch den Wasser Oelwaermetaushcer das Motoroel besser gekuehlt wird.
(Der NY im Pinzgauer laeuft auf der BAB am Berg mit guten 130 Grad C Oeltemperatur)
Der Pinzgauer wurde deshalb in den spaeteren Jahren nur noch mit dem frueh oeffnendem Thremostat ausgeliefert. (auch wenn
die Heizung dann nicht mehr so gut heizt)

Wenn das nicht geholfen hat, dann ist der Kuehler dran.

Generell ist es besser auf den Motoroelkuehler-Wasserkreislauf vom ACL umzubauen da der Oelkuehler da von kaelterem
Wasser umspuelt wird und das Oeltemperaturniveau niedrig gehalten wird.

lg R

_________________
If you kill it overkill it!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 05.08.2016 20:05:00    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Moins

1) Freut mich sehr dass endlich jemand schreibt, der von diesem Motor wirklich Ahnung hat.

2) Ich bezog mich auf eine allgemeine Aussage des Posters, auf den ich geantwortet habe. Und dass dieser Motor nicht mein Spezialgebiet ist schrieb ich ja schon.

3) Deine Erklärung löst dann auch schon das Rätsel und das Problem von Forcierer: denn damit ist klar, dass das Thermostat höchstwahrscheinlich hin ist, denn die von ihm besschriebenen Symptome passen exakt auf Deine Beschreibung der thermischen Eigenarten des Kühlkreislaufs.
Nach oben
timbertrol
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2010
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 07.08.2016 00:33:37    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Sollte es mit Thermostat tauschen nicht besser werden, auch mal Förderbeginn prüfen, ist jedenfalls bei meinem 5 Zylinder feststellbar, das Abhängigkeiten bestehen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Team-Wildsau
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Hochborn
Status: Offline


Fahrzeuge
1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX
BeitragVerfasst am: 07.08.2016 08:19:56    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Das Thermostat beim TD42 ist technisch gleich aufgebaut.
In Australien modifizieren viele wegen Kühlprobleme die untere Bohrung vom kleinen Kühlkreislauf.
Die erhöhen ihn um wenige Millimeter um den Kreislauf etwas früher zu schließen.
Soll wohl richtig gut funktionieren!
Man könnte auch einen neuen Teller am Thermostat selbst drehen, der dies übernimmt.

Persönlich würde ich immer erst einen größeren Wasserkühler einbauen.
Vorausgesetzt, technisch ist alles in Ordnung!

_________________
Owner of the "Bastelbudenfred"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Forcierer
Der Schläfer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Stuttgart
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3286 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Defender 110 TD5 Trophy Rote Plakette - Lassen Sie mich raten. Als Sie das Auto gekauft haben, wurde es als Umweltwunder angepriesen?
2. Defender 110 TD4 Travel
3. VW Käfer C11
4. Mercedes 280e
5. Honda CRF 250
6. Honda CRF 450
7. Yamaha SR500
BeitragVerfasst am: 07.08.2016 13:18:29    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Richard86 hat folgendes geschrieben:


die Haltbarkeit der Motoren um einiges besser ist wenn man ein 80 Grad Thermostat einbaut


Welches Modell passt da?

_________________
facebook.com/WoodForceRacing
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Gehe zu Seite Zurück  1, 2 =>
Seite 2 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.358  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen