Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 ultimate rollig


Mit dabei seit Ende 2005
| Fahrzeuge 1. 130 TD4 2. 110 TD4 3. 90 TD5 4. Willys 5. 90 TDi 6. Caterham 620R 7. 964 C2 egmo |
|
Verfasst am: 15.09.2016 11:30:12 Titel: |
|
|
der präsident hat folgendes geschrieben: | ...Wie bekommt man das ami ATG an das Landy VTG ???.... |
das geht - per Adapter - ist aber nicht die beste Lösung.
die Frage sollte eher sein, ob es denn unbedingt das Landy VTG sein MUSS
ein Atlas VTG ist der Leistung eher gewachsen. Und wenn der perm. Allrad unverhandelbarer Teil des Lastenheftes ist, gibt es da auch geeignetere Lösungen.
Bevor man übrigens die Landyachsen aufwändig verstärkt sollte man gleich über was ordentliches nachdenken. Bei meinem JK haben nach der Kompressor-Kur des 6,4er´s erst die ProRock 80 von Dynatrac gehalten.
Da ordentlich Leistung Voraussetzung ist, dürfte mind. ein überarbeiteter LS7 oder ein aufgeladener LS3 das Mittel der Wahl sein. Und das werden weder das an sich robuste LT230 noch die Landy Achsen mitmachen... naja kurz vielleicht. | _________________ Seien wir nicht abergläubisch - es bringt nur Unglück.
Viele Freunde bei Facebook ist in etwa so wie viel Geld bei Monopoly |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Ende 2016
...und hat diesen Thread vor 3239 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 15.09.2016 11:51:14 Titel: |
|
|
Danke für die vielen Antworten und Ratschläge und Informationen per pm.
Habe mal gegoogelt hier in d scheint die Auswahl der Fähigen ja wirklich begrenzt zu sein. Bei Mercedes ist das anders gewesen.
Habe einige Firmen gefunden. Nur die Firma DaurPerfomance nicht.
Ja es müssen nicht alle vier Räder qualmen Hauptsache Qualm und mein Budget reicht auch für einen neuen in Vollausstattung denke ich mal.
Aber davon gibt es ja beliebig viele.
Es grüßt der Kai von unterwegs | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der Schläfer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Stuttgart Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 110 TD5 Trophy  2. Defender 110 TD4 Travel 3. VW Käfer C11 4. Mercedes 280e 5. Honda CRF 250 6. Honda CRF 450 7. Yamaha SR500 |
|
Verfasst am: 15.09.2016 12:52:16 Titel: |
|
|
für den Zweck würde ich den Defender auf Heckantrieb umbauen. Auf der Strasse brauchts keinen Allrad, Heckantrieb qualmt mehr und im Gelände gehts ja auch, zumindest wenn man schnell fährt. | _________________ facebook.com/WoodForceRacing |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2006 Status: Offline
| |
|
Verfasst am: 15.09.2016 14:29:44 Titel: |
|
|
Forcierer hat folgendes geschrieben: | für den Zweck würde ich den Defender auf Heckantrieb umbauen. Auf der Strasse brauchts keinen Allrad, Heckantrieb qualmt mehr und im Gelände gehts ja auch, zumindest wenn man schnell fährt. |
Zuschaltallrad würde die Sache mit den 50m enorm vereinfachen.
15 Jahre alte 7.50R16 Michelin XY auf die Hinterachse dann gehts auch mit 260 PS.
Es gibt für das LT 230 einen part-time Umbausatz.
cheers
Peter | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ultimate rollig


Mit dabei seit Ende 2005
| Fahrzeuge 1. 130 TD4 2. 110 TD4 3. 90 TD5 4. Willys 5. 90 TDi 6. Caterham 620R 7. 964 C2 egmo |
|
Verfasst am: 15.09.2016 14:31:09 Titel: |
|
|
oder man fährt mit dem Atlas VTG nur mit Vorderradantrieb dann kannst auch 2km striche ziehen... | _________________ Seien wir nicht abergläubisch - es bringt nur Unglück.
Viele Freunde bei Facebook ist in etwa so wie viel Geld bei Monopoly |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der Schläfer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Stuttgart Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 110 TD5 Trophy  2. Defender 110 TD4 Travel 3. VW Käfer C11 4. Mercedes 280e 5. Honda CRF 250 6. Honda CRF 450 7. Yamaha SR500 |
|
Verfasst am: 15.09.2016 14:34:14 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 ultimate rollig


Mit dabei seit Ende 2005
| Fahrzeuge 1. 130 TD4 2. 110 TD4 3. 90 TD5 4. Willys 5. 90 TDi 6. Caterham 620R 7. 964 C2 egmo |
|
Verfasst am: 15.09.2016 14:36:02 Titel: |
|
|
Forcierer hat folgendes geschrieben: | Ich meinte ohne Vtg |
na wer will das schon? :-) | _________________ Seien wir nicht abergläubisch - es bringt nur Unglück.
Viele Freunde bei Facebook ist in etwa so wie viel Geld bei Monopoly |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Karpatenfuchs


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 130 defender 300tdi 2. discovery 2 td5 aut.2002 3. einige range rover P38 4,6 4. freelander 2.0 TD4 5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89 |
|
Verfasst am: 15.09.2016 18:48:26 Titel: |
|
|
Servus !!
ohne VTG wäre echt zu überlegen.
als reines onroad spassgerät braucht man das VTG echt nicht.
frisst nur unnötig Leistung und man spart ganz schnell mal min. 100 kg ein.
ab 250 PS nur auf die Hinterräder wird es sicher lustig.
hinten ein torsen rein und gut ist es.
das fährt dann sicher ganz cool queer und macht 2 schöne satte schwarze striche auf die strasse.
geht bei unserem "" BMW "" auch gut , mit allrad ( gesperrt ) ist da der halbe spass weg.
wenn es nass ist muss man halt Obacht geben , da kommt das heck schneller als einem lieb ist.
gruss ,michi | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Mitteldeutschland
| Fahrzeuge 1. Defender 90 V8 5.0 THOR 2. LR Ninety MY´87 200TDI 3. Range Rover Classic MY 77 4. ZIL 157KGD 6x6 |
|
Verfasst am: 15.09.2016 19:26:27 Titel: |
|
|
Ich bekomme den Eindruck hier gehen auf Grund von sehr eindimensionaler Betrachtung mit einigen die sprichwörtlichen Pferde durch.
Die technische Frage des Eingangspostes war, ob bei einem DEFENDER mit AUTOMATIKGETRIEBE und PERMANENTALLRAD es möglich ist über 50m WHEELSPIN zu erzeugen und falls JA wieviel Leistung(Drehmoment) man dazu braucht.
Relevant sind
-Fahrbahnbelag (Reibwert im Sinne von Oberfläche und evtl. Feuchtigkeit)
-Reifen (Gummimischung, Druck)
-Fahrzeuggewicht
Ganz vereinfacht ausgedrückt beeinflussen diese Punkte den Reibwert und bestimmen maßgeblich wieviel moment erforderlich ist wheelspin zu erzeugen
auf der anderen Seite
-Leistung des Fahrzeuges vielmehr nutzbares Drehmomentband
Mit diesen Variablen kann man spielen, was an Motorleistung (Drehmoment) fehlt kann man mit Reduzierung der Radlast bspw. durch Fahren einer Kurve erreichen, denn hier werden die kurveninneren Räder entlastet und bei offenen Differentialen entsteht bei ausreichender Leistung (Drehmoment) Wheelspin, gleiches bei nasser Straße, da entsteht er u.U. an allen 4 Rädern, wenn man regenuntaugliche Reifen und rel. viel Druck auf den Reifen hat. Bei Glatteis reicht der Seriendiesel. nur qualmt es da anders
Das auf der Straße durch Motorleistung (Drehmoment) ein an sich intakter Antriebsstrang (mit Ausnahme des Mitteldiffs) zerstört wird, halte ich für unbewiesen und Unfug! Denn das Moment welches erforderlich ist um Wheelspin zu erzeugen ist wesentlich geringer als jenes um Halbwellen oder Diffs zu zerbröseln.
Bruch gibt es bei großem Moment-Delta und das ist bei Schaltgetrieben und Dieseln meist deutlich größer als bei Benziner mit Automatik.
Also Kai das geht, lass krachen
Meine Empfehlung: Schlichten Originaldefender bis MY 2001 und da einen Rover 4.6-5.0 V8 mit Motronik und ATG ZF 4HP22 Stage2 rein, Mitteldiff ersetzen durch Ashcroft ATB und FERTIG ist der Lack.
nochwas je schlechter das Fahrwerk desto länger gibts wheelspin  | _________________ Cheers
GSMIX
MOLON LABE
und
lieber GEISTREICH als ARMSELIG
Eines der enttäuschendsten Dinge im Leben ist wohl etwas in einem Menschen gesehen zu haben, das nie existierte! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2013 Wohnort: Brackenheim Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 90 Biarritz (Soft/GFK-Top) 2. TombRaider 90 3. Disco2 4. Disco3 G4 Challange 5. Disco4 SDV6 6. Defender 110 V8 4Türen-Cabrio |
|
Verfasst am: 15.09.2016 19:45:44 Titel: |
|
|
Der Jeep 6,4 SRT Motor, gescheit abgestimmt, geht da super!
Und ist vom Platz her auch gut in den Defender zu bekommen! Bin da gerade am Gedankenspiel........  | _________________ By Marco |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der, mit dem Stempel...


Mit dabei seit Anfang 2014 Wohnort: Ludwigshafen am Wasser
| Fahrzeuge 1. Tiefergelegter Autobahn-Japanese |
|
Verfasst am: 15.09.2016 20:03:22 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der Schläfer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Stuttgart Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 110 TD5 Trophy  2. Defender 110 TD4 Travel 3. VW Käfer C11 4. Mercedes 280e 5. Honda CRF 250 6. Honda CRF 450 7. Yamaha SR500 |
|
Verfasst am: 15.09.2016 20:17:21 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 ultimate rollig


Mit dabei seit Ende 2005
| Fahrzeuge 1. 130 TD4 2. 110 TD4 3. 90 TD5 4. Willys 5. 90 TDi 6. Caterham 620R 7. 964 C2 egmo |
|
Verfasst am: 15.09.2016 20:26:20 Titel: |
|
|
gsmix hat folgendes geschrieben: | ...Mit diesen Variablen kann man spielen, was an Motorleistung (Drehmoment) fehlt kann man mit Reduzierung der Radlast bspw. durch Fahren einer Kurve erreichen, denn hier ... |
stell ich mir in der Praxis ... naja sagen wir mal ... spannend vor
Man steht an der Ampel und verspürt also das Verlangen da mal ordentliche Striche zu hinterlassen....
hmm also am Fahrbahnbelag kann man so ohne Weiteres nix ändern ...
... aber egal ich hab ja noch andere "Parameter"
also mal flugs den Radsatz gewechselt, liegt ja immer ein überalterter, ausgehärteter Satz schmaler MT´s mit 6 bar Druck im Kofferraum (macht ja auch nix dass die Ampelschaltung dabei ungefähr 80 mal durchgelaufen ist)
und dann schön rauf aufs Gas und in Schlangenlinien davon (... die Radlast) .... und nicht vergessen: WHEELSPINN!
ohje jaja geht alles! RESPEKT!
und nein es ist auch für die Achsdiffs gar nicht gesund, wenn nur ein Rad Grip hat und das andere voll durchdreht  | _________________ Seien wir nicht abergläubisch - es bringt nur Unglück.
Viele Freunde bei Facebook ist in etwa so wie viel Geld bei Monopoly |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2010 Wohnort: Netphen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender Td5VTG 110 HCPU 2. Lightweight S3 200Tdi |
|
Verfasst am: 15.09.2016 20:58:28 Titel: |
|
|
der präsident hat folgendes geschrieben: | Servus !!
ohne VTG wäre echt zu überlegen.
als reines onroad spassgerät braucht man das VTG echt nicht.
frisst nur unnötig Leistung und man spart ganz schnell mal min. 100 kg ein.
ab 250 PS nur auf die Hinterräder wird es sicher lustig.
hinten ein torsen rein und gut ist es.
das fährt dann sicher ganz cool queer und macht 2 schöne satte schwarze striche auf die strasse.
geht bei unserem "" BMW "" auch gut , mit allrad ( gesperrt ) ist da der halbe spass weg.
wenn es nass ist muss man halt Obacht geben , da kommt das heck schneller als einem lieb ist.
gruss ,michi |
In england fähr einer nen 110er mit Cummins 24V ISB, 5gang ZF getriebe un DANA80 hinterachse.
https://www.facebook.com/706151182844663/videos/961901443936301/ | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2013 Wohnort: Brackenheim Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 90 Biarritz (Soft/GFK-Top) 2. TombRaider 90 3. Disco2 4. Disco3 G4 Challange 5. Disco4 SDV6 6. Defender 110 V8 4Türen-Cabrio |
|
Verfasst am: 16.09.2016 08:14:52 Titel: |
|
|
Der Commins stand ein paar mal bei Ebay drin, ist glaube ich für 12000 Euro weg! | _________________ By Marco |
|
|
Nach oben |
|
 |
|