Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Pudding-Inside-Crew Archeofoppterix


Mit dabei seit Mitte 2005
...und hat diesen Thread vor 6926 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. LR110, F250 |
|
Verfasst am: 01.02.2010 14:31:53 Titel: |
|
|
Hab zwar 2 Ceteks im Einsatz, kann es aber auswendig garnicht sagen.
Kanns aber heut abend probieren. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2009 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Toledostahl aus Ohio |
|
Verfasst am: 01.02.2010 14:34:23 Titel: |
|
|
Vorsicht!
Nix wasserdicht...
... nur Spritzwassergeschützt.
Der Boschfuzzi will auch nur seine "guten" Boschgeräte verkaufen- mit einer altertümlichen We- Kennlinie, hehehe | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Le gerbil plus bleu


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Chasing Llamas
| Fahrzeuge 1. Taxi 2. Toyota LeihCruiser |
|
Verfasst am: 01.02.2010 14:52:25 Titel: |
|
|
Baloo hat folgendes geschrieben: | Hab zwar 2 Ceteks im Einsatz, kann es aber auswendig garnicht sagen.
Kanns aber heut abend probieren. |
OK, ich erinnere dich Ende April daran. | _________________ Schwanz haben reicht nicht,
Fux muß man sein!
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Le gerbil plus bleu


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Chasing Llamas
| Fahrzeuge 1. Taxi 2. Toyota LeihCruiser |
|
Verfasst am: 01.02.2010 14:53:17 Titel: |
|
|
Mugato hat folgendes geschrieben: | Nix wasserdicht...
... nur Spritzwassergeschützt.
|
Danke für den Hinweis! Vielleicht dann doch in´s Handschuhfach... | _________________ Schwanz haben reicht nicht,
Fux muß man sein!
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 der in der Tundra wohnt


Mit dabei seit Ende 2007
| |
|
Verfasst am: 01.02.2010 15:08:37 Titel: |
|
|
Besser nicht , es wird recht warm im Betrieb ! Besser geschützt im Motorraum unterbringen , wo es nicht grad geflutet wird . Meins stand schon während des ladens über Nacht im strömenden Regen draußen , es hat überlebt . Wenn Du es ans Netz hängst , mußt Du die Betriebsart wählen , ansonsten geht es in den normalen Ladebetrieb . Aber wenn ich Dich richtig verstanden hab willst Du ja genau das . | _________________ Wer betet, hat die Hände nicht frei zum kämpfen! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Stemmen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep Runicon 2. Porsche Diesel 218 |
|
Verfasst am: 01.02.2010 15:13:26 Titel: |
|
|
Merkt es sich nach dem Stecker ziehen den Modus in dem es war?
Wenn nicht, musst Du das bei einer AGM Batterie jedes mal auf den "Stern/Frost" Modus schalten, die AGM braucht etwas mehr Spannung, als eine normale Batterie. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 der in der Tundra wohnt


Mit dabei seit Ende 2007
| |
|
Verfasst am: 01.02.2010 15:16:46 Titel: |
|
|
Meins geht immer in den normalen Lademodus , sobald man den Netzstecker einsteckt . Es fängt dann immer mit dem Symbol "leere Batterie" an , arbeitet sich aber dann sehr schnell auf den letzten Ladezustand hoch . | _________________ Wer betet, hat die Hände nicht frei zum kämpfen! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Le gerbil plus bleu


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Chasing Llamas
| Fahrzeuge 1. Taxi 2. Toyota LeihCruiser |
|
Verfasst am: 01.02.2010 15:17:15 Titel: |
|
|
@Viking: Jepp, so soll´s sein. Jedoch ist´s eine AGM Batterie. Daher:
@Nico: Danke für den Hinweis, muss ich dann prüfen. | _________________ Schwanz haben reicht nicht,
Fux muß man sein!
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Stemmen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep Runicon 2. Porsche Diesel 218 |
|
Verfasst am: 01.02.2010 15:20:36 Titel: |
|
|
Hängt Ihr Eure Batterien da regelmässig dran?
Hab das Gefühl, dass der Wagen bei dieser Kälte etwas besser anspringt, wenn die Batterie mit dem C-Tek voll gemacht wurde am Tag vorher. Fahre aber auch nur Kurzstrecke, daher kann es sein, dass die Batterie von der LiMa nicht ganz voll gemacht wird. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2009 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Toledostahl aus Ohio |
|
Verfasst am: 01.02.2010 15:23:57 Titel: |
|
|
Ja, Optimas auf Sternmodus laden
IP 65 bis einschließlich X7000
6:berührungsgechützt, staubdicht.
5: Strahlwassergeschützt aus allen Richtungen.( damit ist kein Dampfstrahler gemeint!)
aber Vorsicht! ist nur eine Gummilippe- mehr nicht!- die vor eindringendem Wasser schützt!
alles was größer als 7000 ist:
wegen des Lüfters nicht für Außenbetrieb geeignet. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Le gerbil plus bleu


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Chasing Llamas
| Fahrzeuge 1. Taxi 2. Toyota LeihCruiser |
|
Verfasst am: 01.02.2010 15:25:19 Titel: |
|
|
nicolas-eric hat folgendes geschrieben: | Hängt Ihr Eure Batterien da regelmässig dran?
|
Noch gar nicht, die Idee habe ich heute früh unter der Dusche fertiggebrütet als "Low-Cost"-ALternative zu Dual-Batteriesystem mit Laderegler und Solar-Panel und 220V Anschluß und allem Geschiss. Meint: Soll vor´m Sommerurlaub realisiert werden (Juni), erstmal nur das Ladegerät unter der Haube und´n anständiger Anschluss, ggf. noch das hier rumranzende IBS-Solarpanel auf´s Dach tackern und anschließen, könnte sich in Korsika bewähren. | _________________ Schwanz haben reicht nicht,
Fux muß man sein!
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Le gerbil plus bleu


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Chasing Llamas
| Fahrzeuge 1. Taxi 2. Toyota LeihCruiser |
|
Verfasst am: 01.02.2010 15:26:21 Titel: |
|
|
Mugato hat folgendes geschrieben: | alles was größer als 7000 ist:
wegen des Lüfters nicht für Außenbetrieb geeignet. |
Das 7000er liegt auch im Fokus der Begierde (wg. des höheren Ladestroms gegenüber dem "kleineren" Modell).
 | _________________ Schwanz haben reicht nicht,
Fux muß man sein!
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Stemmen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep Runicon 2. Porsche Diesel 218 |
|
Verfasst am: 01.02.2010 15:30:02 Titel: |
|
|
Wenn Du Dir eh ein Ladegerät einbauen willst, auch später mit den 2 Batterien, dann ist das doch eine gute Lösung. Vorausgesetzt, Du hast auch immer eine an dem Ort, wo Du nächtigst.
Ich hab mir das CTek aber bewusst nicht fest eingebaut. Ich denke mal, dass extreme Schlammorgien dem Teil nicht gut tun werden. Es ist zwar angeblich wasserfest, aber ich traue dem nicht so ganz.
Wenn Du eine AGM Batterie hast, dann solltest Du die eh alle paar Wochen mal mit dem C-Tek laden. Denn mit den maximal 14.4V der LiMa wird die sonst nie richtig voll. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2009 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Toledostahl aus Ohio |
|
Verfasst am: 01.02.2010 15:36:46 Titel: |
|
|
Eine Methode aus dem Nähkästchen zum Absichern:
Hylomar beidseitig flächig der Dichtlippe auftragen.
Dann ist es garantiert bis zum nächsten Öffnen dauerhaft dicht.
 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Le gerbil plus bleu


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Chasing Llamas
| Fahrzeuge 1. Taxi 2. Toyota LeihCruiser |
|
Verfasst am: 01.02.2010 15:39:52 Titel: |
|
|
Mugato hat folgendes geschrieben: | Eine Methode aus dem Nähkästchen zum Absichern:
Hylomar beidseitig flächig der Dichtlippe auftragen.
Dann ist es garantiert bis zum nächsten Öffnen dauerhaft dicht.
 |
 | _________________ Schwanz haben reicht nicht,
Fux muß man sein!
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
|