Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Füschmobb


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Preetz
| |
|
Verfasst am: 02.04.2007 15:11:44 Titel: |
|
|
Moin!
Nee, die Lagen schneiden sich ja richtiggehend ineinander ein (hä? na egal..) Die obere feste Lage in die untere weiche. Je mehr bei jedem Aufspulen, Spannung auf dem Seil ist desto besser. Auch bevor das Auto am Anker fest ist. Beifahrersache. Das bischen Gewicht hilft schon.
@forcierer: Wenn du wirklich viel Kuddelmuddel hast, kannst du lieber bis zum nächsten Abwickeln für gebrauch warten, um viel Seil runterzuspulen...
@ flashman: Ist dein Seil doch nicht besser? Ich meinte, du schorbst so? | _________________ cu Knud
Offroad Gemeinschaft Nord e.V. mit eigenem Fahrgelände bei Grevesmühlen |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 02.04.2007 15:25:31 Titel: |
|
|
Was bedeutet das Wort "schorben"? Mit dem 12mm Seil, sind diese Klemmprobleme viel besser geworden...Quasi fast weg.  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Füschmobb


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Preetz
| |
|
Verfasst am: 02.04.2007 17:23:03 Titel: |
|
|
Moin!
12mm gelb von Prolux?
Mein eines ist am WE 2 mal gerissen. Ich glaube es ist langsam mürbe, UV-belastet.
schrob=schriebest=geschrieben hast  | _________________ cu Knud
Offroad Gemeinschaft Nord e.V. mit eigenem Fahrgelände bei Grevesmühlen |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 02.04.2007 17:26:42 Titel: |
|
|
Joo...das 12mm Prolux Seil. Das hast Du zweimal zerissen?
Sehr seltsam, Dyneema ist extrem UV-beständig. Sonnen macht dem Material eigentlich gar nix aus  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Füschmobb


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Preetz
| |
|
Verfasst am: 02.04.2007 17:59:18 Titel: |
|
|
Moin!
Nee, ein 10 mm Dyna-one (oder so) Seil. Ist schon etwas zerfleddert und seit 4 Jahre in Benutzung. Da sind schon so einige Reibstellen dran, es kann eben sein, dass es da auch geschwächt ist. Stimmt, UV-Beständigkeit hat aufm Wasser wohl die höchste Priorität. Denke ich nur, weil es so verblichen ist, was wohl auf ausgewaschene Farbe zurückzuführen ist. Jedefalls hab ich letztes Wochenende 2 mal an einem Erdanker (für eine Antennenanlage auf unserem Gelände) gezogen. Einmal ist es am Seilfenster gerissen (kann passieren) und einmal mittendrin. Und mein 90er hat nur mit Bremse gehalten auf festem Grund gestanden. Die hat sich aber schon nach etwas Anstrengung angehört. | _________________ cu Knud
Offroad Gemeinschaft Nord e.V. mit eigenem Fahrgelände bei Grevesmühlen |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der Schläfer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Stuttgart Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 110 TD5 Trophy  2. Defender 110 TD4 Travel 3. VW Käfer C11 4. Mercedes 280e 5. Honda CRF 250 6. Honda CRF 450 7. Yamaha SR500 |
|
Verfasst am: 02.04.2007 20:12:01 Titel: |
|
|
flashman hat folgendes geschrieben: | Joo...das 12mm Prolux Seil. Das hast Du zweimal zerissen?
Sehr seltsam, Dyneema ist extrem UV-beständig. Sonnen macht dem Material eigentlich gar nix aus  |
Wieviel Seil bekommst du mit 12mm auf die Winde? Ich meine sinnvoll, damit ich auch mal leicht schräg winden kann. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 02.04.2007 20:21:17 Titel: |
|
|
Nicht wirklich viel. ich glaube, wir hatten schon bei 20m etwas Enge - ging aber noch!  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Bistrita/Rumänien Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 110 200 tdi - 2,8 TGV |
|
Verfasst am: 02.04.2007 21:36:03 Titel: |
|
|
Zitat: | wir hatten schon bei 20m etwas Enge - ging aber noch!
|
Das ist aber sehr wenig, habe auf der 9,5 ti 35 m und auf den
Bearwinch 30 m, Seile sind vom Peter, so um die 10mm.
Wie kommt ihr da denn in der Praxis zurecht, verlängert ihr
regelmäßig, mir sind meine schon oft zu kurz.
grüsse
Mirko | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 02.04.2007 21:48:35 Titel: |
|
|
Ich glaub, Peter hat bei Kunstfaser 9mm im ANgebot, oder?
Wir brauchen aber gar nicht mehr - Ist für den Rallyepatrol und der fährt nur die Berlin-Breslau. Und da wincht man sich durch Flüsse oder schlamm, aber eigentlich nie nen Berg hoch.  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der Schläfer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Stuttgart Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 110 TD5 Trophy  2. Defender 110 TD4 Travel 3. VW Käfer C11 4. Mercedes 280e 5. Honda CRF 250 6. Honda CRF 450 7. Yamaha SR500 |
|
Verfasst am: 06.04.2007 12:56:10 Titel: |
|
|
am liebsten wäre mir ja 10mm und 25m. Gibts aber nicht.
30m ist mit 10mm sicher zu lang. Soll ich für nen Defender 110 besser das 12mm mit 20m nehmen?
Haben die Prolux Seile am hinteren Ende eine Öse zum anschrauben?
thx | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Häschen in der Grube


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Summitland Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Ford Maverick 2.4i 4x4 2. HPI Nitro RS4 |
|
Verfasst am: 07.04.2007 01:13:06 Titel: |
|
|
Ach ja... bei Kunststoffseilen gibts noch andere nicht sichtbare Schäden... gerade wenn das Seil nicht besonders gepflegt wird... so nach ein paar JAhren kann das durchaus auch die Ursache für einen Riss sein...
Wenn das Seil mal mit Dreck in berührung kam immer richtig schön mit viel Wasser waschen... das ist wie bei Gurten... Dreck zwischen den Fasern zerschneidet oder zerfleddert die einzelnen kleinen Fasern und schwächt das Seil dann an genau dieser Stelle...
Es gibt aber auch gegenteilige Meinungen die behaupten dass so ein Seil nicht gepflegt werden sollte weil man damit den Dreck nur tiefer in das Gewebe reinwäscht... | _________________ GaMbIt
Es ist leichter einen Atomkern zu spalten als ein Vorurteil
(Albert Einstein)
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 07.04.2007 07:32:05 Titel: |
|
|
Forcierer hat folgendes geschrieben: | Haben die Prolux Seile am hinteren Ende eine Öse zum anschrauben? |
Nein, da musste selbst was draufmachen.
@Gambit: Ich bin auch für waschen. Da es ne offene Flechtung ist und man das seil durch Stauchung "öffnen" kann, sollte man den Dreck gut rausbekommen.  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
| |
|
Verfasst am: 07.04.2007 09:17:04 Titel: |
|
|
Und wie macht man die Öse dann sicher dran fest??
Wie hasst du das beim G gemacht?? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Füschmobb


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Preetz
| |
|
Verfasst am: 07.04.2007 09:34:50 Titel: |
|
|
Moin!
40° Feinwäsche? Gibt es keine Knoten?
Ich denke mal, das Seil hat es langsam hinter sich. Kroatia-Trophy und 5 x Polen und 100 mal Spielen reichen. Stahlseile haben bei mir eine Lebensdauer von 1 bis 1 1/2 Jahren gehabt. Das Kunstoff vier Jahre. So eins nehme ich wieder.... | _________________ cu Knud
Offroad Gemeinschaft Nord e.V. mit eigenem Fahrgelände bei Grevesmühlen |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Bistrita/Rumänien Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 110 200 tdi - 2,8 TGV |
|
Verfasst am: 07.04.2007 11:16:56 Titel: |
|
|
Zitat: | Und wie macht man die Öse dann sicher dran fest |
Nach diversen versuchen, funktioniert bei mir folgende Lösung.
Es gibt im Elektrikzubehör www.segelladen.de und auch andere,
z.b. schraubbare Kabelösen für ein 50er Elektrokabel,
die werden mit 3 Madenschrauben befestigt, dass hält gut und sicher,
hatte vorher Geschrumpfte, mal mit Knoten, mit dieser Lösung bin ich
im moment zufrieden.
Grüsse
Mirko | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|