| Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
| Autor |
Nachricht |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2017 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. LJ 80, MMC Pajero, MMC L300 4x4, Space Wagon 4x4, Land Cruiser, Navara D40 |
|
Verfasst am: 17.07.2019 00:30:31 Titel: |
|
|
Moin
Anstelle vom ZMS laufen jetzt 13 Fahrzeuge div. Hersteller mit dem EMS. Ohne Probleme. Ein Opel Diesel bekam bei 418000 das EMS, hat nun bereits weitere 32000km gefahren. Der Kutscher sagt dass das kein Unterschied zu zuvor ist.
lg dor grufti | _________________ Aus aktuellem Anlass
"Wehe dem Volke, dem Geschichte so vorgetragen wird, daß sie zur Verdummung und Verblödung führt ..."
Erich Ludendorff, Preußischer General |
|
|
| Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Mitte 2018 Wohnort: Ingolstadt
...und hat diesen Thread vor 2314 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Nissan Patrol Y61 |
|
Verfasst am: 19.07.2019 10:06:21 Titel: |
|
|
| dor-grufti hat folgendes geschrieben: | Moin
Anstelle vom ZMS laufen jetzt 13 Fahrzeuge div. Hersteller mit dem EMS. Ohne Probleme. Ein Opel Diesel bekam bei 418000 das EMS, hat nun bereits weitere 32000km gefahren. Der Kutscher sagt dass das kein Unterschied zu zuvor ist.
lg dor grufti |
Danke  | _________________ Neu und interssiert |
|
|
| Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 19.07.2019 13:37:51 Titel: |
|
|
| dor-grufti hat folgendes geschrieben: | Moin
Anstelle vom ZMS laufen jetzt 13 Fahrzeuge div. Hersteller mit dem EMS. Ohne Probleme. Ein Opel Diesel bekam bei 418000 das EMS, hat nun bereits weitere 32000km gefahren. Der Kutscher sagt dass das kein Unterschied zu zuvor ist.
lg dor grufti |
Servus,
Ist etwas Off-Topic....um welches Fahrzeug handelt es sich bei dem Opel ? | |
|
|
| Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2013 Wohnort: Lindenfels-Seidenbuch Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Nissan Patrol Y61 2. Nissan Juke 3. Honda 750cbx |
|
Verfasst am: 19.07.2019 19:21:48 Titel: |
|
|
| dor-grufti hat folgendes geschrieben: | Moin
Anstelle vom ZMS laufen jetzt 13 Fahrzeuge div. Hersteller mit dem EMS. Ohne Probleme. Ein Opel Diesel bekam bei 418000 das EMS, hat nun bereits weitere 32000km gefahren. Der Kutscher sagt dass das kein Unterschied zu zuvor ist.
lg dor grufti |
Kollege, ich glaube und höre ja viel, aber kein Unterschied zwischen einem EMS und einem Zweimassenschwungrad bei Motoren die über richtig Drehmoment verfügen. Das kannste einem aufs Auge drücken der seine Hose mit der Kneifzange hochzieht.
Wer ist denn Opel, haben die jemals schon einen Dieselmotor gebaut. Die kämpfen seit Jahrzehnten mit ihren undichten Wasserpumpen.
Jedes Auto was über Leistung verfügt hat ein ZMS, ob Benziner oder Diesel.
Vielleicht klappt das beim Corsa oder Combo. Laufen tun die schon irgendwie, nur wie.
Kannst dich ja mal auf meinen alten Deutz setzen mit 15ps und EMS im Vergleich zum Case mit über 140ps und ZMS
Man kann so etwas fahren, will es aber nicht. Gibt bestimmt noch Leute, die die Tagesschau in schwarz-weiß schauen.
Gruß Michel | _________________ Bitte gebt mir die Gelassenheit eines Stuhles, denn dieser kommt mit jedem Arsch zurecht |
|
|
| Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2013 Wohnort: Lindenfels-Seidenbuch Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Nissan Patrol Y61 2. Nissan Juke 3. Honda 750cbx |
|
Verfasst am: 19.07.2019 19:52:59 Titel: |
|
|
| dor-grufti hat folgendes geschrieben: | Moin
Anstelle vom ZMS laufen jetzt 13 Fahrzeuge div. Hersteller mit dem EMS. Ohne Probleme. Ein Opel Diesel bekam bei 418000 das EMS, hat nun bereits weitere 32000km gefahren. Der Kutscher sagt dass das kein Unterschied zu zuvor ist.
lg dor grufti |
Kollege, ich glaube und höre ja viel, aber kein Unterschied zwischen einem EMS und einem Zweimassenschwungrad bei Motoren die über richtig Drehmoment verfügen. Das kannste einem aufs Auge drücken der seine Hose mit der Kneifzange hochzieht.
Wer ist denn Opel, haben die jemals schon einen Dieselmotor gebaut. Die kämpfen seit Jahrzehnten mit ihren undichten Wasserpumpen.
Jedes Auto was über Leistung verfügt hat ein ZMS, ob Benziner oder Diesel.
Vielleicht klappt das beim Corsa oder Combo. Laufen tun die schon irgendwie, nur wie.
Kannst dich ja mal auf meinen alten Deutz setzen mit 15ps und EMS im Vergleich zum Case mit über 140ps und ZMS
Man kann so etwas fahren, will es aber nicht. Gibt bestimmt noch Leute, die die Tagesschau in schwarz-weiß schauen.
Gruß Michel | _________________ Bitte gebt mir die Gelassenheit eines Stuhles, denn dieser kommt mit jedem Arsch zurecht |
|
|
| Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Hochborn Status: Offline
| Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX |
|
Verfasst am: 19.07.2019 20:21:25 Titel: |
|
|
ZMS hat ja nicht nur die Aufgabe das Getriebe leise zu bekommen, sondern auch die harmonischen Schwingungen aus der Kurbelwelle zu holen.
Wer ein ZMS gegen ein EMS wegen Kosten tauscht, der zieht den Splint seines Handgranaten Motors und wartet darauf, das was passiert.
Und wenn sich nur irgendetwas durch die höheren Schwingungen lockert.
Es muss ja nicht gleich ein KW Bruch sein.
Nächster Punkt ist das der Treibstoffverbrauch rechnerisch hoch geht, da unkompensierte Schwingungen Ebergie ist, die sich nicht nur ins EMS ausbreiten, sondern auch ins Getriebe, das dann ebenfalls zum schwingen angeregt wird.
Kann ja jeder machen was er will.
Es gibt ja auch genügend Vögel im Tuningbereich die den vorderen Schwingungsdämpfer gegen ein Alurad tauschen und sich wundern, wenn die KW bricht.
Ich würde mich über ein ZMS am TD42 freuen, da es das Problem der KW Brüche lösen und das Rappel bei 1200Umin im Getriebe eliminieren würde.
Aber ich wiederhole mich mal wieder.
Man muss sich einfach mal eines merken.
Hersteller stellen das her, was der Markt verlangt.
Ob es technisch Vorteile oder Nachteile mit sich bringt, interessiert erst einmal nicht.
Hauptsache man kann etwas verkaufen.
Und all die jenen, die schlauer als Ingenieure sind. Kauft euch bitte EMS Sätze.
Schließlich gibt es ja auch einen Markt für neue Motoren. | _________________ Owner of the "Bastelbudenfred" |
|
|
| Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2013 Wohnort: Lindenfels-Seidenbuch Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Nissan Patrol Y61 2. Nissan Juke 3. Honda 750cbx |
|
Verfasst am: 19.07.2019 20:31:39 Titel: |
|
|
| Absolut richtig was Team Wildsau schreibt. Der Fahrzeughersteller gibt doch nicht freiwillig mehr Geld für ein ZMS aus wenn er es auch very günstig als EMS einbauen könnte. Einfach mal in Ruhe darüber nachdenken. | _________________ Bitte gebt mir die Gelassenheit eines Stuhles, denn dieser kommt mit jedem Arsch zurecht |
|
|
| Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2013 Wohnort: Lindenfels-Seidenbuch Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Nissan Patrol Y61 2. Nissan Juke 3. Honda 750cbx |
|
Verfasst am: 19.07.2019 21:15:52 Titel: |
|
|
| Absolut richtig was Team Wildsau schreibt. Der Fahrzeughersteller gibt doch nicht freiwillig mehr Geld für ein ZMS aus wenn er es auch very günstig als EMS einbauen könnte. Einfach mal in Ruhe darüber nachdenken. | _________________ Bitte gebt mir die Gelassenheit eines Stuhles, denn dieser kommt mit jedem Arsch zurecht |
|
|
| Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2017 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. LJ 80, MMC Pajero, MMC L300 4x4, Space Wagon 4x4, Land Cruiser, Navara D40 |
|
Verfasst am: 19.07.2019 23:31:34 Titel: |
|
|
@ Overlander
Müsste ich nachschauen. :) Ist schon etwas her. Ein silberner Kombi der nach der Laufleistung noch besser als ein 10 Jahre alter Mercedes aussah. Und keine Schraube festgerostet war.
Twin-Burro
"Einfach mal in Ruhe darüber nachdenken."
Würde ich dir empfehlen. Du scheinst ja ein ganz Schlauer zu sein. Deine Hose sitzt wohl unter den Achseln? Denn dein Stil ist no go!
Team-Wildsau
Hersteller bauen heute dies und morgen das. Und entscheiden, was gebaut wird, tut nicht der Ingenieur sondern der Kaufmann. Von daher ist es müßig über Sinn oder Unsinn zu streiten.
Und ich entscheide mit dem Kunden was wie instand gesetzt wird. Nicht der Hersteller. Wenn ein sieben Jahre alter Scirocco bei 112000km bereits das dritte ZMS drin hat, jetzt mit neun Jahren und gepusht auf knapp 300PS mit dem verstärktem EMS 56000km gelaufen ist, dann war die Entscheidung nicht verkehrt. Denn die Ursache beim ZMS war der Ausrücker aus Plaste. Der deswegen gegen den aus Metall getauscht wurde.
lg dor grufti
T | _________________ Aus aktuellem Anlass
"Wehe dem Volke, dem Geschichte so vorgetragen wird, daß sie zur Verdummung und Verblödung führt ..."
Erich Ludendorff, Preußischer General |
|
|
| Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Mitte 2018 Wohnort: Ingolstadt
...und hat diesen Thread vor 2314 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Nissan Patrol Y61 |
|
Verfasst am: 20.07.2019 00:19:36 Titel: |
|
|
Hey Leute ich möchte eure rege Diskussion nicht stören, aber hat jemand von euch Erfahrung mit genau dem Kit, das ich rerbaue? Weil das Interessiert Mich am Meisten! Die theoretischen Vor-und Nachteile sind mir bekannt, ich will aber gerne die realen bzw. praktischen Nachteile erfahren, da diese mir den Spaß am Auto verderben Können  | _________________ Neu und interssiert |
|
|
| Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2017 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. LJ 80, MMC Pajero, MMC L300 4x4, Space Wagon 4x4, Land Cruiser, Navara D40 |
|
Verfasst am: 20.07.2019 01:15:01 Titel: |
|
|
Da deine Schadensbeschreibung für mich aber völlig unklar ist, ich würde die Kupplung erst einmal ausbauen.
Denn ein defektes Ausrücklager oder eine gebrochene Spannfeder behebt sich nicht von allein.
Zumal beim Getriebetausch die Kupplung sicher auch gewechselt wurde.
Oder ... ein drittes Ohr ran lassen. Das evtl. eine ganz andere Diagnose stellt. | _________________ Aus aktuellem Anlass
"Wehe dem Volke, dem Geschichte so vorgetragen wird, daß sie zur Verdummung und Verblödung führt ..."
Erich Ludendorff, Preußischer General |
|
|
| Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Mitte 2018 Wohnort: Ingolstadt
...und hat diesen Thread vor 2314 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Nissan Patrol Y61 |
|
Verfasst am: 20.07.2019 01:34:49 Titel: |
|
|
| dor-grufti hat folgendes geschrieben: | Da deine Schadensbeschreibung für mich aber völlig unklar ist, ich würde die Kupplung erst einmal ausbauen.
Denn ein defektes Ausrücklager oder eine gebrochene Spannfeder behebt sich nicht von allein.
Zumal beim Getriebetausch die Kupplung sicher auch gewechselt wurde.
Oder ... ein drittes Ohr ran lassen. Das evtl. eine ganz andere Diagnose stellt. |
Oh, sorry weis nicht ob ich das so reingeschrieben hab, es ist das Schwunggrad bzw. wir waren uns von Anfang an sicher das es irgendeine Komponente in der Kupplungsregion ist. Deshalb hab ich mich auch für das Xtreme Outback Paket entschieden, weil dass alle Komponenten austauscht (Bis auf die Wellendichtungen, die hab ich extra bestellt) und scheinbar mehr als OEM-Teile aushalten soll.
Die Frage die wir gerad diskutieren ist, ob die EMS von Xtreme Outback im Alltag spürbar Nachteile hat (bzw. wünsch ich mir das diese Frage von jemanden bantwortet, aus die Antworten die ich schon kenne ) | _________________ Neu und interssiert |
|
|
| Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Hochborn Status: Offline
| Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX |
|
Verfasst am: 20.07.2019 08:34:02 Titel: |
|
|
Warum schon wieder eine farbige Kupplung?
Die nehmen doch auch nur aus dem normal Lieferprogramm eine raus und pinseln die an damit Menschen geblendet werden!
Du kannst bei Nissan mit dem Durchmesser bis 850kg Anpressdruck raus suchen.
Die Platte mit Scheibe kostet dann unter 300€ und ist von Exedy.
Hattest du denn das Problem das deine Kupplung durchrutschte?
Wieso willst du sie verstärken?
Wahrscheinlich weil wieder einmal Begehrlichkeiten ausgelöst wurden, so wie ich das schon erwähnt hatte.
Kauf eine originale Kupplung und ZMS. Damit bist du am besten bedient.
Alle technischen Vorteile und wenn du willst, mal sie bunt an.  | _________________ Owner of the "Bastelbudenfred" |
|
|
| Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2016 Wohnort: Mülsen Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Audi A6 2.5TDI Quattro 2. Nissan Patrol Y60 Station Wagon 2,8 3. Subaru Impreza WRX STI |
|
Verfasst am: 20.07.2019 10:39:43 Titel: |
|
|
| Zitat: | | Ursache beim ZMS war der Ausrücker aus Plaste |
Was hat denn das Plasteausrücklager mit integriertem Nehmerzylinder mit dem ZMS zu tun?
Wie soll dieses Teil dem ZMS schaden?
Das eigentliche Problem am Auto sind die 300PS die er original einfach nicht hatte.
Dafür war das ZMS nicht ausgelegt. Es besitzt einen definierten Arbeitsbereich mit einer gewissen Toleranz.
Die hat der Hersteller schon mit kalkuliert. Wenn man jetzt aber Leistung und Drehmoment steigert, verschiebt man den Arbeitsbereich in den Toleranzbereich oder sogar darüber hinaus und das ZMS nimmt definitiv schaden.
Will nicht sagen das der Tausch auf EMS hier nicht die richtige Lösung gewesen ist, aber Schuld am Tod des ZMS war definitiv das Tuning.
Vllt gäbe es ein stärkeres ZMS, keine Ahnung.
Das ist meine Meinung dazu. | _________________ Gruß der Marcel
"Junge, mach Fett an die Schrauben, du bist doch kein Trockenbauer!" |
|
|
| Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Mitte 2018 Wohnort: Ingolstadt
...und hat diesen Thread vor 2314 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Nissan Patrol Y61 |
|
Verfasst am: 20.07.2019 14:20:18 Titel: |
|
|
| Team-Wildsau hat folgendes geschrieben: | Warum schon wieder eine farbige Kupplung?
Die nehmen doch auch nur aus dem normal Lieferprogramm eine raus und pinseln die an damit Menschen geblendet werden!
Du kannst bei Nissan mit dem Durchmesser bis 850kg Anpressdruck raus suchen.
Die Platte mit Scheibe kostet dann unter 300€ und ist von Exedy.
Hattest du denn das Problem das deine Kupplung durchrutschte?
Wieso willst du sie verstärken?
Wahrscheinlich weil wieder einmal Begehrlichkeiten ausgelöst wurden, so wie ich das schon erwähnt hatte.
Kauf eine originale Kupplung und ZMS. Damit bist du am besten bedient.
Alle technischen Vorteile und wenn du willst, mal sie bunt an.  |
Wenn ich es nicht besser wüsste, würde ich sagen du hast was gegen Farbige!
Ich beweg den Wagen ja im Jahr nicht viel, aber wenn ich ihn beweg dann richtig. Vier Mann, Gepäckträger vorne bis hinten voll, pluss den Kofferraum auch randvoll und dass 4000km lang. Daher die Entscheidung. Das weitere Problem ist das die Teile rechtzeitig ankommen mussten da die Reise in 2 Wochen geplannt ist, ich hätte auch original, bzw. billigere Teile nehmen, aber die wären nicht rechtzeitig angekommen, deshalb hab ich auch nicht bei Escape4x4 sondern bei Taubenreuther bestellt (TOP Leute muss man empfehlen! / War aber teurer).
Hier nochmal bei Taubenreuther | _________________ Neu und interssiert |
|
|
| Nach oben |
|
 |
|