Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 .....ist wieder da!


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Landsberg am Lech
| Fahrzeuge 1. Datsun Patrol K160 (3,3D, 1979) 2. Suzuki Jimny GJ 3. noch ´n paar andere Nissans und Suzukis |
|
Verfasst am: 25.10.2006 15:45:55 Titel: |
|
|
vishnu hat folgendes geschrieben: |
Es ist nicht überall EU drin wo EU draufsteht.
|
Das ist ja eben der Witz! Wir müssen alles mögliche machen, da heißt es nur EU-Gesetz und die anderen interessiert das wenig.
So wurden jetzt bei uns mit Riesen-Kostenaufwand die neuen EU-Fahrzeugpapiere eingeführt. Aber wenn ich ein Fahrzeug nach Italien verkaufe, wird der neue EU-Brief eingestampft, da die naoch die alten haben.  | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Titel geklaut...


Mit dabei seit Mitte 2005
| |
|
Verfasst am: 25.10.2006 15:56:06 Titel: |
|
|
Eben, das ist reine Strategie um bestimmte Dinge durchzusetzen.
Hier in Spanien gibt es nicht mal einen Autobrief oder Schein.
Nur eine Ficha Technica, wo alle relevanten Daten des Fzg. draufstehen und die Tüvstempel. Diese gehört zum Auto, genauso wie die Zulassungsnummer, welche das ganze Autoleben lang zum Auto gehört, egal wo in Spanien das Auto zugelassen wird.
Völlig anderes System. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 .....ist wieder da!


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Landsberg am Lech
| Fahrzeuge 1. Datsun Patrol K160 (3,3D, 1979) 2. Suzuki Jimny GJ 3. noch ´n paar andere Nissans und Suzukis |
|
Verfasst am: 25.10.2006 19:03:42 Titel: |
|
|
Das Nummernsystem in Österreich finde ich super. Da gehört die Nummer nicht zum Fahrzeug, sondern zur Person. Das heißt: wenn ich drei Autos habe, brauche ich nur eine Nummer. Die kann ich dann an das jeweilige mit dem ich fahre dranmachen.
 | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Titel geklaut...


Mit dabei seit Mitte 2005
| |
|
Verfasst am: 25.10.2006 20:18:11 Titel: |
|
|
Jepp finde ich auch gut.
Kenn ich auch aus der Schweiz so. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 26.10.2006 00:21:00 Titel: |
|
|
also ich finde es schon sinnvoll. wenn man bei einer ebgl. fa angestellt ist und in D arbeitet und gemeldet ist, dann kann man trotzdem einen firmenwagen mit englischen kennzeichen fahren. und wenn man jemanden mit firma in einem solchen land kennt, dann kann man sich doch mal eben schnell für 1-2 tage die woche anstellen lassen...mit firmenwagen natürlich.
wie siehts eigentlich mit kfz steuer in der schweiz und italien aus? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|