Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Er Richet Bezwinger


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: überall und nirgends
| Fahrzeuge 1. Toyota HZJ 78 2. LR Defender 90 3. MB Viano 4x4 4. Outlander 800er 5. CBR 900 RR |
|
Verfasst am: 28.10.2006 18:04:29 Titel: |
|
|
Perfekt Off Road fahren von Gerhard Buzek aus dem Motorbuch Verlag.
Hab ich mir mal gekauft, als wir noch Freelander fuhren.
Ist für ein Anfänger sicher sinnvoll, und da stehe auch so ganz interessante Tipps drin.
Ist aber nix für Hardcore. | _________________ ja nee, is klaar !! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 XJ-Ikone


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: 25497 Prisdorf
| Fahrzeuge 1. AMC Jeep Cherokee XJ |
|
Verfasst am: 28.10.2006 19:23:14 Titel: |
|
|
flashman hat folgendes geschrieben: | sag mal, ich sehe auf dem Bild doch einen Axle-Truss, oder? Diese rote Stange unterm Achsrohr vorne.  |
Hast Du schon richtig gesehen.....
Ist eben nicht nur Greenhorn-Lektüre....
 | _________________ Zynismus ist der geglückte Versuch, die Welt so zu sehen, wie sie wirklich ist.
Der Wunsch, Andersdenkende an den Bäumen baumeln zu sehen, hat schon oft zur Tat geführt..... |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Füschmobb


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Preetz
| |
|
Verfasst am: 28.10.2006 19:39:59 Titel: |
|
|
Moin!
Ansonsten mach ich ab und an auch mal eine kleine Offroad-Fahrschule auf unserem Gelände in Grevesmühlen, www.org-nord.de , Abfahrt 6 auf der A20 Richtung Rostock/Rügen/Stettin und versuch ein paar grundlegende Sachen zu erklären.....
HighLift fliegt bald wieder runter. Das ist lange her, dass ich das blöde Ding benutzt habe. Zuletzt hatte Baloo den und Tim, um einen 90er auszugraben.
Spaten ist elementar, wenn man kein Dixi zur Hand hat  | _________________ cu Knud
Offroad Gemeinschaft Nord e.V. mit eigenem Fahrgelände bei Grevesmühlen |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Mitte 2005 Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 29.10.2006 00:57:42 Titel: |
|
|
Also .... kommt immer darauf an, was du vorhast und wohin es geht ..... Meine Grundaustattung sieht in etwa folgendermassen aus:
- 2 Bergegurte ( 1x 5m / 1 x 10m) + 1 Standard-Abschleppseil
- Mehrere Schäkel in versch. Grössen (ein etwas grösserer, der auch auf ne Hängerkupplung passt kann hilfreich sein ...)
- 1 Standardwagenheber + 1 AirJack-Wagenheber (gut auf Sand und nachgebendem Untergrund)
- 2 -3 stabile Holzbrettchen ( ca. 40 x 30 x 2 cm) + 2 Kantholzstück (15 x 15 x 30 cm)
- KFZ-Werkzeugkoffer mit den gängigsten Werkzeugen
- 1 Fäustel
- 2 längere Montierhebel / Nageleisen
- mittelgrosses Beil + 1 Machete
- kleine Eisensäge / Klappbare Bügelsäge für Holz
- Klappspaten
- Sortiment gängiger Maschinenschrauben
- Sortiment Kabelbinder
- Sortiment Schlauchschellen
- Panzerband
- kräftiges Messer, 1 kräftige Schere
- ordentliche Taschenlampe + Ersatzbatterien, 1 Stirnlampe
- Arbeitshandschuhe
- 2 ölresistente Planen + Faltschüssel
- Sack Katzenstreu (Ölbindemittel)
- Allzweckschnur
- Bindedraht
- 5 L Wasser + Lappen, Handtücher, Küchenrolle
- Klopapier
- Dose
- Dose Bremsenreiniger
- 1 L
- Handseilzug (zum Sichern und Rücken)
- kleine Rolle dünnes Alublech (alternativ leisten auch leere Getränkedosen gute Dienste)
- Ersatzkeilriemen, Glühbirnen
- ordentliche Luftpumpe
- 2kg Pulverlöscher
- Starthilfekabel
- diverse Spanngurte
... dazu kommen dann noch einige fahrzeugspezifische Ersatzteile sowie die vorgeschrieben Ausrüstunggegenstände....
Hi-Lift ist schwer, unhandlich und kann recht gefährlich sein .... und du brauchst geeignete Anschlagpunkte am Wagen.
Sandbleche und Waffleboards brauchst du hier i.d.R. nicht wirklich .....
Hab sicher noch was vergessen .... kann sich auch je nach Vorhaben natürlich auch ändern .... aber vielleicht gibt dir das ja schon mal ein paar Anregungen ..... | _________________ Gruss,
Axel |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Dachbox mit Rädern


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: 61197
| Fahrzeuge 1. Muli mit Schnarchkapsel....Mit echtem Allradantrieb. |
|
Verfasst am: 29.10.2006 23:47:30 Titel: |
|
|
Was du brauchst???
NIX.......ähm nur ein Handy
weil: jedesmal ist anders
und nur so lernst du, was du für dich selber brauchst.............
Schau einfach mal in die Autos rein, jeder hat was anderes dabei.
Aber mit 3 Autos ist schon fast ne Werkstatt unterwegs.............. | _________________ Gruß
Marc |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Mitte 2005 Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 30.10.2006 00:00:11 Titel: |
|
|
autoclaus hat folgendes geschrieben: | ...Ein 1975 erschienener Ratgeber in der Auflage von 1978, 1979 bei Sangster in Kingston, JA, erstanden....
War damals für mich als Offroadanfänger schon nicht die schlechteste Lektüre, auch wenn bestimmt drin steht, daß man solche unkontrollierten Sprünge lieber lassen sollte..... |
Gibt es von Wolfgang Rausch, Anfang/Mitte der Achtziger Jahre herausgekommen,
"Fahren im Gelände - Am Ende aller Straßen" (ISBN 3-613-01012-7).
Ansonsten: Bergegurt Alles andere muss man sich erarbeiten.
Von Neigungs/Winkelmesser rate ich ab, die Dinger sind zu ungenau und
gerade am Anfang ist der Popometer das beste Messgerät.
Wenn einem unwohl ist und es einen sicheren Weg zurück gibt, dann auf R und zurück!
Gruß
andreas | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Mitte 2005 Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 30.10.2006 00:03:55 Titel: |
|
|
Maddoc hat folgendes geschrieben: | ....NIX.......ähm nur ein Handy.............. |
und Flashis Handynummer.
andreas | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 30.10.2006 00:10:19 Titel: |
|
|
Touareg hat folgendes geschrieben: | Maddoc hat folgendes geschrieben: | ....NIX.......ähm nur ein Handy.............. |
und Flashis Handynummer. |
Oh
Ja natürlich  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ich Idiot...

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Rennesøy, Norwegen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. ML 270CDi W163 2. Mountainbike |
|
Verfasst am: 30.10.2006 10:07:41 Titel: |
|
|
Was habe ich mit:
Hashi Ken 20t
Bergegurt 10t
Schraubenschlüsselsatz für die wichtigsten Schraubengrößen
Ersatzrad
Kompressor ausm Baumarkt
Klebeband
Radkreuz
Achja, Gehirn hab ich immer dabei und ein Popometer. Dies schützt zwar nicht immer vor Fahrfehlern, immerhin bewegen wir uns im Gelände, aber es hilft ungemein, sein Fahrzeug und sich selber vor Schaden zu bewahren,. bisher gings, trotz einmal G umschmeißen, immer auf eigener Achse wieder nach Hause. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Extremfrager


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Heist , Ex-Argentinier
| Fahrzeuge 1. VW T4 |
|
Verfasst am: 30.10.2006 12:23:48 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 30.10.2006 12:33:44 Titel: |
|
|
Also eine bestimmte Reifenwahl, gehört definitiv nicht zur Grundausrüstung
Ebensowenig ein Greifzug
Grundausrüstung sollte das Minimum definieren, was an Bord ist, wenn man nicht vorhat, sich durch Schlammlöcher oder Trialsektionen zu kämpfen.
Also: Auto, Gurt, Schaufel, mindestens ein weiteres Fahrzeug, Handy | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 6859 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 30.10.2006 12:35:58 Titel: |
|
|
Stabiler Zugpunkt am Auto/den Autos | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 6859 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 30.10.2006 12:36:57 Titel: |
|
|
Bondgirl hat folgendes geschrieben: | Stabiler Zugpunkt am Auto/den Autos |
das ist grad in arbeit. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 6859 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 30.10.2006 15:51:24 Titel: |
|
|
Geländefahren kannst Du auch alleine, wobei ein weiteres Fahrzeug
als Bergefahrzeug sicherlich Vorteile mit sich bringt.
Ich fahre immer alleine ( sportliche Herausforderung ) oder mit Beifahrer.
Grundausstattung:
Ersatzreifen
Werkzeug
Schäkel
Bergegurte
Greifzug oder
HiJack oder Wagenheber
Wenn Du Dich mal festgefahren hast, gibt es je nach Umgebung nur die
Möglichkeit des Hebens oder Ziehens. Ziehen fällt aus, wenn Du keinen
Ankerpunkt findest.
Wähle also Dein Gelände nach Deinen Bergemöglichkeiten.
Generell gilt:
Im Wald ist das Bergen meistens mit Greifzug/Seilwinde am leichtesten.
Im offenen Gelände muss das Fahrzeug gehoben werden.
Mit einem Begleitfahrzeug sparst Du Schweiss und Nerven.
Flo
PS: Lass Dich nicht erwischen! | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Mr. Kaffeebar

Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Mönchengladbach Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Fahrrad, Chrysler Voyager, Honda CB500F |
|
Verfasst am: 30.10.2006 16:56:47 Titel: |
|
|
Wobei das Zweitfahrzeug ungefähr dem Erstfahrzeug entsprechen sollte. Ein Freund von mir kann meinen SJ Longbody mit seinem aufgerödelten Toyota HZJ78 sicherlich kreuz und quer durch alles Gelände ziehen, im Gegenzug kann ich unter Umständen noch nicht mal der Ankerpunkt sein  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|