Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Werkzeug für unterwegs

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 31.10.2006 16:39:50    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hlschär_ Schmitz schreibt:
st es cooler diese selbst anzuziehen als auf den ADAC zu warten (ist mir natürlich nicht passiert, bin nur mit einem Wischer weitergefahren) Obskur Obskur Obskur Obskur

Die Tage dem Daniel an der 2Raumwohnung passiert. Ich habs noch ins Lustige gezogen. Das gibts bei uns auch???? Wargl...... Obskur
Nach oben
Holger_Schmitz
Mr. Kaffeebar
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Mönchengladbach
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6846 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Fahrrad, Chrysler Voyager, Honda CB500F
BeitragVerfasst am: 31.10.2006 16:59:39    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ja, bevorzugt Beifahrerseite.

Der Wagen war gerade mal wenige Wochen alt und ich bin von Oberhausen nach MG in strömenden Regen gefahren.
Vorher kurzer Anruf in der Suzi-Werkstatt, die standen schon mit nem 8er oder 10er Ringschlüssel F1-Boxenstoppmäßig draußen, ich rollte auf den Hof, die kleine Klappe am Wischerarm aufgeklappt, die Mutter nachgezogen und dann konnte ich weiterfahren Supi

Hätte ich Werkzeug dabei gehabt ...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Gorli
ich Idiot...
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Rennesøy, Norwegen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. ML 270CDi W163
2. Mountainbike
BeitragVerfasst am: 31.10.2006 17:26:50    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Komisch.... sowas habich noch nie gehabt Unsicher

heißt das nun, daß ich ein zuverlässiges Auto fahre?


ich meine, ich mache mir eigentlich mehr Gedanken darum, ob mein Sprit noch reicht, als ob irgendwas am Auto abfallen würde Obskur

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Holger_Schmitz
Mr. Kaffeebar
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Mönchengladbach
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6846 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Fahrrad, Chrysler Voyager, Honda CB500F
BeitragVerfasst am: 31.10.2006 17:42:03    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich habe auch schon an G's Hand angelegt die nicht so wollten wie sie sollten Smile

Über Spritverbrauch brauche ich mir keine Gedanken machen 8L Diesel auf 100 km sind ganz ok, für das Ersparte kann man viel Zeugs kaufen ... Supi

Gruß
Holger
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Gorli
ich Idiot...
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Rennesøy, Norwegen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. ML 270CDi W163
2. Mountainbike
BeitragVerfasst am: 31.10.2006 17:47:00    Titel:
 Antworten mit Zitat  

waren das 460er? oder 463er?


hey, 12-14 liter... und das beim 110 liter tank YES

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Touareg
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 31.10.2006 17:53:51    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Was soll ich mit Werkzeug, wenn ich keinen Plan von der Schrauberei habe? Grins rotfl Ätsch
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
darkd
...geölt, nicht geschüttelt...
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2006
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Toyota | KDJ 125| D4D
BeitragVerfasst am: 31.10.2006 17:55:02    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Also ich hab eigentlich immer das komplette Werkzeug dabei. Nur wenns auf grosse fahrt geht dann kommen noch diverse e-teile dazu. Kupplungszug antriebswellen, gaszug, öle.

Die oben beschriebenen Sachen sind sonst immer dabei

Gruss

_________________
Iveco WM 40.10 Ex belgische Polizei
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Gorli
ich Idiot...
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Rennesøy, Norwegen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. ML 270CDi W163
2. Mountainbike
BeitragVerfasst am: 31.10.2006 18:04:22    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Obskur ihr macht mir Angst, ich sorge mich langsam wirklich um eure Autos...


Und jetzt nochmal ohne Quatsch:

wann habt ihr mal wirklich alles gebraucht?
welches Baujahr sind eure Autos
mechanische oder elektronische Motorsteuerung?


Ich hoffe ich klinge jetzt nicht überheblich, aber momentan ists so, wenn mein G was kaputt geht, dann is es echt was Ernstes, was sich mit erweitertem Bordwerkzeug auch nicht beheben lassen würde...





Achja, zu den Schlauchschellen sehr nützlich ist solches "Panzertape" damit habe ich mal nen gerissenen Kühlershclauch repariert.
6 Lagen Panzertape um den Kühlershclauch, dnan an die Enden Schlauchschellen drauf, hat problemlos gehalten, bis ich neuen Schlauch hatte...

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
darkd
...geölt, nicht geschüttelt...
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2006
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Toyota | KDJ 125| D4D
BeitragVerfasst am: 31.10.2006 19:07:16    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hmm,
ich hab die Sachen eigentlich dabei damit ich eben für den fall der Fälle alles reparieren kann. unterwegs hab ich bis auf vielleicht eine schelle und Tape noch nicht so wirklich was gebraucht. Wenn dann kann man ja am abend was richten. Und es gibt ja immer noch für den Fall der Fälle ADAC +

_________________
Iveco WM 40.10 Ex belgische Polizei
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
gurukaeng
Bratwurst-Reporter
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2006
Wohnort: Am Grill
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern. Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder? Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder? Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
2. Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder? Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder? Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder? Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
3. Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern. Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder? Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder? Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
4. Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder? Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern. Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern. Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
BeitragVerfasst am: 31.10.2006 19:21:27    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich hab mir vor einiger Zeit so nen Mannesmann Werkzeugtrolley gekauft, taucht immer wieder bei ebay auf http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=220042254564 z.B.
Das Ding ist zwar recht schwer und sperrig, hat aber noch Platz für viel Kleinkram. Bei Defekten am Jeep könnte ich damit zwar vermutlich nix selbst reparieren, aber wenn ich jemanden finde der hilft, kann ich ihm wenigstens etwas Werkzeug anbieten... rotfl
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Terranoman
Schraubensammelstreber
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Hagen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Nissan Pathfinder 2.5 cdi
2. Mercedes A-Klasse
BeitragVerfasst am: 31.10.2006 21:06:21    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Also bei meinem Terrano (Bj.91, Diesel)habe ich höchstens mal eine Schelle oder kleine Schraube benötigt und Werkzeug zum nachziehen der ein oder anderen Schraube.
Aber bei Anderen Fahrzeugen habe ich schon öfters mal meine Mobile-Werkstatt eingesetzt z.B.: Mitsubishi Antrilwellenmanschette rep. , LR Defender Lenkstange gerichtet und verstärkt, Nissan Terrano Bremsanlage (Hinterachse) blindgelegt, Mercedes G Lichtmaschiene und Zündanlage trockengelegt, Suzuki SJ Kühlerschlauch rep., Nissan Patrol Kabel gelötet u.s.w.
Ich helfe gern wo ich kann.

_________________
Ich weiß freilich nicht, ob es besser wird,wenn es anders wird.
Aber es muss anders werden!

Alles ist möglich aber Nichts ist sicher!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Holger_Schmitz
Mr. Kaffeebar
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Mönchengladbach
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6846 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Fahrrad, Chrysler Voyager, Honda CB500F
BeitragVerfasst am: 31.10.2006 21:21:37    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Gorli hat folgendes geschrieben:
Obskur ihr macht mir Angst, ich sorge mich langsam wirklich um eure Autos...


Und jetzt nochmal ohne Quatsch:

wann habt ihr mal wirklich alles gebraucht?
welches Baujahr sind eure Autos
mechanische oder elektronische Motorsteuerung?


Ich hoffe ich klinge jetzt nicht überheblich, aber momentan ists so, wenn mein G was kaputt geht, dann is es echt was Ernstes, was sich mit erweitertem Bordwerkzeug auch nicht beheben lassen würde...





Achja, zu den Schlauchschellen sehr nützlich ist solches "Panzertape" damit habe ich mal nen gerissenen Kühlershclauch repariert.
6 Lagen Panzertape um den Kühlershclauch, dnan an die Enden Schlauchschellen drauf, hat problemlos gehalten, bis ich neuen Schlauch hatte...


Keine Angst ist nicht überheblich :

1 SJ BJ 1989 ca. 256000 bis dato 1* im Winter wegen defekter Batterie liegen geblieben ansonsten Wartungsarbeiten bzw. Verschleißeile

1 SJ BJ 2002, Diesel nun kurz vor 100000 km, viele Kleinigkeiten aber nichts was für Totalausfälle gesorgt hätte, sowohl kleine mechanische als auch elektronische Problemchen ("Fly-by-wire") nach Wasserspielen auf der Auffahrt zum Auto sauber machen...
Alles Sachen die ich selbst machen konnte, Späßchen wie defekte KW-Simmeringe etc. durfte dann die Werkstatt im Rahmen der Garantie machen. Das sind so Dinge die ich ich machen lasse mangels Hebebühne etc.

Meist kam das Werkzeug zum Einsatz bei Fremden oder Campingplatz o.ä.

Ansonsten ist es auch angenehm bei der Wartung das Werkzeug direkt dabei zu haben und nicht erst in der Wohnung/Garage zusammengesucht zu werden.

Gruß
Holger
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Maddoc
Dachbox mit Rädern
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: 61197


Fahrzeuge
1. Muli mit Schnarchkapsel....Mit echtem Allradantrieb.
BeitragVerfasst am: 31.10.2006 23:30:41    Titel:
 Antworten mit Zitat  

sers,
hab auch immer zuviel dabei.............

um andere Kisten zu reparieren.......... Nee, oder?

Für mich:

Ratschenkasten, Schraubendreher, Ersatzwellen, MAP-Sensor, Kerzen und Öl,
Schlauchschellen, Duct-Tape und Kabelbinder.Achja und Reifenflickzeug.
Seit neuestem auchnoch Knetmetall.

Hoffe aber alles nie zu brauchen..................

Den O-Ring, den ich auf der PAT gebrauch hätte, hatte ich natürlich nicht im Handgepäck Hau mich, ich bin der Frühling Hau mich, ich bin der Frühling Hau mich, ich bin der Frühling

_________________
Gruß

Marc
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Disco-GM-551
Halogenjunkie
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Dillenburg im sonnigen LDK; 50°4x´xx´´N 8°2x´x´´
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. BMW E83 X3 35D
BeitragVerfasst am: 01.11.2006 14:22:28    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Fahre auch so ne "kleine" Werkzeugsammlung spazieren, für meinem Landy hab ich es nicht gebraucht, für andere schon.
Wenn ich mal was am Landy schraube brauch ich nicht alles Werkzeug aus dem Keller rauszuschleppen, sondern grauf nur hintern Sitz in die Kiste.

Drin ist:

Ratschenkasten 1/2, 1/4"
Satz Gabelschlüssel
Satz Ringschlüssel auch in 9/16"
Div. Zangen (Kombi, Seitenschneider, Wasserrohr-, Crip-...)
Satz Schraubendreher
Drahtbürste
Hammer
Wagenheber
Nach so bißchen anderes Zeug

Dazu kommt:
Panzerband, Iso-Band, Sekundekleber, Knetmetall
Schlauchschellen
Draht
Div. Schrauben Mutter
2l Motoröl
1l EP90
Dose Bremsenreiniger
Sicherungen
KABELBINDER!!!!!!!!!!

Das wars so im großen und ganzen.

Werkzeug was man so im Auto mir rumfährt ist ja nicht nur für Reparaturen am eigenen Wagen da, sonder auch für andere, Bastel/Reparaturen irgendwo im Wald, am Rasenmäher, Kettensäge, Gartenhaus, im Urlaub.........................................................................................................................

Ich bin eher so einer, der mehr mitnimmt, als man braucht. Besser irgendwas unbenutzt dabei, als wenn es fehlt.

_________________
Gruß

Micha

Geht nicht, gibts nicht

Discovery, der bessere Defender.

Holzblog

Es waren einmal:
Die Schöne
und das Biest
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Franky
Mönchshof Kellerschreck
Offroader


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Lohfelden
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Toyo Landcruiser KDJ 125 D4D
BeitragVerfasst am: 01.11.2006 16:27:46    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo Werkzeugfreaks,

das meiste ist schon gesagt, hier nochmal "meine" Kiste:



darin noch enthalten:

mit den ganzen Seegeringzangen, Eisensäge mit Ersatzblatt, Feilen ( auch für härteres Material, Meßschieber, Bandmaß, Durchschlägen und Meißeln. Schonhammer und 500 Gramm Hammer

Ich bevorzuge Ratschennüsse mit Sechskant ( kein 12kant ) in Kombination mit Feinzahnratschen, außerdem Flachschraubenzieher mit durchgehender Klinge die man auch als Meißeln umfunktionieren kann, bißchen Loctite und Rostlöser


Bei der ganzen Werkzeuggeschichte ist es immer wichtig vor und nach der Úrlaubsfahrt zu schrauben, d.h. alles zu kontrollieren.

Kündigt sich ein Defekt an oder ist man sich nicht sicher, daß das Teil noch hält, sollte man auch das für die Arbeit nötige Spezialwerkzeug dabeihaben. Besser ist es allerdings solche Reparaturen vorher zu erledigen. Auch das Werkstatt-Handbuch sollte nicht fehlen.


Stellt sich auch die Frage, wo man hinfährt:

Fahre ich nach z.b. Europa, wo ich mir notfalls ein Werkzeug kaufen kann ....

Außerhalb der Urlaubszeit ist das Werkzeug natürlich nicht im Auto ( fahre ein Cabrio )

Gruß Frank
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter =>
Seite 2 von 3 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.423  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen