Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Nächstes Auto, ein Threat, versprochen. Nissan Terrano 1

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Nissan Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Der Tischler
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2019
Wohnort: Solingen
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 1857 Tagen gestartet!


Hat heute Geburtstag


Fahrzeuge
1. 1995 BMW 320i
2. 2000 Harley Davidson Dyna TC88
3. 1992 Jeep Chrokee XJ Limited HO
BeitragVerfasst am: 11.10.2020 14:06:14    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ein Nachrüstkat ist eingetragen (ich hoffe auch verbaut womit Euro 2 erreicht ist.

_________________
Wenn wir sterben sollen wir in Frieden ruhen,
aber warum können wir nicht in Frieden leben?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
JOEEMM
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2017
Wohnort: Niederösterreich
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Terrano WD 21,Suzuki SX-4
BeitragVerfasst am: 11.10.2020 19:07:38    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Tolles Teil, aber "Anti-Rost Arbeiten" werden wohl einige anfallen. Unsicher
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Liebling
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2016
Status: Offline


BeitragVerfasst am: 11.10.2020 19:24:59    Titel:
 Antworten mit Zitat  

31er auf 7X15 ist beim V6 die Originalbereifung - ich glaube, mit ET25. Das sind die Felgen, die er aktuell drauf hat.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Der Tischler
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2019
Wohnort: Solingen
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 1857 Tagen gestartet!


Hat heute Geburtstag


Fahrzeuge
1. 1995 BMW 320i
2. 2000 Harley Davidson Dyna TC88
3. 1992 Jeep Chrokee XJ Limited HO
BeitragVerfasst am: 11.10.2020 20:38:45    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich dachte das kleinere Reifen Standard wären.
Absolut richtig. Rost hat er.

_________________
Wenn wir sterben sollen wir in Frieden ruhen,
aber warum können wir nicht in Frieden leben?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Liebling
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2016
Status: Offline


BeitragVerfasst am: 11.10.2020 21:55:28    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Die 4-Zylinder (Diesel und Benziner) sind mit 215 R 15 oder 205 R 16 ausgeliefert worden - auf 5,5 oder 6 Zoll Felgen.

Alles andere ist aus dem Katalog für Extraausstattungen (oder später von Besitzern nachgerüstet worden).

Der nachgerüstete Kat ist (ob vorhanden oder nicht) beim H-Kennzeichen egal.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Steppenwolf
Hesse, aber nicht Hermann
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Kassel
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Nissan King Cab Y 720 mit TD27TI, Starrachsen und Festaufbau
2. Nissan Terrano 2,4i mit Y720-Schnauze
3. Nissan King Cab Y720 US-Version
4. Nissan Y720 Doppelkabine (in Arbeit)
BeitragVerfasst am: 11.10.2020 23:59:00    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Das mit den Minikats war bei den V6 immer so ein Thema...
Gab es eigentlich nur für eine ganz späte Variante, die kaum einer hatte oder kannte. Deshalb haben die V6 fast alle
keine legale grüne Plakette bekommen.

Aber Liebling hat recht, wenn Du ihn auf H-Kennzeichen zulassen willst spielt das keine Rolle!

Stefan

_________________
Starrachse, was sonst!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Der Tischler
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2019
Wohnort: Solingen
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 1857 Tagen gestartet!


Hat heute Geburtstag


Fahrzeuge
1. 1995 BMW 320i
2. 2000 Harley Davidson Dyna TC88
3. 1992 Jeep Chrokee XJ Limited HO
BeitragVerfasst am: 12.10.2020 09:19:59    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wo bekomme ich denn brauchbare Reparatur Bleche her?

_________________
Wenn wir sterben sollen wir in Frieden ruhen,
aber warum können wir nicht in Frieden leben?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Liebling
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2016
Status: Offline


BeitragVerfasst am: 12.10.2020 09:47:13    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Sieht schlecht aus. Die paar, die es fertig gibt, sind qualitativ mangelhaft.

Es gibt gute Kotflügel. Ansonsten selber dengeln. Geht beim Terrano einigermaßen gut. Die Formgebung des Autos ist diesbezüglich nicht besonders schwierig.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Der Tischler
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2019
Wohnort: Solingen
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 1857 Tagen gestartet!


Hat heute Geburtstag


Fahrzeuge
1. 1995 BMW 320i
2. 2000 Harley Davidson Dyna TC88
3. 1992 Jeep Chrokee XJ Limited HO
BeitragVerfasst am: 12.10.2020 12:55:23    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Der Verkäufer meint es gibt zumindest Schweller noch original beim freundlichen Vertragshändler. Ich möchte nicht wissen was die kosten, sofern es die noch gibt.
Ich fahre die Tage mal beim freundlichen vorbei.

_________________
Wenn wir sterben sollen wir in Frieden ruhen,
aber warum können wir nicht in Frieden leben?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Liebling
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2016
Status: Offline


BeitragVerfasst am: 12.10.2020 15:05:36    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Mach dir lieber eine Pappschablone und fahr beim Karosseriebauer oder ähnlichem Betrieb vorbei, die eine Abkantbank haben.

Da kannst du dann gleich 1,5 mm verzinktes Material nehmen und bezahlst nur einen Bruchteil (ist hier bei uns jedenfalls so).
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Der Tischler
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2019
Wohnort: Solingen
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 1857 Tagen gestartet!


Hat heute Geburtstag


Fahrzeuge
1. 1995 BMW 320i
2. 2000 Harley Davidson Dyna TC88
3. 1992 Jeep Chrokee XJ Limited HO
BeitragVerfasst am: 12.10.2020 19:54:46    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Klingt sinnvoll. Ich habe meinen ollen Kadaver heute mal unters den Beifahrerschweller gewuchtet. Der Schweller sieht gar nich so übel aus. Der mittlere bereich sieht noch recht gesund aus was mich wundert denn die Abläufe vom Glasdach gehen ja in den schweller wenn ich recht informiert bin. Was haben sich die Ingeneure dabei gedacht?? Im vorderen Bereich wo das Karosserieauflager ist, sieht es weniger schön aus und eben da hinten wo es dann zum Radlauf hoch geht ist es auch gammelig. Darf man denn wennauch Teile des Schwellers instand setzen?
Das Batterieablageblech wird entrostet Rostumwandeler drauf und dann Rostschutz etc. Das Batterieablageblech vom Golf 3 sieht dem sehr ähnlich. Kumpel fährt einen.

Der Rest des Unterbodens macht einen soliden Eindruck. Rahmen ist erstaunlich ordentlich beieinander.

_________________
Wenn wir sterben sollen wir in Frieden ruhen,
aber warum können wir nicht in Frieden leben?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Liebling
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2016
Status: Offline


BeitragVerfasst am: 12.10.2020 20:28:03    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Das mit dem Abwasser vom Dach ist eigentlich kein Problem. Das Wasser ist sauber und im Schweller sind sowieso Ablauflöcher für Kondenswasser.
Abgesehen davon ist die Wassermenge, die vom Dach kommt, minimal.
Da musst du übrigens dringend dran denken: Nicht die Ablauflöcher zuschweißen! Auch nicht die in den Endspitzen!

Den Schweller (und alle anderen Stellen) kannst du selbstverständlich auch teilweise ersetzen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Der Tischler
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2019
Wohnort: Solingen
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 1857 Tagen gestartet!


Hat heute Geburtstag


Fahrzeuge
1. 1995 BMW 320i
2. 2000 Harley Davidson Dyna TC88
3. 1992 Jeep Chrokee XJ Limited HO
BeitragVerfasst am: 12.10.2020 22:16:02    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Das klingt gut. 1,5mm Blechstärke ist ok? Darf ich stumpf verschweißen? Also Kante an Kante? Bin ja unwissend im schweißen. Ich kenne es auch so das man mit einer speziellen Zange Blech abkantet, Schweißlöcher im abgekannteten Bereich macht und dann die Schweißlöcher verschweißt.

_________________
Wenn wir sterben sollen wir in Frieden ruhen,
aber warum können wir nicht in Frieden leben?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
carawahnsinn
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2014
Wohnort: 14641 Selbelang
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 12.10.2020 22:34:28    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Glückwunsch schöner Terrano
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Liebling
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2016
Status: Offline


BeitragVerfasst am: 12.10.2020 22:51:29    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Das mit der Absetzzange hat aus meiner Sicht nur Sinn, wenn man zwingend die Linie der Oberfläche einhalten muss - also im direkten Sichtbereich oder an schmalen Stellen, an denen 1 mm aufspachteln auffallen würde.

Von stumpf verschweißen halte ich persönlich auch nichts. Es dürfte (gerade für einen Anfänger) nahezu unmöglich sein, mit einem Schutzgasgerät im Dünnblechbereich so dicht zu schweißen, dass keine Löcher oder Poren bleiben. Hinzu kommt das Hitzeproblem, wenn man Nähte schweißt. Das Blech verzieht sich dann. Überlappend punktgeschweißt bringt auch mehr Stabilität als stumpf auf Naht geschweißt.

Ich lege die Bleche mit etwa 1 cm Überlappung möglichst flach (ohne Luft dazwischen) aufeinander und punkte an der Kante. Später mit 2K-EP grundieren und mit 2K-EP verspachteln (zieht im Gegensatz zu Polyesterspachtel keine Feuchtigkeit durch die Schweißung). Später von innen mit Karosseriefett versiegeln....das hält oft besser als neu.

An den zu schweißenden Stellen solltest du vorher die Zinkschicht wegschleifen. Lässt sich deutlich besser schweißen und du holst dir keine Zinkvergiftung.

Das verzinkte 1,5 mm Blech kannst du übrigens (außer mit der Abkantbank) kaum bearbeiten. Das ist sehr hart. Für Bereiche, in denen du das Blech "freihändig" dreidimensional formen musst, solltest du dir aus dem KFZ-Zubehör so genanntes Tiefziehblech holen. Das kannst du fast mit den Fingern biegen und es härtet erst später aus.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Nissan Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter =>
Seite 2 von 3 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+192 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.332  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen