Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 I'm.. waiting for my truck......


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: GV Busch Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6831 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. MAN 8.150 FAE 2. Ford Ranger Wildtrak 3. Mountainbike 4. Lowa |
|
Verfasst am: 08.11.2006 11:45:41 Titel: |
|
|
 | _________________ Pinkel niemals einem alten Jäger in die Flinten und behaupte es regnet. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 08.11.2006 11:49:07 Titel: |
|
|
Tom Bishop hier Robert Redford doch auch schon in Sneakers - Die Lautlosen, oder?  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 08.11.2006 11:52:39 Titel: |
|
|
Martin Bishop  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Pudding-Inside-Crew Archeofoppterix


Mit dabei seit Mitte 2005
| Fahrzeuge 1. LR110, F250 |
|
Verfasst am: 08.11.2006 11:55:35 Titel: |
|
|
flashman hat folgendes geschrieben: | Tom Bishop hier Robert Redford doch auch schon in Sneakers - Die Lautlosen, oder?  |
Tom Bishop ist der jüngere von den beiden Redfords, also der Pritt.
@COSding
Wer ist denn jetzt der Martin Bishop? | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 08.11.2006 11:55:40 Titel: |
|
|
Stimmt
Ich sollte zurücktreten, meine geistigen und schöpferischen Fähigkeiten nehmen langsam aber stetig ab. In ein zwei Jahren, werde ich sicher nichtmal mehr, Superstrings zerlegen können und spätestens in fünf Jahren verrechne ich mich mit der Masseäquivalenzformel von Einstein für einen Quantenantrieb und junge Astronauten werden viele Parsecs entfernt von ihrem geplanten Zielort alleine wimmernd im All treiben  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 08.11.2006 11:56:48 Titel: |
|
|
@Balüüüüüüüüü:
1967
Die beiden Studenten Martin "Marty" Brice und "Cosmo" machen sich eines Abends einen Spaß daraus, über ein Terminal ihrer Universität in Bankcomputer einzubrechen und Geld vom Konto von Richard Nixon zum Nationalen Komitee zur Legalisierung von Marihuana zu transferieren. Als sie auslosen, wer Pizza holen soll, wird Marty von Cosmo betrogen. Kurz darauf wird Cosmo vom FBI verhaftet und Marty - der bereits unterwegs ist - kann fliehen.
San Francisco, heute [Bearbeiten]Martin Bishop und seine Freunde verdienen ihr Geld, indem sie in Banken und große Firmen einbrechen. Gegen gutes Geld decken sie Schwachstellen in den Sicherheitssystemen auf. Dass Bishop, genau wie der Rest seiner Crew, keine weiße Weste hat, bringt ihn und sein Team in Schwierigkeiten, als zwei Agenten der NSA mit einem Spezialauftrag an ihn herantreten. Martin will zunächst ablehnen, da er nicht für Regierungen arbeiten will, aber die Agenten setzen ihn unter Druck, da sie seinen wirklichen Namen kennen: Martin "Marty" Brice. Das Team nimmt den Auftrag an: sie sollen einen Kasten unbekannten Inhalts von einem Mathematiker stehlen.
Die Aufgabe ist relativ leicht zu lösen. Das Team feiert abends den Erfolg, als sie in dem Kasten einen Kryptochip entdecken, mit dem man sämtliche Codes knacken kann. Als Martin mit Crease, dem Ex-CIA-Mann seines Teams, am nächsten Morgen den Kasten übergibt, fällt Crease - der beim Wagen geblieben ist - eine Schlagzeile ins Auge: der Mathematiker wurde ermordet. Crease lockt Martin ins Auto zurück, bevor dieser das vereinbarte Geld für den Kasten erhalten kann. Als Crease mit dem protestierenden Marty davonrast, zeigt er ihm die Schlagzeile und überzeugt ihn davon, dass es keine NSA-Agenten sein konnten.
Marty verdächtigt als Hintermann einen alten Bekannten, den russischen Kulturattaché und Ex-KGB-Mann Gregor. Als er diesen entführt, beteuert Gregor, nichts mit der Sache zu tun zu haben. Er zeigt Marty im Dienstwagen des Konsulats Verbrecherphotos, auf denen Marty die beiden vermeintlichen Agenten erkennt. Gregor bietet Marty darauf Asyl an, ohne näher zu erklären, für wen die beiden wirklich arbeiten. In diesem Moment wird der Wagen vom FBI angehalten. Ein falscher FBI-Agent nimmt Martys Revolver an sich und erschießt damit Gregor und dessen Chauffeur. Einer der vermeintlichen NSA-Agenten schlägt Marty nieder und steckt ihn in den Kofferraum seines Wagens. Marty kommt zu sich und hört seltsame Geräusche. Als der Kofferraum geöffnet wird, wird Marty erneut k.o. geschlagen. Er erwacht in einem noblen Büro und wird von seinem alten Freund Cosmo begrüßt. Cosmo ist nicht - wie Marty dachte - im Gefängnis gestorben, sondern arbeitet inzwischen für die Mafia. Cosmo bietet Marty eine Zusammenarbeit an, Marty erkennt aber, dass Cosmo immer noch die gleichen absurden Weltverbesserungsideen hat, wie früher. Cosmo will das ganze Finanzsystem weltweit zusammenbrechen lassen. Marty lehnt ab, worauf er wieder bewußtlos geschlagen und irgendwo in der Stadt abgeladen wird. Marty geht zu seiner Freundin Liz und trommelt sein Team in ihrer Wohnung zusammen. Sie nehmen Kontakt mit der echten NSA auf, die ihnen aber keinen Schutz bieten kann. Dem Team bleibt nur übrig, den Kasten zurück zu stehlen.
Mit Hilfe von Whistler, ihrem blinden Kommunikationsspezialisten, dem Marty die Geräusche der Fahrt schildert, finden sie den Standort von Cosmos Büro: eine Spielzeugfirma, die als Tarnung dient und gut abgesichert ist. Nachdem sie alle Sicherheitsvorrichtungen trickreich überwunden haben, werden sie von Cosmo entdeckt, Marty und seinem Team gelingt aber die Flucht, als Marty Cosmo ein Duplikat des Kastens ausgehändigt hat.
Zuhause angekommen, wird das Team von einer Eingreiftruppe der echten NSA erwartet. Marty deutet an, dass die NSA mit der Entwicklung des Chips andere US-Nachrichtendienste aushorchen wollte und kann sie so unter Druck setzen. Jedem Crewmitglied wird ein Wunsch erfüllt, wenn sie nichts verraten. Marty gibt aber der NSA lediglich einen nicht funktionsfähigen Chip und behält das Original: am Ende berichtet das Fernsehen vom Bankrott der Republikanischen Partei und unerklärlichen Spenden für Amnesty International, Greenpeace und der Vereinigung schwarzer Studenten in Amerika. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Pudding-Inside-Crew Archeofoppterix


Mit dabei seit Mitte 2005
| Fahrzeuge 1. LR110, F250 |
|
Verfasst am: 08.11.2006 11:59:01 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 08.11.2006 11:59:41 Titel: |
|
|
Guter Film, hat zwar inhaltlich (fachlich) betrachtet natürlich einige Fehler, aber der Ansatz insgesamt geht Richtung Möglichkeiten der Quantencomputer -> Betrachtung von Teilchenzuständen gem. des Prinzips von Schrödingers Katze und der Theorie, dass diese Quanten unbetrachtet parallel jeden Zustand einnehmen können.  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Pudding-Inside-Crew Archeofoppterix


Mit dabei seit Mitte 2005
| Fahrzeuge 1. LR110, F250 |
|
Verfasst am: 08.11.2006 12:00:19 Titel: |
|
|
Bondgirl hat folgendes geschrieben: | @Balüüüüüüüüü:
1967
Die beiden Studenten Martin "Marty" Brice und "Cosmo" machen sich eines Abends einen Spaß daraus, über ein Terminal ihrer Universität in Bankcomputer einzubrechen und Geld vom Konto von Richard Nixon zum Nationalen Komitee zur Legalisierung von Marihuana zu transferieren. Als sie auslosen, wer Pizza holen soll, wird Marty von Cosmo betrogen. Kurz darauf wird Cosmo vom FBI verhaftet und Marty - der bereits unterwegs ist - kann fliehen.
San Francisco, heute [Bearbeiten]Martin Bishop und seine Freunde verdienen ihr Geld, indem sie in Banken und große Firmen einbrechen. Gegen gutes Geld decken sie Schwachstellen in den Sicherheitssystemen auf. Dass Bishop, genau wie der Rest seiner Crew, keine weiße Weste hat, bringt ihn und sein Team in Schwierigkeiten, als zwei Agenten der NSA mit einem Spezialauftrag an ihn herantreten. Martin will zunächst ablehnen, da er nicht für Regierungen arbeiten will, aber die Agenten setzen ihn unter Druck, da sie seinen wirklichen Namen kennen: Martin "Marty" Brice. Das Team nimmt den Auftrag an: sie sollen einen Kasten unbekannten Inhalts von einem Mathematiker stehlen.
Die Aufgabe ist relativ leicht zu lösen. Das Team feiert abends den Erfolg, als sie in dem Kasten einen Kryptochip entdecken, mit dem man sämtliche Codes knacken kann. Als Martin mit Crease, dem Ex-CIA-Mann seines Teams, am nächsten Morgen den Kasten übergibt, fällt Crease - der beim Wagen geblieben ist - eine Schlagzeile ins Auge: der Mathematiker wurde ermordet. Crease lockt Martin ins Auto zurück, bevor dieser das vereinbarte Geld für den Kasten erhalten kann. Als Crease mit dem protestierenden Marty davonrast, zeigt er ihm die Schlagzeile und überzeugt ihn davon, dass es keine NSA-Agenten sein konnten.
Marty verdächtigt als Hintermann einen alten Bekannten, den russischen Kulturattaché und Ex-KGB-Mann Gregor. Als er diesen entführt, beteuert Gregor, nichts mit der Sache zu tun zu haben. Er zeigt Marty im Dienstwagen des Konsulats Verbrecherphotos, auf denen Marty die beiden vermeintlichen Agenten erkennt. Gregor bietet Marty darauf Asyl an, ohne näher zu erklären, für wen die beiden wirklich arbeiten. In diesem Moment wird der Wagen vom FBI angehalten. Ein falscher FBI-Agent nimmt Martys Revolver an sich und erschießt damit Gregor und dessen Chauffeur. Einer der vermeintlichen NSA-Agenten schlägt Marty nieder und steckt ihn in den Kofferraum seines Wagens. Marty kommt zu sich und hört seltsame Geräusche. Als der Kofferraum geöffnet wird, wird Marty erneut k.o. geschlagen. Er erwacht in einem noblen Büro und wird von seinem alten Freund Cosmo begrüßt. Cosmo ist nicht - wie Marty dachte - im Gefängnis gestorben, sondern arbeitet inzwischen für die Mafia. Cosmo bietet Marty eine Zusammenarbeit an, Marty erkennt aber, dass Cosmo immer noch die gleichen absurden Weltverbesserungsideen hat, wie früher. Cosmo will das ganze Finanzsystem weltweit zusammenbrechen lassen. Marty lehnt ab, worauf er wieder bewußtlos geschlagen und irgendwo in der Stadt abgeladen wird. Marty geht zu seiner Freundin Liz und trommelt sein Team in ihrer Wohnung zusammen. Sie nehmen Kontakt mit der echten NSA auf, die ihnen aber keinen Schutz bieten kann. Dem Team bleibt nur übrig, den Kasten zurück zu stehlen.
Mit Hilfe von Whistler, ihrem blinden Kommunikationsspezialisten, dem Marty die Geräusche der Fahrt schildert, finden sie den Standort von Cosmos Büro: eine Spielzeugfirma, die als Tarnung dient und gut abgesichert ist. Nachdem sie alle Sicherheitsvorrichtungen trickreich überwunden haben, werden sie von Cosmo entdeckt, Marty und seinem Team gelingt aber die Flucht, als Marty Cosmo ein Duplikat des Kastens ausgehändigt hat.
Zuhause angekommen, wird das Team von einer Eingreiftruppe der echten NSA erwartet. Marty deutet an, dass die NSA mit der Entwicklung des Chips andere US-Nachrichtendienste aushorchen wollte und kann sie so unter Druck setzen. Jedem Crewmitglied wird ein Wunsch erfüllt, wenn sie nichts verraten. Marty gibt aber der NSA lediglich einen nicht funktionsfähigen Chip und behält das Original: am Ende berichtet das Fernsehen vom Bankrott der Republikanischen Partei und unerklärlichen Spenden für Amnesty International, Greenpeace und der Vereinigung schwarzer Studenten in Amerika. |
Ja, ja, is gut
Alte Buchstabenschleuder  | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Pudding-Inside-Crew Archeofoppterix


Mit dabei seit Mitte 2005
| Fahrzeuge 1. LR110, F250 |
|
Verfasst am: 08.11.2006 12:01:07 Titel: |
|
|
flashman hat folgendes geschrieben: | Guter Film, hat zwar inhaltlich (fachlich) betrachtet natürlich einige Fehler, aber der Ansatz insgesamt geht Richtung Möglichkeiten der Quantencomputer -> Betrachtung von Teilchenzuständen gem. des Prinzips von Schrödingers Katze und der Theorie, dass diese Quanten unbetrachtet parallel jeden Zustand einnehmen können.  |
Wo ist eigentlich Falschi hin, der war doch grad noch da  | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 08.11.2006 12:02:43 Titel: |
|
|
Ich stelle mir gerade die Frage, ob eine dekoharente Betrachtung im Rahmen der zulässigen quantenmechanischen Grenz-Parameter liegen würde.
Hallo Baloo  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Pudding-Inside-Crew Archeofoppterix


Mit dabei seit Mitte 2005
| Fahrzeuge 1. LR110, F250 |
|
Verfasst am: 08.11.2006 12:04:10 Titel: |
|
|
halloooooooooooooooo, Falschi, wo bist du  | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 .....ist wieder da!


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Landsberg am Lech
| Fahrzeuge 1. Datsun Patrol K160 (3,3D, 1979) 2. Suzuki Jimny GJ 3. noch ´n paar andere Nissans und Suzukis |
|
Verfasst am: 08.11.2006 12:05:52 Titel: |
|
|
 | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 I'm.. waiting for my truck......


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: GV Busch Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6831 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. MAN 8.150 FAE 2. Ford Ranger Wildtrak 3. Mountainbike 4. Lowa |
|
Verfasst am: 08.11.2006 12:07:15 Titel: |
|
|
Wie geil ist das denn bitte? ....... was so ein Nick alles anrichten kann
Tom Bishop kommt übrigens in jedem Fim mit Robert Redford vor, mal kurz oder wie in SpyGame länger..... | _________________ Pinkel niemals einem alten Jäger in die Flinten und behaupte es regnet. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Pudding-Inside-Crew Archeofoppterix


Mit dabei seit Mitte 2005
| Fahrzeuge 1. LR110, F250 |
|
Verfasst am: 08.11.2006 12:09:05 Titel: |
|
|
tom bishop hat folgendes geschrieben: | Wie geil ist das denn bitte? ....... was so ein Nick alles anrichten kann
Tom Bishop kommt übrigens in jedem Fim mit Robert Redford vor, mal kurz oder wie in SpyGame länger..... |
Ahhh, nette Info.
Crissy ist auch unsichtbar  | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
|