| Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen | 
	
	
		| Autor | Nachricht | 
	
		| |  Offroader
 
  
 
 Mit dabei seit Ende 2023
 Status: Offline
 
 
 
 |  |  | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 30.10.2023 13:43:06    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| | Zum Thermostat wurde schon genug gesagt. Falls dein Kuehler noch einen Verschluss hat, der bei bestimmtem Druck zum Ausgleichsbehaelter
 hin oeffnet... testen. Luft im System wurde auch schon besprochen.
 Laeuft --genug-- Kuehlfluessigkeit durch den gesamten Kreislauf ?
 Ist der Kuehler frei ?
 Sind die Kuehlerschlaeuche frei ? Manchmal loest sich innen Material ab und blockiert das System
 (irgendwo).
 Wie alt (wie gut) ist die WASSERPUMPE ? Wenn die nicht genug foerdert, bildet sich Dampf im
 Kuehlsystem. Dann koennen Thermostat, Wassertemperaturanzeige etc. nicht richtig arbeiten,
 weil eben Dampf und nicht ausreichend Fluessigkeit ansteht.
 Mein (SD 33T) hatte aehnliche Probleme. Thermostat, Kuehlerverschluss, Vakuumentlueftung, CO-Test
 (auf ZKD/ ZK- Schaden), Kuehler zum Kuehlerspezi etc. brachten keine Heilung.
 Was war es letztendlich ? Die uralte, halb verstopfte Wasserpumpe voller Kalk und Rost.
 In warmen Gegenden fahren die Leute oft nur pures Wasser ohne Kuehlmittel.
 Dadurch gibt es keinen erhoehten Siedepunkt des Kuehlwassers, keinen Frostschutz (den brauchen
 sie ja nicht...) aber auch keinen Rostschutz und keine Schmierung der Wasserpumpe.
 
 Viele verweisen in solchen Faellen auf die ueblichen Verdaechtigen wie Thermostat, Kuehler,
 Luft im System, Kopfdichtung, Z-Kopfschaden etc. und lassen ein vergleichsweise billiges
 Ersatzteil wie die Wasserpumpe voellig ausser Acht.
 |  | _________________
 Das Leben besteht nicht aus vergangenen Tagen, sondern aus Tagen an die man sich
 erinnert.
 | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  Offroader
 
  
  
 Mit dabei seit Anfang 2018
 Wohnort: Westerwald
 Status: Offline
 
 
 
 |  | Fahrzeuge 1. Subaru Outback H62. V60-T6 AWD (weg)
 3. EX30 AWD
 4. XTZ750
 5. leider nicht mehr Terrano...
 6. dafür wieder Samurai
 | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 30.10.2023 16:43:53    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| | Denke auch in Richtung Kühler... Wenn der 1,5 Jahre offen herum stand / lag, kann es sein, dass sich darin trockene Ablagerungen abgesetzt haben? Dann wird er auch ganz ohne Thermostat mächtig warm. 
 Wasserpumpe werdet Ihr doch wohl bei der Motor-Revision erneuert haben, oder?
 
 Bei meinem hat das Durchspülen und reinigen ca. 20°C weniger Betriebstemperatur bei normaler Beanspruchung bedeutet.
 Jetzt bin ich eher immer unsicher, ob er insgesamt warm genug wird... ist natürlich Quatsch, ist nur ungewohnt, weil der Zeiger sich vorher anders eingepegelt hatte.
 
 Hab sogar extra ein Zusatzinstrument verbaut, weil ich der originalen Anzeige nicht getraut hatte, daher die °C-Angabe... aber das hat eher damit zu tun, dass die originale Anzeige einen Wackelkontakt hat und mitunter zeitweilig ganz ausfällt. ;-)
 |  | _________________
 Das Leben ist zu kurz, um langweilige Autos zu fahren...
 
 Eine Gelegenheit, den Mund zu halten, sollte man nie vorübergehen lassen.
 Curt Goetz
 
 In D: §3 StVO, Absatz 2: Ohne triftigen Grund dürfen Kraftfahrzeuge nicht so langsam fahren, dass sie den Verkehrsfluss behindern.
 | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  Offroader
 
  
  
 Mit dabei seit Anfang 2012
 Wohnort: Weimar
 Status: Verschollen
 
 
 ...und hat diesen Thread vor 733 Tagen gestartet!
 
 
 |  | Fahrzeuge 1. Nissan Patrol GR Y61 | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 30.10.2023 18:47:37    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| | Okay, es sind ja doch ein paar Tipps dabei. Danke schon einmal dafür an alle.
   
 Ich werde mir ein neues Thermostat bestellen, das alte ist ja eh durch löchert. Da werde ich mir auch gleich ein Befüllgerät mit bestellen. Preise dafür gehen ja noch.
 
 Die Wasserpumpe ist noch nicht so alt. Die war vor dem Zerlegen ca. 1,5 Jahre alt und sah beim einbau noch sehr gut aus.
 
 Den Kühler habe ich nicht durchgespült. Das werde ich dann mal mit testen, wenn ich das Thermostat tausche. Ganz dicht kann dieser allerdings nicht sein. Da das Kühlwasser, mit dem Durchlöcherten Thermostat (5 Löcher a 6 mm) ja seine Temperatur hält. Ich kann auch länger fahren. 1 Stunde ist bisher kein Problem. Das Problem trat auf, mit dem Thermostat ohne zusätzlich gebohrte Löcher.
 Dennoch werde ich eure Tipps mal durchgehen.
 |  | _________________
 GR_üße Chris
 
 Stolzer Patrolaner
 | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  Abenteurer
 
  
  
 Mit dabei seit Mitte 2008
 Wohnort: Hochborn
 Status: Offline
 
 
 
 |  | Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 30.10.2023 19:29:09    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| | Hast du Bienen? Hatte das schon, das Mauerbienen mir einen Ölkanal zu gemacht haben.
 Vielleicht sind ja innen diverse Kühlkanäle zu?
 Nur noch so ne Idee!
 |  | _________________
 Owner of the "Bastelbudenfred"
 | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  Offroader
 
  
  
 Mit dabei seit Anfang 2012
 Wohnort: Weimar
 Status: Verschollen
 
 
 ...und hat diesen Thread vor 733 Tagen gestartet!
 
 
 |  | Fahrzeuge 1. Nissan Patrol GR Y61 | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 30.10.2023 22:14:47    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| |  	  | Team-Wildsau hat folgendes geschrieben: |  	  | Hast du Bienen? Hatte das schon, das Mauerbienen mir einen Ölkanal zu gemacht haben.
 Vielleicht sind ja innen diverse Kühlkanäle zu?
 Nur noch so ne Idee!
 | 
 
 Da musst aber auch erstmal drauf kommen. Bienen haben wir nicht in der Halle. Ich habe allerdings schon an Ratten/ Mäuse gedacht. Aber sämtliche Schläuche, habe ich vorm Einbau gereinigt und auf Durchgang geprüft.
 |  | _________________
 GR_üße Chris
 
 Stolzer Patrolaner
 | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  Offroader
 
  
  
 Mit dabei seit Anfang 2012
 Wohnort: Weimar
 Status: Verschollen
 
 
 ...und hat diesen Thread vor 733 Tagen gestartet!
 
 
 |  | Fahrzeuge 1. Nissan Patrol GR Y61 | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 25.11.2023 12:08:51    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| | Hallo Zusammen, jetzt kann ich mal ein Update machen.
 Das Problem ist leider noch nicht gelöst.
 Der Kühler ist frei, ich habe ein neues Thermostat von Gates mit 82 Grad Öffnungstemperatur  eingebaut und zusätzlich nach dem Thermostat ein Wassertemperatur Senso reingebaut. In die Wasserablassschraube.
 Und das Kühlwassersystem ist mit Vakuum befüllt worden.
 Das Kühlwasser wird immernoch zu heiß. Bis zum roten Bereich, weiter lass ich es nicht kommen.
 Der Temperatur Sensor nach dem Thermostat zeigt keine Reaktion. Demnach macht das Thermostat nicht auf.
 
 Ich hab keine Ahnung mehr, woran es liegt.
 Habt ihr noch Ideen?
 |  | _________________
 GR_üße Chris
 
 Stolzer Patrolaner
 | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  Hirnfurz-Vergolder
 
  
  
 Mit dabei seit Mitte 2008
 Wohnort: Donauwörth
 Status: Offline
 
 
 
 |  |  | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 25.11.2023 12:20:39    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| | Hmmm. Ist vielleicht irgendein Kühlwasserkanal verlegt? Manchmal werden Dichtungen falsch eingebaut oder so (ohne die Story nochmal gelesen zu haben). |  | _________________
 NEU - vollhysterisches Motoröl 0W-180 - www.power-trax.de
 
 Zuletzt bearbeitet von
  am 26.11.2023 11:20, insgesamt einmal bearbeitet | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  Abenteurer
 
  
 
 Mit dabei seit Ende 2007
 Wohnort: zu Hause ... Eisenberg/Thür.
 Status: Urlaub
 
 
 
 |  | Fahrzeuge 1. Nissan MD21 | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 25.11.2023 12:36:51    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| |   
 Für mich klingt das so, als ist der Kühlwasserrücklauf vom Kühler in den Motorblock möglicherweise (durch z.B. einen vergessenen Putzlappen  ... o.ä.
  ...) zumindest teilweise verstopft. Dadurch kann das Kühlwasser nicht richtig zirkulieren, und somit den Motor auch nicht (ausreichend) kühlen. Deshalb zeigt auch das Thermostat kaum Wirkung.
 
 Das ist nur so eine Idee, weil die "Symptome" meiner Meinung nach dazu passen ... manchmal passieren die "dümmsten Dinge" beim Zusammenbau.
   
 
 ... ich gehe davon aus, daß die Kühlwasserschläuche alle richtig "angeschlossen/installiert" sind.
  |  | _________________
 Ich komme lieber etwas später ...  als zu früh.
 
 Ja, das Leben ist hart ... aber gemein!
 | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  Offroader
 
  
  
 Mit dabei seit Anfang 2012
 Wohnort: Weimar
 Status: Verschollen
 
 
 ...und hat diesen Thread vor 733 Tagen gestartet!
 
 
 |  | Fahrzeuge 1. Nissan Patrol GR Y61 | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 25.11.2023 14:34:16    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| | Das ich beim Zusammenbau irgendwie/ irgendwo was falsch gemacht habe, ist nicht aus zu schließen. Sonst würde das ja wahrscheinlich funktionieren. Ob sich baulich beim neuen Kopf oder bei einer Dichtung was geändert hat, kann ich jetzt nicht beurteilen. Obwohl ich, was grad beim Kopf, genau verglichen habe, das alle Kanäle so hinhauen. Auch die Kopfdichtung hab ich verglichen. 
 @Dirtrider
 Zu deiner Theorie mit dem verstopften Rücklauf zum Motor.
 Ich denke nicht, sonst wäre der Rücklaufschlauch und ein Stück vom Kühler im oberen Bereich nicht warm. Ich denke die Temperatur über trägt sich nit der Zeit.
 Hab den Kühler grad nochmal raus genommen. Wwrde die Leitungen nochmal auf Verstopfung prüfen.
 
 Kann man bei der Wapu irgendwas falsch machen, beim einbau, das das Thermostat mechanisch blockiert sein könnte?
 |  | _________________
 GR_üße Chris
 
 Stolzer Patrolaner
 | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  Offroader
 
  
 
 Mit dabei seit Ende 2023
 Status: Offline
 
 
 
 |  |  | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 25.11.2023 14:41:54    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| | Ich bin immer noch bei der Wasserpumpe.... 
 Wenn die nicht genug foerdert, bildet sich Dampf im Kuehlkreislauf.
 Deine Temperaturanzeige (Wassertemperatur) kann darauf wohl noch
 reagieren, dein Thermostat aber nicht. Darum zeigt dein zusaetzlich
 eingebauter Fuehler (hinter dem Thermostat) auch nichts mehr an.
 
 Irgendwo hast du geschrieben, dass die Wapu "...noch nicht alt ist
 und noch gut aussieht..." oder so aehnlich.
 Foerdert sie auch ordentlich ?
 
 Bau dir eine neue Wapu ein. Die kostet im Vergleich zu einem Motorschaden,
 der durch "hohes Fieber" verursacht wurde, wenig.
 Wenn das Problem dann nicht komplett verschwunden sein sollte, hast
 du eine neue E- Wapu und eine moegliche Fehlerquelle ausgeschlossen.
 Mir persoenlich waere das locker die 100-200 (?)Euro fuer eine Wapu wert.
 |  | _________________
 Das Leben besteht nicht aus vergangenen Tagen, sondern aus Tagen an die man sich
 erinnert.
 | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  Abenteurer
 
  
 
 Mit dabei seit Ende 2007
 Wohnort: zu Hause ... Eisenberg/Thür.
 Status: Urlaub
 
 
 
 |  | Fahrzeuge 1. Nissan MD21 | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 25.11.2023 14:43:53    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| |   
 
 Auch, oder gerade wenn das Kühlwasser nicht richtig durch den Kühler zirkuliert, so wird er oben natürlich doch warm.
   
 
 
 ... noch was: Wenn der Kühler unten nicht warm/heiß wird, dann sollte auch der Rücklaufschlauch (welcher sich unten am Kühler befindet) nicht warm werden. Zumindest nicht Kühler-seitig.
 Andernfalls bringt Dein Kühler nicht mehr genug Leistung auf Grund von Ablagerungen/Verschmutzungen innen/außen, fehlenden Lamellen o.ä. ...
 |  | _________________
 Ich komme lieber etwas später ...  als zu früh.
 
 Ja, das Leben ist hart ... aber gemein!
 | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  Offroader
 
  
  
 Mit dabei seit Anfang 2012
 Wohnort: Weimar
 Status: Verschollen
 
 
 ...und hat diesen Thread vor 733 Tagen gestartet!
 
 
 |  | Fahrzeuge 1. Nissan Patrol GR Y61 | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 25.11.2023 17:50:41    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| | Ich habe gerade nochmal in's WHB geschaut. Ich habe mich mit der Flussrichtung vertan. Ich war irgendwie der Meinung das oben das gekühlte Wasser zum Motor geht. Aber es ist so wie Dirtrider schreibt.
 
 Demnach sitzt mein Zusatz Temperatur Sensor nicht nach dem Thermostat, sondern kurz vorm Thermostat, in dem Zulaufrohr am Thermostatgehäuse.
 
 Aber wie lässt es sich dann erklären, das alles funktioniert, wenn ich ein Thermostat mit 5 gebohrten Löchern verbaut habe? Da hat das Wasser seine ca. 90°C.
 Das kann ich mir einfach nicht erklären.
 
 @Jerrycan natürlich wiegt der Preis einer neuen Wapu einen Motorschaden nicht auf. Das ist schon richtig was du schreibst.
 Gibt es Hersteller von Wapu's, die ihr empfehlen könnt? Bei Nissan ist die nicht mehr Lieferbar.
 |  | _________________
 GR_üße Chris
 
 Stolzer Patrolaner
 | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  Deserteur
 
  
 
 Mit dabei seit Ende 2016
 
 
 
 |  |  | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 25.11.2023 18:16:34    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| | Frage: Ist bei dem Motor/Kühlsystem mal sog. 'Kühlerdichtmittel' verwendet worden?
 |  |  | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  Offroader
 
  
  
 Mit dabei seit Anfang 2012
 Wohnort: Weimar
 Status: Verschollen
 
 
 ...und hat diesen Thread vor 733 Tagen gestartet!
 
 
 |  | Fahrzeuge 1. Nissan Patrol GR Y61 | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 25.11.2023 18:26:57    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| |  	  | Patrolier hat folgendes geschrieben: |  	  | Frage: Ist bei dem Motor/Kühlsystem mal sog. 'Kühlerdichtmittel' verwendet worden?
 | 
 
 Nein, das wurde von mir noch nie verwendet.
 
 Wenn ich einen neunen Kühler einbauen sollte, gibt es größere Kühler, die Plug and Play sind?
 Oder Marken die was taugen? Z. B. Nissens?
 |  | _________________
 GR_üße Chris
 
 Stolzer Patrolaner
 | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  Deserteur
 
  
 
 Mit dabei seit Ende 2016
 
 
 
 |  |  | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 25.11.2023 18:42:24    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| | Wenn 'Kühlerdichtmittel' mit seinen unangenehmen Begleiterscheinungen nicht verwendet wurde, ist evtl. die derzeit einzige noch verbleibende Aktion der Ersatz der WaPu. Ich kann über Zubehör-WaPu's nichts Nachteiliges sagen,
 habe bei verschiedenen W160/260 mehrmals diese eingebaut z.B. NPW (Amazon) oder Aisin (Bucht), als Routine bei
 Zahnriemenwechsel, ohne Mängel über lange Zeiträume.
 (z.B. https://www.nitomainc.com/npw.html, oder https://www.aisin.com/en/)
 Japanische Aftermarket-Zulieferer.
 
 
  |  |  | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		|  |