Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2021 Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. G 461 kurz 2. Yamaha Ténéré 700 3. Yanmar Vio25 4. Bergradl 5. Long John(Lastenfahrrad) |
|
Verfasst am: 30.12.2023 14:49:26 Titel: |
|
|
Marek scheint in Polen wohnhaft zu sein (MarekPL) und nach dem Anforderungsprofil an ein zukünftiges Fahrzeug würde ich einen GAZ, UAZ oder Ural empfehlen.
Diese LKW sind geländegängig und in Polen verfügbar. Außerdem ist die Technik vielen Mechanikern vor Ort bekannt. Die Instandhaltung ist daher nicht mit unnötig hohen Werkstattkosten verbunden da auch die eventuell benötigten Ersatzteile in Polen verfügbar sind.
Westliche und asiatische Spielzeuge sind für das benötigte Arbeitsgerät nicht empfehlenswert. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Nix is mit Singen, Troubadix!


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Buer Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Disco 300 TDI 2. Disco 300 TDI |
|
Verfasst am: 30.12.2023 15:14:27 Titel: |
|
|
Naja.Überragende Geländegängigkeit konnte ich jetzt bei GAZ und UAZ nicht wirklich beobachten.
Für schlammige Waldwege hats gereicht.
Kleine Gräben war schon ende.
Die größeren Varianten kann ich mir jetzt nicht so wirklich in den Alpen vorstellen.
1m Flussdurchfahrt geht mit jedem ernstzunehmendem Geländewagen. | _________________ autoteam-essen.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Ende 2023 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 497 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 30.12.2023 15:21:17 Titel: |
|
|
PACA hat folgendes geschrieben: | Ich würde da a) eher auf Traktor ? rein für die Durchfahrt setzen (also evtl. ohne Zulassung?) und/oder b) eine Variante wählen, nur den Hänger durch den Bach zu ziehen - wobei mir da gerade die Ideen ausgehen ;-)
Das Hol-Fahrzeug bliebe dann auf der Anlieferseite. |
Das fällt leider aus. Das stehenlassen des Fahrzeuges dort ist wohl eher nicht drin. Daher mit dem Wagen dem wir alles rauf bringen muss der Wagen auch wieder runter. Uns gehört nur das Grundstück beim Haus selbst. Dort werde ich eine Garage bauen und ggf ein Schneemobil oder eine Enduro dort lassen. Aber mal sehen. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Anfang 2016 Status: Offline
| |
|
Verfasst am: 30.12.2023 15:21:40 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Ende 2023 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 497 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 30.12.2023 15:24:46 Titel: |
|
|
jkoerner hat folgendes geschrieben: | Marek scheint in Polen wohnhaft zu sein (MarekPL) und nach dem Anforderungsprofil an ein zukünftiges Fahrzeug würde ich einen GAZ, UAZ oder Ural empfehlen.
Diese LKW sind geländegängig und in Polen verfügbar. Außerdem ist die Technik vielen Mechanikern vor Ort bekannt. Die Instandhaltung ist daher nicht mit unnötig hohen Werkstattkosten verbunden da auch die eventuell benötigten Ersatzteile in Polen verfügbar sind.
Westliche und asiatische Spielzeuge sind für das benötigte Arbeitsgerät nicht empfehlenswert. |
Ja bin Pole, daher auch die Schreibfehler :)
Das Haus ist in den Französischen Alpen. Wir können das Fahrzeug in einer Scheune unten im Tal bei einem Bauer das ganze Jahr parken.
Ich denke so langsam das ein Geländewagen ausfällt wegen eben dem ganzen Material das rauf muss und denke immer mehr an Unimog und co. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Ende 2023 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 497 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 30.12.2023 15:26:34 Titel: |
|
|
Liebling hat folgendes geschrieben: | Unimog |
ja auch dieses Fabrikat sticht bei mir immer mehr heraus.
ABER, welchen???
offene Ladefläche wäre gut, vielleicht sogar hinten mit Kastenaufbau besser, weil dann kann ich immer noch ein Wohnmobil daraus machen.
Welche unimogs sind eher zu meiden welche eher geeignet lanzzeittechnisch?? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Anfang 2008
| |
|
Verfasst am: 30.12.2023 21:40:39 Titel: |
|
|
Ich find Unimogs super, hatte selber einen schweren. Fürs gleiche Geld bekommst Du einen Atego, Axor oder einen kleinen Actros. Die können, mit den richtigen Reifen, eigentlich alles besser und lassen sich auch schalten. Der Ruf nach mehr Leistung, wie beim Unimog, wird nie kommen. Wattiefe Actros mit 14.00 und mehr sicher bei 1,50 Meter, wenn man die Entlüftungen hochgelegt hat. Ein richtig guter Unimog schwer kostet sicher über 50000 Euro. Dann schaltet der trotzdem Kacke und hat auch nicht genug Feuer. Baustellenactros mit 14.00, flache Hütte, Hydraulikwinde und Du hast die Endstufe, danach kommt nur BPZ 3 und der kann auch nicht alles besser. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2018 Wohnort: bei St. Tropez Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Vito kurz 4x4 4matic 2. Pajero V20 kurz 2.5tdi (nicht mehr), W123 TD aus 1984, Golf II Country, im Anmarsch |
|
Verfasst am: 31.12.2023 06:26:20 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Anfang 2016 Status: Offline
| |
|
Verfasst am: 31.12.2023 12:45:18 Titel: |
|
|
Bzgl. Unimog: S404 oder so etwas in der Art.
Wenn er viel steht auf jeden Fall ein altes Fahrzeug und im Zweifelsfall mit wenig Eigengewicht. Motorleistung dürfte im Gelände relativ egal sein.
Es geht doch darum, dass das Auto seinen Aufgaben gewachsen ist und funktioniert - nicht, dass man 10 Minuten früher ankommt. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Anfang 2008
| |
|
Verfasst am: 31.12.2023 13:43:27 Titel: |
|
|
Leistung lässt mich manche Situation überhaupt erst meistern. Mehr Leistung heisst auch mehr Ruhe im Antriebsstrang.
Mit nem Trecker, dh. zumindest zur Hälfte ungefedert und gedämpft, über Querrippen und Rinnen fahren, die auch teilweise diagonal über die Strasse laufen , dann noch im Flussbett über 40cm hohe Steine? Nee, danke.
Aber ungefedert und ohne Allrad, kaum Heizung oder gar Klima kann auch schön sein, halt so ursprünglich, komme ich an oder nicht, der Weg ist das Ziel, zwischendurch noch ein wenig reparieren, anschliessend zum Orthopäden. Manche mögen so etwas. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Anfang 2008
| |
|
Verfasst am: 31.12.2023 14:00:27 Titel: |
|
|
So was, grössere Räder und Sechszylinder.
 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Anfang 2008
| |
|
Verfasst am: 31.12.2023 14:20:28 Titel: |
|
|
Für das Geld bekommst Du keinen anständigen Unimog
 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Anfang 2008
| |
|
Verfasst am: 31.12.2023 14:26:27 Titel: |
|
|
Auch geil, zwar keine Leistung und ein wenig sperrig wegen dem Doppelachsaggregat aber mit Ladefläche schon schön. Ist aber dann auch mehr für den Liebhaber, bei dem der Nutzwert nicht an erster Stelle steht. Widerspricht auch dem von mir beschriebenen Idealtyp, den ich nehmen würde.
 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Anfang 2016 Status: Offline
| |
|
Verfasst am: 31.12.2023 16:21:10 Titel: |
|
|
Die Dinger sind groß und schwer. Kann ich mir nur schlecht auf steilen Waldwegen im Gebirge vorstellen.
Bzgl. Leistung: Braucht man mit Untersetzung nicht. Habe schon einen Anhänger mit nassem Pferdemist auf einen frisch gepflügten Acker gezogen - mit einem SJ410 mit irgendwas um die 40 PS. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Ende 2023 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 497 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 31.12.2023 17:15:10 Titel: |
|
|
marcboessem hat folgendes geschrieben: | So was, grössere Räder und Sechszylinder.
 |
Wie sieht es aber bei denen mit Sperren und Untersetzung aus? Geländegängigkeit??
Reichen da einfach nur gute Geländereifen und gut ist?
Sorry, ich ha¾Ú¾r echt keine Ahnung von..
Daher danke für eure Zeit!! | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|