Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2020 Wohnort: Rettenbach Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Ssangyong Rexton W 2.0 A 2. Wolga M21 3. Tatra 603 4. Shiguli 2101 5. Barkas B1000 6. BMW K100 7. Simson SR50 |
|
Verfasst am: 15.05.2024 22:52:25 Titel: |
|
|
Hmm. Klingt nicht wirklich erfreulich.
Was hatte denn das Kühlwasserthermometer so angezeigt, bevor der Schaden auftrat? – Mir klingt das nach kapitaler – eventuell unbemerkter – Überhitzung mangels Kühlwasser. Ich wäre da nicht sicher, ob nicht auch der Block (Zylinder/Kolben) nicht auch Schäden davon getragen hat.
Unklar ist mir nach wie vor, warum da zeitgleich auch noch Getriebeöl ausgelaufen ist ... | _________________ Planung heißt: den Zufall durch den Irrtum ersetzen ... |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2018 Wohnort: Westerwald Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Subaru Outback H6 2. V60-T6 AWD (weg) 3. EX30 AWD 4. XTZ750 5. leider nicht mehr Terrano... 6. dafür wieder Samurai |
|
Verfasst am: 16.05.2024 11:47:26 Titel: |
|
|
Mir zwar noch nicht untergekommen, aber bei solcher Hitze, vllt. Simmerring Getriebeeingang gestorben? | _________________ Das Leben ist zu kurz, um langweilige Autos zu fahren...
Eine Gelegenheit, den Mund zu halten, sollte man nie vorübergehen lassen.
Curt Goetz
In D: §3 StVO, Absatz 2: Ohne triftigen Grund dürfen Kraftfahrzeuge nicht so langsam fahren, dass sie den Verkehrsfluss behindern. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Anfang 2016 Status: Offline
| |
|
Verfasst am: 16.05.2024 12:10:24 Titel: |
|
|
Warum geht der Turbo kaputt, wenn das Kühlwasser alle ist bzw. warum platzt der Kühlerschlauch wenn der Turbo kaputt geht? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2018 Wohnort: Westerwald Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Subaru Outback H6 2. V60-T6 AWD (weg) 3. EX30 AWD 4. XTZ750 5. leider nicht mehr Terrano... 6. dafür wieder Samurai |
|
Verfasst am: 16.05.2024 13:26:55 Titel: |
|
|
Indem nach dem Wasserverlust das Öl zu heiß wird... dazu hat er serienmäßig keine Anzeige, oder? Öltemperatur? Öldruck evtl.?
Er hat sich ja noch nicht geäußert, was die Wasser-Temperaturanzeige gesagt hat, bzw. wie lange er ohne Wasser unterwegs war...
Stell ich mir übrigens schwierig vor, nachzuweisen, dass der Schlauch vor Fahrtantritt schon hinüber war. Und dann wäre der Verkäufer raus aus der Gleichung.
Wäre nicht das erste Auto, was nach Verkauf vom neuen Besitzer versehentlich zuschanden geritten wird, weil Schwachstellen nicht bekannt sind.
Und ein Kopfdichtungsschaden, der den Druck und das Platzen verursacht haben könnte, ist im Nachhinein auch schwierig auf vorher zu datieren...
Ich wünsch auf jeden Fall alles Gute! Vielleicht einigt Ihr Euch ja irgendwie. | _________________ Das Leben ist zu kurz, um langweilige Autos zu fahren...
Eine Gelegenheit, den Mund zu halten, sollte man nie vorübergehen lassen.
Curt Goetz
In D: §3 StVO, Absatz 2: Ohne triftigen Grund dürfen Kraftfahrzeuge nicht so langsam fahren, dass sie den Verkehrsfluss behindern. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2024 Wohnort: Braunschweig Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 418 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Land Rover Defender Td5 2. Mitsubishi L300 4x4, 2,5 Tdi |
|
Verfasst am: 30.05.2024 16:18:15 Titel: |
|
|
Hallo Leute,
sorry für die verspätete Antwort aber die letzten Tage hatte ich sehr viel zu tun und zu organisieren, auch wegen des Wagens.
Er hat eine Kühlwasseranzeige, auf die habe ich aber leider nicht geachtet. War halt erstmal mit dem Fahren beschäftigt und mir gingen tausend Gedanken und Freude durch den Kopf....wollte ja auch meine Familie überraschen:-(
Pb evtl eine Warnleuchte aufgeleuchtet hat, weiß ich auch nicht. Normalerweise bin ich bei sowas immer sehr hellhörig....Leuchten, Geräusche, Anomalien etc.
Aber da der Wagen komplett fremd war hatte ich andere Dinge im Kopf.
Vielleicht wurde die leicht austretende Getriebeflüssigkeit, welche sich eh bereits vielleicht hier und da gesammelt hat, einfach mit runter gespült!?
Ich habe den gleichen Wagen in Berlin gefunden und werde morgen hinfahren.
Motor ist 240.000 gelaufen und wir haben uns auf 1200 geeinigt........immer noch viel günstiger als alles Andere was ich gefunden habe an Motoren oder Instandsetzung.
Den hol ich ab, hoffe, dass er auch wirklich bis zuletzt lief und dann holen wir uns die Teile daraus, die wir brauchen......wenn es "nur" eine Dichtung oder der Zylinderkopf ist, sollte es klappen. Wenn einj Kolben oder so im Eimer ist, hab ich ein Problem :-(
Das Getriebe nehem ich auch gleich mit, als Ersatz notfalls.
Drückt mir fest die Daumen, ich kann es gebrauchen :-) | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Anfang 2016 Status: Offline
| |
|
Verfasst am: 30.05.2024 18:38:26 Titel: |
|
|
Wenn der Ersatzwagen anständig läuft und keine komischen Geräusche macht, würde ich den kompletten Antriebsstrang am Stück umbauen. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Hirnfurz-Vergolder


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Donauwörth Status: Offline
| |
|
Verfasst am: 31.05.2024 10:57:48 Titel: |
|
|
Also, ein gerissener Kühlerschlauch und Folgeschäden - auch wenn kurz nach dem Kauf - dürfte kaum juristisch zur Rückabwicklung führen. Gerade bei so alten Fahrzeugen. | _________________ NEU - vollhysterisches Motoröl 0W-180 - www.power-trax.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2024 Wohnort: Braunschweig Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 418 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Land Rover Defender Td5 2. Mitsubishi L300 4x4, 2,5 Tdi |
|
Verfasst am: 12.06.2024 19:04:22 Titel: |
|
|
Kurzes Update:
Wir haben den Motor den ich aus Berlin geholt habe außerhalb des Fahrzeugs mal ein paar Sekunden zum Laufen gebracht. Er läuft :-)
Das war für mich schonmal erleichternd:-)
Die Tage machen wir den alten Motor von oben auf und schauen nach und nach was kaputt ist und werden dann die entsprechenden Teile verpflanzen. Komplett neue Schrauben und einen kompletten Dichtungssatz für den Zylinderkopf und einen neuen Ölfilter haben ich bestellt und das ist auch schon alles da......
Drückt mir die Daumen:-)
Ich berichte wieder wenn ich mehr zu berichten habe | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2020 Wohnort: Rettenbach Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Ssangyong Rexton W 2.0 A 2. Wolga M21 3. Tatra 603 4. Shiguli 2101 5. Barkas B1000 6. BMW K100 7. Simson SR50 |
|
Verfasst am: 09.08.2024 01:53:36 Titel: |
|
|
Einfach nur neugierhalber:
Gibt es dazu etwas Neues? Also läuft er wieder - und wenn ja, auf welche Weise? | _________________ Planung heißt: den Zufall durch den Irrtum ersetzen ... |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2024 Wohnort: Braunschweig Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 418 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Land Rover Defender Td5 2. Mitsubishi L300 4x4, 2,5 Tdi |
|
Verfasst am: 16.09.2024 13:58:22 Titel: |
|
|
Tut mir leid wegen der späten Antwort:-(
Auch der zweite Motir wurde die letzten Wochen gemacht.....Zylinderkopf komplett überarbeitet, neue Glühkerzen und Einspritzdüsen etc.....
Immernoch Überdruck zum Kühlwasser. Mein bester Kumpel, dem die Werkstatt gehört und nun schon zum vierten Mal den Motor ein und ausgebaut hat, meint er muss ein H Riss im Motorblock sein :-(
Also nochmal einen generalüberholten Motor gekauft.....da passte nur mein Turbo nicht, weil dieser Motor einen ohne Wasserkühlung hat. Also nochmal nen neue Turbo gekauft und jetzt suche ich noch die Kupferdichtungen für die Einspritzdüsen dann kann es weiter gehen..... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Groß Sarau Status: Offline
| |
|
Verfasst am: 17.09.2024 07:41:18 Titel: |
|
|
Moin
Hut ab.
Wieder jemand der sein Auto bis zum Äußersten liebt.
Ich hoffe es dankt es dir.
Nicht selten folgte auf die "Never ending Story" kein Happy End.
Gruß Mario | _________________ Galloper Exceed LWB 2.5TDIC |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2024 Wohnort: Braunschweig Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 418 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Land Rover Defender Td5 2. Mitsubishi L300 4x4, 2,5 Tdi |
|
Verfasst am: 17.09.2024 19:42:00 Titel: |
|
|
Ich hoffe es wird ein Happy End.....
Zylinderkopf überholt, Getriebe, Kurfbelwellen, Kolben etc. habe ich ja bereits als Ersatzteil (diese funktionieren auch) :-)
Und der neue Motor mit Garantie, sollte eigentlich bald alles laufen und falls der neue Motor auch Probleme hat werde ich es wahrscheinlich innerhalb des Jahres herausfinden:-) | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Groß Sarau Status: Offline
| |
|
Verfasst am: 17.09.2024 20:54:03 Titel: |
|
|
Moin
Ich drücke die Daumen.
Der Motor und Getriebe sind ja leider nicht die Einzigen Teile am Auto die kaputt gehen.
Gruß Mario | _________________ Galloper Exceed LWB 2.5TDIC |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2024 Wohnort: Braunschweig Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 418 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Land Rover Defender Td5 2. Mitsubishi L300 4x4, 2,5 Tdi |
|
Verfasst am: 04.11.2024 22:03:20 Titel: |
|
|
Also der neue Motor ist jetzt ca 1000km gelaufen und macht keinerlei Probleme, alles dicht und auch sonst kann ich nichts feststellen, was nicht iO wäre:-) | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Groß Sarau Status: Offline
| |
|
Verfasst am: 05.11.2024 12:36:26 Titel: |
|
|
Moin
Das freut mich.
Schon ein Problem weniger.
Gruß Mario | _________________ Galloper Exceed LWB 2.5TDIC |
|
|
Nach oben |
|
 |
|