Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2018 Wohnort: Westerwald Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Subaru Outback H6 2. V60-T6 AWD (weg) 3. EX30 AWD 4. XTZ750 5. leider nicht mehr Terrano... 6. dafür wieder Samurai |
|
Verfasst am: 05.08.2024 09:20:08 Titel: |
|
|
Oh, hat er mehr als zwei... unten müsste auch noch was sein, wie ist es dort? Oben wird meistens irgendwann warm, unten wär interessant, wenn der Thermostat öffnet, sollte der große Kühlkreislauf durch den Kühler komplett warm werden.
Viscolüfter ist schonmal gut, dann sind die Elektro wohl nur zur Unterstützung, für die Klimaanlage z.B. | _________________ Das Leben ist zu kurz, um langweilige Autos zu fahren...
Eine Gelegenheit, den Mund zu halten, sollte man nie vorübergehen lassen.
Curt Goetz
In D: §3 StVO, Absatz 2: Ohne triftigen Grund dürfen Kraftfahrzeuge nicht so langsam fahren, dass sie den Verkehrsfluss behindern. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Mitte 2024 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 414 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. RR P38 2.5 Diesel 1998 |
|
Verfasst am: 09.08.2024 11:47:49 Titel: |
|
|
Das mit den Schläuchen prüfe ich die Tage, Sammy.
Kurze Frage zum EAS Kompressor - der läuft aktuell nur via Nanocom.
Hinterlegt ist lediglich ein Fehler "invalid fault code".
Thermosensor defekt? Airpax 67L100?
Woher kann der Sensor günstig bezogen werden?
UK oder NL sind z.Zt. die Möglichkeiten.
Zahlte vor Jahren für meinen Audi 80 Spannungskonstanten 1,27 statt 20 💰 … | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Mitte 2024 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 414 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. RR P38 2.5 Diesel 1998 |
|
Verfasst am: 25.08.2024 14:01:52 Titel: |
|
|
Thermostat, WaPu und neues Lüfterrad samt Visco-Kupplung bestellt.
Ebenso ein 67L125 Thermostat für den Kompressor EAS. Hab Orange und Schwarz im Stecker durchgemessen. Offener Kreis.
Die Visco funktioniert, jedoch hat das Lager Spiel. Daher kommen die Geräusche.
Bestenfalls läuft er mit dem neuen Rad wie er soll. Anderenfalls geht es beim Schwinngungsdämpfer an der Kurbelwelle weiter. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Mitte 2024 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 414 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. RR P38 2.5 Diesel 1998 |
|
Verfasst am: 30.08.2024 11:51:02 Titel: |
|
|
Top News:
Wasserpumpe, Visco-Kupplung sowie Thermostat gewechselt. Bleibt bei 27 Grad Außentemperatur unter 99,6 Grad Wassertemp. im Leerlauf.
Leider ist das sporadisch kratzende Geräusch im Leerlauf nach wie vor da. Tippe auf den Schwinngungsdämpfer auf der Kurbelwelle.
Apropos: Sind die Schwinngungsdämpfer von anderen M51 Motoren identisch? Schalter sowie Automatik? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Mitte 2024 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 414 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. RR P38 2.5 Diesel 1998 |
|
Verfasst am: 09.09.2024 17:37:35 Titel: |
|
|
Kompressor ersetzt. Nun läuft das EAS wie es soll.
Apropos: Ist es normal, dass das EAS Symbol im Kombiinstrument auf höchster Höhe am leuchten bleibt?
Bei allen anderen Höhen erlischt das Symbol.
Den KW-Dämpfer tausche ich die kommenden Tage. Dann sollte der HU nichts mehr im Weg stehen.
Danke schonmal für die Unterstützung aus dem Forum. Ohne eure Hilfe wäre es teurer und vor allem langwieriger geworden.
Update folgt. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Mitte 2024 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 414 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. RR P38 2.5 Diesel 1998 |
|
Verfasst am: 12.09.2024 11:58:41 Titel: |
|
|
Kurbelwellendämpfer verbaut.
Schnatternde Geräusche sind nun auch weg.
Leider ist mir eine Schraube beim Befestigen des Pulleys an der WaPu abgerissen. Sind 4 kleine Sechskantschrauben.
Kennt einer von euch ad-hoc die Bezeichnung der Schrauben? Anderenfalls frage ich nächste Woche mal bei BMW an.
Melde mich! | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Mitte 2024 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 414 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. RR P38 2.5 Diesel 1998 |
|
Verfasst am: 26.09.2024 09:38:46 Titel: |
|
|
Haarscharf am TÜV vorbei.
Die Bremsleitungen sind dem Prüfer nicht frisch genug gewesen.
Sind die gemacht, bekommt er die Plakette.
Ein großes Dankeschön geht raus an euch.
Kosten als auch Zeit wurden geschont dank dieser Sammlung von Wissen und Erfahrung.
Grüße | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|