 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2016 Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Nissan Patrol Y61 2. EX-Nissan Terrano II 2.7 TDi |
|
Verfasst am: 13.08.2024 14:51:10 Titel: |
|
|
hzj hat folgendes geschrieben: | Der ist als beinahe Heavy Duty Offroader konzipiert und konkurriert eher mit dem Toyota HZJ/GRJ 78 oder 76. Die Ersatzteilversorgung des ist aber bei weit nicht so gut wie beim Toyota, der auch noch robuster und zweckgerichteter gebaut ist.
Die Bundeswehr haben grundsätzlich eine Offroad Ausstattung. Für Endverbraucher gab es die auch in Komfort Versionen.
|
Die Offroad-Ausstattung beschränkt sich auf das OME-Fahrwerk, dass du bei jedem Umrüster bekommst.
Ich sehe bei den Toyota nicht durch, manche gab es mit Permanent-Allrad, manche nicht. immer Zuschalt-Allrad. Onroad habe ich noch nie einen Permanent-Allrad vermisst. Interessant wird der Permament-Allrad erst dann, wenn man in der Untersetzung mit offenem Mitten-Differential fahren kann. Das macht sich in engen, steilen Passagen oft besser.
Es gibt mehr Youtube Videos mit Toyotas, bei denen die Vorderräder in unterschiedliche Richtungen zeigen, als solche vom . Generell würde ich für ein Pisten bzw. Reiseauto eher eine Einzelradaufhängung vorn bevorzugen, was sich mit dem Wunsch nach möglichst großen Reifen beißt. Andererseits bist du mit dem auf der sicheren Seite, egal wie groß das Schlagloch war, dass du übersehen hast. In mechanischer Hinsicht verträgt ein deutlich mehr, als andere Autos.
Die Sitze vom D40 finde ich absolut indiskutabel. Totale Holzklasse, darauf könnte ich keine 300 km abreißen. Wenn Hilux und D-Max noch weniger Komfort bieten ... puuh. | _________________ Big Blue "The Mighty" Patrol
Y61, 3,0l Automatik, 285/75 R 16, OME + 5 cm, 30 mm Spurverbreiterungen, Unterfahrschutz von Lenkung bis VTG, CB-Funk, Rockslider, Snorkel, Seilwinde, "mit ohne" hintere Stoßstangenecken, Stabidisconnect manuell, ASFIR winch bumper, Stahlflex Bremsschläuche ...
Sag' nicht "Jeep" dazu! ...und nein, es heißt nicht Pättrol. Wirklich nicht! Die Betonung muss auf die 2. Silbe. Danke! |
|
|
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2016 Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Nissan Patrol Y61 2. EX-Nissan Terrano II 2.7 TDi |
|
Verfasst am: 13.08.2024 16:54:38 Titel: |
|
|
bbs99 hat folgendes geschrieben: |
Evtl. kann jemand dazu eine kurze Einschätzung abgeben?
Vielen Dank euch!
Grüße Florian |
Ist das ein Tropfen, der sich unten gebildet hat? Dann wird es Zeit Für die Preisverhandlung: Die Apotheke aus Rathenow will bei der Revision grds. alle beweglichen Teile und den Achsstumpf tauschen - das macht ca. 4.500 € pro Seite. Selbst die Sparvariante, wo du unterschreibst, dass es eine "Notreparatur" sein soll, kostet irgendwas zwischen 1.200 - 1.500 € (müsste ich jetzt nachsehen). Bei meinem Schrauber hat es netto 250 € Lohn zzgl. Teile (Radlager, unteres Achsschenkellager plus die Dichtungen) gekostet. Es gibt Heavy Duty Kits von Terrain Tamer. Bei den 250 € war im übrigen das Anpinseln der Achskugel mit Rostschutzfarbe mit drin. Die Achskugel auf dem Bild ist doch super. Für stark Rost vernarbte Achskugeln empfahl der Schrauber Epoxidharz. Dürfte in jedem Fall weniger aufwändig und weniger fehleranfällig sein, als 15 Schichten POR aufzutragen. So schlimm war es bei mir aber noch nicht. | _________________ Big Blue "The Mighty" Patrol
Y61, 3,0l Automatik, 285/75 R 16, OME + 5 cm, 30 mm Spurverbreiterungen, Unterfahrschutz von Lenkung bis VTG, CB-Funk, Rockslider, Snorkel, Seilwinde, "mit ohne" hintere Stoßstangenecken, Stabidisconnect manuell, ASFIR winch bumper, Stahlflex Bremsschläuche ...
Sag' nicht "Jeep" dazu! ...und nein, es heißt nicht Pättrol. Wirklich nicht! Die Betonung muss auf die 2. Silbe. Danke! |
|
|