Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Unterschiede Rahmen 160/260 Kurz- und Langversion

Gehe zu Seite Zurück  1, 2 =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Nissan Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Trooper
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010
Status: Offline


Fahrzeuge
1. 88er W160 SD33T
2. Defender 130
BeitragVerfasst am: 12.08.2024 10:27:41    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Bist du denn Handwerklich in der Lage einen Rahmen Fachgerecht zu verlängern ?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Liebling
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2016
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 329 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 12.08.2024 11:26:50    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ja.

Wie schon geschrieben; ich denke mir ja keinen neuen Rahmen für neue Funktionen aus, sondern baue gegebenenfalls etwas neu auf, das es original von Nissan gegeben hat (bzw. noch gebraucht gibt).

Und wie auch schon geschrieben: Im Ergebnis macht es keinen Unterschied, ob ich aus einem in der Mitte durchgerosteten Rahmen ein Stück raus schneide und durch neues Blech ersetze oder ob ich einen kurzen Rahmen durchschneide und das fehlende Mittelteil ersetze.

In der TÜV-Broschüre "Korrosions-Reparaturen an PKW" des TÜV Rheinland wird übrigens nicht unterschieden zwischen Reparaturschweißungen an tragenden Teilen eines PKW mit selbsttragender Karosserie und Reparaturschweißungen an tragenden Leiterrahmen (warum auch?).

Und es kommr ja wohl niemand auf die Idee, beim TÜV anzufragen, ob man einen durchgerosteten Schweller (tragendes Bauteil) an einem üblichen PKW bei einer Reparatur aus 2 Teilen zusammensetzen darf.

Was hier generell für ein Theater bei Rahmenreparaturen aufgeführt wird, kann ich sowieso nicht nachvollziehen. Wenn hier im Forum Fotos eingestellt werden, von Leuten, die Rahmenteile auf Stoß einpassen und mit einer durchgehenden Naht verschweißen, wird das akzeptiert, obwohl genau das nicht fachgerecht ist und vom TÜV abgelehnt wird.

Wir haben in der Lehre mal aus 2 VW Jettas einen neuen gemacht. Einer mit Heckschaden, einer mit Frontschaden. Beide durchgeschnitten und die beiden intakten Teile wieder zusammengeschweißt (überlappend gepunktet - nicht auf Stoß mit durchgehenden Nähten!) - ohne vorher den TÜV zu fragen. Freunde von mir haben das mal mit einem Golf gemacht. Auch kein Problem. Und ich bin schon mehrere hundert km mit einem Terrano gefahren, bei dem auf einer Seite das Mittelteil des Rahmens weggerostet war.

Beim PickUp ist das etwas anders aber wie man an vielen Schäden bei D40 sieht, bringt auch die Berechnung durch studierte Ingenieure nicht zwangsläufig ein zuverlässiges Ergebnis - trotz Kontrolle durch TÜV etc.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Trooper
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010
Status: Offline


Fahrzeuge
1. 88er W160 SD33T
2. Defender 130
BeitragVerfasst am: 12.08.2024 12:16:38    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Dann bitte anfangen. Wir freuen uns über Bilder Love it
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Team-Wildsau
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Hochborn
Status: Offline


Fahrzeuge
1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX
BeitragVerfasst am: 12.08.2024 12:50:48    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Trooper hat folgendes geschrieben:
Bist du denn Handwerklich in der Lage einen Rahmen Fachgerecht zu verlängern ?

Wenn er seine Schweißnaht mit seinem Stempel abstempelt, dann ja.
Bezweifle aber das er die Ausbildung und den Stempel hat.

_________________
Owner of the "Bastelbudenfred"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Trooper
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010
Status: Offline


Fahrzeuge
1. 88er W160 SD33T
2. Defender 130
BeitragVerfasst am: 12.08.2024 15:05:02    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Es sollte reichen wenn er das so baut das es funktioniert und der Qualität des Typen mit dem Stempel entspricht. wird aber aufm Garagenboden mit dem allernötigsten Werkzeug nicht so einfach. Allein damit der Rahmen dann grade ist brauch es eschon ne ordentliche Vorrichtung.

Wenn der Rahmen dann schwarz ist unter einem gepflegten Auto sucht niemand nach schweissnähten am Rahmen.

Wenn du dann 18 leute totgefahren hast kann es dir auch egal sein ob du einen Rahmen nach recht und gesetz und Tüvers segen hattest.

Wer nicht fragt hört keine Lügen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Liebling
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2016
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 329 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 12.08.2024 21:19:19    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich fahre seit inzwischen über 35 Jahren mit alten Autos rum, die ich (von Anfang an auch an tragenden Teilen) selbst schweiße. Irgend einen Nachweis, dass ich das kann, wollte noch nie jemand von mir haben.

Ich bin auch schon Dutzende Male bei der HU durchgefallen - aber (bisher) noch nie wegen meiner Schweiß- oder Blecharbeiten.

In der erwähnten TÜV-Broschüre steht auch nichts davon, dass man irgendwelche Qualifikationen nachweisen muss, um an seinem Auto schweißen zu dürfen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Liebling
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2016
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 329 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 13.08.2024 17:07:13    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Konnte jetzt die Rahmenskizzen aus den WHBs von K160 mit K260 vergleichen. Optisch kein Unterschied. Die angegebenen Höhenmaße sind auch identisch, was aber nicht heißen muss, dass die Profilhöhe identisch ist. Angegeben ist u.a. das Maß von Rahmenunterkante bis Oberkante Karosserieaufnahmen. Das Rahmenprofil selbst kann trotzdem leicht unterschiedlich sein.
Die Breitenmaße sind identisch.
Die Längenmaße der 3 hinteren Karosserieaufnahmen sind ebenfalls identisch. Kurios ist allerdings, dass bei gleicher Breite und Länge ein Diagonalmaß um etwa 1 cm abweicht - was nach meinen Mathematikkenntnissen eigentlich unmöglich sein dürfte.
Einziger wesentlicher Unterschied zwischen K160 und K260: Die vorderen Karosserieaufnahmen weichen in der Länge um etwa 4 cm ab. Daran sollte es aber nicht scheitern.
Der Verkäufer schreibt, sein Bekannter hätte einen W160, der ab Werk mit einem 260er Rahmen ausgeliefert worden wäre. Wie die das da wohl mit den 4 cm Abweichung gelöst haben....?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Team-Wildsau
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Hochborn
Status: Offline


Fahrzeuge
1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX
BeitragVerfasst am: 15.08.2024 08:59:57    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Auf dem 260iger Rahmen habe ich noch keine 160iger Karosserie gesehen.
Das was oft als 260iger im 160iger Zwischenmodell gebaut wurde, sind alles 160iger!
Die 260iger Karosserie hat im Unterboden nicht mehr viel mit dem 160iger gemeinsam.
Der Tunnel ist viel Größer und hat Platz, für die wildesten Motor Getriebe-Kombinationen.
Ich frage mich nur, wieso du so einen sinnlosen Quatsch, wo du eh wenig Zeit hast anfangen willst???
Ist eine andere Basis zum herrichten nicht sinnvoller?
Z.B. einen spanischen Patrol mit TD27 und den dann schön aufgeblasen und hergerichtet.
Das ist die Arbeitszeit nicht wert, so viel Energie in einen Rahmen zu stecken, wo du nicht mal weist, ob du das Stahlprofil in der Dimension bekommst, das es niemanden auffällt.

_________________
Owner of the "Bastelbudenfred"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Liebling
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2016
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 329 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 15.08.2024 09:24:12    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Den TD27 habe ich im Terrano. Der mag robust sein und lange halten, aber der läuft sehr rau, das ganze Auto vibriert und von der Leistung her hat er mit den kleineren Terrano schon genug zu tun.

Der 3,3 Liter 6-Zylinder mit Turbo war ja gerade einer der Hauptgründe für den Patrol.

Ich kaufe auch gerne einen passenden, intakten Rahmen. Aber wo? Habe bisher nur einen Anbieter gefunden - und der will dafür € 2500,- haben.

Über die Stahlprofile habe ich mir noch keine Sorgen gemacht. Da das fehlende Zwischenteil relativ kurz und exakt gerade ist, wollte ich mir die Profile auf Maß kanten lassen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Liebling
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2016
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 329 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 09.12.2024 23:34:55    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hier geht es weiter (ab Seite 9):

https://www.offroad-forum.de/viewtopic.php?t=97599&postdays=0&postorder=asc&start=120
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Liebling
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2016
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 329 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 28.04.2025 13:53:50    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Nochmal ein Nachtrag zu den Rahmenunterschieden:

Die 260er haben üblicherweise längere vordere Blattfedern als der 160er - dachten wir bisher alle.

Deshalb schrieben auch viele, dass es auch 260er mit 160er Rahmen gibt.

Wollte heute bei Taubenreuther ein OME-Fahrwerk bestellen. Laut deren Datenbank haben zwar alle 160er die kurzen vorderen Federn aber die langen vorderen Federn haben nur die 2,8 Liter Diesel für den deutschen Markt.

Die 260er mit dem 3,3 Liter Diesel (die offiziell nicht nach D kamen) haben nach Taubenreuther alle die kurzen vorderen Federn - so wie die 160er - unabhängig vom Baujahr.

Von Deutschland aus gesehen gibt es deshalb 160er und 260er Rahmen.

International gesehen gibt es Rahmen für den 3,3 Liter und für den 2,8 Liter Diesel.

Keine Ahnung wie das bei den Benzinern ist.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
K260
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Soltau
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Patrol K260 3,3TD
2. Suzuki Hayabusa
3. BMW E46
4. Triumph Tiger T400
BeitragVerfasst am: 29.04.2025 07:32:19    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich fahre einen K260 (kurz) mit SD3,3T ganz offiziell in D erschienen seinerzeit Smile

Allerdings gab es den nicht lange in D, glaub knappes Jahr, Nissan bricht sich jedesmal einen ab wenn die das Fahrzeug in ihren Unterlagen suchen rotfl

Ist im Grunde ein 160er nur mit 3,3 Turbo.......das hilft bei der Teilesuche meistens, warum die den in Spanien gefertigten nun 260 nannten.............
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Liebling
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2016
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 329 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 29.04.2025 08:34:31    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Der sollte dann theoretisch die kurzen vorderen Federn haben.....?

Der Unterschied ist 102 zu 118 cm.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
K260
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Soltau
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Patrol K260 3,3TD
2. Suzuki Hayabusa
3. BMW E46
4. Triumph Tiger T400
BeitragVerfasst am: 29.04.2025 11:48:00    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Gute Frage, ich glaube mal nachgemessen zu haben als ich mich um die hinteren Federn gekümmert hatte, nur ist das schon ein paar Jahre her....... Hau mich, ich bin der Frühling
Irgendwann demnächst kümmere ich mich eh um neue Federn vorn dann muss ich eh nachmessen.
Ob ich das vorher noch schaffe will ich nicht versprechen.......
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Nissan Gehe zu Seite Zurück  1, 2 =>
Seite 2 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.256  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen