Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Mitte 2024 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 315 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 26.08.2024 10:37:11 Titel: |
|
|
😂😂 hatte das nur in einem Video gesehen 😂. Der hat glaube ich 8 Schichten von diesen dünnen Glasfaser-Matten raufgehauen mit Epoxodharz jeweils | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Anfang 2016 Status: Offline
| |
|
Verfasst am: 26.08.2024 12:41:25 Titel: |
|
|
Der hatte wohl auch Langeweile.
Wenn du das Holz mit Kunststoff verkleiden willst, nimm geschäumte PVC.Platten. Sind günstig, leicht und gibt es in verschiedenen Stärken und Farben:
https://www.wirth.eu/Platten-fuer-Werbung-Bau-Modellbau/Hartschaum-PVC/Wirthapor-Tafeln/
Würde ich aber nicht machen. Wenn da Wasser dahinter kommt, kommt es nicht mehr raus.
Holzfassaden beschichtet man mit Acryl-Wetterschutzfarbe. Die ist atmungsaktiv und Regenwasser perlt ab. Die Profiprodukte halten bei voller Sonneneinstrahlung etwa 8-9 Jahre. Dann bekommt das Material Risse und es muss eine neue Schicht darüber. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Mitte 2024 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 315 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 26.08.2024 13:45:55 Titel: |
|
|
Klingt gut, danke. Vielleicht zahle ich auch 10-20€ mehr pro Platte und nehme Duglasie. Soll ja auch nochmal ordentlich wetterbeständig sein. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2020 Wohnort: Rettenbach Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Ssangyong Rexton W 2.0 A 2. Wolga M21 3. Tatra 603 4. Shiguli 2101 5. Barkas B1000 6. BMW K100 7. Simson SR50 |
|
Verfasst am: 26.08.2024 18:12:23 Titel: |
|
|
Hawking hat folgendes geschrieben: | Bin vielleicht doch noch am überlegen mit den Sandwich Platten. Kann man das auch gut bearbeiten zwecks Tür und sowas einbauen?
Will nur nicht das doppelte für etwas zahlen was ich für die Hälfte an Euronen fast genau so dicht bekomme. Wenn nicht sogar genau so. Denke da vielleicht dran das Holz mit Glasfasermatten und Epoxidharz dicht zu machen. Danach dann mit einem Spachtel drüber. Hab da was auf YT gesehen. Sollte wohl auch komplett dicht halten auf lange Sicht. |
Also, bei Sandwichplatten kommt es halt drauf an, ob Gfk-Sandwich oder Alu-Sandwich. – Beides hat seine Pferdefüße: die mit Gfk machen beim Sägen/Bohren fiesen staub (Maske tragen), außerdem werden die Schnittkanten gern unsauber, weil die Feinschicht abplatzt und das Vlies-Gewebe gern etwas ausfranst. Zumindest gilt das bei Rundungen, die man ja notgedrungen mit der Band- oder Stichsäge machen muss. – Bei Alusandwich werden die Sägeblätter schnell stumpf, wenn man normale Holzsägeblätter nimmt. Stichsäge (Rundungen aussägen) ist auch hier blöd, das hakt ein hebt die der Säge zugewandte Aludeckschicht ab. Wenn man mit feinen Metallsägeblättern und ganz wenig Vorschub arbeitet, wird es besser, aber dauert halt.
Also aus meiner Sicht ganz klar: so schön wie Holz verarbeitet sich das nicht. Zudem sind Eckverbindungen schlechter zu machen als mit Holz.
Ich persönlich finde nicht, dass etwas dagegen spricht, das fertige Holzgehäuse zwecks Stabilisierung und Abdichtung mit einer Gfk-Schicht zu überziehen. Soo viel Arbeit ist das nicht, wenn man keine drölfzehn Schichten macht. – Ob man das dann spachteln muss, ist Geschmackssache. Ich finde, eine lackierte Gfk-Schicht mit Gewebematte ist nichts hässliches. Man muss halt sauber laminieren und die (Deck-)Matten schön mit horizontaler Fadenlage auflegen und verarbeiten. – Schwierig (bis unmöglich) ist es nur, Gewebematten um scharfe Kanten zu legen. Da würde ich eventuell erstmal eine Lage Vliesmatte um die (am besten leicht abgerundete!) Kante laminieren und die Deckschicht (die ich, wie gesagt, aus optischen Gründen als Gewebematte ausführen würde) an den Kanten schneiden (was das Ganz natürlich weniger kantenstabil macht).
Ich finde dies eine attraktive Möglichkeit, auch kostenseitig. Zumal sich, wenn man eben das FERTIGE Gehäuse umlaminiert, nicht das Problem von Dichtigkeitsproblemen an Nähten und Verbindungsstellen ergibt ... | _________________ Planung heißt: den Zufall durch den Irrtum ersetzen ... |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Urgestein


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: SALZGITTER
| Fahrzeuge 1. LAND ROVER 109D 2,5 2. FIAT SEICENTO 3. E-BIKE |
|
Verfasst am: 26.08.2024 18:21:26 Titel: |
|
|
Hawking hat folgendes geschrieben: | Klingt gut, danke. Vielleicht zahle ich auch 10-20€ mehr pro Platte und nehme Duglasie. Soll ja auch nochmal ordentlich wetterbeständig sein. |
behandeln muss man auch massivholz.da führt kein weg drann vorbei.
da die massivbretter mehr fugen haben muss man auch öfter was gegen nässe tun.
bei plattenmaterial ist das deutlich einfacher und man muss weniger streichen.
hier war mal jemand der der sich einen wohnanhänger für seinen lada selbst gebaut.
http://nivatechnik.de/viewtopic.php?t=6582 | _________________
SIGGI109
NUR EIN DOOFER RAMMT NEN ROVER
LAND ROVER S III
mein teiledealer ?? natürlich  |
|
|
Nach oben |
|
 |
|