Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: 51647
...und hat diesen Thread vor 214 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Volvo XC60 2. Y60 kurz in D, Y61-TB45E in Südafrika |
|
Verfasst am: 21.12.2024 18:09:23 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2008 Status: Offline
| Fahrzeuge 1. 89-92er Samurai |
|
Verfasst am: 21.12.2024 18:40:29 Titel: |
|
|
würde sie denn überhaupt von der länge passen? | _________________ Ein durstiges Auto ist ein fahrendes Auto.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Hochborn Status: Offline
| Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX |
|
Verfasst am: 21.12.2024 18:41:42 Titel: |
|
|
Wieso eine Toyota Welle?
Weil die Nissan zu gut passt?
Und Kreuzgelenke presst man immer ein und aus.
Allerdings unbedingt originale Kreuzgelenke nehmen, weil die C Klipse in unterschiedlichen Breiten mitliefern, um das Kreuzgelenk entsprechend einzustellen! | _________________ Owner of the "Bastelbudenfred" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: 51647
...und hat diesen Thread vor 214 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Volvo XC60 2. Y60 kurz in D, Y61-TB45E in Südafrika |
|
Verfasst am: 21.12.2024 18:50:42 Titel: |
|
|
Ich mache gerade nur mal wieder was Allgemeinbildung.
Mein Kleiner bekommt ja neue Federn von OME, die ganz Sache kommt 5cm höher, also sind ggf. neue Kreuzgelenke fällig (war jedenfalls am Afrikaner damals so). Und vor vielen Jahren habe ich hier in diesem Forum mal gelesen, das die Knickwinkel durch eine Doppelgelenkwelle erheblich besser zu handeln seien.
Wenn dem nicht so ist, lerne ich gerne dazu.
Ist schon klar mit dem Auspressen, nur dass da mein Schraubstock nicht reicht, war schon erstaunlich. Habe das ja auch schon gemacht - vor 20 Jahren
@Thorsten: DU hast natürlich mehr Erfahrung mit allen möglichen Teilen, aber an meinen paar Autos habe ich immer Herth&Buss genommen. Scheint auch nur ein Zwischenhändler zu sein, aber scheinbar kaufen die gut ein oder lassen gut fertigen | _________________ Die Welt ist zu groß, um sie immer nur auf einer Straße zu erkunden. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Hochborn Status: Offline
| Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX |
|
Verfasst am: 21.12.2024 19:34:31 Titel: |
|
|
Herth&Buss Gelenke habe ich auch immer genommen.
Haben aber weder im Suzuki noch im all zu lange gehalten.
Zum Thema Gelenkwellen.
Eine Doppelgelenk ist ein .
Das Heißt das das Wellenrohr nicht oszilliert wie bei einem normalen Gelenk.
Die Oszillation findet in dem dicken Stahlring zwischen den Beiden Gelenken statt.
Das was normal bei einer normalen Gelenk-Welle im Rohr statt findet.
Bei einer Welle mit einseitigem Doppelgelenk stellt man das normale Gelenk ohne Winkel.
Dem Doppelgelenk gibt man dann den vollen Winkel der ausgeglichen werden muss.
So habe ich das bei meinem 61iger an der Vorderachse eingestellt und die Welle läuft auch auf der Autobahn bei 120kmh ohne Vibrationen.
Mit der normalen Welle war bei 70kmh Schluß. Bei 80 dachte man das die Welle gleich auseinander fliegt.
Kann also nicht so falsch sein.
Normale Wellen sollen ja so eingestellt werden, das beide Flansche den gleichen Winkel haben.
Bei der Doppelgelenkwelle sollte nur das normale Gelenk ohne Winkel laufen.
Wenn ich das falsch erklärt haben sollte, dann korrigiert mich.
Bei mir hat es zumindest so funktioniert.
Allerdings ist das wenn ich mir die Vorderachse beim MAN L2000 anschaue, nicht in Stein gemeißelt!
Da haben die Flansche unterschiedliche Winkel. | _________________ Owner of the "Bastelbudenfred" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: 51647
...und hat diesen Thread vor 214 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Volvo XC60 2. Y60 kurz in D, Y61-TB45E in Südafrika |
|
Verfasst am: 21.12.2024 20:14:55 Titel: |
|
|
Wie kannst Du den Winkel einstellen?
Ich schraube das Ding am Getriebe an und am hinten. Der Winkel ergibt ich doch von selbst?
Die von mir oben erwähnte Hilux Welle hat doch 3 Gelenke.
In meiner Vorstellung verteilt sich der Knickwinkel auf 3 Gelenke - und damit grundsätzlich besser als bei einer 2 Gelenkigen.
Gibt es ja auch für Nissan für sehr viel Geld zu kaufen, scheint aber bei Toyota Standard zu sein. NTY ist nun auch nicht Temu
Wird die Länge eigentlich immer in zusammengeschobenen Zustand angegeben?
Mit oder ohne die "Gelenkplatten"
Dann wäre die von Kleinen mit 50 cm ja schon recht kurz | _________________ Die Welt ist zu groß, um sie immer nur auf einer Straße zu erkunden. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Hochborn Status: Offline
| Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX |
|
Verfasst am: 21.12.2024 21:02:38 Titel: |
|
|
Du stellst den Winkel an der Hinterachse mit einstellbaren Längslenkern und der Getriebeabsenkung ein.
An der Vorderachse mit der Getriebeabsenkung und der Korrektur nach der Höherlegung mit Exenterbuchsen oder anderen Längslenkern, oder drop boxes, oder......
Das musst du dir nach dem Fahrwerkseinbau ansehen.
Mir geht es bei den Kreuzgelenken nicht direkt um die Marke, sondern darum, das du die Vorspannung der Zubehör Gelenke nicht einstellen kannst, weil dir die Nissan C-Klipse in unterschiedlicher Stärke fehlen.
Es ist nicht damit getan einfach das Gelenk zu tauschen.
Das ist wie russisch Roulette.
Es kann gut gehen, muss es aber nicht.
Und du weist nie, wann es schief geht.
Bei mir war es zum Glück fast vor der Haustüre, als es die Welle auseinander gedrückt hat.
Die Kiste war unfahrbar! | _________________ Owner of the "Bastelbudenfred" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: 51647
...und hat diesen Thread vor 214 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Volvo XC60 2. Y60 kurz in D, Y61-TB45E in Südafrika |
|
Verfasst am: 21.12.2024 21:12:56 Titel: |
|
|
Nun, ich habe Gelenke von Herth&Buss eingesetzt und die mitgelieferten Klipse ließen sich so eben noch reinquestschen.
Nun fehlt mir jede Erfahrung für Vorspannung.
Die Gelenke lassen sich gefühlsmäßig schwergängig drehen, aber besser als diejenigen, die zuvor drin waren.
Du wirst schon 100 Gelenke ersetzt haben, aber ich bin mit 4 Gelenken zuvor in meinem Leben nicht wirklich erfahren. Zumindest das am Afrikaner hielt sehr lange - auch kein Original. Der Wagen ist aber auch nie schnell gefahren, nachdem er Europa verlassen hatte.
- Das Gelenk in meinem Knie gilt nicht? | _________________ Die Welt ist zu groß, um sie immer nur auf einer Straße zu erkunden. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Hochborn Status: Offline
| Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX |
|
Verfasst am: 22.12.2024 17:48:25 Titel: |
|
|
So viele waren es bei weitem nicht.
Du kannst nach dem Einsetzen mit einem Kunststoffhammer, wenn du den Flansch in der Hand hast auf alle Seiten noch einen kleinen Schlag geben.
Dann merkst du ob sich das Gelenk setzt.
Läuft es dann plötzlich sehr leicht, ist die Vorspannung zu gering.
Läuft es generell sehr schwer, dann ist die Vorspannung zu hoch.
Ist halt eine Gefühlssache. | _________________ Owner of the "Bastelbudenfred" |
|
|
Nach oben |
|
 |
|