Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Vorstellung und Kaufberatung - Bulli-Ersatz mit Allrad
Suchen familientaugliche 4x4 Alternative zum Bulli

Gehe zu Seite Zurück  1, 2 =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Kaufberatung für Fahrzeuge Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Scap
Lottogewinnvordrängler
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2020


BeitragVerfasst am: 02.09.2025 09:05:29    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ReiseRex hat folgendes geschrieben:
Scap hat folgendes geschrieben:
Wenn schon Sprinter, dann L1H2 (das niedrige Hochdach) als 4x4 und mit dem alten 5Zylinder.


Super Idee. Die findet man auch leicht mal überall, da gibt's ein Riesen-Angebot. Supi Denn einen Werks-Allrad gab's beim Sprinter der ersten Generation (W 901/-2/-3/-4/-5; Bj. 1995...2006) noch nicht, nur die diversen Oberachiglaignerleitnerhaut-Umbauten. – Und den OM602 (DE29LA), den Du vermutlich mit "dem alten 5-Zylinder" meinst, gab's ab 2006 nicht mehr, nur noch die langweiligen Vierzylinder. Naja, oder halt den V6, bis 2021 ... Der klingt am besten (und fährt eigentlich auch am schönsten ...)

Nein, mal im Ernst: Vereinzelt findet man schon Allrad-Sprinter, die noch keine 350.000 km drauf haben. Aber das sind dann eher die 2.2er Kölleda-Vierzylinder – und die Sprinter der zweiten Generation (W906) ...


Ich meinte schon den W904 ... und habe ich etwas von einfach geschrieben?
Ach so, du hast mich interpretiert: einfach gut.
So gesehen hast du recht.

Sprotte hat folgendes geschrieben:
Sprinter hat eigentlich nur ein richtiges Problem, Rost, leider auch die neueren, die erste Generation natürlich am schlimmsten…

Das automatisierte Schaltgetriebe ( Sprint Shift ) hat wohl einige Macken…

Bei den umgerüsteten ( Achleitner, Iglhaut ) muss man schauen, wie es mit der Lieferbarkeit von Ersatzteilen aussieht, es gibt ein gutes Sprinterforum, da findet man einiges zum Lesen…


Das Sprint Shift ist kein Getriebe, sondern eine Krankheit. Also besser gesund bleiben.
Und wer hat mit Rost keine Probleme?

_________________
Warum einfach wenn es umständlich auch geht?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Nero86
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Mitte 2021
Wohnort: Wetterau
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Sprinter W906
BeitragVerfasst am: 02.09.2025 09:14:11    Titel:
 Antworten mit Zitat  

LucasRpunkt hat folgendes geschrieben:

Je Länger ich darüber nachdenke, desto mehr reizt mich allerdings auch ein Sprinter L1H1 mit Allrad. Hier könnte der Hund dann auch samt Box in den Laderaum und die Box wäre neben der Rückbank zugänglich (bei 3er Bank in der 2. Reihe). Jedenfalls schaut es auf Bildern so aus, als ob dort genügend Platz wäre. Zur Not müsste der äußere Sitz vorgeklappt werden zum Einladen.


Unserer is H1L1, wenn du mir sagst was du genau brauchst bzw. wie groß deine Hundebox ist kann ich für dich am Auto messen und dir Bilder machen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
LucasRpunkt
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Anfang 2021
Wohnort: Ahlen
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 11 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. VW T5.2 Multivan Highline BiTdi 2WD
2. Hyundai Kona Elektro
3. VW New Beetle '99
BeitragVerfasst am: 02.09.2025 09:53:55    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Nero86 hat folgendes geschrieben:


Unserer is H1L1, wenn du mir sagst was du genau brauchst bzw. wie groß deine Hundebox ist kann ich für dich am Auto messen und dir Bilder machen.


(ich hoffe das mit dem Zitat funktioniert...)

Moin, also beim H1L1 würde ich mir vorstellen, die Hundebox hinter der Rückbank, quer zu Platzieren. So dass man sie in einen irgendwie gearteten Ausbau (fahrerseitig) im Heck integriert. Also quasi hinter dem ganz linken Sitz der 2. Reihe.
Hier wäre dann interessant, wie viel Platz bei geöffneter Schiebetür und nicht vorgeklapptem rechten Sitz der 2. Reihe ist. Kommt man da so vorbei? Also kann man da als Erwachsener durchgehen?
Als Hundebox haben wir die ältere Variante von dieser hier:
https://www.raiffeisenmarkt.de/4pets-hunde-transportbox-dog-box-pro-23379654

Allgemein: Verstehe ich das richtig, dass das "Automatik" Getriebe beim Sprinter auch ein automatisiertes Schaltgetriebe (wie VWs DSG) ist? Also gar keine richtige Wandlerautomatik mit dem Vorteil der Drehmomenterhöhung beim Anfahren?

Zum Thema Schlafen im Dachzelt:
Ich hatte jetzt die Idee, sollte es wirklich ein Sprinter werden, das Dachzelt nicht Quer (Ausklappen über der Schiebetür) sondern längst (ausgeklappt dann richtung Heckklappe). Das Dachzelt sollte dann ein relativ großes (irgendwas mit ca. 2x2m Liegefläche), jedoch mit nur einem Eingang werden. Im Hinteren Bereich des Laderaums wollte ich dann eine recht große Dachluke (1000x600 oder so) einbauen, durch die dann in das Dachzelt gestiegen werden kann.
Quasi "Aufstelldach Lite".
Zum Vereinfachen des Aufklappens soll das ganze Dach "bedachträgert" werden, so dass man während des Aufklappens auf einer Art Dachterasse stehen kann. So können wir dann vom "Wohnzimmer" innerhalb des Autos ins Bett, ohne nach draußen zu müssen.

Hat so etwas Jemand schon gebaut? Wenn ja, funktioniert das so wie ich es mir vorstelle? Sind dachzelte überhaupt für so eine Montage ausgelegt (Ich wüsste auf Anhieb nicht, was dagegen spricht).
Sollte das eine weniger kluge Idee sein, bitte Info, warum :D
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Sprotte
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2012
Status: Offline


Fahrzeuge
1. vorübergehend ohne 4x4...
BeitragVerfasst am: 02.09.2025 10:11:45    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Es gibt sowohl das automatisierte Schaltgetriebe, als auch eine vernünftige klassische Automatik….

Das mit dem Zelt hat der Explorer beim blauen Daily mal selbst gemacht, die Aufstelldächer für die großen Transporter basieren alle auf dem Prinzip, es wird nicht das ganze Dach aufgesägt, sondern nur der „Durchstieg“, bekommt man mittlerweile auch für ältere Sprinter…
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
ReiseRex
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2020
Wohnort: Rettenbach
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Ssangyong Rexton W 2.0 A
2. Wolga M21
3. Tatra 603
4. Shiguli 2101
5. Barkas B1000
6. BMW K100
7. Simson SR50
BeitragVerfasst am: 02.09.2025 16:06:20    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ergänzung, soweit ich das noch richtig im Hinterkopf habe:
• Die Sprinter der ersten Generation (W901 bis 905; 1995-2005) hatten Fünfgangschaltung, optional auch die alte 4-Gangautomatik; ebenfalls optional bei den stärkeren Motoren das unsägliche 6-Gang-Sprintshift; ebenfalls optional die 5-Gang Automatik (ab 2002 oder 2003, wenn ich mich nicht täusche). Die letztere halte ich für am brauchbarsten.
• Die Sprinter der zweiten Generation (W906, 2006-2018) hatten Sechsgangschaltung, optional 5-Gang-Automatik. Soweit ich mich erinnere, waren nicht alle nachträglichen Allrad-Umbauten mit der Automatik kombinierbar. Das furchtbare, weil gerne planlos herumschaltende Sprintshift-Getriebe (dessen Produktion generell 2012 aufgegeben wurde) war nach meiner Erinnerung im W906 nicht mehr lieferbar.
• Die Sprinter der dritten Generation (W907; seit 2018) haben Sechsgangschaltung und optional anfangs die 7-Gang-Automatik, seit 2021 die 9-Gang-Automatik. Seit 2021 lief auch der schöne 3-Liter-V6-Motor aus, auch die 190-PS-Diesel sind seither Vierzylinder, nämlich die OM 654 mit 2,0 Liter Hubraum. (Zuvor hatten die schwächeren Sprinter den Vierzylinder OM 651 mit 2,2 Liter). – Beim W907 haben die leichteren Versionen Frontantrieb, nur die schwereren Hinterradantrieb (oder eben Allrad). Vorsicht: die Fronttriebler sind nicht nachträglich (zB bei Iglhaut) auf Allrad umbaubar. – Seit 2021 kommt im Werksallrad auch der Mercedes-eigene Allradantrieb (ähnlich aufgebaut wie in ML und GL bzw. GLC/GLE/GLS) zum Einsatz. Der funktioniert recht gut, speziell der Bremseneingriff bei einseitig durchdrehenden Räder geht jetzt recht geschmeidig und wirksam, deutlich besser als zuvor.

Es gibt also allerlei unterschiedliche Möglichkeiten; nur ein automatisiertes Doppelkupplungs-Schaltgetriebe (wie das DSG von VW) gab es im Sprinter nie. – Das Sprintshift war ein automatisiertes EINKUPPLUNGS-Schaltgetriebe (prinzipiell ähnlich wie im neuen Unimog oder ein paar Kleinwagen) – dessen (kaum beeinflussbare) Kraftflussunterbrechung beim (in der Praxis oft recht wahllosen) Schalten auch einen Großteil der Furchtbarkeit beim Fahren ausmacht.

Also: wenn Du einen W906 anpeilst, wirst Du in der Regel eine Sechsgangschaltung, gelegentlich auch den Fünfgangautomaten vorfinden. Meiner Meinung nach beides okay, wobei ich persönlich gerade im Gelände die Automatik vorziehen würde.

_________________
Planung heißt: den Zufall durch den Irrtum ersetzen ...


Zuletzt bearbeitet von ReiseRex am 02.09.2025 16:17, insgesamt 2-mal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
PACA
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2018
Wohnort: bei St. Tropez
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Vito kurz 4x4 4matic
2. Pajero V20 kurz 2.5tdi (nicht mehr), W123 TD aus 1984, Golf II Country Bj 90
BeitragVerfasst am: 02.09.2025 16:14:09    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Gibbet nix von Dangel mit dem Anforderungsprofil?

sehe gerade: ausgebaut bei mobile.de zu teuer....

bei den Bussen finde ich zwei edit: keine Automaten halt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
ReiseRex
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2020
Wohnort: Rettenbach
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Ssangyong Rexton W 2.0 A
2. Wolga M21
3. Tatra 603
4. Shiguli 2101
5. Barkas B1000
6. BMW K100
7. Simson SR50
BeitragVerfasst am: 02.09.2025 16:19:00    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Klar gibt's die. Wahlweise als Fiat, Ducato oder Peugeot. Allerdings immer nur mit Handschaltung. – Und viele wird man da nicht finden, wurden/werden nicht sooo viel gekauft, der Umbau ist halt teuer.

_________________
Planung heißt: den Zufall durch den Irrtum ersetzen ...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
PACA
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2018
Wohnort: bei St. Tropez
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Vito kurz 4x4 4matic
2. Pajero V20 kurz 2.5tdi (nicht mehr), W123 TD aus 1984, Golf II Country Bj 90
BeitragVerfasst am: 02.09.2025 16:20:49    Titel:
 Antworten mit Zitat  

naja der Boxer bei mobile sieht doch ganz passabel aus...aber dem fehlt halt ein gescheiter Motor ;-)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
ReiseRex
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2020
Wohnort: Rettenbach
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Ssangyong Rexton W 2.0 A
2. Wolga M21
3. Tatra 603
4. Shiguli 2101
5. Barkas B1000
6. BMW K100
7. Simson SR50
BeitragVerfasst am: 02.09.2025 16:24:33    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Achsoja, mit dem Längsdachzelt, zugänglich über große Dachluke: Klar, das geht schon. Kann man sogar bei normalen Geländewagen so machen, wenn sie ein Schiebedach haben. (Es gibt hier im Forum einen, der hat eine sehr schöne Lösung beim Nissan Pathfinder gemacht.) – Wenn Du allerdings ästhetisch empfindsam bist, würde ich da nicht über 1,60 oder maximal 1,80 Breite gehen. Das sieht sonst schon sehr seltsam aus, wenn das Dachzelt (zusammengeklappt) rechts und links weit übers Fahrzeugdach hinaussteht. Also: zwei Meter Breite da oben drauf wird schon herb, weil das Dach oben ja nur rund 1,60 breit ist.

_________________
Planung heißt: den Zufall durch den Irrtum ersetzen ...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
PfadfinderWW
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2017
Wohnort: Montabaur


Fahrzeuge
1. Nissan Pathfinder R51
2. Nissan Terrano 2,7
3. Nissan Terrano 3,0
BeitragVerfasst am: 02.09.2025 16:44:11    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Danke für die Blumen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
siggi109
Urgestein
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: SALZGITTER


Fahrzeuge
1. LAND ROVER 109D 2,5
2. FIAT SEICENTO
3. E-BIKE
BeitragVerfasst am: 02.09.2025 17:43:05    Titel:
 Antworten mit Zitat  

PACA hat folgendes geschrieben:
naja der Boxer bei mobile sieht doch ganz passabel aus...aber dem fehlt halt ein gescheiter Motor ;-)



naja gescheite motoren (2,5 - 3,0l) gibts nicht mehr ........... Nee, oder?
von fast keinem hersteller !
ok,IVECO soll noch 3,0l D fertigen und nissan einen 2,3 - 2,5l D Ja

_________________
SIGGI109

NUR EIN DOOFER RAMMT NEN ROVER

LAND ROVER S III






mein teiledealer ?? natürlich
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
ReiseRex
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2020
Wohnort: Rettenbach
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Ssangyong Rexton W 2.0 A
2. Wolga M21
3. Tatra 603
4. Shiguli 2101
5. Barkas B1000
6. BMW K100
7. Simson SR50
BeitragVerfasst am: 02.09.2025 19:01:13    Titel:
 Antworten mit Zitat  

PfadfinderWW hat folgendes geschrieben:
Danke für die Blumen!


Smile

_________________
Planung heißt: den Zufall durch den Irrtum ersetzen ...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Sprotte
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2012
Status: Offline


Fahrzeuge
1. vorübergehend ohne 4x4...
BeitragVerfasst am: 04.09.2025 17:37:32    Titel:
 Antworten mit Zitat  

https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/mercedes-benz-312d-4x4-feuerwehr-wie-neu/3179016490-216-4301?utm_source=copyToPasteboard&... [Link automatisch gekürzt]
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
hzj
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2012
Wohnort: Weissenborn
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Toyota HZJ 79
2. Ford Ranger 2AW
3. Nissan D401
4. Ssangyong Rodius 4WD
BeitragVerfasst am: 07.09.2025 14:31:14    Titel:
 Antworten mit Zitat  

In der VW Bully Klasse mit Allrad kenne ich nur den Vito/VKlasse und den Ford Tourneo Custom, die auch eine brauchbare Anhängelast vertragen und einen weitgehend flexiblen Innenraum. Ob Dangel überhaupt noch für PSA Stellantis Werksumbauten anbietet, weiß ich nicht.
Gebraucht sind die Dangel sehr selten und teuer.
Der Diesel Staria 4x4 konnte keine schweren Anhänger und der El. Nachfolger auch nicht.
Toyota Hiace und Starex Allrad werden seit rund 15 Jahren nicht mehr angeboten.
Mit 2Wd wären noch Renault Trafic und die Stellantis Marken von Toyota bis Citroen eine Option. Mit AT Reifen kommen die auch auf unbefestigten Wegen ohne schweren Anhänger ziemlich weit.
Den hier auch genannten Rodius Allrad mit Untersetzung fahre ich selber, der Innenraum ist aber nicht so flexibel wie gewünscht und niedrige als im VW Bus. Vom letzten Modell wurden nicht mal 1000 Stück verkauft, der ist also auch nicht einfach zu finden. Aber gut zu fahren, auch Offroad, solange die Überhänge nicht stören.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Kaufberatung für Fahrzeuge Gehe zu Seite Zurück  1, 2 =>
Seite 2 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+192 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.265  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen