| Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
| Autor |
Nachricht |
 Lottogewinnvordrängler

Mit dabei seit Ende 2020
| |
|
Verfasst am: 25.09.2025 19:30:29 Titel: |
|
|
| Tonito hat folgendes geschrieben: | | Scap hat folgendes geschrieben: | | [...] da wette ich mit dir um das Auto. |
Sorry, aber die Wette verlierst du.
Den kurzen 70 gab es auch als reines mit Klappscheibe, hier zu erkennen daran, dass die Entlüftung an der Seitenwand fehlt. Super selten!!!
Hier im Land Cruiser Lineup von 1984, vorne der gelbe. Ist zwar ein Heavy Duty 70er, aber die Karossen ab A-Säule sind ja identisch.
Ein Bild vom Modellcode auf der Plakette im Motorraum würde das sicher auch beweisen.
EDIT:
Siehe auch hier: LJ70 Soft Top |
In der ersten Reihe ist ein 73er in der HD-Ausführung.
Die gab es auch in der LD-Ausführung, ist aber auf dem Foto nicht zu sehen. | _________________ Warum einfach wenn es umständlich auch geht? |
|
|
| Nach oben |
|
 |
 Lottogewinnvordrängler

Mit dabei seit Ende 2020
| |
|
Verfasst am: 25.09.2025 19:35:45 Titel: |
|
|
| Caruso hat folgendes geschrieben: | | DerGlonntaler hat folgendes geschrieben: | die kommen aus Australien, also keine usw
g] |
Ein Gutachten würde reichen.
Aktuell hätte der Gutachter auch gerne eine offizielle Bescheinigung über die Reifengrößen, die Toyota für dieses Fahrzeug vorgesehen hat.
Auf dem Typenschild steht exakt das, was Partsouc ausgespuckt hat. |
Wer lesen kann ...
Hat doch der Glonntaler geschrieben - OHNE Gutachten.
Und 33er wurden von Toyota noch nie -und vor allem nicht für einen LJ- freigegeben.
Und seit wann ist PartSoukh die Toyota-Bibel?
Über haupt heisst es doch so schön "Schuster bleib bei deinen Leisten".
Dass du dich mit British Elend auskennst mag ja sein, aber von Toyota hast du keine Ahnung.
Lass doch da mal jemand ran der was davon versteht. | _________________ Warum einfach wenn es umständlich auch geht? |
|
|
| Nach oben |
|
 |
 Nix is mit Singen, Troubadix!


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Buer Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 50 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Disco 300 TDI 2. Disco 300 TDI |
|
Verfasst am: 25.09.2025 21:37:45 Titel: |
|
|
Ich finde,auf meinem Foto ist ziemlich genau zu erkennen,dass es sich um einen 70 handelt.
| Scap hat folgendes geschrieben: |
Erkennt man am HardTop und der Klappwindschutzscheibe. |
Das erkennt man an der Karosserielänge. | _________________ autoteam-essen.de |
|
|
| Nach oben |
|
 |
 jaja ... ich überleg ja noch!


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Bergheim Status: Online
| Fahrzeuge 1. TOYOTA LandCruiser BJ70  2. HYUNDAI Galloper JK-T01  3. DATSUN 1300 L510  |
|
Verfasst am: 26.09.2025 08:51:23 Titel: |
|
|
| Scap hat folgendes geschrieben: | In der ersten Reihe ist ein 73er in der HD-Ausführung.
Die gab es auch in der LD-Ausführung, ist aber auf dem Foto nicht zu sehen. |
Tja, wenn du es mit allen Mitteln ignorieren willst, ist dir scheinbar nicht zu helfen.
Der gelbe bleibt aber ein HD-70er . Man beachte den geringen Abstand von Tür zum Hinterrad und die fehlende Entlüftung.
Gab es auch mit der alten Light Duty Front:
Oder eben als Heavy Duty:
| Scap hat folgendes geschrieben: | | Dass du dich mit British Elend auskennst mag ja sein, aber von Toyota hast du keine Ahnung. |
Vermutlich fragt er deshalb hier nach.
| Scap hat folgendes geschrieben: | | Lass doch da mal jemand ran der was davon versteht. |
Dann lass endlich die Finger von der Tastatur.
So wie du dich hier gibst, würde ich dir als Admin schon ne Rüge reindrücken und dich 30 Tage sperren.
@Caruso:
So leid es mir tut, 33er wirst du schwierig eingetragen bekommen. Es sei denn, jemand hat z.B. die Achsübersetzung angepasst.
I.d.R. waren 205R16 hierzulande die Standardgröße, bis 31x10.5R15 o.ä. dürfte es keine Probleme geben (die o.ä. standen auch oft im Schein). Ab 32er stellen sich die meisten Prüfer schon quer - alles nur, weil beim Import diese mickrige Größe eingetragen war.
Schau vielleicht mal in die Gutachten von Dotz etc., damit hast du handfeste Anhaltspunkte für den Prüfer.
Die Felgen sind hierzulande scheinbar auch nicht sonderlich verbreitet. Also wird es mit ABE/Gutachten/Freigabe ebenfalls schwierig.
Konsultiere doch mal das Buschtaxi-Forum. Vielleicht finden sich dort doch noch ein paar Infos. | _________________ RUST IS LIGHTER THAN CARBON FIBRE! |
|
|
| Nach oben |
|
 |
 Nix is mit Singen, Troubadix!


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Buer Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 50 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Disco 300 TDI 2. Disco 300 TDI |
|
Verfasst am: 26.09.2025 11:14:05 Titel: |
|
|
Danke,Tonito.
Es geht garnicht darum die 33er einzutragen,die beißen sich an den Längslenkern fest und die Felgen sind auch nicht so das Problem,
weil der Prüfer weiß,dass so etwas auf Japanern,in den 90ern gefahren wurde.
Eingetragen sind tatsächlich 205R16.Das ist doch lächerlich.
Das Ersatzrad ist 265/75-15 auf Mangels.Das geht schon eher,auch wenn es keine vernünftigen Reifen mehr in der Größe gibt.
Leider umfasst mein Mangelsgutachten keine Toyota.Das könnte vielleicht auch schon helfen.
Ansonsten wäre eine Serienfreigabe auch mal interessant.
Auf welche Zubehörfelgen könnte man denn heutzutage zurückgreifen,mit Gutachten?
Habe noch keine Zeit gehabt nach DOTZgutachten zu googeln.
Im Buschtaxi war ich 20 Jahre angemeldet,bin dann wohl als Dateileiche rausgeflogen. | _________________ autoteam-essen.de |
|
|
| Nach oben |
|
 |
 jaja ... ich überleg ja noch!


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Bergheim Status: Online
| Fahrzeuge 1. TOYOTA LandCruiser BJ70  2. HYUNDAI Galloper JK-T01  3. DATSUN 1300 L510  |
|
Verfasst am: 26.09.2025 12:31:47 Titel: |
|
|
Das mit den zugelassenen Zubehörfelgen bei den alten Cruisern mit Starrachse wird meines Erachtens nach immer schwieriger. Zumindest bei Stahlfelgen und wenn man kein Vermögen ausgeben will.
Die Achsen sind recht schmal und die originalen Felgen tendieren um die ET0 mit vornehmlich negativer Blickrichtung. Kommt das hintere Felgenhorn einer Felge zu weit rein, gibt es da gerne Feindkontakt mit den Spurstangenköpfen.
In den letzten Jahrzehnten hat sich doch leider bei den meisten Japanern mit 6x139,7er Lochkreis die Einzelradaufhängung vorn durchgesetzt und die Einpresstiefen wurden positiver - was sich mit den Toyota-Starrachsen beißt. Der Felgenmarkt spiegelt das leider wider und Felgen mit negativer und Gutachten finde ich sogar momentan gar nicht. Schon gar nicht mit alten Toyotas im Gutachten.
Doch Festigkeitsgutachten gibt es bei Dotz z.B. auch noch, dann kann es sein, dass du entweder Felgen mit positiver und Spurverbreiterungen eingetragen bekommst oder z.B. gleich die Dotz Dakar 7x16 ET-20. Kommt dann auf deinen Willen und deinen Gutachter an, sich damit rumzuärgern.
Mein Tipp wäre, sich die originalen Felgen zu besorgen.
Da der LJ die Kotflügelverbreiterungen trägt, sähen die 6x16 ET0 Standardstahlfelgen (Teilenummer 42601-60262-03) mit naturgemäß eher schmaler Bereifung sicher seltsam aus.
Also die 7x15 Stahlfelge (42601-60201-03 oder 42601-60210) und dann mit 31x10.5R15 (schau mal hier).
Wenn du schon eine Mangels hast, findest du aber vielleicht auch noch vier weitere. Irgendwo kursieren auch Mangels Gutachten rum (bei Kleinanzeigen vertickt jemand die Gutachten z.B.).
Soweit meine wirren Gedanken und Eindrücke ohne Anspruch auf Vollständigkeit.  | _________________ RUST IS LIGHTER THAN CARBON FIBRE! |
|
|
| Nach oben |
|
 |
 Nix is mit Singen, Troubadix!


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Buer Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 50 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Disco 300 TDI 2. Disco 300 TDI |
|
Verfasst am: 26.09.2025 12:45:54 Titel: |
|
|
Jau,danke.
Ich finde auch kein DOTZ Gutachten für einen 92er Cruiser.
Und der Gutachtenverticker hat auch keins im Angebot.
Drum habe ich ja auf dieses Forum gehofft. | _________________ autoteam-essen.de |
|
|
| Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Anfang 2016 Status: Offline
| |
|
Verfasst am: 26.09.2025 14:28:09 Titel: |
|
|
Warum muss denn in dem Felgengutachten die Automarke angegeben sein? Meine Excentric-Felgen auf dem Terrano habe ich mit einem Gutachten für einen Toyota eingetragen bekommen.
Du brauchst neben den Felgendaten nur die Traglast und den Reifen-Radius, mit dem die Traglast ermittelt worden ist bzw. mit dem die vorgeschriebenen Tests gemacht worden sind.
Für alles weitere: Fahrzeugpapiere und Taschenrechner | |
|
|
| Nach oben |
|
 |
 Nix is mit Singen, Troubadix!


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Buer Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 50 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Disco 300 TDI 2. Disco 300 TDI |
|
Verfasst am: 26.09.2025 14:58:37 Titel: |
|
|
| Liebling hat folgendes geschrieben: | | Warum muss denn in dem Felgengutachten die Automarke angegeben sein? |
Weil die Reifengröße für das Auto freigegeben sein muss.
Wir sind nicht mehr in den 80ern.
Habe jetzt gesehen,dass es für 31-10,5 deutlich mehr Profile gibt,als für 265/75. | _________________ autoteam-essen.de |
|
|
| Nach oben |
|
 |
 Lottogewinnvordrängler

Mit dabei seit Ende 2020
| |
|
Verfasst am: 26.09.2025 17:04:49 Titel: |
|
|
| Caruso hat folgendes geschrieben: | Ich finde,auf meinem Foto ist ziemlich genau zu erkennen,dass es sich um einen 70 handelt.
| Scap hat folgendes geschrieben: |
Erkennt man am HardTop und der Klappwindschutzscheibe. |
Das erkennt man an der Karosserielänge. |
Nachdem dein Foto keine Seitenansicht ist, ist die Karosserielänge schwer bis gar nicht abzuschätzen.
Sollte es tatsächlich ein ganz kurzer Radstand sein, hättest du natürlich recht. | _________________ Warum einfach wenn es umständlich auch geht? |
|
|
| Nach oben |
|
 |
 Lottogewinnvordrängler

Mit dabei seit Ende 2020
| |
|
Verfasst am: 26.09.2025 17:14:58 Titel: |
|
|
| Caruso hat folgendes geschrieben: | | Liebling hat folgendes geschrieben: | | Warum muss denn in dem Felgengutachten die Automarke angegeben sein? |
Weil die Reifengröße für das Auto freigegeben sein muss.
Wir sind nicht mehr in den 80ern.
Habe jetzt gesehen,dass es für 31-10,5 deutlich mehr Profile gibt,als für 265/75. |
Also - eine KBA-Anfrage hätte dir längst viele Infos gegeben.
Für den 70er wie für den 73er sind serienmässig auch die 31er eingetragen, die dieses Fahrzeug serienmässig draufgehabt haben muss, weil es sonst keine Verbreiterungen hätte.
Und dann bekommst du in FL auch Infos, welche Zubehörfelgen für dieses Fahrzeug freigegeben waren.
Was die angeht - welche Probleme sollte ein Prüfer mit einem Serienfahrwerk haben (so es denn eines ist)?
Dass die LD-Baureihe Schraubenfedern vo hatte und deswegen u.a. braucht, ist doch kein Geheimnis.
Ausserdem - hier handelt es sich um keine Neuzulassung, sondern um ein Gebrauchtfahrzeug. Das sicherlich schon mal irgendwo in der EU zugelassen war.
Selbst bei einem 21er muss demnach der Normenstand zum Zeitpunkt der EZ angewendet werden, das es in jedem Fall eine Wiederinbetriebnahme ist. Oder ist das Teil wirklich noch fabrikneu und war noch nie zugelassen?
Und bei einer H-Abnahme ja sowieso. | _________________ Warum einfach wenn es umständlich auch geht? |
|
|
| Nach oben |
|
 |
 Nix is mit Singen, Troubadix!


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Buer Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 50 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Disco 300 TDI 2. Disco 300 TDI |
|
Verfasst am: 26.09.2025 19:27:13 Titel: |
|
|
| Scap hat folgendes geschrieben: | | in FL |
Was ist das? | _________________ autoteam-essen.de |
|
|
| Nach oben |
|
 |
 Lottogewinnvordrängler

Mit dabei seit Ende 2020
| |
|
Verfasst am: 26.09.2025 21:19:54 Titel: |
|
|
| Caruso hat folgendes geschrieben: | | Scap hat folgendes geschrieben: | | in FL |
Was ist das? |
FL = Flensburg | _________________ Warum einfach wenn es umständlich auch geht? |
|
|
| Nach oben |
|
 |
 Nix is mit Singen, Troubadix!


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Buer Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 50 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Disco 300 TDI 2. Disco 300 TDI |
|
Verfasst am: 26.09.2025 21:58:12 Titel: |
|
|
Aja .Gibt da nur ein paar Probleme.
Fahrzeugdatenabfrage vom PC funktioniert nicht.
Daten von Fahrzeugen, die mal in Deutschland zugelassen waren, werden max.10 Jahre gespeichert.
Daten von Ausländischen Zulassungen sind garnicht ersichtlich.
Also müsste sich jemand einen Termin bei der Zulassungsstelle geben lassen und darauf hoffen,dass der Sachbearbeiter etwas findet und dann auch noch Lust hat, einen Ausdruck zu erstellen.
Muss er nämlich nicht. | _________________ autoteam-essen.de |
|
|
| Nach oben |
|
 |
 Lottogewinnvordrängler

Mit dabei seit Ende 2020
| |
|
Verfasst am: 27.09.2025 13:12:29 Titel: |
|
|
Ich bin jetzt raus.
Du suchst Hilfe für ein Problem, welches du weder ausreichend präzise benennst noch gar beschreiben willst.
Z.B., ob das Fahrzeug schon länger als 10 Jahre nicht (mehr) in DE zugelassen war (Scheunenfund?) oder gar aus dem Ausland kommt (und vielleicht dort schon mal zugelassen war?) und somit ein (ehemaliges?) Importfahrzeug ist.
Ich drück dir die Daumen dass du eine Lösung findest.
Viel Spass weiterhin damit. | _________________ Warum einfach wenn es umständlich auch geht? |
|
|
| Nach oben |
|
 |
|