Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
|
Verfasst am: 21.08.2013 22:47:06 Titel: |
|
|
Aluschweißen macht immer Lärm, ist ja nicht das Gerät sondern der ständig wechselnde Funken am Brenner der den Lärm macht, und dafür ist es bei DC schön ruhig | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2013 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Pajero V80 2. Pajero V20 3,5 V6 |
|
Verfasst am: 07.02.2014 00:23:07 Titel: |
|
|
Der "Lärm" beim Alu-(=Wechselstrom-)Schweißen kommt vom Polaritätswechsel nach dem Nulldurchgang der Stromkurve und hängt von der Frequenz ab, mit der das Gerät arbeitet. Professionelle Geräte (wie z. B. das erwähnte Rehm Invertig.Pro oder Geräte von EWM oder Fronius) arbeiten mit enstellbaren Frequenzen oder einer Frequenzautomatik (Rehm). Damit kann mn auch die Breite und Optik der Schweißnaht beeinflussen.
Wenn jemand Fragen zur Schweißtechnik hat: gerne per PN. Endlich mal ein Thema, zu dem ich gerne etwas beitragen kann.. :-) | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Hochborn Status: Offline
| Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX |
|
Verfasst am: 07.02.2014 06:39:32 Titel: |
|
|
Mein Migatronic habe ich letztes Jahr dem Händler zurück gegeben.
So viel zu Qualität!
Die Probleme mit der Hochfrequenz waren einfach nicht zu lösen.
Mal ging sie, mal nicht.
Darauf hin habe ich mir die Mühe gemacht das neue probe zu schweißen.
Das rentiert sich wirklich!
Die vielen Einstellmöglichkeiten am Migatronic haben echt Zeit gefressen, denn als ungelernter eine solch komplexe Schweißmaschine einzustellen, ist schon eine Aufgabe!
Am Fronius habe ich nur noch Balance und Frequenz!
Im direkten Vergleich merkt man sehr schnell, mit welcher Maschine man besser klar kommt. | _________________ Owner of the "Bastelbudenfred" |
|
|
Nach oben |
|
 |
|