Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Hilfe mein Tank ist undicht

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 10, 11, 12, 13  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Santana und Iveco Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
foxykologe
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2016
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 02.05.2022 10:37:08    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Sergeant hat folgendes geschrieben:
Dürfte hinkommen. Ich habe es jetzt nur mal grob unterm Auto mit dem Meterstab vermessen.


vielen lieben Dank. Habt ihr nun noch eine Idee der Anbringung? Was hat sich da letztlich durchgesetzt?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Sergeant
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2018
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Santana PS 10 Pick up.
2. Arctic Cat 700-military
BeitragVerfasst am: 02.05.2022 11:58:14    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wie meinst du das? Die Laschen für die Anbringung sind doch eingezeichnet.

Was in der Zeichnung fehlt ist die Öffnung für die Kraftstoffüllanzeige und Rüchlauf bzw. Entlüftungsleitungen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
foxykologe
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2016
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 06.05.2022 13:20:32    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Sergeant hat folgendes geschrieben:
Wie meinst du das? Die Laschen für die Anbringung sind doch eingezeichnet.

Was in der Zeichnung fehlt ist die Öffnung für die Kraftstoffüllanzeige und Rüchlauf bzw. Entlüftungsleitungen.


bekommt man die im Nachgang noch rein oder sollte man das gleich bei der Produktion mit bedenken? bzw. kannst du mir sagen wo sich die Öffnungen befinden sollten. Kannst du die Zeichnung vielleicht anpassen? Ich wäre dir sehr verbunden :)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Sergeant
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2018
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Santana PS 10 Pick up.
2. Arctic Cat 700-military
BeitragVerfasst am: 06.05.2022 14:35:51    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ruf ihn mal an. Wenn er schon einen Tank gebaut hat müsste er es wissen. Nachträglich bekommst du das nicht mehr rein. Ausser du kannst Kunststoff schweißen.

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
siggi109
Urgestein
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: SALZGITTER


Fahrzeuge
1. LAND ROVER 109D 2,5
2. FIAT SEICENTO
3. E-BIKE
BeitragVerfasst am: 06.05.2022 17:40:20    Titel:
 Antworten mit Zitat  

wenn das ein schweißbarer kunststoff ist warum kann man den tank dann nicht reparieren ? Unsicher

_________________
SIGGI109

NUR EIN DOOFER RAMMT NEN ROVER

LAND ROVER S III






mein teiledealer ?? natürlich
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Sergeant
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2018
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Santana PS 10 Pick up.
2. Arctic Cat 700-military
BeitragVerfasst am: 06.05.2022 21:35:21    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Der alte ist aus Stahl. Der neue wo er bestellem möchte ist aus Kunststoff.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Sergeant
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2018
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Santana PS 10 Pick up.
2. Arctic Cat 700-military
BeitragVerfasst am: 23.05.2022 16:14:23    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Und?
Was macht der Tank?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
alex_k
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2011
Wohnort: München
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Hilux
2. Massif
BeitragVerfasst am: 19.08.2024 09:06:56    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo zusammen,

nach 13 Jahren im Gebrauch hat es nun meinen Tank auch erwischt. Zwei Fragen an die Experten:

1.) PE Tank wäre recht günstig nach Maß zu bekommen. Ansich optimal aber das Thema Temperaturbeständigkeit von HD PE (Dauergebrauch Diesel nur bis 60°C?) macht mir Gedanken. Bei der Rücklaufmenge an heißem Kraftstoff erreicht man die schon.

2.) Habt ihr den Tank eintragen lassen? TÜV sagt Einzelabnahme notwendig...

Vielen Dank & Grüße

Alex
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Sergeant
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2018
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Santana PS 10 Pick up.
2. Arctic Cat 700-military
BeitragVerfasst am: 21.08.2024 16:19:00    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Das klingt teuer, wenn du den abnehmen lassen willst

https://www.tuv.com/germany/de/tankpr%C3%BCfung-f%C3%BCr-autos-und-motorr%C3%A4der.html
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Sergeant
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2018
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Santana PS 10 Pick up.
2. Arctic Cat 700-military
BeitragVerfasst am: 21.08.2024 16:22:59    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Da würde jemand Tanks fertigen. Aber ganz schön teuer.

https://www.ebay.de/itm/125723968228?srsltid=AfmBOorReYDN8GkTEH8iT3uiWEE9mqR3sQMISGKRU9D9nxtd4AMW_ZtE
830€ Tank + 180€ Transport plus Zoll und MWSt = 1250 €
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
BJ Axel
Hirnfurz-Vergolder
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Donauwörth
Status: Offline


BeitragVerfasst am: 21.08.2024 16:58:11    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Nunja, da hat sich jemand ja auch den ganzen Mess- und Konstruktionsaufwand gegönnt.

_________________
NEU - vollhysterisches Motoröl 0W-180 - www.power-trax.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
alex_k
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2011
Wohnort: München
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Hilux
2. Massif
BeitragVerfasst am: 22.08.2024 09:36:18    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Günstig wird das nicht - der UK Hersteller ist im Rahmen. Aktuell hab ich ein faires Angebot von DL vorliegen und bin parallel noch mit Borges in Kontakt bzgl. Stahltank. Original hab ich bei John angefragt. Hab mit einem TÜV Prüfer gesprochen der meinte so 120-180 € für die Eintragung wenn eine Druckprüfung vorliegt. DEKRA will noch mehr auch bzgl. Werkstoff (Durchlässigkeit...). Interessant wäre wenn schon jemand den Tank aus Kunststoff eingetragen bekommen hat (FT hat ja schon ein paar gebaut).

Wenn das mit Kunststoff zu kompliziert wird nehme ich wieder Stahl. Rost von aussen wäre bei einwandiger Konstruktion beherrschbar. Durchrostung von innen ist eher kein Thema und Rostpartikel sind beim Tanken auch nicht vermeidbar auf Reisen.

Den Stahltank werde ich etwas vereinfachen - kann wegen Hecküberhang der Kabine etwas tiefer bauen und komme dann auf etwa 87l statt 100l.

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
PeterM
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2011
Wohnort: Wien
Status: Offline


BeitragVerfasst am: 22.08.2024 15:15:47    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Eine grundlegende Anmerkung: In der theorie ist bei CommonRAil-Motoren eigentlich Kunststoff oder Edelstahl vorgeschrieben; dass sich Santana nicht daran gehalten hat, ist eine eigene Baustelle, aber wenn schon Neuanfertigung, dann bitte richtig.

Die Hersteller sollten den richtigen Kunststoff verwenden und darüber auch Bescheinigungen haben, ein Dieseltank ist da wesentlich leichter durchzubringen als ein Benzintank.

Echtes Geld kosten wird jede Lösung, eine saubere mehr als "irgendeine"

Grüsse
Peter
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Toni1953
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Mitte 2020
Status: Offline


BeitragVerfasst am: 22.08.2024 21:04:29    Titel:
 Antworten mit Zitat  

meiner war nach 12 Jahren auch undicht, hier im Forum nachgelesen, alles viel zu viel verschiedene Ausführungen, 2 qm Edelstahlblech gekauft, zugeschnitten, oben und seitlich Bohrungen gemacht und die passenden Rohre gekauft, das ganze zu einem Schweißer gebracht der das kann und auch darf, zum TÜV gebraucht für die Dichtheitsprüfung, 1 stunde 1 bar mußte er halten, danach eingebaut Nr. eingeschlagen und eintragen lassen. es war s e h r viel Arbeit, habe einen 3 trg. Massiv.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
alex_k
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2011
Wohnort: München
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Hilux
2. Massif
BeitragVerfasst am: 23.08.2024 15:07:17    Titel:
 Antworten mit Zitat  

@Peter: Ich bin da absolut bei Dir das ein neu konstruierter Tank aus dem richtigen Werkstoff gefertigt werden sollte. Der Hersteller verwendet HD-PE (siehe Datenblatt) - ob das der "richtige" bin ich mir nicht sicher (daher die Frage nach der Temperatur). Er ist zertifiziert 1000l Tanks für Boote aus diesem Werkstoff zu bauen (von der DNV). Bei Kunststofftanks gibt es eine zusätzliche Anforderung bzgl. der Emission sprich wieviel Kraftstoff diffundiert nach außen. Ein Nachweis dafür wird aufwändig und daher der Notfallplan doch wieder Stahl zu nehmen (dann aber wohl doch Edelstahl).

@Toni: könntest Du mir mitteilen was der TÜV dafür berechnet hat (gerne auch per PM)?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Santana und Iveco Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 10, 11, 12, 13  Weiter =>
Seite 11 von 13 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.321  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen