Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Justus Jonas Ein Mann, ein Wort!


Mit dabei seit Mitte 2006 Wohnort: bei Möschenfeld Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 110 HT 2. Defender 110 SW |
|
Verfasst am: 06.08.2008 19:35:01 Titel: |
|
|
Naja 180 Grad sinds wohl nicht ganz, hab die Werfers aber noch etwas nach aussen gedreht
 | _________________ Gruss Jones |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 06.08.2008 19:36:31 Titel: |
|
|
Offhand hat folgendes geschrieben: | Naja 180 Grad sinds wohl nicht ganz, hab die Werfers aber noch etwas nach aussen gedreht |
Passt schon, ich weiss ja was Du meintest  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Justus Jonas Ein Mann, ein Wort!


Mit dabei seit Mitte 2006 Wohnort: bei Möschenfeld Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 110 HT 2. Defender 110 SW |
|
Verfasst am: 06.08.2008 19:38:49 Titel: |
|
|
flashman hat folgendes geschrieben: |
 |
 | _________________ Gruss Jones |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 06.08.2008 19:39:53 Titel: |
|
|
Gewöhn Dich schonmal dran  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 benachbarter Haubenpopper


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Bayern
| Fahrzeuge 1. 90er TD5  2. Discovery 3  3. Audi A3 2.0TDI quattro  4. Audi A4 2.0TDI Allroad  5. ZAR57  |
|
Verfasst am: 07.08.2008 00:56:58 Titel: |
|
|
Forcierer hat folgendes geschrieben: |
@Eljot: ich denke der innere Bügel ist Insassenschutz, der Äussere Fahrzeugschutz. |
...was heisst fahrzeugschutz!? astabweiser!? ich denke, wenn schon so ein grosser aufwand getrieben wird, dann sollte der käfig auch zu mehr gut sein!!??
polarkreisdefender hat folgendes geschrieben: | nein! machen lassen, von einem der schon einiege gemacht hat und sich auskennt( mit gutachten usw...)... ist stabieler als die zum schrauben...
aber auch schwerer... |
was heisst "auskennt"? hat derjenige lediglich welche nach abschaun zusammengeschweisst oder auch BERECHNET, bzw. getestet!??!
ich will dessen fähigkeiten hier auf keinem fall kritisieren oder anzweifeln, aber ich finde es gehört etwas mehr dazu als nur gut schweissen und rohre biegen zu können um einen haltbaren, stabilen käfig zu können!!
ich kenn mich zwar nicht speziell mit käfig-bau aus, aber meiner meinung nach muss ein käfig ähnlich wie ein fachwerk aufgebaut sein, was heisst, dass die einzelnen "stäbe" im optimalen fall AUSSCHLISSLICH auf druck/zug belastet werden und die verbindungstellen (egal ob geschraubt oder geschweisst) NICHT auf biegung beansprucht werden, also momentenfrei sind!!
deshalb muss ein gut ausgelegter und berechneter käfig der geschweisst ist NICHT mehr aushalten als ein geschraubter!!
und wenn ein statiker so eine konstruktion sieht, dann stellt es ihm erstmal die nackenhaare auf!!
kann halten, muss es aber nicht!! schön viel biegemoment in den verbindungsstellen!! wenn sowas, dann doch mit schubfeldern ausgesteift!!
was ich eigentlich damit sagen will:
käfige von grossen herstellern sind nicht einfach so zusammengeschweisst, sondern von berechnungsingenieuren auf ihre festigkeit/stabilität GERECHNET und gegebenenfalls nachgebessert!!
polarkreisdefender hat folgendes geschrieben: | ( mit gutachten usw...)... |
is schall und rauch!!
...leider stellt sich immer erst nach dem unfall raus ob der käfig wirklich was getaugt hat oder nicht!!
schönen abend, martin | _________________ ...wer ohne Narrheit lebt ist nicht so weise wie er glaubt!! :-)
..............................
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: hamburg
| Fahrzeuge 1. Land Rover 110HT |
|
Verfasst am: 08.09.2008 17:07:13 Titel: |
|
|
back in town...
@eljot: kann ich verstehen. deine roten striche sind auch recht logisch.
nur du vergisst das der innenbügel oben auch mit dem aussenbügel verbunden ist.
ich bin weder ing noch dr.prof. der stahl baukunst...
ist thyssenkrupp nahtlos gezogen stg 54 oder so.
kann nur sagen das das ding auf mich den eindruck macht das es auch einen mehrfach überschlag aushalten würde...
aber das schöne ist:
darum geht es nicht! ich will ja keine rallye fahren und gegen die zeit kämpfen(dann würde ich mir einen bowler holen).
der bügel schützt vor bäumen und wenn ich mal auf die seite kippe im gelände...
ein sehr stabieler dachträger ist es auch!
man kann das auto sogar am bügel hochziehen...
natürlich ist mir nach der 9000km tour auch diese wabco unterdruck und bremskraftpumpe hochgegangen und das öl wird schön unter der haube verteilt...
mal sehen wie fix die jungs bei lr sind !? das problem haben wohl einiege mit dem td4...  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|