Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
DD oder Schnitzel ? Meine Eisensau (..)
ein 1976er Landcruiser FJ55 soll wieder hübsch werden

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... , 12, 13, 14  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Toyota Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Steppenwolf
Hesse, aber nicht Hermann
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Kassel
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Nissan King Cab Y 720 mit TD27TI, Starrachsen und Festaufbau
2. Nissan Terrano 2,4i mit Y720-Schnauze
3. Nissan King Cab Y720 US-Version
4. Nissan Y720 Doppelkabine (in Arbeit)
BeitragVerfasst am: 16.12.2012 23:01:38    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ach so, neue Richtlinien fürs H-Kennzeichen. Das wird mein Dicker mit all den Umbauten sowieso nicht kriegen, auch
wenn fast alle Teile zeitgenössisch sind. Und der Motor fällt auch nicht in die 30-Jahre-Grenze.

@ Markus:
Soll denn Deiner überhaupt ein H-Kennzeichen bekommen als DD?

Mann, Du besorgst es Dir aber auch ordentlich... Obskur Dürfte nicht besonders lecker gewesen sein! Heiligenschein
Wie war das mit der persönlichen Schutzausrüstung?

Stefan

_________________
Starrachse, was sonst!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
MarkusZ
Moses hatte doch Beleuchtung...
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Garage
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 5278 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Landcruiser J4, 5 und 6
BeitragVerfasst am: 17.12.2012 00:39:50    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hi Bert, hi Stefan,

ich hab' das erst in Nachhinein realisiert wie dreckig die Angelegenheit war, sonst hätt' ich mir eine Maske gesucht - wenigstens eine Einfache wär' schon irgendwo zu finden gewesen.

Ich hab' schon vor das Auto als DD zu benutzen - daher mag' ich bei der Rostvorsorge ganz gründlich sein. H - Kennzeichen ist eine Option - allzusehr einschränken mag' ich mich deshalb allerdings nicht. Wenns klappt - ok. Wenn nicht - mein Gott was solls, meld' ich ihn halt nur im Sommer an.

28 Flexscheiben hab' ich bis zum Abendessen mehr oder weniger verhunzt - ich muss ja die ineinandergesteckten und verschweissten Rahmen - U's trennen damit ich das Ganze Sandstrahlen kann. Ich hatte' allerdings die Hälfte der Schweissnähte schon vor längerer Zeit aufgetrennt, allerdings noch mit einer 625W - Uralt Flex die's im Schlitz zwischen den Rahmenteilen dauernd abgewürgt hat. Jetzt hab' ich mit einer 1400W - Maschine weitergemacht und es flutscht richtig.

Einziges Rostloch bisher: An der vorderen Quertraverse. Der Rahmen an sich wurde anscheinend bei der letzten Sanierung 1990 von außen mit Epoxy behandelt, jedenfalls riechts beim Flexen so. Morgen mal schaun wie's innen aussieht.






_________________
Hell is empty and the devils are here


Zuletzt bearbeitet von MarkusZ am 17.12.2012 00:49, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Matthes
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Kälte,aber gerade schön warm
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 17.12.2012 00:43:38    Titel:
 Antworten mit Zitat  

MarkusZ hat folgendes geschrieben:
Hi Bert, hi Stefan,

ich hab' das erst in Nachhinein realisiert wie dreckig die Angelegenheit war, sonst hätt' ich mir eine Maske gesucht - wenigstens eine Einfache wär' schon irgendwo zu finden gewesen.

Ich hab' schon vor das Auto als DD zu benutzen - daher mag' ich bei der Rostvorsorge ganz gründlich sein. H - Kennzeichen ist eine Option - allzusehr einschränken mag' ich mich deshalb allerdings nicht. Wenns klappt - ok. Wenn nicht - mein Gott was solls, meld' ich ihn halt nur im Sommer an.

28 Flexscheiben hab' ich bis zum Abendessen mehr oder weniger verhunzt - ich muss ja die ineinandergesteckten und verschweissten Rahmen - U's trennen damit ich das Ganze Sandstrahlen kann.

Einziges Rostloch bisher: An der vorderen Quertraverse. Der Rahmen an sich wurde anscheinend bei der letzten Sanierung 1990 von außen mit Epoxy behandelt, jedenfalls riechts beim Flexen so. Mal schaun wie's innen aussieht.






was machst Du mit den Flexscheiben- das ist doch schon ein mittleres Vermögen was Du hier auf dem Friedhof hast ???

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
MarkusZ
Moses hatte doch Beleuchtung...
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Garage
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 5278 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Landcruiser J4, 5 und 6
BeitragVerfasst am: 17.12.2012 01:04:20    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich muss die Scheiben an vielen Stellen ums Eck würgen - die verbiegen sich beim Flexen, werden dünner und...

Gerade die Traverse vorn war besonders übel. Da waren oben und unten insgesamt vier trapezförmige Bleche drübergeschweisst - und ich musste dazwischen rein weil ich darunter auch noch zwischen die Rahmenrohre musste. Die hintere war nicht viel besser rauszubekommen. Dann die (unorginalen) Motorhalterungen - die mussten auch weg.










_________________
Hell is empty and the devils are here
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Matthes
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Kälte,aber gerade schön warm
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 17.12.2012 08:54:53    Titel:
 Antworten mit Zitat  

mit dem edit dazu wird es mir klar. Das ist ne Heidendrecksarbeit.

Matt

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
zukipower
le plus beau JIMNY de Luxemburg
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: LUXEMBURG
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Skoda Ocativa RS
2. 4 Runner
3. Range Rover TDV8
BeitragVerfasst am: 17.12.2012 09:26:23    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich habe mit den Flexscheiben für solche Arbeiten aufgehört. Wird einfach zu kostspielig und ist auch noch saugefährlich.
Ich habe mir dann einen 35A Plasmascheinder von Esab geholt, es ist einfach herrlich damit zu arbeiten!! Weniger Dreck, keine umherfliegenden Flexscheibenteile und auch keine abgerauchte Flex mehr.

Aber Respekt vor deinem Elan! Der wird bestimmt super, freue mich schon auf weitere Bilder.

_________________
mfg

Eric


Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden MSN Messenger
MarkusZ
Moses hatte doch Beleuchtung...
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Garage
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 5278 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Landcruiser J4, 5 und 6
BeitragVerfasst am: 17.12.2012 10:28:53    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hi Zukipower,

mit dem Plasma (ich hab' ja einen) hätte ich allenfalls die Motorhalterungen wegbrennen können. Der Rest soll ja möglichst zerstörungsfrei zerlegt werden: Mit der 1mm Flexscheibe muss die Schweissnaht zwischen den ineinandergesteckten Rahmen - U's aufgetrennt werden, ohne die U's mehr als nötig zu beschädigen:



Und zum 'der wird super':

Das Fahrgestell hinzubekommen ist kein arges Problem.

Die Karosserie ist sehr schwierig und aufwendig zu machen. Es gibt ja NULL neues Blech dafür, A- und B- Säulen, Dach, Dachholme darunter etc. sind allesamt kaputt.

Insofern will ich da realistisch bleiben, das ist 'ne sehr sehr harte Nuss und dich bin nicht sicher ob das alles zu schaffen sein wird.

_________________
Hell is empty and the devils are here
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
zukipower
le plus beau JIMNY de Luxemburg
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: LUXEMBURG
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Skoda Ocativa RS
2. 4 Runner
3. Range Rover TDV8
BeitragVerfasst am: 17.12.2012 11:38:16    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ok ich habe verstanden. Gut da macht es Sinn dass du die 1mm Flexscheiben genommen hast.

_________________
mfg

Eric


Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden MSN Messenger
XJDennis
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2010
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Land Rover 90TDi ROW
2. 110TDi
3. Jeep XJ 4,0i
4. Subaru Forester
5. Kubota B7001
6. Beta RR 390 MY18
7. Yamaha XJR1300SP
8. div. Anhänger
BeitragVerfasst am: 17.12.2012 17:25:40    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ohne alles gelesen zu haben, kann der Sache gerad nicht folgen; der Rahmen wird aufgrund Rost oder Rostschutzgründen geöffnet?? Und wieder zusammen gesetzt auf ner Rahmenlehre?? Unsicher Obskur

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
MarkusZ
Moses hatte doch Beleuchtung...
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Garage
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 5278 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Landcruiser J4, 5 und 6
BeitragVerfasst am: 17.12.2012 18:06:01    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hi Dennis,

der Rahmen wird anlässlich der Generalsanierung des Fahrzeugs komplett zerlegt, Rostschäden beseitigt, Sandgestrahlt , evtl. Tauchbadverzinkt und wieder fachmännisch zusammengesetzt.

Ich habe den Rahmen vor dem Zerlegen vermessen (mit Richtlatte, Winkel und Maßband.), als Unterlage und 'Richtplatte' beim Wiederverschweissen dient eine Stahlplatte von 2x 3m und 20mm Dicke (geht aber auch ohne).

Ersatzrahmen für das Fahrzeug sind nicht verfügbar und fallen als Alternative aus. Es existieren in Deutschland maximal noch fünf zugelassene Exemplare des Typs.

------

Vorhin habe ich dem Rahmen den 'Rest' gegeben:





Die Nahtauftrennerei hat zwar immens viele 1mm Trennscheiben 'gefressen', ich würde (und werde) es aber wieder tun. Mehr als 30€ haben die Scheiben auch nicht gekostet (40Ct pro Stück - Link). Wie schon gesagt brauchts eine durchzugsstarke 125mm Qualitätsflex von jenseits der 1000W, Bosch Blau mit 1400/1500W zum Beispiel.

Ich denke dass das Ganze auch bei J6 und J7 machbar sein dürfte - auch wenn diese ein paar Verstrebungen mehr haben.

_________________
Hell is empty and the devils are here
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
XJDennis
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2010
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Land Rover 90TDi ROW
2. 110TDi
3. Jeep XJ 4,0i
4. Subaru Forester
5. Kubota B7001
6. Beta RR 390 MY18
7. Yamaha XJR1300SP
8. div. Anhänger
BeitragVerfasst am: 17.12.2012 18:20:02    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Okey danke für deine Antwort, bringt schon mehr licht ins Dunkel. Du meintest aber sicher, zusammenschweißen und anschließend verzinken, umgekehrt wäre ja unschön!?
Sitzt beim J5 Rahmen der Rost so bescheiden zwischen den Blechen oder warum der Aufwand?
Ist ein Säurebad mit anschließender Tauchbadgrundierung oder Verzinkung nich genau so wirksam
und gründlich?

Wobei ich im Sommer nen geilen J4 gesehen hab, frisch aufgebaut, alles vom feinsten,
bei dem irgendwie hinter der HA fette Rostplatten zwischen Rahmen und ich meine
Blattfederaufnahme zu erahnen waren, da hatte sich die Jungs wohl nich die mühe gemacht,
die Aufnahme zu entfernen und alles wirklich gründlich zu machen, vermtl nur mechanisch drumm rum geschliffen
und anschließend Farbe drauf.

MfG

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
MarkusZ
Moses hatte doch Beleuchtung...
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Garage
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 5278 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Landcruiser J4, 5 und 6
BeitragVerfasst am: 17.12.2012 18:43:21    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ja, natürlich hast du recht. Ich schweiss' den Rahmen erst zusammen und dann kommt er zum Verzinken.

Bei der Konstruktion der inneinandergesetzten U - Profile hat es schon einige Lösungsansätze gegeben:

Jedes Mal wo sich jemand das letzte Tüpfelchen Arbeit gespart hat kam der Rost später sogar trotz Verzinkung und Sandstrahlen zwischen Rahmenrohren, Karosseriehalterungen etc. wieder raus. Das ist bei dem ganzen sonstigen Aufwand doch sehr ärgerlich.

Im Grunde hilft nur das komplette Zerlegen, Sandstrahlen, Verschweissen aller möglichen Spalte der Anbauteile und dann das Tauchbadverzinken - wobei ich hoffe dass der Zink überall hin kommt.

Es gibt aber tatsächlich viel Pfusch - wer will und kann schon die Karosse komplett vom Rahmen nehmen ?

_________________
Hell is empty and the devils are here
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Matthes
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Kälte,aber gerade schön warm
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 17.12.2012 22:36:29    Titel:
 Antworten mit Zitat  

MarkusZ hat folgendes geschrieben:
Hi Dennis,

der Rahmen wird anlässlich der Generalsanierung des Fahrzeugs komplett zerlegt, Rostschäden beseitigt, Sandgestrahlt , evtl. Tauchbadverzinkt und wieder fachmännisch zusammengesetzt..............................................................................




In dem Zusammenhang gefragt, weisst Du schon ob die Shackles an der Vorderachse nach "Hinten" umziehen und ob Du SOA gehst.


Matt

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
MarkusZ
Moses hatte doch Beleuchtung...
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Garage
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 5278 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Landcruiser J4, 5 und 6
BeitragVerfasst am: 17.12.2012 23:05:33    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ohhhhh Matt...

angesichts dessen was mir im Lauf der Reparaturaktion noch bevorsteht ist mir das derzeit sekundär. Ich konzentrier' mich aufs 'überhaupt schaffen' - und selbst da ist der Ausgang noch ungewiss.

Dafür lass' ich am besten vorerst alles alles alles weg was aufhält oder was potentiell Schererei mit TÜV etc. verursachen könnte.

Wenns sein muss häng' ich kurzfristig sogar noch den 2F rein - Hauptsache der Kleine kommt möglichst bald auf die Strasse. Darf ja nicht zehn Jahre dauern die Aktion - und das wär' nicht die erste 55er - Reparatur die sich so ewig hinzieht.

Traumvorstellung ist ja momentan der hier:


_________________
Hell is empty and the devils are here
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Matthes
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Kälte,aber gerade schön warm
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 18.12.2012 00:07:20    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Jetzt hast Du mein Ansinnen missverstanden, ich hatte die Reihenfolge beim Rahmen im Auge.

-Demontage
-Sandstrahlen
-Reparatur
-Zusammensetzen original oder unorginal
-Verzinken
-Farbe und Konservierung

Auf was ich hinaus will, hast Du daran gedacht das nach dem Verzinken "Schluss" ist. Sonst ist es nur Verschwendung von Geld und Zeit.

Matt

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Toyota Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... , 12, 13, 14  Weiter =>
Seite 13 von 14 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.272  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen