Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Liebling III - Patrol W160
...als Daily Driver für die Gattin

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... , 12, 13, 14  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Nissan Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Liebling
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2016
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 644 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 10.02.2025 16:25:11    Titel:
 Antworten mit Zitat  

BRISKO in Vechelde Wedlenstedt - eine Viertelstunde westlich von Braunschweig.

Nachschweißen geht erstmal nicht. Der Rahmen ist gerade zum Verzinken.

Da es ein 260er Rahmen ist hoffe ich mal darauf, dass Nissan die Schwachstelle zwischenzeitlich beseitigt hatte. Zumindest sind die vorderen Blattfedern beim 260er deutlich länger als beim 160er.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Bürohengst
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2016
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Nissan Patrol Y61
2. EX-Nissan Terrano II 2.7 TDi
BeitragVerfasst am: 10.02.2025 16:52:35    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Team-Wildsau hat folgendes geschrieben:

Irgend welche Hintergedanken? Ich muss weg


Huch rotfl Großes Lachen

_________________
Big Blue "The Mighty" Patrol
Y61, 3,0l Automatik, 285/75 R 16, OME + 5 cm, 30 mm Spurverbreiterungen, Unterfahrschutz von Lenkung bis VTG, CB-Funk, Rockslider, Snorkel, Seilwinde, "mit ohne" hintere Stoßstangenecken, Stabidisconnect manuell, ASFIR winch bumper, Stahlflex Bremsschläuche ...

Sag' nicht "Jeep" dazu! ...und nein, es heißt nicht Pättrol. Wirklich nicht! Die Betonung muss auf die 2. Silbe. Danke!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Team-Wildsau
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Hochborn
Status: Offline


Fahrzeuge
1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX
BeitragVerfasst am: 10.02.2025 20:14:37    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Trooper hat folgendes geschrieben:
Gut Investiert.

Wo hast du das machen lassen ?

Du solltest die Vorderen Blattfederaufnahmen nochmal nachschweißen und Verstärken. Die hat es mir schon auf beiden Seiten vom Rahmen gerissen.

Nicht nur Dir!
Habe ich auch schon geschafft.

_________________
Owner of the "Bastelbudenfred"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
mucfuchs
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2015
Wohnort: MUC
Status: Offline


Fahrzeuge
1. T 3 JX und Nissan W160
BeitragVerfasst am: 11.02.2025 11:36:23    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Mir auch vor Jahren. Ganz vorne. Grüße
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Liebling
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2016
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 644 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 16.02.2025 11:34:22    Titel:
 Antworten mit Zitat  

@ Trooper, Wildsau & Fuchs

Ihr habt/hattet aber alle den 160er mit den kurzen vorderen Blattfedern....?

Oder tritt das Problem auch bei den 260ern mit den langen Federn auf?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Team-Wildsau
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Hochborn
Status: Offline


Fahrzeuge
1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX
BeitragVerfasst am: 17.02.2025 05:35:05    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hast du rahmenseitig vorne Gummibuchsen oder starre Bronze-Buchsen für die Federgehänge?

_________________
Owner of the "Bastelbudenfred"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Liebling
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2016
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 644 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 18.02.2025 18:31:59    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ob das Bronze ist kann ich momentan schlecht sehen aber Gummis kommen da nicht rein.



1x Verzinken € 371,26

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Liebling
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2016
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 644 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 19.04.2025 19:01:48    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Und schon geht es weiter.

Zink lagert sich umso dicker an, je größer die Materialstärke des zu verzinkenden Bauteils - also über Schweißpunkten und -Nähten dicker als auf den Flächen.

Das geht so natürlich nicht. Also erst mal den Zink wieder glatt schleifen:



Mit Propangasbrenner und Drahtbürste die Fahrgestellnummer wieder frei gelegt. Vielen Dank für den Tip hier aus dem Forum. Kam glaube ich von Dietmar / Dirt Rider



Und dann das ganze Ding aufgehängt und mit Schleifpad und Ammoniaklösung geschrubbt:



Nachtrag zum Gewicht: Ich hatte die Rahmen-Einzelteile vor dem Verschweißen gewogen und war auf (wenn ich mich richtig erinnere) 170 kg gekommen. Die Verzinkerei hat den Rahmen auf der Rechnung mit 194 kg angegeben. Da sind natürlich die eingeschweißten U-Profile mit dabei - und evtl. auch schon der Zink?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Liebling
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2016
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 644 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 22.04.2025 20:14:17    Titel:
 Antworten mit Zitat  

....und schwarz gemacht mit 2K-EP-Grundierfüller und 2K-Acryl/PU-Decklack

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Liebling
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2016
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 644 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 03.05.2025 12:59:34    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Stundenlang abgerissene Schrauben ausgebohrt und Gewinde nachgeschnitten.

Und das erste mal wieder etwas angeschraubt:

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Liebling
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2016
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 644 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 16.05.2025 11:36:21    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich wollte diese Umlenkhebelmechanik renovieren aber die Innereien sind nicht lieferbar:



Ist das überhaupt notwendig? Ist gut 200.000 km gelaufen - vermutlich überwiegend auf bayrischen Straßen.

Fühlt sich alles fest an aber so richtig testen kann man es natürlich erst, wenn es wieder montiert ist.

Ich überlege, es nur zu strahlen, neu zu lackieren und wieder zu montieren.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
OffRoad-Ranger
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: LA


Fahrzeuge
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín DerSchwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue
BeitragVerfasst am: 16.05.2025 11:58:26    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Servus,

da sind Messing- oder Bronzebuchsen drin, welche mit der Zeit ein ovales Loch bekommen.
Wenn man Werkstätten kennt kann man solche Buchsen auch drehen lassen.

_________________
Grüße vom Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue

Werner
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Liebling
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2016
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 644 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 16.05.2025 13:15:06    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Angenommen, die Buchsen sind schon oval; würde ich das in ausgebautem Zustand merken?

Mit "ausgebaut" meine ich, so, wie das Ding jetzt vor mir liegt - also mit einer Hand das Gehäuse halten und der der anderen am Hebel wackeln.

Der Dichtring ist nämlich auch nicht lieferbar....
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
OffRoad-Ranger
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: LA


Fahrzeuge
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín DerSchwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue
BeitragVerfasst am: 16.05.2025 14:45:27    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Servus,

in der Hand kann sein daß man nichts merkt.
Im Schraubstuck eingespannt schon eher.
Die Dichtung dürfte ein Wellendichtring sein.
Der sollte auch per Maße als Industrieware zu beziehen sein.

_________________
Grüße vom Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue

Werner
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Patrolier
Deserteur
Offroader


Mit dabei seit Ende 2016


BeitragVerfasst am: 16.05.2025 16:30:13    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Nach Suche gesehen:
https://www.ihrlenkungsspezialist.de/1zu1-Instandsetzung-Lenkgetriebe-Nissan-Patrol-III-1-K160-W160-III-2-K260-W260

Evtl. auch http://www.turbo-tec.eu
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Nissan Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... , 12, 13, 14  Weiter =>
Seite 13 von 14 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.269  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen