Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Liebling III - Patrol W160
...als Daily Driver für die Gattin

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... , 14, 15, 16  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Nissan Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
micwill
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2016
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Patrol Y61 silver
2. Patrol W160 silver
3. Honda CR-V RD1
4. Patrol W160 white †
BeitragVerfasst am: 25.07.2025 21:46:57    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Welche Innenmaße habe denn die Buchsen? Davon hängt ja auch so einiges ab. Kannst ja dann nicht einfach die Originalbolzen nehmen wenn sich der Durchmesser unterscheidet.
Wieviel Unterschied ist denn zwischen Bolzen und Loch?
Würde jetzt keine großen Bedenken haben das Loch etwas "aufzuweiten".

_________________
Patrol Y61 - Projekt Familienkutsche
Il passo lungo - Patrol W160 - Ein klassischer Patrol erwacht zu neuem Leben
Geschichte eines Geisterschiffs
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
OffRoad-Ranger
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: LA


Fahrzeuge
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín DerSchwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue
BeitragVerfasst am: 25.07.2025 21:59:13    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Servus,

wenn man an den Bolzen und am Rahmen nichts ändern möchte, je Seite eine dicke Scheibe verwenden, die entsprechend abgeschliffen sind.

Bei dem Preis würde ich vorher aber auch erst mal reklamieren.

_________________
Grüße von Werner, dem Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Liebling
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2016
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 698 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 25.07.2025 22:00:06    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Mein einfacher mechanischer Meßschieber kann nicht so genau messen (oder ich bin zu blöd, das abzulesen).

Die Buchsen passen ziemlich exakt zu den neuen Bolzen. Die originalen Bolzen haben etwas mehr Spiel in der Buchse. Der Unterschied ist aber weniger als 0,5 mm - ich schätze eher 0,2 mm.

Ist das überhaupt relevant? Die Stahlhülsen in den Buchsen werden doch fest verschraubt. Und etwas Spiel haben ja auch die OME-Bolzen (sonst passt ja auch das Fett nicht dazwischen).

Ja, Löcher im Rahmen etwas aufweiten kann man natürlich auch machen. Dann muss ich aber auch noch den runden Bolzenkopf bearbeiten und mein Schleifbock ist verstorben.

Mal sehen, was der Verkäufer meint ... und wann .... und ob überhaupt ...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Liebling
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2016
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 698 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 25.07.2025 22:03:11    Titel:
 Antworten mit Zitat  

OffRoad-Ranger hat folgendes geschrieben:
Servus,

wenn man an den Bolzen und am Rahmen nichts ändern möchte, je Seite eine dicke Scheibe verwenden, die entsprechend abgeschliffen sind.

Bei dem Preis würde ich vorher aber auch erst mal reklamieren.


Könnte evtl. Probleme mit der Bohrung für den Splint der Kronenmutter geben.

Scheibe abschleifen .... da bleibt kaum noch etwas stehen und der Bolzen wird mit 170 - 200 Nm angezogen ...

Wenn ich die Bolzen behalten sollte, schleife ich den Kopf an einer Seite flach.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
OffRoad-Ranger
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: LA


Fahrzeuge
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín DerSchwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue
BeitragVerfasst am: 25.07.2025 22:12:16    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Servus,

nun, ich würde einfach den Bolzen mit einer Feile passend machen. Den Rahmen ein paar Zehntel aufbohren. Auf der Mutternseite eine Ausgleichsscheibe passend anfertigen.

Ich antwortete einfach anders da du viel Geld für die Teile ausgeben hast und evtl. diese nicht verändern wolltest.

_________________
Grüße von Werner, dem Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
micwill
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2016
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Patrol Y61 silver
2. Patrol W160 silver
3. Honda CR-V RD1
4. Patrol W160 white †
BeitragVerfasst am: 26.07.2025 09:29:35    Titel:
 Antworten mit Zitat  

So ein paar Zehntel machen da schon den Unterschied. Die Buchsen rahmenseitig werden ja eher geklemmt, wenn die zum bolzen paar Zehntel Spiel haben wird es mit der Zeit Bewegung geben, vor allem hinten wo das die einzige Verbindung zwischen Antrieb und Rahmen darstellt. Da gibt's dann ständige Wechsel zwischen Schub und Zug.

https://www.mw-import.de/werkzeug/messschieber-ablesen.html

_________________
Patrol Y61 - Projekt Familienkutsche
Il passo lungo - Patrol W160 - Ein klassischer Patrol erwacht zu neuem Leben
Geschichte eines Geisterschiffs
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Liebling
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2016
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 698 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 26.07.2025 18:25:41    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Danke für den Link, jetzt weiß ich endlich, wie man das Ding benutzt. Musste mir aber erstmal eine stärkere Lesehilfe holen.

Rahmenbohrung 16,0 mm

originaler Bolzen 15,9 mm

OME-Bolzen 16,1 mm

OME-Buchse 16,4 mm

Kann mir nicht vorstellen, dass es einen wesentlichen Unterschied macht, ob zwischen Bolzen und Buchse 0,3 oder 0,5 mm Spiel sind.

Das Auto wird auf seine Räder gestellt und dann die Buchse mit 170 bis 200 Nm im Rahmen verklemmt.

Ich würde mal davon ausgehen, dass sich da nur in Ausnahmefällen überhaupt etwas bewegt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Patrolier
Deserteur
Offroader


Mit dabei seit Ende 2016


BeitragVerfasst am: 26.07.2025 18:58:38    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Und weil sich da an dieser Stelle nix bewegt außer die Elastizität des einvulkanisierten Gummis auf der Traghüse,
und die ist fest eingespannt, Schmierung hier sinnlos, braucht der Patrol 160/260 da auch keine Bolzen-Schmierbohrung,
hinten am Gehänge auch nicht. Kann mich erinnern, daß hier im Forum solche Bolzen schon als als 'Abgerissen'
gemeldet wurden. Kein Wunder, denn die Bohrung schwächt das Material, nach Nissan-Qualität sieht mir das sowieso
nicht aus. Kommt mir eher vor, daß die diesen Bolzen dicker gemacht haben um die Schwächung
durch die Bohrung auszugleichen.

Die Bewegung der Feder wird nur durch den Gummipuffer ermöglicht. Der ist so konstruiert, daß man ihn
bei Verschleiß austauschen kann, Gummi-Metallverbindung Außenrohr und Innenrohr.

Am Gehänge der Vorderachse ist das etwas anders, weil da das Metallgehänge an der Metalltragbuchse
(RG7 oder sowas, austauschbar) reibt und deshalb geschmiert werden muß.

Also Empfehlung: Bolzen mit metallfreier Paste und ohne den Schmierbohrlochmumpitz einbaun.
Und gscheit Anziehen die Mutter, WHB 177-206 Nm. Am Gehänge 49-69 Nm.


Zuletzt bearbeitet von Patrolier am 26.07.2025 19:40, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Liebling
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2016
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 698 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 26.07.2025 19:40:31    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Es gab den 160er aber auch original von Nissan mit Schmiernippeln an den gleichen Stellen wie beim OME-Fahrwerk.

Laut Verkäufer sind die Schmiernippel auch gar nicht dafür da, dass wegen Bewegung geschmiert werden muss, sondern dafür, dass man beim Wechseln der Buchsen die Bolzen wieder leicht heraus bekommt.

Ob man dafür Schmiernippel braucht ...? Man kann die Bolzen auch mit Fett einsetzen. Das läuft ja nicht weg.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Patrolier
Deserteur
Offroader


Mit dabei seit Ende 2016


BeitragVerfasst am: 26.07.2025 19:49:15    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Nach etlichen gehabten Patrols in meinem Saharaleben hatte nie einer auch nur den Anflug eines
Schmiernippels dort. Den Grund kannst Du oben doch nachlesen, das Innenrohr ist fest eingespannt
kuckstu Nm.
Bolzen mit metallfreier Paste und ohne den Schmierbohrlochmumpitz einbaun.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Liebling
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2016
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 698 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 27.07.2025 09:29:46    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Warum eigentlich Keramikpaste und kein Fett?

Andere Frage: Laut WHB werden die Rahmenbolzen der hinteren Federn mit den erwähnten 177-206 Nm angezogen und dann 45-90° wieder gelöst, um den Splint für die Kronenmutter einzuführen.

Im gleichen WHB steht das gleiche Anzugsdrehmoment für die Rahmenbolzen der vorderen Federn - allerdings ohne den Hinweis, wieder um 45-90° zu lösen.....? (obwohl laut WHB auch dort Kronenmuttern mit Splint verbaut wurden). Haben die das schlicht vergessen?

Was gar nicht in meinem WHB steht: Wie stark werden die Bolzen bzw. die Muttern bei Bolzen ohne Kronenmutter/Splint angezogen - also mit den selbstsichernden Muttern (die auch bei mir verbaut waren)? Laut meinem WHB (1981) haben sowohl die Rahmenbolzen als auch alle Gehängebolzen Kronenmuttern.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
K260
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Soltau
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Patrol K260 3,3TD
2. Suzuki Hayabusa
3. BMW E46
4. Triumph Tiger T400
BeitragVerfasst am: 27.07.2025 09:35:24    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Weil bei der Keramikpaste die Keramikteilchen übrig bleiben wenn sich im Lauf der Zeit alles andere verflüchtigt hat und damit gewährleisten, dass sich die Verbindung irgendwann auch wieder/leichter lösen lässt.
Alles andere, incl. Kupfer, verschwindet irgendwann....
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Team-Wildsau
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Hochborn
Status: Online


Fahrzeuge
1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX
BeitragVerfasst am: 27.07.2025 10:53:44    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wenn ich Schrauben Hülsen Verbindungen montiere, das schmiere ich die Schraube mit Wachs ein.
Möglichst ohne das Gewinde.
Das Gewinde kann man dann mit Loctite zusätzlich behandeln.
Wo Kleber ist, ist kein Rost.
Schadet auch nicht.
Bei allen anderen unwichtigen Verbindungen wird die komplette Schraube eingewachst.
Die Schrauben, meist M6 und M8 lassen sich sich nach aktuellem Stand, etwa 3 Jahre sehr gut wieder entfernen.
Verloren habe ich bis jetzt keine Schraube.
Die Komplette Verbindung wird dann mit Wachs komplett überpinselt.
Habe absolut keine Lust mehr auf Gammel!!!

_________________
Owner of the "Bastelbudenfred"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Matthias
Verdienter Held der Arbeit
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: Bruckmühl
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. rasender Campingstuhl mit Flügeln
2. Ovlov
3. Dnepr MT11
4. Honda Transalp
5. ½ Y60
6. ¼ DiscoIV8
BeitragVerfasst am: 28.07.2025 09:29:06    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Den schönen verzinkten Bolzen einseitig abschleifen beschädigt die Zinkschicht zuverlässig. Grins

Gibts nicht original Nissanbolzen bei Partsouq?

Ohne Innenhülse im PU-Lager kann man das eh nicht auf dreistellige Newtonmeter anziehen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Liebling
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2016
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 698 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 28.07.2025 10:14:53    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Das PU-Lager hat Stahl-Innenhülsen. Originale Bolzen sind vorhanden.

Aber wenn ich schon für viel Geld ein Komplettfahrwerk mit allen Anbauteilen kaufe will ich das eigentlich auch komplett montieren (bzw. wollte).
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Nissan Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... , 14, 15, 16  Weiter =>
Seite 15 von 16 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.274  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen